Seite 4 von 5
Verfasst: Mi, 10. Feb 2010 19:53
von LordFado
so, habe nun den Loesdau Profi gesehen - gut verarbeitet, gutes Leder, allerdigs nicht ganz so gutes wie das von Solibel - dafür kostets auch nur die Hälfte. Vom Schnitt her sehr ähnlich dem Solibel, glaube tatsächlich, die fertigen im Auftrag.
Kann also sowohl den Solibel als auch den Loesdau empfehlen!
Verfasst: So, 07. Mär 2010 20:40
von Traumdauterin
eignet sich der von loesdau denn auch für die handarbeit bzw. zum anreiten?
also den solibelnachbau mein ich

Verfasst: So, 07. Mär 2010 21:20
von LordFado
nachdem er gut sitzt und gut verarbeitet ist - warum nicht? ich mache damit von normalem longieren über Doppellonge, Handarbeit nach Stahlecker bis zum Reiten alles, meine mom auch, bisher keine Einschränkungen...
Verfasst: So, 07. Mär 2010 22:08
von Priesel
Ich muss jetzt nochmal fragen, wir hatten das Thema - glaub ich - schon mal in nem Kappzaum-Fred...
Ist das gewollt, dass der Backenriemen so derart übers Jochbein läuft? Mein Pferd hat einen recht großen Schädel und die Serreta sieht ähnlich aus. Daher nehme ich sie auch nicht mehr und bin bei Standard-Kappzäumen entsprechend skeptisch.
Meines Erachtens ist hier für das Pferd das Nasenstück zu klein. Also der Profi von L und der Solibel.
Sehe ich das nur so? Und sehe ich das falsch?? Ansonsten find ich beide nämlich schon schick und praktisch, da man ein Gebiss mit verwenden kann.
LG
Verfasst: Fr, 12. Mär 2010 21:20
von Traumdauterin
ich nochmal =P wollte jetzt mal dem loesdaukappzaum eine chance geben, wie fällt er aus, weiß das jemand von euch? gibt ja größe pony/vb und wb/xwb.
sonst bestell ich halt beide und schick einen zurück

Verfasst: Sa, 13. Mär 2010 13:15
von Tossi
Also mir wäre der Lösdau-Kappzaum eindeutig zu "wuchtig", geht eher in die Richtung der "deutschen" Art von Kappzaum. Ich hatte früher so einen dick gepolsterten, aber unheimlich schweren und klobigen Kappzaum, mit dem sich mein Pferd nicht wohl fühlte. Habe mir dann von Krämer den leichten Kappzaum "Gold Medall" gekauft, den es damals nur als "Isländer-Kappzaum" gab. Lederqualität sehr gut und passte prima auf das Köpfchen meiner Süßen und wir sind bis heute super zufrieden damit. Habe mal zwei Vergleichsbilder angehängt - sind schon fast 5 Jahre alt.
Verfasst: Sa, 13. Mär 2010 18:23
von Traumdauterin
ich werd ja merken, wie er am pferd sitzt und ob der zwerg damit klarkommt.
Verfasst: Sa, 13. Mär 2010 18:36
von Tossi
bin gespannt auf Deine Erfahrungen - bitte berichten!
Verfasst: Sa, 13. Mär 2010 18:48
von Traumdauterin
aber den kappzaum von krämer auf dem zweiten bild gibt's doch jetzt so nicht mehr, oder?
oder hast du den kehlriemen bei dir abgemacht?
Verfasst: So, 14. Mär 2010 00:42
von LordFado
Loesdau/Solibel: meinem eher zierlichen Warmblut mit viel Vollblut-Einschlag (Profilbild, Stm 160) passen meist VB-Trensen. Für ihn habe ich die kleine Größe, die ihm sehr gut passt. Das Warmblut meiner Mama, Springer, eher massig (Capitol-Linie), braucht meist WB, ab und an sogar extragroße Trensen - bei ihr hatten wir einmal den VB-Kappzaum drauf - das ging zum probieren, hätt ich aber nie so gekauft. Sie hat jetzt den von L in Warmblut - passt perfekt.
Verfasst: So, 14. Mär 2010 02:02
von Tossi
Nein, diesen Isländer-Kappzaum gibt es wohl nicht mehr. Jetzt gibt es aber von der gleichen Marke und Machart einen "Gold Medal Kappzaum" anscheinend mit Ganaschenriemen und neu zusätzlichem Kehlriemen. Außerdem habe ich einen "Kappzaum Týr" gefunden (nur der hat feststehende Ringe und das gefällt mir nicht so).
Verfasst: So, 14. Mär 2010 10:29
von padruga
Den Gold Medal habe ich mir gerade zugelegt, es ist schade dass es da keine VB -Größe gibt. Der Nasenriemen ist für sehr zarte Nasen schon ein bisschen zu lang, ansonsten macht er einen guten Eindruck.
Verfasst: So, 14. Mär 2010 10:39
von Sonja
Den Loesdau/Solibel habe ich in P/VB gekauft.
Passt meiner Norwegerin die normal VB, teilweise kleines WB trägt auf dem letzten Loch. Im kleinsten Loch passt er meinem Shettymix, der Pony in kleinster Verstellung tragen kann. Sehr praktisch, so brauche ich keine 2 zu kaufen.
Den oben von Krämer hatte ich auch mal, der hat innen eine Fahrradkette. Meine ist einmal etwas dagegen gegangen, und schon war der Ring aus der Kette gerissen... Nicht wirklich reparabel, schade ums Geld. Lederqualität fand ich auch nicht so toll, da ist der von Loesdau eindeutig besser.
Verfasst: So, 14. Mär 2010 14:23
von Tossi
Ups, Ring ausgerissen beim Krämer Kappzaum - das hätte ich nicht erwartet. Ich hatte meinen Kappzaum schon mal bei einem echt heftigen Warmblüter beim Longieren drauf, wäre fatal gewesen, wenn da der Ring nicht gehalten hätte....
Kette im Nasenteil stimmt, finde ich jetzt aber keinen Nachteil, passt sich gut an und ich will bei einem Kappzaum lieber eine direkte aber fein dosierbare Einwirkung.
Übrigens habe ich meine Süße auch mit diesem Kappzaum angeritten, die Trense hatte ich anfangs nur eingeschnallt. Durch die zwei Zügel konnte ich ganz allmählich vom Kappzaum auf die Einwirkung der Trense umstellen.
Verfasst: So, 14. Mär 2010 21:57
von Traumdauterin
ich fragte nur, weil der kappzaum anders aussieht als die neueren von krämer. von dem golden medal hab ich aber nur schlechtes gehört, geht schnell kaputt usw wie das beispiel mit dem abgerissenen ring.
mist, jetzt muss ich wohl doch beide größen bestellen

denke mal fast, ihm wird eher warmblut passen, aber bevor ich wieder alles dreimal hin- und herschicke
