Ok, nochmal von jemandem, der dort war....
Es wurde ja schon viel gesagt, daher der Anfang recht kurz: GH, Vortrag gut, wenn auch arg verkürzt, aus Zeitgründen. Da ich schon den vollen Vortrag genossen habe, war das eher schade....
PK, Vortrag komplett abgelesen, sehr anstrengend aufgrund der Übersetzung, die auch abgelesen war, und die Beiden es trotzdem noch geschafft haben, sich dauernd ins Wort zu fallen.... schade eigentlich, denn ich glaube, viele Leute haben diese Zeit genutzt, relativ ungestört aufs Klo oder zum Kaffee holen zu gehen. Ich hätte es spannender gefunden, wäre PK geritten und seine Übersetzerin hätte erzählt und erklärt, was er da gerade tut.
Peter Kreienberg und Sigi waren meiner Meinung nach ein Highlight. Ein sehr kompetent, selbstbewusst und witzig auftretender Ausbilder, der dies 100% auf diesen vierjährigen Hanno übertragen hat. Da hat man gesehen, was es bedeutet, einfach "zu machen" und wie das auf ein Pferd wirkt.
Die vier an der Hand vorgestellten Pferde - sorry, wenn da ständig von ihm, bei seinen langjährigen Schülern, noch korrigiert werden muss?? Und dieses Gekringel, welches als Biegung verkauft wurde, wo ich aber nur am Kopf und Hals rumgezogene Pferde gesehen habe. Was genau soll das bringen? Als die geritten sind war ich leider wieder auf dem Weg zu Kaffee und Kuchen

.
Dann die beiden S-Pferde (oder S-Reiter?). Die da so einreiten zu lassen, und das als normale "FN-Reiterei" zu verteufeln, nun ja. Da hat ja endlich mal Herr Heuschmann einen passenden Kommentar abgegeben... was ich oft vermisst habe. Fakt ist ja leider, dass diese verspannten Pferde heutzutage nur so Blumentöpfe gewinnen. Abgesehen davon hat sich mir nicht erschlossen, was durch PK bei diesen beiden nun besser geworden sein soll. Der Braune war auch nach den Abkauübungen am Boden noch total spinnig. Der Schwarze zwar entspannter aber immer länger werdend und auseinander gefallen. Ich habs nicht verstanden.
Dann das M-Pferd - wow, schick war der. Seine 18-jährige Reiterin hat da, so rein, wenn man den Sitz mit langem Bein betrachtet hat, nicht schlecht draufgesessen. Aber - das ist jetzt Kritisieren auf hohem Niveau, im Trab nicht in der Bewegung, im Galopp viel zu viel Aktion. Und ständig mit dem Bein und Sporen "dran" auch im Schritt.
Klar, das Pferd/Reiterin, auch die Atmosphäre mit so vielen Zuschauern in Betracht gezogen, recht spannig waren.
Dann PK mit dem Pferd - natürlich gleich mal der Sperrriemen ab (ja, ich habe den bei meinen Beiden auch nicht dran, der Schimmel hat nen Hannoversches, da stellt sich die Frage ja nicht, ich kenne aber genug Pferde bei uns, die mit dem Sperrriemen gut geritten und sicher nicht unglücklich sind), dann das RH lockerer geschnallt. Das Publikum tobte, wie mich übrigens diese Erfurcht, die jedesmal, wenn PK die Halle betrat, sehr irritiert bzw. amüsiert hat....
Für mich wirkte der Braune, was wahrscheinlich erst einmal verständlich ist, relativ irritiert. Dann eine Schrittsequenz, mit sehr hohem Kopf und Hals, da sagte PK: wenn man nun einfach nur das Pferd ohne Hals und Kopf sehen würde, würde man wahrscheinlich sagen, der geht nen tollen Schritt.... Nein, so garnicht, der ging vorne sowas von "gebunden", das war nichtmal ansatzweise korrekter Schritt, und schon gar kein "toller".
Auch der Rest der Vorstellung von PK auf diesem Pferd hat mich in keinster Weise überzeugt. Und der vorgenannte und gezeigte Video-Ausschnitt ist kein Zusammenschnitt der schlechten Szenen.
Fazit für mich: es wird einfacher sein, der Reiterin durch guten Unterricht mehr Spannung zu nehmen, an ihrem Sitz zu feilen, und das Pferd dadurch noch besser (und der hat Qualität) zu machen, als die beiden total umzupolen. Das ist für mich einfach nicht nötig. Da braucht es nur einen guten Ausbilder, der o.g. korrigiert und den Beiden auf ihrem, im Ansatz sehr guten, Weg hilft.
PK wird das nicht sein, und auch mir als Freizeitreiter-Zauselpferd-Besitzer hat sich sein Weg am Samstag nicht erschlossen. Auch ich habe viel zu lernen, würde ich allerdings nach mehrjähriger Ausbildung so zu Pferde sitzen, wie seine Schüler/Ausbilder! am Ende dieser Veranstaltung, und würde mein Pferd so gehen....