Piaffen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Phanja

Beitrag von Phanja »

Mir gefällt es, weil es ein Video ist, in dem man mal sieht, dass auch wenn noch Mängel da sind, man auf einem guten Weg sein kann. Ich finde einfach, dass so oft nur an das Endergebnis gedacht wird, dass der Weg dorthin gar nicht mehr so eine große Rolle spielt.

@Medusa
Das ist keine Ritterprüfung. Für die Ritterprüfung muss man einiges mehr auf dem Kasten haben.
Das Video zeigt die Wappenträgerprüfung - bei der es nicht darum geht, etwas perfekt vorzuführen, sondern zu zeigen, dass man verstanden hat, was man tut, warum man es tut und das im Rahmen seiner Möglichkeiten auch umsetzen kann. Das ist sozusagen die Anfängerprüfung der Akademischen Reitkunst ...

Der Schritt bei 0:53 Sekunden ist für meinen Geschmack nicht verkürzt ...?

Vermutlich sehe ich das Video unter anderem mit etwas anderen Augen, weil ich weiß, wo Pferd und Reiterin vor einem guten Jahr noch standen.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Phanja hat geschrieben: @Medusa
Das ist keine Ritterprüfung. Für die Ritterprüfung muss man einiges mehr auf dem Kasten haben.
Das Video zeigt die Wappenträgerprüfung - bei der es nicht darum geht, etwas perfekt vorzuführen, sondern zu zeigen, dass man verstanden hat, was man tut, warum man es tut und das im Rahmen seiner Möglichkeiten auch umsetzen kann. Das ist sozusagen die Anfängerprüfung der Akademischen Reitkunst ...
Okay, das ändert einiges. :wink:
Dann bin ich gespannt, wie es weitergeht!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Was mich bei solchen Geschichten aber massiv stört ist das so oft auf blanke Kandare geritten wird. Wer in Schule ab und an in Physik aufgepasst hat wäre damit etwas vorsichtiger.
Viele Grüße Tina
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Medusa
Ich auch :D
Ritterprüfung ist echt nochmal eine andere Nummer :shock:

@emproada
Also dazu kann ich nur sagen, dass die Branderup Schüler, die ich bisher gesehen habe, sich dessen durchaus bewußt sind. Und ich persönlich finde es sehr viel tragischer, wenn ich im großen Sport sehe, dass geschätzte 95% der Pferde mit Kandare im Daueranschlag geritten werden.
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Anderes Reiterpaar, aber Ritterprüfung http://www.youtube.com/watch?v=AjJ3sH3SiyI
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Naja, tragisch finde ich das nun auch nicht aber doch ziemlich unschön. (erstes Video)

Wenn das eine Anfängerprüfung ist, dann sollte man vielleicht nicht auf Kandare planlos herumkringel (sieht für mich so aus) und luschig irgendwelche Seitengänge reiten. Priorität wäre hier für mich, das Pferd erstmal vorwärts und an die Hand heran zu reiten. So wird das nix mit Versammlung sondern ist kraftloses gewuschel. Vielleicht nicht schädlich aber sicher kein gutes Reiten. Auch kein gutes Reiten auf niedrigem Niveau.
Zuletzt geändert von Alkasar am Fr, 25. Mär 2011 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Meine Einschätzung bleibt auch nach diesem Video: Pferde können es weit schlechter erwischen - aber diese Pferde tragen sich nicht (wie es für die blanke Kandare nötig wäre) selbst, sie heben sich nicht im Rumpf, folglich kein Schwung, Gänge matt weil Schultern gebunden, keine Impulsübertragung von HH zu Vorhand, alles ein bisschen ausdruckslos - aber schon auch fein und nett zum Pferd.Das allein gibt der Sache durchaus eine Daseinsberechtigung, auch wenn man schreien kann, dass das nicht der klassischen Reitkunst entspricht. Mit Pferden die von haus aus nicht allzu doll in der vorhand hängen kann man durchaus so reiten.
Die einhändige Führung macht die Dinge allerdings für die Reiter und das Pferd unnötig kompliziert auf einem Ausbildungsstand, wo sie dafür noch nicht bereit sind. (nebenbei, wozu nur wenige pferd-reiter-paare jemals bereit sein werden!).
Loslassen hilft
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

wosde rescht hast, hasde rescht, esge.
Benutzeravatar
*Krisi*
User
Beiträge: 437
Registriert: So, 07. Sep 2008 10:35
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von *Krisi* »

Danke esge, ich wusste grad nicht, wie ich es formulieren soll.
Das was mir aufgefallen ist: Es sieh so aus, als würde das Pferd in seinem Vorzugstempo gehen. Leider hat die Reiterin ein ausgeprägtes Hohlkreuz (oder sie will grad besonders schön sitzen ? :D ) und die Unterschenkel sind oft weggestreckt. Zwanglos und zufrieden schaut es allemal aus.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Auch so eine Sitzgroßbaustelle im Video von FNB - so dermaßen unflexibel in der Hüfte (und in den Steigbügeln gestanden), dass sogar die Schultern und die gesamten Arme mitwippen ... und das auf blanker Kandare!

Ich habe bei beiden Videos immer den Drang, einfach mal eine Wassertrense einlegen zu wollen, die Zügel mindestens 10 cm kürzer zu nehmen und das Pferd endlich mal vorwärts zu reiten.
Gegen die Schrittarbeit am etwas längeren Zügel habe ich nichts, das ist für mich alles ok, aber die anderen Gänge ... :krank:

Und an Alkasar und Esge: :trink1:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Kann aus eigener Leidvoleln Erfahrung sagen, dass der Sitz so gewollt ist (und habe mir damals die gleichen Kommentare dazu einheimsen dürfen 8) )

Brauche wohl eigentlich nicht zu erwähnen, dass ich schon länger keine Probleme mehr mit meinen Hüften habe...

LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Phanja

Beitrag von Phanja »

Kann aus eigener Leidvoleln Erfahrung sagen, dass der Sitz so gewollt ist
Also das halte ich jetzt für ein Gerücht :shock:
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Ich denke Video 1 hat mit Video 2 nichts zu tun . Die Reiterin von Video 2 kommt aus der Schweiz und heißt Anja , hat glaube auch beide Prüfungen auf Tschandid gemacht , 1. Reiterin heißt Sonja .

Bei Video 1 sehe ich keine blanke Kandare im Dauereinsatz , denn der Hauptkontakt wird über den Kappzaumzügel hergestellt , der ist mir allerdings auch etwas zu unstet , und die Verschnallung ist schon sehr tief . Der Sitz ist noch sehr unruhig , geb ich zu . Dass dieser bei BB Schülern immer sehr " seltsam " sei ,kann ich nicht finden , habe schon sehr viele gute Beispiele gesehen . Finde z.B. Anjas Sitz ( Video 2 ) gut . Auch dort sieht man kein schlurpsiges Pferd , es gibt von diesem Paar noch einige sehr schöne Videos , einfach mal bei You tube oder ihrer Homepage ansehen !

Aber wie schon so oft an dieser Stelle festgestellt ist Augenschmaus und Augenschmaus Ansichtssache :wink: .

LG

Tina
Paula

Beitrag von Paula »

Die Ritteranwärter betreffend:Ritter 1 : Pferd sowas von hinter dem Reiter, niedlich , nett, aber ein sterbender Schwan , nach meinem Empfinden Ritter 2 : besser , Pferd geht in meinen Augen offensichtlich ohne schwingenden Rücken, da die Reiterin im Trab und Galopp aus dem Sattel gehoben wird. Große Probleme zu sitzen hat , der führende Arm wir hoch und runtergeruettelt, ich möchte nicht so durchgeschüttelt werden.Aber alles nett anzusehen, auch ich bekomme keine Aggressionen.
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Hallo,


Video 2 kann ich nicht öffenen, Video 1 finde ich auch grauenvoll. Und nein, wenn der Sitz der Reiterin so schlecht ist, dann kann es kein gutes, pferdefreundliches Reiten geben. Warum gibt man denn einer solchen reiertin eine Kandare in die Hand ?????


LG

Sabine
Antworten