Seite 4 von 599

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 10:40
von Jen
esge hat geschrieben: Aber wenn ich so eine VS-Dressur auf Trense sehe, frage ich mich immer, warum eigentlich im reinen Dressursport keiner sieht, wie entartet da die Gänge der pferde sind.

Schade, dass ich ein viel zu großer Schisser für VS bin - die Szene kommt mir doch immer wieder sympathisch vor.
In beiden Punkten vollste Zustimmung!

Die VS-Reiter haben auch noch eine normale Einstellung zu den Pferden und deren Haltung. Da sind auch bei den meisten die grössten Cracks auf der Weide, bei machen sogar in Pferdegesellschaft und kommen ins Gelände. Etwas, was bei den Dressurstars ja kaum mehr der Fall ist. Die Szene find ich je länger je mehr recht abartig. Schade drum.

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 12:58
von Finchen
Was mich bei VS schreckt sind die wirklichen Brocken in der Geländestrecke, und die Tatsache, dass das Verletzungsrisiko eben weil es feste Hindernisse sind so viel höher ist. Wieso nicht pferde- und reiterfreundlicher flexibel gebaut mit Fehlerpunkten für Abwürfe ODER eben deutlich kleiner. Das muss aus meiner Sicht nicht so gefährlich sein, hätte auch sonst einen deutlichen Reiz.

Ansonsten ist die VS-Reiterei das was ich durchaus interessant im Turnierzirkus finde. Das eingestellte Geländevideo aber auch das Parcours-Video sind schon sehr gut anzusehen!

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 13:19
von Meg
Ich habe mal beim BC in Warendorf neben einem der Hindernisse gestanden auf der Geländestrecke. IK kam an dem Tag auch vorbei. Es gibt einem schon echte Gänsehautfeeling, aber mir würde es auch nichts ausmachen, wenn die Hindernisse ein klein wenig niedriger wären. Ich fände es dann sogar noch schöner anzuschauen. Immerhin hat sich IK selbst erst vor kurzem bei einem Sturz verletzt...

Aber meine Abneigung von Früher ist einem sehr hohem Respekt gewichen...

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 13:41
von Famora
Das youtube Video läuft auf jeden Fall schneller, achtet mal auf die Zuschauer im Hintergrund, die haben es alle sehr eilig :wink:

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 13:48
von Mearas
Was mich an dem Henny-Video am meisten fasziniert, ist das Ohrenspiel des Pferdes! Immer konzentriert, sowohl nach vorn als auch zum Reiter. Ein richtig spannender Ritt!

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 14:09
von Cubano
Finchen hat geschrieben:Was mich bei VS schreckt sind die wirklichen Brocken in der Geländestrecke, und die Tatsache, dass das Verletzungsrisiko eben weil es feste Hindernisse sind so viel höher ist.
Finchen, da gibt es aber durchaus gute Gegenargumente aus dem Lager der VSler.
Zum einen nehmen Pferde feste Hindernisse besser wahr und können sie auch besser taxieren, zumal dann, wenn es – wie in der VS üblich – im hohen Tempo zur Sache geht. Das ist übrigens auch ein Grund, der gegen flexible Hindernisse spricht: Wenn sich da das Pferd bei hohem Grundtempo vermetert, fliegen die Stangen ggf. gleich ein paar Meter hinterher. Und: So ein festes Hindernis kann ein Pferd auch mal streifen, das macht die Sache tatsächlich ein wenig kräfteschonender...

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 14:19
von Catja&Olliver
Für meinen Geschmack ist die VS (so wie sie gezeigt wird) einfach zu gefährlich, und nicht nur für die Reiter, sondern vor allem für die Pferde.
Wenn einer Spaß daran hat, sein Leben aufs Spiel zu setzen, soll er das lieber mit einem Motorrad machen.
Zum Augenschmaus gehört sowas für mich nicht.

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 15:12
von Motte
Cubano hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:Was mich bei VS schreckt sind die wirklichen Brocken in der Geländestrecke, und die Tatsache, dass das Verletzungsrisiko eben weil es feste Hindernisse sind so viel höher ist.
Finchen, da gibt es aber durchaus gute Gegenargumente aus dem Lager der VSler.
Zum einen nehmen Pferde feste Hindernisse besser wahr und können sie auch besser taxieren, zumal dann, wenn es – wie in der VS üblich – im hohen Tempo zur Sache geht. Das ist übrigens auch ein Grund, der gegen flexible Hindernisse spricht: Wenn sich da das Pferd bei hohem Grundtempo vermetert, fliegen die Stangen ggf. gleich ein paar Meter hinterher. Und: So ein festes Hindernis kann ein Pferd auch mal streifen, das macht die Sache tatsächlich ein wenig kräfteschonender...
Japp.
Die Verletzungsgefahr wäre bei "nachgebenden" Hindernissen tatsächlich viel höher.
Übrigens: "erfahrene" Buschpferde wissen, dass die auch mal über die die Hindernisse "rutschen" können - nicht umsonst sind die Beine ja mit Vaseline eingefettet.
Problematisch (für die Platzierung) wird's dann halt, wenn die Pferde davon ausgehen, dass das bei den bunten Stangen genauso funktioniert... :wink:
Früher gab's ja in der VS auch noch die Rennbahn mit den Hecken. Da lernen die Pferde auch, dass die durch die Hecken "wischen" können. Mein Ex hatte mal ein Pferd in einer solchen Prüfung geritten, der das offensichtlich noch nicht so richtig wusste....der ist dann mal locker im 600 Meter Tempo die Hecken ausgesprungen - da hat's den Reiter ein paarmal wirklich fast aus dem Sattel katapultiert... :wink:

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 17:12
von emproada
Wer hier die VS verurteilt sollte sich vielleicht auch einfach einmal aktuell damit beschäftigen. :wink:
Es wurde sehr viel in Punkto Sicherheit für Pferd und Reiter gemacht, vor allem bei den Hindernissen ist nicht jedes so massiv wie es aussieht.

@Meg: gerade in den unteren Klassen mit den vermeindlich niedrigen Hindernissen passiert oftmals leider mehr als bei den "Großen".

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 18:01
von *Krisi*
danke Emporada
Man muss aber vielleicht auch dazusagen, daß die Pferde der "Großen" auch sicherlich besser trainiert und doch tw. athletischer sind als in den unteren Klassen, wo sich doch sicherlich einige Reiter überschätzen (bzw. ihre Pferde).

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 18:55
von ninischi
Ich habe die Geländeritte in Luhmühlen live gesehen und kann mich einigen nur anschließen: Ingrid Klimke und Michael Jung haben echte Augenschmausritte gezeigt. Unglaublich, was für harmonische Ritte mit sooo motivierten Pferden und sooo geschmeidig sitzenden Reitern das waren!

Die Diskussion, wie gefährlich was ist, können wir gern an anderer Stelle eröffnen/fortsetzen.

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 19:51
von esge
Ziemlich aus dem Bauch heraus: Die Toten der VS kann jeder Depp sehen. Dressurpferde sterben bei "Koppel- und Hängerunfällen". :evil:

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 21:37
von dornröschen
Platt gesagt, ist es natürlich gefährlicher einen Geländeparcours in Angriff zu nehmen, als in der Bahn Kringel zu reiten....
Allerdings sind sowohl Pferde als auch Reiter, die VS auf diesem Niveau reiten, Hochleistungssportler, die u.a. speziell für diese Anforderungen trainieren bzw. trainiert werden. Reiter und Pferd müssen hierbei ein Team sein, sonst kommt man nicht weit.
Dass es immer wieder zu schweren, teilweise tödlichen, Stürzen und Verletzungen kommt, ist unbestritten. Meist passiert das aber Paaren, die den Anforderungen nicht gewachsen sind, wo der Reiter sich überschätzt, die Erfahrung fehlt etc. Das ist tragisch, aber deshalb die ganze Disziplin verteufeln?
In den letzten Jahren hat sich viel getan, wie ich finde, die VS ist sicherer geworden.

Die Ritte von IK und MJ in Luhmühlen waren eine Demonstration guten Reitens und guter Pferdeausbildung. Das ganze so leicht und spielerisch aussehen zu lassen beweist das Können der Reiter. Schade nur, dass Abraxxas im Parcours die Beine nicht mehr so recht heben wollte....


Viele Grüße,
Daniela

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 21:44
von Max1404
OT: Das passiert auch Kringelreitern beim Kringelreiten. Da war doch dieser tragische Fall der US-Olympia-Teilnehmerin, deren Pferd einfach nur ausgerutscht ist und die wegen ihrer schweren Kopfverletzungen lange im Koma lag ... seitdem trägt (nicht nur) das US-Team beim Trainieren (zumindest in der Öffentlichkeit) Helme.

Back to topic: Natürlich ist die Geländestrecke gefährlich, aber wenn es dann so schöne flüssige Ritte wie von MJ und IK gibt, dann kann man sie umso mehr genießen - finde ich!

Verfasst: Do, 01. Sep 2011 21:49
von dornröschen
Max hat Folgendes geschrieben:
Natürlich ist die Geländestrecke gefährlich, aber wenn es dann so schöne flüssige Ritte wie von MJ und IK gibt, dann kann man sie umso mehr genießen - finde ich!
Genau, und deshalb sind diese Ritte auch ein Augenschmaus für mich.