@Cubano: Gut, bei den älteren Pferden kann ich das nachvollziehen, meine "Großen" sind/waren da auch eher bewegungsfaul.

Aber Junghengstherden gibt es in unseren Breiten nur über die Sommermonate, im Winter sind alle aufgrund der Witterungsbedingungen auf kleinen Flächen untergebracht.
Trotzdem, meine beiden Jungehngste geben schon den ganzen Tag gas (unsere Lamas können das bezeugen, die mussten in ihrem Leben noch nicht so viel rennen wie diesen Winter...). Und sobald der Schnee weg ist und die Wiesen abgetrocknet sind, können sie auch wieder rund um die Uhr sprinten (wobei sie sich bei unseren von Bremsen überschwemmten Sommern tagsüber nicht aus dem Stall wagen und maximal die Nase durch die Vorhänge stecken) . Nur im Winter

da gibt es eben nur die Winterkoppel (Reitplatzgröße, aber 24h verfügbar..).
Darum auch meine Frage, was mit einem durchschnittlichen Offenstall gemeint ist.. auf die Gruppenzusammenstellung bezogen, auf die Fläche..