Seite 4 von 4

Verfasst: So, 16. Mai 2010 09:38
von marquisa
ach und noch was:

@ Stef:

In der Wendung darf der äußere Zügel nie stehen bleiben,sondern soll dem Grad der gewünschten Biegung entsprechend mit dem Maul vorgehen,damit das Pferd seine äußere Halsseite in den äußeren Zügel hereinschmiegen kann.
Erst so kann reelle Biegung entstehen.


Mensch,super,jetzt arbeite ich mich mit meinen Beiträgen noch richtig vor.
Noch 17 Stück und ich darf endlich in eure Ausbildungstagebücher hereinschnuppern,jippieh ! :lol:

Verfasst: So, 16. Mai 2010 10:02
von Stef
was soll ich sagen?!

so haben wir das früher im RV gelernt :?

Ihr nicht?

heißt ja nicht, daß wir jetzt so noch reiten, aber vor 20 Jahren wurde uns das so beigebracht...

bitte steinigt mich nicht! :(

Verfasst: So, 16. Mai 2010 10:27
von marquisa
Ach menno,Stef,ist doch nicht schlimm!

Ich will damit nur zum Nachdenken anregen,dass man vielleicht mal hinterfragt,was einem irgendein drittklassiger Reitlehrer vor hundert Jahren mal ins Ohr getutet hat.

Hier im Forum gibt es doch an allen Ecken tausend Tips,auch gute Literaturempfehlung (ich würde dir in erster Linie mal den Seunig ans Herz legen wollen).Auf einem Buch kann man zwar nicht reiten lernen,aber zum Führerschein gehören auch Theoriestunden,zumal diese auch richtig spannend sein können!

Es geht ja um das Aha-Erlebnis,zu verstehen,was da eigentlich abläuft,wenn ich in irgendeiner Form einwirke.

Dazu muss man sehen und fühlen lernen (aktio-reaktio),macht tausend Fehler,aber irgendwann auch mal etwas richtig und kann auf diesem Gefühl weiter aufbauen.

Verfasst: So, 16. Mai 2010 10:57
von Stef
so ging es mir ja mit Balu damals :?

Am Anfang bin ich ihn nach Schema F geritten, wie wir das beigracht gekriegt haben und bin natürlich nicht weiter gekommen...

irgendwann nachdem er wieder gesund war, bin ich dann mehr auf ihn eingegangen und hatte auch diesen AHA-Effekt, natürlich nicht in dem Maß, den du beschreibst, aber dennoch hat es ein Umdenken bewirkt, daß es ein Schema F nicht gibt, sondern jedes Pferd individuell ist!