Seite 4 von 4

Verfasst: Di, 06. Okt 2009 17:00
von -Tanja-
Lulu hat geschrieben:Medusa888 (kriege das mit dem Zitat irgendwie nicht so hin - grins)
Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, aber wenn Du auf einem Pferd sitzt, was dermaßen über die Uhr ist, dass er alle übrigen Paare in Schwierigkeiten bringen würde, halte ich den Verzicht auf die Ehrenrunde auch für vernünftiger.

Ich habe dieses Jahr auch einmal verzichtet, nachdem es stundenlang aus Eimern gekübelt hat, mein Pferd schon in der Prüfung so gebockt hat, dass wir meiner Mitreiterin die Prüfung versaut haben und in der Platzierung nur junge Mädchen (außer mir..... :wink: ) waren. Ich wollte mich nicht in der Kurve mit Pferd hinlegen und ich wollte auch nicht, dass meiner so abgeht, dass die Kleinen in Serie von ihren Pferden stürzen. Also bin ich eine halbe Runde getrabt und dann schnell raus. Man muss auch mal die Vernunft gelten und die Kirche im Dorf lassen.
Dem stimme ich unumwunden zu! Würde es persönlich dann auch so handhaben!
Aber Du bist wenigstens mit Deinem eigenen Pferd zur Siegerehrung geritten ----> viele sog. Profis/ Berufsreiter (und die gibt es auch auf den ländlichen Turnieren) schaffen noch nicht einmal mehr dies!

Lulu
Die Frage ist doch aber eigentlich, warum die Pferde so am Rad drehen? Sicherlich kann sowas immer mal vorkommen, Pferde sind ja auch nur Menschen und haben mal 'nen schlechten Tag, allerdings sollte das doch aber die absolute Ausnahme sein!

Anscheinend mangelt es doch grundsätzlich an der Durchlässigkeit und eben einem Anti-Schreck-Training. Ich finde es bedenklich, wenn ein Pferd tolle Einer-Wechsel springen kann, aber austickt, wenn irgendwo ein Regenschirm aufgeht - was auf jedem Turnier der Fall sein kann. Sowas muß einfach sitzen!

Verfasst: Di, 06. Okt 2009 21:11
von LordFado
andrerseits kann man auch mal sehen und "erlauben", dass nicht jedes Pferd alles kann und können muss. schön, wenn eure keine Angst vor Regenschirmen haben - dafür laufen sie halt auch keine großen Turniere oder springen dafür nicht oder sonstwas - ein Pferd, das alles perfekt zeigt und kann, wirds wohl nicht geben.

Verfasst: Di, 06. Okt 2009 21:36
von Lulu
Sylliska hat geschrieben:Die Frage ist doch aber eigentlich, warum die Pferde so am Rad drehen? Sicherlich kann sowas immer mal vorkommen, Pferde sind ja auch nur Menschen und haben mal 'nen schlechten Tag, allerdings sollte das doch aber die absolute Ausnahme sein!

Anscheinend mangelt es doch grundsätzlich an der Durchlässigkeit und eben einem Anti-Schreck-Training. Ich finde es bedenklich, wenn ein Pferd tolle Einer-Wechsel springen kann, aber austickt, wenn irgendwo ein Regenschirm aufgeht - was auf jedem Turnier der Fall sein kann. Sowas muß einfach sitzen!
Ich denke mal in der Masse sind es garnicht mehr sooooo viele Pferde, es mag nur oft so erscheinen, da man über die "Braven" vermeintlich hinwegsieht und einem die ins Auge fallen, die durch "Auskeksen" auffallen!
Denke aber das es gerade im sog. "großen Sport" (v.a. in der Dressur) mittlerweile soweit gekommen ist, das die hochblütigen Kracher permanent in Watte gepackt werden. Sie kennen das "Rennen, Rumspringen" im freien Raum doch garnicht mehr, geschweige denn den Galopp in der Gruppe!!!
Naja, und seien wir mal ehrlich, ein Pferd das dauerhaft wie ein Flitzebogen negativ gespannt wird, wird dann halt mal irgendwann explodieren! Was eignet sich da besser als eine Siegerehrung!!!
Nichts desto trotz bin ich auch weiterhin der Meinung, dass gerade die sog. Profis sich mit schöner Regelmäßigkeit bei den Siegerehrungen ein Armutszeugnis ausstellen (sei es mit dem eigenen Pferd, das auskekst, oder weil sie sich einen scheintoten "Ackergaul" ausleihen, der sowieso nichts mehr mitbekommt!)!!!

Und zu dem Thema "Anti-Schreck-Training" jedes Pferd, auch ein noch so toll trainiertes, kann vor einem Regenschirm, der plötzlich aufgespannt wird, erschrecken - die einen mehr, die anderen dann weniger! Den Fluchtinstinkt wird man nie völlig abtrainieren können, dafür ist es ein Instinkt! Man kann ein Pferd aber soweit trainieren, dass sie eben nicht bei jedem "Buhhhhh" flüchten wollen. Habe aber selbst erfahrene, coole Polizeipferde erlebt, die sich vor vermeintlichen Kleinigkeiten erschreckt haben, an denen aber ne Blaskapelle ohne nix vorbeimarschieren konnte.

Lulu

Verfasst: Mi, 07. Okt 2009 08:02
von no0815girl
Ich erschreck mich sogar manchmal selbst mehr, als mein Pferd, bin nämlich ein schreckhaftes Exemplar :-D

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 15:40
von Josatianma
Warum klappen eigentlich bei den Springreitern immer die Ehrenrunden?

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 15:48
von LordFado
vielleicht, weil galoppieren bei zum Teil haarsträubenden Geschwindigkeiten, Todesmutigkeit und Wahnsinn bei Springreitern Alltag und Grundvoraussetzung sind?

(ich darf das, springe ja auch selber...)

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 16:41
von lalala
Weil sie häufig mit haarsträubenden Gebissen und Schlaufzügeln ausgestattet sind oder das Siegerpferd gegen ein Ehrenrundenpferd austauschen ?

In punkto Ehrenrunden kann man doch den meisten deutschen Dressurreitern nichts vorwerfen. Und es gibt auch etliche Springer, deren Pferde sehr entspannt in den Ehrungen stehen...

Verfasst: Sa, 07. Nov 2009 16:51
von Filou
Ich glaub, unser erster Reitlehrer wusste, was er tat, wenn er jeden Schüler, der sagte, er möchte zum Turnier Ehrenrunden trainieren ließ. Alles, was er finden konnte an Geräuschkulisse in die Halle oder an den Platz zitierte und erklärte, wer da sein Pferd ruhig und gelassen reiten kann (und zwar der Reiter auch ruhig und gelassen, nicht nur das Pferd, denn das war oft das größere Problem bei unseren Pferden), der darf zum Turnier, wer das nicht schafft, muss nochmal üben.

Verfasst: Mo, 09. Nov 2009 17:29
von Pegasus
Ich durfte am Wochenende meine erste Ehrenrunde mitreiten :jump1: und Ewald ist ja gern für allen Sch... zu haben und bockt auch schon mal bei Galopptouren. Ich hatte schon Bammel, aber da muß man durch ... uuuuuunnnddd er war super brav und das bei ca 10 Pferden in der Bahn und auf jeden Fall einem der durchgegangen ist. Ich bin stolz auf uns !!! *grinns* :D

Verfasst: So, 15. Nov 2009 18:37
von Ravina
:lol: Ich bekenne mich schuldig: Auch wir sind heute die Ehrenrunde zu Fuß gelaufen :lol:
Quadrillenturnier in Neuss - A-Quadrille - und das auch noch an erster Stelle!!! 8)

:wink: Aber es regnete immer wieder, und kein vernünftiger Reiter/Mensch wollte seinem Pferd zumuten, mehr als 30 Minuten draußen auf die Siegerehrung zu warten :wink:

:idea: Ergebnis: die Pferd standen trocken und zufrieden im Hänger und Reiter und Mannschaftsführer rannten durch den Hallensand :idea:

Anneli

Verfasst: So, 15. Nov 2009 19:10
von Medusa888
Glückwunsch!!
Da ich auch schon mal gekniffen habe, habe ich volles Verständnis!!

Verfasst: Fr, 20. Nov 2009 11:36
von Bernie
gerade eben bei den German Masters - sehr geile Ehrenrunde von Gal? glaube ich. Schön anzusehen, die ersten 3 Platzierten.

Verfasst: So, 22. Nov 2009 09:08
von FoxOnTheRun
Filou hat geschrieben:Ich glaub, unser erster Reitlehrer wusste, was er tat, wenn er jeden Schüler, der sagte, er möchte zum Turnier Ehrenrunden trainieren ließ. Alles, was er finden konnte an Geräuschkulisse in die Halle oder an den Platz zitierte und erklärte, wer da sein Pferd ruhig und gelassen reiten kann (und zwar der Reiter auch ruhig und gelassen, nicht nur das Pferd, denn das war oft das größere Problem bei unseren Pferden), der darf zum Turnier, wer das nicht schafft, muss nochmal üben.
Das nenn ich mal eine Maßnahme!
BEi uns wurde sowas zwar nicht explizit geübt, aber es war vereinsweit Ehrensdache, da ß sich das Pferd bei der Ehrenrunde anständig aufführt. War dem nicht so, mußte man sich tagelang den Spott anhören.
Auch eine Art von "Erziehung", die ganz gut funktioniert hatte...

Verfasst: Do, 26. Nov 2009 16:33
von wotilas