*ggg*das ist doch ein Film, colloid....
den muss man im Ganzen sehen..ein Pferd kommt immer mal wieder hds im training
es sollte halt nicht mehr auf Vorführungen passieren, wenn möglich...
es ist Anlehnung in der Tiefe, ich übersetzte das mit v/a
auch die HDv12 hat den Begriff zu übernommen
und da mein RL noch von einem Offizier der Kavallerieschule Hannover unterrichtet wurde, 35 jahre lang, der ihm das so beibrachte wie ich es schildere, darf ich das so nennen
da es diesen Begriff vorwärts-abwärts in der HDv 12 von 37 schon gibt.
Der besagte RL ,lehrt das v/a so wie es ihm sein Vater beigebracht hat
https://www.facebook.com/20887689582301 ... =1&theater
ihr könnt das alle anderes reiten, mir gefällt das ja von Sascha, wo die Pferde im Takt sind
ihr könnt das doch machen wie ihr das für richtig haltet
aber ihr könnt mir nicht sagen dass meins falsch ist
zumindest nicht aus klass. dt.Sicht
es gab damals auch Reiter die lehnten das tiefe Reiten ab
zum Beispiel Bürkner und Heydebreck
andere praktizierten das wiederum ...das ist der Grund warum in den Reitvorschriften keine Bilder darüber zu finden sind...das war ein Gremium und man war sich nicht einig,man formulierte es daher wachsweich.
Das wichtigste für ein rittiges Pferd auf dem ich mich wohlfühle ist ein natürliches Gleichgewicht und das An und Abspannen des Rückenmuskels und lockere, federnde Gelenke, wie man das erreicht ist unterschiedlich.
Aber wenn ihr da so fest in der Begifflichkeit seid, dann bessere ich das aus, mit" wie löst ihr euer Pferd" und nenne das in die Tiefe reiten, so sagt es umgangssprachlich mein RL.