Seite 4 von 16

Verfasst: So, 21. Aug 2011 20:00
von gimlinchen
ja, alex find ich klasse. ich habe gleich paar fragen zu ihrem buch gestellt und eine theorieeinheit vereinbart. stunden dann vielleicht auch. :-)

Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 14:05
von gimlinchen
nach 3 tagen reiten mit dem fellsattel glaube ich, dass das für uns eine wunderbare lösung seinkönnte. pferd lief heute für unsere verhältnisse sensationell.
ich bin gespannt, wie es weitergeht. im moment bin ich begeistert. morgen hab ich endlich unterricht mit dem sattel.

Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 15:02
von Phanja
@gimlinchen
Hast du jetzt einen mit Steigbügeln? Mich würde nämlich mal interessieren, was das auf dich für nen Eindruck macht. Ich hab leider nur Erfahrung ohne die Bügel und mit sehr begeistert. Ich persönlich brauch auch nicht unbedingt welche - hätte aber momentan eine Bekannte, die schon eine längere Sattelsuche hinter sich hat und an sich den Fellsattel ganz gut findet. Allerdings möchte sie unbedingt Steigbügel haben ...

Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 15:12
von gimlinchen
ich brauche unbedingt bügel. ich sitze nicht besonders und mein großer läuft nicht so unbedingt unbeirrt gradaus. ich klemme nicht in den bügeln, aber ich brauche die zur balance.

ich habe den iberica plus in anthrazit., ich habe bügel dran gebastelt und ich habe KEIN kopfeisen. alex hat mir sicherheitssteigbügel dazu verkauft.

die bügel sind etwas weiter unten angebracht als erwartet, an so einem ring, deshalb braucht man sicherheitsbügel (finde ich...)

das aufsteigen geht total easy, wenn jemand gegenhält, ich probiere immer weniger gegenhalten zu nutzen, hoffe, es geht dann auch alleine. selbstverständlich mit aufstieghilfe, die nutze ich immer.


beim reiten fühlt sich das an als würde man mit einem beliebigen anderen sattel reiten. der fellsattel rutscht nicht bei uns. die bügel taugen zum leichttraben wunderbar und laut alex machen sie echt keine probleme. ich glaubs! also: probieren mit bügeln, ich findes klasse

Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 15:14
von Phanja
Na das klingt doch vielversprechend :D
Ich dachte nämlich bisher, man braucht unbedingt das Kopfeisen - aber so kann ichs ja auch einfach mal ausprobieren (die entsprechenden Ringe hat ja jeder Fellsattel)

Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 15:17
von gimlinchen
nee, geht prima ohne das kopfeisen. ich glaube, das macht eher probleme. du brauchst lediglich recht kurze riemchen, wegen der recth tiefen aufhängung. also lochzange bereithalten... :lol:

Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 22:48
von Filzi
Das finde ich einen sehr interessanten Bericht.
Nach einem kurzen Ausflug in die angepasste Baumsattel Fraktion, habe ich den Sattel schnell murrend wieder verkauft...... Maus ging schon am zweiten Tag keinen Schritt mehr vorwärts, es stört sie einfach. Hat wieder mal unnötig gekostet, nun liebäugle ich mit einem Fellsattel.

Das Premium Plus Modell mit Steigbügel...... muss noch sparen, aber die Berichte bis dato lassen mich hoffen, dass das unsere Lösung sein kann. Mit dem Reitpad geht sie super, aber ich habe Bedenken wegen der Wirbelsäulenfreiheit.....

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 05:08
von gimlinchen
da ist der fellsattel , v.a. in der plus-variante einfach besser.

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 08:25
von greta j.
Klingt toll, was du erzählst, gimlinchen! :)
gimlinchen hat geschrieben:ich bin gespannt, sie hat ja unter anderem namen ein wirklich tolles buch geschrieben.
Was ist das denn für eins?

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 08:39
von gimlinchen
aelxandra zich: calme, en avant, droit: ruhig vorwärts gerade - über den weg zur reitkunst.

ist ein ungewöhnliches büchlein, was solchen leuten spaß machen könnte, die interesse haben, aber nicht alle oder viele der "alten meister" gelesen haben oder verstanden haben. mir gefällts.

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 09:01
von Finchen
ist zwar OT hier, aber zum Buch kann ich kurz was sagen:
ich hatte mir - weil ich sie als RL persönlich "kenne" - eine Art Reitlehre vorgestellt, dann auf der Equitana reingeschaut, und war im ersten Moment enttäuscht, denn das ist es eher nicht. Hat aber einen super Eindruck gemacht was den Vergleich, das Gegenüberstellen der einzelnen Reitmeister-Aussagen angeht, wer was wie wieso... und so wie ich Alex kennen gelernt habe KANN es nur sehr gründlich und tiefgehend sein. :wink:

...

Muss grade schmunzeln - habe sie gegoogelt weil ich den alten Nachnamen nicht mehr erinnerte, und wenn man dann den mit eingibt, Alexandra Zich, dann kommt zu Anfang irgendwo "Mein Tag mit Alexandra Zich" - und was die Autorin beschreibt trifft es, so wirkt Alex auf mich immer noch. :wink:

So, genug OT...

Wieder on topic:
ich bin tatsächlich begeistert, denn ich war oberskeptisch wg der Steigbügelaufhängung, kann die Gegen-Argumente irgendwie nachvollziehen und war erstaunt, dass Alex ja ganz konsequent ich glaube nur im Fellsattel (ihre Pferde) reitet. Sie macht sich wirklich zigmal Gedanken um das was sie tut und probiert eher nicht einfach mal rum. Sollte also Hand und Fuß haben.
Nun schätze ich gimlinchen ja auch als sehr gewissenhaft ein, feinfühlig was Unmutsäußerungen vom Herrn Teddy dem Sattelzeug gegenüber angeht... und wenn die zwei auch so positiv berichten, dann bin ich noch ein Stück sicherer. Klingt richtig gut!

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 09:53
von Perlpilz Moni
Finchen, es steht aber auf dem Büchlein drauf "Es erwartet Sie keine Reitlehre" :wink:
Nur kurz, weil es ja hier nicht um das Buch geht, die heutige Frau Datko sagte mir, dass Sie Ihr Buch aus dem WU Wei Verlag komplett neu überarbeitet und es dann im Piaff-Verlag erscheinen wird, bin da sehr gespannt drauf :lol: Noch mehr aber auf das Fellsattelbuch!

Also, ich reite meinen Friesen seit etwa einem halben Jahr mit dem Fellsattel Premium und ich nutze diesen Sattel auch mit Steigbügeln, gehe damit ins Gelände und bin voll auf begeistert. Mein Pferd hat sich in keinster Weise negativ verändert läuft einfach nur toll :wink:
Und Frau Datko reite soweit ich mich erinnere seit 6 - 7 Jahren etliche Pferde mit dem Fellsattel, da schien es ebenfalls keine negativen Entwicklungen gegeben zu haben. :roll:

Ich denke das man es ausprobieren sollte wenn man an diesen Sattel interessiert ist. Und wer sein Pferd gut kennt und hinhört wenn was nicht stimmt, wird sicherlich aufmerksam genug sein rechtzeitig zu handeln wenn es nötig wird. :D

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 09:59
von gimlinchen
eben. mich motiviert das sehr, dass sie alle pferde damit reitet. und sie erzählt ja auch, dass sie grad über pferde mit schwierigem rücken dazu gekommen ist...

ich liebe meinen fellsattel jedenfalls. :-)

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 12:25
von greta j.
gimlinchen hat geschrieben:aelxandra zich: calme, en avant, droit: ruhig vorwärts gerade - über den weg zur reitkunst.
Danke! Kenn ich sogar... ;)

Verfasst: Do, 25. Aug 2011 12:39
von Nilspferd
Muss hier jetzt auch nochmal fragen... Ich hab einen "alten" Fellsattel, den ich vor bestimmt 5 Jahren schon gekauft habe (damals für ca. 1/3 des heutigen Preises :shock: *schluck*). Derzeit bin ich ja dabei, Nils anzutrainieren und reite überwiegend Schritt. Muskeln sind natürlich futsch und nach nur ein paarmal Reiten mit dem VS schwinden Teile des langen Rückenmuskels :? Seitdem reite ich nur noch mit dem Fellsattel, ohne Bügel, nun geht es aber hoffentlich demnächst ans Antraben und entweder nehme ich dann den (sicher auch nur suboptimal) passenden Dressursattel, oder ich baue Steigbügel an den Fellsattel, denn Steigbügel brauche ich dann definitiv, sonst komm ich sicher in Wohnungsnot, weil der eine oder andere Hüfer kommen wird :P
Aber irgendwie trau ich dem "mit Bügel" nicht, wenn ich den Fellsattel abnehme, kann ich ganz deutlich sehen, wo die Gurtung langläuft, weil Nils da "Druck" hat. Dementsprechend muss dann doch auch der Druck durch die Steigbügel sein :? Ich weiß nicht, ob ich ein ruhigeres Gewissen hätte, wenn ich da noch irgendwas als Polster druntertue...
Kann man bei euren Sätteln auch die Gurtung nach dem Reiten auf dem Pferd sehen???