Danke für die Info zu den verschiedenen "Methoden" in einem Stall - klingt für mich sehr durchdacht und praktikabel sowie sinnvoll!

Moderatoren: emproada, susiesonja
@Martina, Du glaubst gar nicht, wie geduldig sich Pferde in der Reihe anstellen können, so lange, bis sie dran sindMartina hat geschrieben:naja, oder Du hast Pferde, die sich nicht in die Einzelfütterung trauen, weil von hinten jemand Ranghohes in den Hintern beißt und vorne jemand ranghohes den Weg versperrt.
Stimme zwar Martina zu, dass es solche Schwierigkeiten sicher geben kann, davon bin ich überzeugt, aber wie Max schon sagt, das liegt eher an der Gestaltung der Örtlichkeiten und der Herdenzusammensetzung sowie der Eingewöhnung durch den Zweibeiner - nur in Ausnahmefällen an einem extrem huschigen Pferdchen. So sehr ich Fan bin - meine Vollblutdame würde verhungern, sie ist in der großen Herde in der Rekener Offenstallhaltung untergegangen, und zwar nicht nur über wenige Monate. Die würde nicht in einen Futterständer gehen, wenn andere Pferde nur in der Nähe des Eingangsbereichs stehen.Max1404 hat geschrieben:PS: aber wie gesagt, nicht jedes Pferd ist "Aktivstall-tauglich", da bin ich mit Gimlinchen einer Meinung. Ich denke jedoch, dass noch erheblich weniger Menschen "Aktivstall-tauglich" sindMartina hat geschrieben:naja, oder Du hast Pferde, die sich nicht in die Einzelfütterung trauen, weil von hinten jemand Ranghohes in den Hintern beißt und vorne jemand ranghohes den Weg versperrt.Nix für ungut, es soll sich bitte niemand hier angesprochen fühlen, das ist eine sehr allgemeine Aussage!
DAS Zitat könnte von unserem SB sein, bei uns wurde inzwischen schon häufiger die Erfahrung gemacht dass gerade Pferdebesitzer, die es ihren Pferden besonders gut gehen lassen wollten und sie darum im Offenstall hatten, nicht die erste (nicht so harmonische Zeit) durchgehalten haben und die Pferde darum wieder aus der Gruppe herausgenommen haben...Max1404 hat geschrieben:
PS: aber wie gesagt, nicht jedes Pferd ist "Aktivstall-tauglich", da bin ich mit Gimlinchen einer Meinung. Ich denke jedoch, dass noch erheblich weniger Menschen "Aktivstall-tauglich" sindNix für ungut, es soll sich bitte niemand hier angesprochen fühlen, das ist eine sehr allgemeine Aussage!
Ja das ist natürlich möglich. Aber das ist auch von Stall zu Stall unterschiedlich. Ein Verantwortungsvoller guter Aktivstallbetreiber lässt eine Unterschreitung der Heuzeit nicht zu. Bei uns ist das Minumum 150 Heuminuten und 2 große Strohballen stehen an unterschiedlichen Orten immer frei zur Verfügungninischi hat geschrieben:Ob das mit dem Beißen sein kann, weiß ich nicht.
Aber in jedem Falle ist es möglich, dass ranghohe Pferde, die wenig Fresszeiten eingesetellt haben, im Eingangs- und Ausgangsbereich des Heuständers herumlungern und dort diejenigen ärgern, die reingehen wollen. Das ist für ein rangniedriges Pferd schon stressig.
Äh gut, aber die Rede ist doch hier von Erfahrungen mit Hit Aktivställen oder? Die Hit Aktivställe haben natürlich die Automaten der Firma Hit und keine selbstgezimmerten. Ich kann nur sagen wie es bei den Hit Automaten in meinem Stall ist.ottilie hat geschrieben:Es gibt auch Offenställe die mit selbstgezimmerten Freßständern arbeiten, und da hab ich das sehr wohl gesehen daß von hinten beknabbert wurdeunicorn hat geschrieben:sind die Ständer von Hit so lang
Das ist seltsam, warum sollte es ein Pferd im Ständer stören?Martina hat geschrieben:
Stehe in einem HIT-Aktivstall und bei uns funktioniert das genau so. (Kann aber evtl. sein, dass hinten kein Strom drauf ist, da hatten einige Pferde so ihre Probleme mit)
Das ist wahr - und mit sehr vielen Dingen ist es ja so, man kann es gut machen, oder nur bedingt gut!Julia hat geschrieben:Ich finde den Grundgedanken dahinter super! Allerdings scheint es in Finchens Fall etwas zu gut gemeint... Aber das macht ja nicht die ganze Sache schlecht sondern lediglich zeigt es einen es zu gut meinenden SB.
Das ganze mit vernünftigen Rationen finde ich klasse!
Und wenn ich irgendwann mal gaaanz viel Geld habe mache ich es auch so!