auch auf die gefahr hin gesteiningt zu werden ... ich habe mich gegen das scheren entschieden. hotti steht im offenstall mit ordentlich klima. (im schnitt 5 grad kälter als in der "zivilisation")
selbst nach guter arbeit und WIRKLICH verschwitzt lasse ich ihn auf dem sandplatz wälzen, gebe ihm genug heu in die box, damit er noch etwas geschützt steht, aber nach spät. 45 min (und noch vorhandenem heu) springt er wieder auf der weise herum. das pferd weiß nicht, wie husten oder schnupfen geschrieben wird. *auf.holz.klopf*
ich hatte bei boxen und weidehaltung (bzw der umstellung in den neuen stall) wesentlich mehr probleme. auch bei kaltem regen wählt er sich seine aufenthalte selbst. JEDOCH richtig sauber und blank bürste ich nur die sattel-und gurtlage. alles andere wird mit dem metallstriegel nur entstaubt, entschwitzt und "aufgeplüscht"
und sonst war er so eine "mimose" ... kalter wind - pops eingezogen, steif, gefroren. jetzt nichts mehr zu sehen davon. man wächst mit seinen aufgaben ...

was anderes ist es, wenn das pferd probleme zeigt. aber momentan denke ich, solange es ohne "hilfe" geht, gehen lassen ... fast wie beim reiten
