Sehr interessante Diskussion
Ich wollte auf keinen Fall sagen, dass es nur "lieb, lieb" oder "böse" gibt, um Himmels Willen.
Ich hatte eben - wie erwähnt - bislang eigentlich immer sensible Pferde, damit kam ich wunderbar klar.
Einem Pferd, was ich deutlicher die Grenzen setzen muss, bin ich vorher noch nicht so oft begegnet und durch die letzte (wirklich freche!) Stute verunsichert, daher kam die Frage auf.
Auch meine jetzige Stute - da frag ich mich manchmal, was richtig ist.
Situation: Pferd gibt plötzlich den linken Hinterhuf nichtmehr. Sobald ich meine Hand an das Bein lege, wird es voll belastet (auch wenn sie entlastete, als ich meine Hand dranlegte).
Alle Versuche mich gegen zu stemmen (was zu noch mehr gegenstemmen vom Pferd) oder sie zu kneifen waren erfolglos. Wenn sie das Bein hochnahm, sprang sie auf dem anderen Bein herum, sodass ich es nicht oben halten konnte.
Okay, glücklicherweise war eine Physiotherapeutin am Stall, die sich gleich das Pferd anschaute. Nichts. Außer vielleicht das normale Wachstum, sonst nichts.
Gut, dann probierte ich es also mit Keks. Jede Gewichtsverlagerung und Entlastung wurde belohnt. Mal konnte ich das Bein dann hochnehmen, mal nicht. Leider ist meine Stute auch nicht sooo geil auf Leckerlie & Co.
Das ein paar Tage so. Keine Besserung. Eine Freundin kniff sie dann immer. Dann immer loben sobald das Bein oben war.
Besserung? Fehlanzeige.
Gut, dann ignorierte ich das ein paar Tage und bat eine Helferin die Stute immer "anzuführen" wenn ich das Bein hochnehmen wollte. Dann gaaaanz schnell ausgekratzt, super doll gelobt.
Und wenn ich keine Helferin hatte (was oft vorkam) dann wurde nicht ausgekratzt.
Irgendwann klappte es plötzlich vom einen auf den anderen Tag wieder.
Und irgendwann nicht. Mir ist es zu mühselig das auszudiskutieren. Ich schiebe es ehrlich gesagt auf das Wachstum, aber es bringt nichts wenn sie dafür einen Klapps bekommt.
Das Pferd ist tiefen entspannt, sobald ich sie aber anmecker oder mal klapse, wird sie hektisch und ich habe das Gefühl sie weiß nicht wofür das war.
Also... üben.
Oder das Rumgehen. Meine Stute ist da etwas stur und findet rumgehen nur dann gerade gut, wenn sie dadurch nichts zum Gucken verpasst. Schieben versuche ich erst gar nicht, Frau Pferd ist stärker. Wenn sie mich vollends nach 2x anfragen ignoriert, dann setzt es aber dochmal was oder ich erhebe die Stimme.
Mir wurde dann von jemandem gesagt, dass das total gemein wäre, ich solle doch jedes Rumgehen viel mehr loben, irgendwann findet sie rumgehen dann spannender als in der Umwelt zu gucken.
Muss ich das wirklich? Sie weiß doch was ich möchte, sie findet manchmal nur die Umwelt spannender. Muss ich sie dann wieder über Tage/Wochen für jedes Rumgehen füttern und irre loben, damit das für sie interessant wird?
Wenn ich doch möchte, dass sie mir weicht, dann soll sie mir weichen.
Möchte mal gerne sehen, ob die Pferde sich auf der Weide gegenseitig loben, wenn sie ein anderen "zum Weichen auffordern" und das dann geht...
Und Pferde mögen ihre Weidekameraden!