Seite 4 von 28
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 09:04
von Josatianma
Ja, ich mussin Neuss selber zahlen. Hotel habe ich in Dortmund auch selbst übernommen. Auch die Kosten für die Anreise. In Aachen letztes Jahr wurden die Boxen gezahlt. Hotel bin ich mir nicht mehr sicher. Aber Fahrtkosten tragen wir immer selber, so z.B. auch nach Mönchengladbach letzte Woche. Das ist halt der Luxus, den ich mir leiste, weil ich Spaß daran habe. Wir fahren halt nicht in Urlaub.
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 09:15
von Finchen
Josatianma hat geschrieben:Ja, ich mussin Neuss selber zahlen. Hotel habe ich in Dortmund auch selbst übernommen. Auch die Kosten für die Anreise. In Aachen letztes Jahr wurden die Boxen gezahlt. Hotel bin ich mir nicht mehr sicher. Aber Fahrtkosten tragen wir immer selber, so z.B. auch nach Mönchengladbach letzte Woche. Das ist halt der Luxus, den ich mir leiste, weil ich Spaß daran habe. Wir fahren halt nicht in Urlaub.
Hui... das ist viel so zusammengerechnet. Fahrtkosten kenne ich von Alex auch, aber Pferde und Hotel wurde denen für Dortmund immer gestellt, sonst hätte sie auch nicht mitgemacht, sie reitet da ja nur für ihre Schwester mit.
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 09:21
von Josatianma
Boxen werden gestellt. Hotel habe ich selber bezahlt.
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 15:53
von horido
Also ich finde einen Boxenpreis von 30 Euro schon ziemlich abschreckend ehrlich gesagt. Und das nennt sich dann Sonderkondition? Aber sowas hatte ich mir schon fast gedacht.
Ich bin sowieso nicht der Turnierreiter, ist mir viel zu viel Aufwand (nicht nur finanziell) für viel zu wenig Spaß ;-). Daher würde ich auch nicht aus Österreich kommen wollen, weder mit noch ohne Pferd.
Wobei ich schon verstehen kann, dass man auch total weit fährt, wenn man ein Faible dafür hat. Wir fahren für Jagden auch auch schon mal etwas weiter, aber da reitet man richtig lange, hat riesigen Spaß und gegen ein Turnier ist es spottbillig.
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 17:41
von frieda
Na schau, ich muß dafür NICHT so lang reiten, habe riesen Spaß und es ist finanziell im Rahmen!
So erschieden sind Geschmäcker eben!
LG frieda
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 19:22
von horido
Ja, stimmt. Wär ja schlimm, wenn jeder das gleiche wollte.
Wieviele km sind das für Dich? Fährst Du dann durch oder in 2 Etappen?
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 20:42
von Josatianma
Also 30 Euro sind im Turnierbereich völlig normal. An Lehrgängen habe ich schon 40 Euro bezahlt.
Ich finde es halt schön, wenn es mal irgendwo Prüfungen gibt, die ich im Damensattel reiten kann. Es gibt noch ein Turnier an Pfingsten, an dem ich wohl im Damensattel starten kann
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 20:49
von Finchen
Josatianma hat geschrieben:Also 30 Euro sind im Turnierbereich völlig normal. An Lehrgängen habe ich schon 40 Euro bezahlt.
Ich finde es halt schön, wenn es mal irgendwo Prüfungen gibt, die ich im Damensattel reiten kann. Es gibt noch ein Turnier an Pfingsten, an dem ich wohl im Damensattel starten kann
Hach, ich glaube ich möchte doch gar nicht irgendwann so gut werden, dass ich im DS auftreten oder Prüfungen reiten kann.
Wo ist das Pfingstturnier?
Eigentlich ja Quark, dass man nicht auf jedem normalen Turnier im DS starten darf - ist ja schließlich eher höherer Schwierigkeitsgrad, also kein Vorteil anderen gegenüber...
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 21:07
von Josatianma
@finchen: in Aplenrod.
Von den Richtern kommt halt das Argument, dass sie Sitz und Einwirkung nicht beurteilen können.
Verfasst: Sa, 10. Mär 2012 23:08
von Finchen
Josatianma hat geschrieben:@finchen: in Aplenrod.
Von den Richtern kommt halt das Argument, dass sie Sitz und Einwirkung nicht beurteilen können.
Das können sie ja scheinbar sonst auch nicht

Verfasst: So, 11. Mär 2012 13:07
von frieda
@horido: Es sind ca. 1000km und ich würde vermutlich 1x übernachten!
@josatianma: Das heißt es bei uns auch! Trotzdem darf man, glaub ich, in Dressurprüfungen grundsätzlich starten, wenn es der Veranstalter erlaubt. Ob im regulären Feld oder in einer eigenen Abteilung, weiß ich grad nicht, müßte in der ÖTO nachsehen. Trotzdem ist es ernüchternd, wenn man stets allein auf weiter Flur ist...
LG frieda
Verfasst: So, 11. Mär 2012 16:53
von Josatianma
Bei uns nur, wenn dies in der Ausschreibung so festgelegt ist. Laut LPO ist festgelegt, dass in einem Sattel mit zwei Steigbügeln geritten werden muss. Hieraus entstand schon die Idee, einfach eine zweiten Steigbügel an die andere Seite zu hängen.
Verfasst: So, 11. Mär 2012 17:05
von Filou:XO
Josatianma hat geschrieben: Hieraus entstand schon die Idee, einfach eine zweiten Steigbügel an die andere Seite zu hängen.
Die hatte ich auch schon öfters im Kopf

Verfasst: So, 11. Mär 2012 20:25
von frieda
Verfasst: So, 11. Mär 2012 23:25
von Traumdauterin
Gibt's dann auch ein Mächtigkeitsspringen im DS? Das wär doch was für Timo =P
http://www.youtube.com/watch?v=ZiNW2MGi ... ature=plcp