Trab aussitzen; Beckenbewegung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ich denke,, die beckenbewegung im Trab kann man verbessern, in dem man verschiedene Übungen macht, die das Becken und die Hüfte mobilisieren. Viele Klemmen auch mit den Oberschenkel, das blockiert dann auch die Beckenbewegung.
Anregeung dazu findet man in den zahlreichen Meyners Büchern.
Ein Hohlkreuz wird im übrigen oft durch verkürzte Hüftbeuger hervorgerufen. werden diese regekmäßig stimmuliert, verbessert sich auch das Hohlkreuz und damit die Beckenbewegung.
Anregeung dazu findet man in den zahlreichen Meyners Büchern.
Ein Hohlkreuz wird im übrigen oft durch verkürzte Hüftbeuger hervorgerufen. werden diese regekmäßig stimmuliert, verbessert sich auch das Hohlkreuz und damit die Beckenbewegung.
Und ich wiedehole mich OHNE Sattel der diese Beckenbewegung ermoeglicht bzw zulaesst ist das vergeudete Liebesmueh...die V Saettel Sitzprothesen lassen kein Mitschwingen zu...In der Reitvorschrift von1912 steht schon NUR mit einem passenden Sattel \Betriift Reiter und Pferd gleichermassen\ kann der Reiter richtig einwirken.Soweit ich mich erinnere sitzt auch die Meynersvozeigereiterin in einer Sitzprothese....ich geh mal gucken...
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 29. Dez 2012 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Ursula Reeber-Isariuk
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: So, 25. Nov 2012 09:28
- Wohnort: Iggensbach
- Kontaktdaten:
Grins war gerade auf der homeoage von Kemmerer jaaa Sitzprothese....naja wer einen Sattel hat der passt wer ein Pferd hat das ueber den Ruecken geht dem nuetzten solche Tips...aber lernen zu sitzen tut man auf guten Pferden mit guten Ausbildern...tsss Kemmerer klemmt Herr Meyners pfui..das ist soo verlogen.Ich hab Meyners auch schon unterrichten sehen alles gut gemeint.Da Pferd aber fest im Ruecken war \was er nichtt sehen kann \oder korrigieren kann\wars vergeblich.seufz.Neindorff hatte sooo Recht Sitzen lernt man nur auf reell ausgebildeten Pferden.
UNTERSUCHEN sollte Kaestner NUR die Bewegung eines Pferdes das ueber den Ruecken geht den Reiter in die Bewegung mitnimmt...den Reiter quasi richtig hinsetzt.NUR dann macht sitzen bleiben im Trab Sinn. Nun hoelen schon Wissentschaftler die Reitkultur aus.Erst die FN nun die Doktoren...seufz
UNTERSUCHEN sollte Kaestner NUR die Bewegung eines Pferdes das ueber den Ruecken geht den Reiter in die Bewegung mitnimmt...den Reiter quasi richtig hinsetzt.NUR dann macht sitzen bleiben im Trab Sinn. Nun hoelen schon Wissentschaftler die Reitkultur aus.Erst die FN nun die Doktoren...seufz
Meyners gibt Reitunterricht?
Das ist ja mal ganz was Neues....
Ach ja - und was 1912 alles als "passend" durchgegangen ist, dürfte heute dem ein oder anderen Bauchschmerzen bereiten.
Und noch so ganz nebenbei:
Die Dame heißt Kemmer.
Und noch n Nachtrag:
Auch hier
http://m.youtube.com/#/watch?feature=en ... reen&gl=DE
Klebt der Popo nicht nonstop am Sattel, speziell ab 1.35 ist da mindestens genauso viel Luft wie in dem Video zur Rückenbewegung.
Und nu?
Das ist ja mal ganz was Neues....
Ach ja - und was 1912 alles als "passend" durchgegangen ist, dürfte heute dem ein oder anderen Bauchschmerzen bereiten.
Und noch so ganz nebenbei:
Die Dame heißt Kemmer.
Und noch n Nachtrag:
Auch hier
http://m.youtube.com/#/watch?feature=en ... reen&gl=DE
Klebt der Popo nicht nonstop am Sattel, speziell ab 1.35 ist da mindestens genauso viel Luft wie in dem Video zur Rückenbewegung.
Und nu?
MOTTE zum link das Pferd geht nicht ueber den Ruecken...da sitzt man nicht mehr...ausser man klemmt UND das tat Simms nie.Kemmer stimmt . OK ,sorry so nenn ich sie immer.Danke aber gell DU wusstest wen ich mein...giggel und Klar man soll es nicht Reitunterricht nennen was MEyners macht .Stimmt ich verbessere mich hiermit sondern Bodengymnastik mit anschliessender Kontrolle auf dem Pferd ob es was gebracht hat.Das Ergebnis das Fazit ist das selbe.Und guck dir Simms auf der kompletten DVD an da gibts einige Aufnahmen wo die Pferde fest sind..und andere die genial sind.Warum das im Film gelandet ist bleibt Neindorffs Geheimnis.
Ach und 1912 warst du dabei ja? Es war eine Vorschrift man wusste um die Zusammenhaenge UND Sitzprothesen gab es definitiv bei der Kavallerie nicht
edit by Janina: Paula, bitte nicht ständig Doppelpostings, sondern den "Edit"-Button nutzen :wink:
Ach und 1912 warst du dabei ja? Es war eine Vorschrift man wusste um die Zusammenhaenge UND Sitzprothesen gab es definitiv bei der Kavallerie nicht
edit by Janina: Paula, bitte nicht ständig Doppelpostings, sondern den "Edit"-Button nutzen :wink:
Zuletzt geändert von Paula am So, 30. Dez 2012 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ja Paula, was denn nun?
Einerseits - als glühende Neindorff-Verehrerin - schreibst du
du kommentierst:
Aber ich könnte mir vorstellen, warum da auch Aufnahmen drin sind, wo die Pferde mal fest sind.
Nämlich:
So ist das im Leben!
Die 20 Minuten totale Losgelassenheit und Durchlässigkeit und Leichtigkeit am Stück sind eine Utopie, ein theoretisches Hirngespinst. Fertig.
Weiß man eigentlich aus der Praxis.
Es sei denn, man betrachtet die Reiterei nur aus theoretischem Blinkwinkel.
Und nein, 1912 war ich nicht dabei.
Ich gehe aber durchaus davon aus, dass die heutige Technik da weitaus differenziertere Möglichkeiten der Sattelanpassung ermöglicht, als das früher möglich/denkbar gewesen ist. Zweifelst du daran?
Zudem: gibt es durchaus die (belegte) Theorie, dass Frauen in "tieferen" Sätteln besser sitzen können als in reinen Flachsitzern. Das hat was mit der unterschiedlichen Anatomie zu tun.
Kann man jetzt natürlich einfach ignorieren, muss man aber nicht...
Einerseits - als glühende Neindorff-Verehrerin - schreibst du
undSitzen ,Aussitzten tun wir nur wenn der Ruecken LOCKER ist ansonsten kann man gar nicht korrekt sitzen , man trabt dann leicht
Nun passiert aber genau DAS in dem Video, dass den Neindorff mit der Simms zeigt.Himmel hilf ,mir tun die Pferde leid wenn verbreitet wird im Galopp sei es normal wenn man wie im Kastnem m Pferd in den Ruecken plumst...
du kommentierst:
Ja - sorry - dann hätte sie wohl besser leichttraben sollen.MOTTE zum link das Pferd geht nicht ueber den Ruecken...da sitzt man nicht mehr...ausser man klemmt UND das tat Simms nie.
Ich hab die DVD nicht.Und guck dir Simms auf der kompletten DVD an da gibts einuge Aufnahmen wo die Pferde fest sind..und andere die genial sind.Warum das im Film gelandet ist bleibt Neindorffs Geheimnis.
Aber ich könnte mir vorstellen, warum da auch Aufnahmen drin sind, wo die Pferde mal fest sind.
Nämlich:
So ist das im Leben!
Die 20 Minuten totale Losgelassenheit und Durchlässigkeit und Leichtigkeit am Stück sind eine Utopie, ein theoretisches Hirngespinst. Fertig.
Weiß man eigentlich aus der Praxis.
Es sei denn, man betrachtet die Reiterei nur aus theoretischem Blinkwinkel.
Und nein, 1912 war ich nicht dabei.
Ich gehe aber durchaus davon aus, dass die heutige Technik da weitaus differenziertere Möglichkeiten der Sattelanpassung ermöglicht, als das früher möglich/denkbar gewesen ist. Zweifelst du daran?
Zudem: gibt es durchaus die (belegte) Theorie, dass Frauen in "tieferen" Sätteln besser sitzen können als in reinen Flachsitzern. Das hat was mit der unterschiedlichen Anatomie zu tun.
Kann man jetzt natürlich einfach ignorieren, muss man aber nicht...
Du verzettelst dich Motte..Das war aufgenommen fuer den Film das klappte nicht LEIder ist es nicht geschnitten worden.Keine Ahnung warum.Lies sein Buch guck die DVd ganz mit allen Extras.Dann verstehst du manches.Auch er hatte Fehler wie jeder mensch.FAKT ist nur bei losgelassenem Pferd laesst sich korrekt sitz das wiederum sieht und spuert nur der geschulte richtig eingewiesene Reiter.
Guten Morgen,Motte hat geschrieben: Ach ja - und was 1912 alles als "passend" durchgegangen ist, dürfte heute dem ein oder anderen Bauchschmerzen bereiten.
so weit zurück muss man gar nicht gehen, Motte. Man muss sich nur viele Sättel aus den 1980er Jahren anschauen. Allein die nicht vorhandene Wirbelsäulenfreiheit dürfte es etlichen Pferden nicht eben leicht gemacht haben, tatsächlich locker zu laufen. Von der Tatsache, dass es auch damals gang und gebe war, dass in Reitställen jedes Pferd den Sattel bekam, der gerade frei war, mal ganz abgesehen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Ursula, das sind die Muskeln, die den Oberschenkel nach vorne- oben bewegen - also die Bewegung, wenn man z.B. ein Knie nach vorne anhebt.
Lassen diese Muskeln nie ganz los oder sind verkürzt, wird das Becken in aufrechter Haltung immer leicht mit dem vorderen Beckenschaufeln nach vorne unten gehalten . Dadurch kommt die Lws im ersten Schwung vermehrt nach vorne = Hohlkreuz.
In folge verkürzen dann ebenfalls die langen Rückenmuskeln.
Ein Hohlkreuz kann man bedingt muskulär korrigieren- allerdings nicht jede Form eine Hohlkreuzes, denn es gibt auch die Ursache der entsprechenden Wirbelausformung, bei der die muskuläre Situation keine Rolle spielt.
Das ist ähnlich wie bei einer seitlichen Verkrümmung. Es gibt auch hier muskuläre Ursachen oder eben echte Skoliosen. Im ersteren Fall sollte man die Begradigung anstreben, im zweiten Fall darf man dies nicht tun .
Liegt ein massives Hohlkreuz vor, sollte man das vorsichtshalber röntgenologisch abklären lassen, bevor man wild gymnastisch loslegt.
Ansonsten bin ich ein großer Freund von Becken und Hüftlockerungsübungen
Lassen diese Muskeln nie ganz los oder sind verkürzt, wird das Becken in aufrechter Haltung immer leicht mit dem vorderen Beckenschaufeln nach vorne unten gehalten . Dadurch kommt die Lws im ersten Schwung vermehrt nach vorne = Hohlkreuz.
In folge verkürzen dann ebenfalls die langen Rückenmuskeln.
Ein Hohlkreuz kann man bedingt muskulär korrigieren- allerdings nicht jede Form eine Hohlkreuzes, denn es gibt auch die Ursache der entsprechenden Wirbelausformung, bei der die muskuläre Situation keine Rolle spielt.
Das ist ähnlich wie bei einer seitlichen Verkrümmung. Es gibt auch hier muskuläre Ursachen oder eben echte Skoliosen. Im ersteren Fall sollte man die Begradigung anstreben, im zweiten Fall darf man dies nicht tun .
Liegt ein massives Hohlkreuz vor, sollte man das vorsichtshalber röntgenologisch abklären lassen, bevor man wild gymnastisch loslegt.
Ansonsten bin ich ein großer Freund von Becken und Hüftlockerungsübungen

Ich verzettel mich?Paula hat geschrieben:Du verzettelst dich Motte..Das war aufgenommen fuer den Film das klappte nicht LEIder ist es nicht geschnitten worden.Keine Ahnung warum.Lies sein Buch guck die DVd ganz mit allen Extras.Dann verstehst du manches.Auch er hatte Fehler wie jeder mensch.FAKT ist nur bei losgelassenem Pferd laesst sich korrekt sitz das wiederum sieht und spuert nur der geschulte richtig eingewiesene Reiter.

Du machst mir Spaß!
DU verstehst nicht!
Und ehrlich: du disqualifizierst dich immer wieder als Diskussionspartner.
- Ursula Reeber-Isariuk
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: So, 25. Nov 2012 09:28
- Wohnort: Iggensbach
- Kontaktdaten:
@saltamdpepper
Wir meinen wieder das selbe
"Nachteil: um die Schenkel dann am Pferd in der Senkrechten zu haben, kann es, wenn man untrainiert ist, an der Sehne vorne zwischen Becken und Oberschenkel ziehen. Da muss man üben mit einem Ausfallschritt nach hinten - der Reiter, nicht das Pferd. " um mich selber zu zitieren. Mit dieser Übung strecke ich den Muskel da. Ich kenne sie aus dem
Ballett. Wenn man das nicht macht, ist man im Stuhlsitz - übertriebe gezeichnet.
Ansonsten ist mit meiner Wirbelsäule alles in Ordnung und ich habe trotz meines ach so hohen Alters keinerlei Rückenpronleme. Ich hab halt nur eine sehr schöne Polinie *grins*
Wir meinen wieder das selbe

"Nachteil: um die Schenkel dann am Pferd in der Senkrechten zu haben, kann es, wenn man untrainiert ist, an der Sehne vorne zwischen Becken und Oberschenkel ziehen. Da muss man üben mit einem Ausfallschritt nach hinten - der Reiter, nicht das Pferd. " um mich selber zu zitieren. Mit dieser Übung strecke ich den Muskel da. Ich kenne sie aus dem
Ballett. Wenn man das nicht macht, ist man im Stuhlsitz - übertriebe gezeichnet.
Ansonsten ist mit meiner Wirbelsäule alles in Ordnung und ich habe trotz meines ach so hohen Alters keinerlei Rückenpronleme. Ich hab halt nur eine sehr schöne Polinie *grins*
Aufnahme der alten Pfade und doch Beginn einer neuen Reise.
Hallo
es geht hier zwar um die Beckenbewegung beim Aussitzen, an mir habe ich jedoch eine vom Becken unabhängige Beobachtung gemacht: Nachdem ich vor 3,5 Jahren wieder in die Reiterei eingestiegen bin, ritt ich größtenteils absolute Sofa-Pferde. Im letzten Jahr dann setzte man mich auf äußerst schwungvolle Warmblüter, die ich natürlich mangels Übung zunächst kaum sitzen konnte. Nach diesen Stunden hatte ich Muskelkater am Bauch, was zuvor nie der Fall gewesen war. Nun hatte ich diese Pferde öfter, der Bauchmuskelkater ist kein Thema mehr und sitzen kann ich die besagten "Kandidaten" auch.
Demnach sehe ich einen Zusammenhang zwischen fehlender Bauchmuskulatur und Problemen beim Aussitzen.

es geht hier zwar um die Beckenbewegung beim Aussitzen, an mir habe ich jedoch eine vom Becken unabhängige Beobachtung gemacht: Nachdem ich vor 3,5 Jahren wieder in die Reiterei eingestiegen bin, ritt ich größtenteils absolute Sofa-Pferde. Im letzten Jahr dann setzte man mich auf äußerst schwungvolle Warmblüter, die ich natürlich mangels Übung zunächst kaum sitzen konnte. Nach diesen Stunden hatte ich Muskelkater am Bauch, was zuvor nie der Fall gewesen war. Nun hatte ich diese Pferde öfter, der Bauchmuskelkater ist kein Thema mehr und sitzen kann ich die besagten "Kandidaten" auch.
Demnach sehe ich einen Zusammenhang zwischen fehlender Bauchmuskulatur und Problemen beim Aussitzen.
Fuer dich MOtte: Lies Seunig z.b.er schreibt genauso wie Neindorff nur ausfuehrlicher das der Hintern im Sattel kleben muss losgeloest von der Erdenschwere kein Stoss gegen das Gesaess so N.Sowohl in der Piaffe als auch im Starken Trab. Glaub mir was du im Film in dieser Sequenz siehst war nicht erwuenscht
By the way: .Ich sitze NIE aus wenn das Pferd den Ruecken dicht macht davon wirds naemich nicht besser..ich lebe und reite trotzdem....Und bilde SO Pferde aus oder korrigiere sie.Ein Pferd muss nicht 20 min logelassen gehen es ust aber in der Lage eine Diagonale loselassen zu traben.Auch im starken Trab. Wenn sich das Pferd fest macht loest man wieder.So what.No problem. Man reitet nicht drueber weg.Insofern man reell ausbildet....
LIPPA so hab ich das nie erlebt.Mir hat nach jahrelangen Reiten auf Arabern und Huzule die beide wenig raumgreifend gingen auf grossen WB die Kondition gefaellt in diesem Tempo und Trittlaenge bzw Schwebephase mitzuschwingen...mir wurde fast schwindlig und ich war ausser Atem.Muskulaer kein Problem.Aber ich hatte nur wegen Schwangerschaften mal Pause gemacht ein Jahr.Bin immer geritten sonst...
By the way: .Ich sitze NIE aus wenn das Pferd den Ruecken dicht macht davon wirds naemich nicht besser..ich lebe und reite trotzdem....Und bilde SO Pferde aus oder korrigiere sie.Ein Pferd muss nicht 20 min logelassen gehen es ust aber in der Lage eine Diagonale loselassen zu traben.Auch im starken Trab. Wenn sich das Pferd fest macht loest man wieder.So what.No problem. Man reitet nicht drueber weg.Insofern man reell ausbildet....
LIPPA so hab ich das nie erlebt.Mir hat nach jahrelangen Reiten auf Arabern und Huzule die beide wenig raumgreifend gingen auf grossen WB die Kondition gefaellt in diesem Tempo und Trittlaenge bzw Schwebephase mitzuschwingen...mir wurde fast schwindlig und ich war ausser Atem.Muskulaer kein Problem.Aber ich hatte nur wegen Schwangerschaften mal Pause gemacht ein Jahr.Bin immer geritten sonst...