Seite 4 von 33

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 11:08
von marquisa
Bild

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 11:39
von marquisa
Du musst bei der von mir genutzten Seite das von deinem Browser heruntergeladene Foto skalieren auf 400 x 300 px oder eine Nummer größer,dann auf der nächsten Seite den Link "Vollansicht für Foren" auswählen.
Dann sollte es klappen!

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 12:39
von horsman
wahrscheinlich wollte der Richer nicht mehr Beizäumung, sondern bloss weniger auseinanderfallen, kann aber selber den Unterschied nicht wirklich ausmachen, weil nie wirklich reiten kennen gelernt.

Das Pferd vorne offen und leicht zu haben und dennoch hinten rund und geschlossen - das ist halt die Kunst, wonach es u.a. auch bei der Legerete geht. Also ich meine Legerete, nicht bloss Zügel locker lassen.

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 14:03
von esge
Aber hübsch isser; Martina!

Hier ist noch so ein Pferd ohne gescheite Beizäumung. allerdings in der Piaffe... Und nicht mal da gescheit hinter der Senkrechten, manno!

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 14:44
von Rapunzel
Ich möchte jetzt ungern die allgemeine Harmonie stören 8), aber bei dem Trabverstärkungs-Bild, das Marquisa eingestellt hat, finde ich die Oberlinie vom Hals schon ein wenig unideal - die ist für meine Begriffe etwas verkürzt und "nach hinten gespannt", falls man versteht, was ich meine. Auf jeden Fall nicht nach vorn-oben aufgewölbt. Vielleicht war´s das, was der Richter mit "mehr Beizäumung" sagen wollte? (Womit ich den nicht verteidigen will und der Pipi-Langstrumpf-Kommentar ist unter aller S**!)

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 15:32
von marquisa
Rapunzel: Genau das Problem sehe ich auch, ich denke, das ist in die Kategorie mangelnde Losgelassenheit einzuordnen.
Da wollen wir über den Winter gezielt dran arbeiten, ich bin mir sicher, dass sich dann der Grundteab noch mal ordentlich verbessert.

Psst: Bei Marzog sehe ich das übrigens ähnlich, auch da könnte für mich mehr Rücken da sein!

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 15:34
von martina.reuscher
Danke Marquisa für das korrekte Foto.

Ich probiere es ein anderes mal nochmal, wenn ich noch ein paar schöne Bilder habe.

Soviel Leichtigkeit wie auf dem Foto von Esge möchte ich auch mal mit meinem Dicken erreichen, wenn es dann bei meinem Dicken und mir wahrscheinlich auch nicht in der Piaffe oder Passage sein wird, aber Hauptsache erst mal so schööön ! :wink:

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 20:19
von esge
Ja, um Pi und Pa geht es tatsächlich nicht so wirklich - auch wenn ich nicht leugne, dass ich es natürlich schön finde.

Ich glaube, es hat weniger mit mangelnder Losgelassenheit als mit noch mangelnder Kraft in der Rumpfhebung zu tun, wie das Pünktepony sich präsentiert. Was natürlich eng zusammenhängt. Psst, und auch hier glaube ich, dass ihm Anpiffeln helfen würde. Natürlich kann man es aber auch anders herstellen, grins.

Mal zum Vergleich eines der seltenen gelungen Verstärkungsfotos von Saltim, 6jährig.

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 20:26
von esge
Und dann, zwei Jahre später, leider in meinen Augen weniger gelungen, weil mit falschem Krampf angegangen. Der besagte Richter hätte aber vielleicht seine Freude dran gehabt...

Verfasst: Di, 23. Sep 2014 20:33
von marquisa
Vielen Dank für die Fotos esge!
Sollten wir mal so eine Piaffe hinbekommen, ja, das wäre toll!
Ich werde dieses Projekt mal für die Winterarbeit in Angriff nehmen, ganz leise....

Verfasst: Mi, 24. Sep 2014 07:50
von Cubano
marquisa hat geschrieben: Zu frei im Genick,"auseinandergefallen" in den Verstärkungen,mehr Beizäumung gewünscht.
Guten Morgen allerseits, :P
auf die Gefahr hin, hier als allgemeine Entrüstungsbremse zu gelten: Wenn ich die Kommasetzung bei Marquisas Beitrag richtig interpretiere, hat der Richter nicht von mehr Beizäumung in der Verstärkung gesprochen, sondern davon dass das Pünktchentier in der Verstärkung auseinandergefallen war. Die fehlende Beizäumung wurde darüber hinaus bemängelt…
Was übrigens an der Unverschämtheit mit dem Pipi-Langstrumpf-Spruch nicht das Geringste ändert.
Ansonsten gilt: Satzzeichen können Leben retten "Komm wir essen Opa". :wink:

Verfasst: Mi, 24. Sep 2014 08:02
von saltandpepper
Cubano hat geschrieben:[Ansonsten gilt: Satzzeichen können Leben retten "Komm wir essen Opa". :wink:
:lol: :lol: :lol: :twisted:

Verfasst: Mi, 24. Sep 2014 08:15
von Fortissimo
@esge: bei dem unteren Bild sieht es ein wenig so aus, als würdest Du auf der Schultet sitzen. Mag vielleicht auch täuschen.

Verfasst: Mi, 24. Sep 2014 08:21
von marquisa
Die Kommata sitzen genau an den angedachten Stellen, Cubano hat das richtig interpretiert. :wink:

Verfasst: Mi, 24. Sep 2014 14:45
von esge
Fortissimo, du hast Recht. Das war der alte Passier-Sattel damals, der rutschte immer in Nullkommanix auf die Schulter.

Ok, überlesene Kommata verändern durchaus die Aussage. Dennoch...