Wie löst ihr eure Pferde?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Paula hat geschrieben: auch jener ist ein Schüler gibt sogar den Film mit dem Lippi der hier eingestellt wurde und gefiel ,als er Untericht vom Meister bekam..
http://www.conde-reitseminare.de/.
und auch jener
macht es so, wenn möglich:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater.

die Zwanglosigkeit ist die Grundvoraussetzung dafür und
da ich ihn persönlich kenne, weiß ich wie er v/a reitet und es beim Chef geritten ist.
:shock:
Schockschwerenot!
Paula, das Pferd ist hinter der Senkrechten, wie kannst du sowas einstellen?????????????? :shock: :shock: :shock: :shock:

*wer Sakasmus findet darf ihn behalten*

PS: Was sinnvolles mag mir zum Thema leider nicht einfallen, was wahrscheinlich daran liegt, daß ich nicht kapiere, worum es hier geht.
V/a ist definitiv nicht das, was Paula beschreibt.
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Paula

Beitrag von Paula »

*ggg*das ist doch ein Film, colloid....
den muss man im Ganzen sehen..ein Pferd kommt immer mal wieder hds im training
es sollte halt nicht mehr auf Vorführungen passieren, wenn möglich...
es ist Anlehnung in der Tiefe, ich übersetzte das mit v/a
auch die HDv12 hat den Begriff zu übernommen
und da mein RL noch von einem Offizier der Kavallerieschule Hannover unterrichtet wurde, 35 jahre lang, der ihm das so beibrachte wie ich es schildere, darf ich das so nennen
da es diesen Begriff vorwärts-abwärts in der HDv 12 von 37 schon gibt.
Der besagte RL ,lehrt das v/a so wie es ihm sein Vater beigebracht hat
https://www.facebook.com/20887689582301 ... =1&theater

ihr könnt das alle anderes reiten, mir gefällt das ja von Sascha, wo die Pferde im Takt sind
ihr könnt das doch machen wie ihr das für richtig haltet
aber ihr könnt mir nicht sagen dass meins falsch ist
zumindest nicht aus klass. dt.Sicht

es gab damals auch Reiter die lehnten das tiefe Reiten ab
zum Beispiel Bürkner und Heydebreck
andere praktizierten das wiederum ...das ist der Grund warum in den Reitvorschriften keine Bilder darüber zu finden sind...das war ein Gremium und man war sich nicht einig,man formulierte es daher wachsweich.

Das wichtigste für ein rittiges Pferd auf dem ich mich wohlfühle ist ein natürliches Gleichgewicht und das An und Abspannen des Rückenmuskels und lockere, federnde Gelenke, wie man das erreicht ist unterschiedlich.
Aber wenn ihr da so fest in der Begifflichkeit seid, dann bessere ich das aus, mit" wie löst ihr euer Pferd" und nenne das in die Tiefe reiten, so sagt es umgangssprachlich mein RL.
Zuletzt geändert von Paula am Do, 27. Feb 2014 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Paula hat geschrieben:mein RL praktiziert das so auch bei allen Koppelpferden oder Offenstallpferden........

das ist kein Jungpferd hier an der Longe,
so löst er seine Pferde.
Wir bevorzugen taktreines Gehen, keine Einbeinstützen
das ist uns wichtiger wie eine Hinterhand die weit vorzutreten scheint, sich letzlich aber greift, oder außen vorbeispurt ,esge...

,
Mir fehlen die Worte. Allein dieses Bild straft Deine Aussagen Lügen, denn wieder sehe ich überdeutlich eine von Dir so geächtete Taktverschiebung Richtung Einbeinstütze auf der Vorhand. Was soll diese Diskussion bezwecken? Ich würde weder ein junges Pferd noch ein älteres in der Art longieren (Ausnahmen hat Cubano genannt).
Dateianhänge
164601_647446985299335_491990702_n.jpg
164601_647446985299335_491990702_n.jpg (81.14 KiB) 7960 mal betrachtet
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Tossi,das war bestimmt nur eine Ausnahme.


Das hier finde ich noch wesentlich amüsanter,wenn man an die zahlreichen Überführungsversuche von Seiten Paulas an die hdS Sünder denkt....:
Paula hat geschrieben:*ggg*das ist doch ein Film, colloid....
den muss man im Ganzen sehen..ein Pferd kommt immer mal wieder hds im training
es sollte halt nicht mehr auf Vorführungen passieren, wenn möglich...
Paula

Beitrag von Paula »

marquisa hä, ich schrieb immer das hds jederzeit passieren kann...
ich spreche mich nur gegen
ABSICHTLICHES hds aus
bitte im Thread Plädoyer blättern...
oder dauerhaft geduldetes....steh ich auf der Leitung?

ja Tossi, gut erkannt, danke!
Stimmt , ich habs auch gesehen, als ich es das erstmal hier eingestellt habe, ich hätte es dazu schreiben sollen.Gerade in dem Zusammenhang mit meinem Text ist das natürlich sehr ungeschickt, das nicht selbst zu erwähnen, ich habs einfach noch mal reinkopiert und nicht mehr dran gedacht, dass dies ja hier gar nicht gegeben ist...Entschuldige , deine Empörung ist auch berechtigt für mich.

...stells dir einfach im Takt vor, ich wollte damit zeigen wie tief die Pferde kommen und habe das nicht morniert
danke für deinen Hinweis
glaube mir ,
erwünscht ist taktrein,
aber auf dem Foto kippt das Pferd mit dem Hals rein , es kommt aus dem Gleichgewicht
ich guck mal nach einem besseren von ihm ,
er kann das perfekt..glaube mir.

Finchen,
ja danke für den Link: ein schönes Foto von dir bei den Kavalettis, sieht aus als wäre er im Takt..gefällt mir
da er aber keine Anlehnung hat ists ja wieder kein v/a
aber ich habe den Titel geändert
vom Thread
es geht mir ja gar nicht darum wie ist v/a richitg
sondern wie unterschiedlich wird es gemacht
auf was legt ihr wert und wenn du so dein Pferd löst, finde ich das total gut
oder wie löst ihr...Nicht um ein schablonenhaftes so gehört es.
Genauso erwarte ich aber auch Respekt vor meiner Art und Weise...zu lösen
Paula

Beitrag von Paula »

Cubano hat geschrieben:Moinsens,
augenreibt… :P

Das kann man so machen, wenn das Pferd sich strecken soll. Das kann man auch als Belohnung machen. Oder als Signal, dass nunmehr die Arbeit beendet ist. Das war es dann aber auch schon mit dem Effekt. Das ist alles.
.
Lilith79 hat geschrieben:Wenn man in dieser Phase stehen bleibt bzw. sie über alles stellt, erreicht man ja maximal Zwanglosigkeit. Was grad mal die Basis ist um "loszulegen". Mir erscheint es dass du extrem viel Wert auf zwanglose Entspannung legst und sehr wenig Wert auf irgendwas anderes. Zumindest erwecken deine Bilder und Postings diesen Eindruck.

.
äham ich schreibe nicht dass ich da stehen bleibe und auch nicht dass ich auf sonst nix Wert lege,hier gehts im Thread um Lösen
so löse ich meine Pferde...
so funktioniert es und so habe ich es gelernt.Ihr dürft doch alle eure Pferde anders lösen,ihr könnt aber nicht sagen ,das Lösen so nicht möglich sei.Damit würdet ihr mir unterstellen dass ich schwindle...oder missversteh ich das?

Aeh und Lillith ich habe Reitbilder von dir auf facebook http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... c&start=15 gesehen auf deinem Isi.,die du sellbst eingestellst hast als du Unterricht hattest, ich finde den echt süß, und dich nett, aber reiterlich habe ich den Eindruck dass du ein Anfänger bist, was ich auf den Bildern sehe, und das ist ja nix schlimmes, da ärgert mich deine Bemerkung schon ein wenig, die so Profimäßig , überlegen hier rüber kommt.
Zuletzt geändert von Paula am Do, 27. Feb 2014 20:17, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
*Krisi*
User
Beiträge: 439
Registriert: So, 07. Sep 2008 10:35
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von *Krisi* »

Paula hat geschrieben: es ist Anlehnung in der Tiefe, ich übersetzte das mit v/a
:idea:
Benutzeravatar
Sascha
User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 28. Aug 2012 01:10
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von Sascha »

Vielen Danke Tossi, das ist gleich vieeel besser. :)

@Paula
guckst du, deins ist doch sehr ähnlich, wenn du das Pferd so löst ist das auch wunderbar.
Ich löse meinen Tinker nicht im v-a. :lol:
allerdings scheint sich der Tinker zu greifen, also der scheint nicht im Takt zu sein, kommt mir vor.
Nö, das täuscht, der greift sich nicht. Der Platz ist recht tief, er hat kaum eine Schwebephase und ist eben auf dem Bild "mit Wumms" auch am Limit geritten. Bisl offener/tiefer und er würde auf die Vorhand fallen.
Aber man darf auch noch tiefer,wenn das Pferd das braucht.
Man darf so tief, wie das Pferd es KANN. Wie gesagt, ich versuche meine nur gerade so tief zu reiten, dass sie nicht auf die Vorhand kommen und Einbeinstützen produzieren.
Welches Tempo strebst du da an?

Tempo? Erst Gleichgewicht, dann Vorwärts, das Tempo ergibt sich daraus und ist mir völlig egal.


@esge
Danke. Alle Pferde sind von mir geritten oder/und Pferd-Reiterpaar von mir geprägt. Das Tinkerbild "tiefer" sehe ich ebenso, etwas zu tief, das kann er auf dem Bild hinten nicht setzen. Was eben zeigt, vorne runter allein ist nicht alles ...
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Paula

Beitrag von Paula »

ja dann Sascha, prima Bilder!
Ja das mach ich auch so erst Gleichgewicht dann Tempo...
Paula

Beitrag von Paula »

*Krisi* hat geschrieben:
Paula hat geschrieben: es ist Anlehnung in der Tiefe, ich übersetzte das mit v/a
:idea:

hier das ganze zitat:
es ist Anlehnung in der Tiefe, ich übersetzte das mit v/a
auch die HDv12 hat den Begriff zu übernommen
und da mein RL noch von einem Offizier der Kavallerieschule Hannover unterrichtet wurde, 35 jahre lang, der ihm das so beibrachte wie ich es schildere, darf ich das so nennen
da es diesen Begriff vorwärts-abwärts in der HDv 12 von 37 schon gibt.

hast du eine Frage dazu,Krisi?

ich glaube es ist schwer verständlich ,also in den alten Reitvorschriften
von 1912 und 1926 steht noch Anlehnung in der Tiefe
in der von 1937 steht dann
vorwärts-abwärts

gemeint war das selbe
ich habe daher mir erlaubt den Begriff zu verwenden, da hier einige der Meinung sind das sei so nicht korrekt
das ginge anders
habe ich den Titel geändert und schreibe nur noch von Lösen...und nenn es nun Anlehnung in der Tiefe oder in die Tiefe reiten
dies ist lösend
Zuletzt geändert von Paula am Do, 27. Feb 2014 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
*Krisi*
User
Beiträge: 439
Registriert: So, 07. Sep 2008 10:35
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von *Krisi* »

Hätte ich eine, dann hätte ich sie gestellt, danke.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Paula hat geschrieben: ...stells dir einfach im Takt vor,
Der war gut!
Loslassen hilft
Paula

Beitrag von Paula »

*ggg* hast ja Recht ABER er kann es wirklich auch im Takt seufz ....ich. mach mal video ....
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Paula hat geschrieben:Finchen,
ja danke für den Link: ein schönes Foto von dir bei den Kavalettis, sieht aus als wäre er im Takt..gefällt mir
da er aber keine Anlehnung hat ists ja wieder kein v/a
aber ich habe den Titel geändert
Danke - aber das ist auch nicht als v/a gemeint gewesen, sondern bei einer der ersten Reiteinheiten überhaupt einfach ein Angebot sich so zu bewegen und zu strecken, wie es das Pony wollte.
Das gehört für mich mit zum Lösen, zwischendurch diese "Freizeit" anzubieten - und damit zu schauen, ob sich ein Pferd auch ganz loslassen möchte, vorausgesetzt, es stirbt dabei nicht völlig ab hinten. Und klar, nicht als "Reitzustand" erstrebt, u.a. weil völlig auf der VH, auch weil ich außer dem Wohlfühlmoment fürs Pferd als "Belohnung" keinen Nutzen drin sehe.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

@Sascha, wie löst Du deinen Tinker denn dann? Bin gespannt auf deine Antwort, weil ich löse meine Friesenstute auch nicht im v/a. Ich kann, wenn sie dann gelöst ist, v/a mit Spannungsbogen reiten, aber sie darf nicht tiefer als Bughöhe kommen, sonst verschiebt sich alles Richtung Vorhand.
Antworten