Seite 31 von 63

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 08:37
von Donna
Guter Begriff "das Genick ist abgetaucht",danke Lilith!

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 08:54
von saltandpepper
Man kann auch schlicht sagen," das Genick ist nicht ganz oben getragen", oder "etwas zu tief"- oder auch " die Aufrichtung geht nicht bis ganz vorne durch" oder "die Aufrichtung ist nicht vollends erreicht" oder, "es fehlt noch Kraft" oder " das Pferd lässt das Genick etwas absinken" ...., nenn es, wie du willst, aber nicht "falscher Knick" !

Man könnte auch sagen: "das Pferd könnte den Zügel mehr mit dem Genick spannen ".

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 09:13
von Meg
Donna, jetzt red dich gefälligst nicht so 'raus. Du hast behauptet, dass Dancier einen falschen Knick hat, nun ist plötzlich nur noch das Genick nicht mehr höchster Punkt.

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 09:50
von Donna
Also fuer mich ist das gleichbedeutend,Nase vor oder an der Senkrechten und dabei Genick nicht h Punkt,das habe ich als falschen Knick gelernt,denn welcher Wirbel ist denn dann der h Punkt wenn es nicht das Genick ist?Aber ich verstehe auch das man keinen typischen Knick sieht ,daher nehme ich diese Formulierung gerne zurück.Ich habe gedacht,das Abtauchen wird gar nicht wahrgenommen,dabei ging es euch nur um den Begriff.Ich verwende ihn nun nur noch ,wenn es diesen Typ Knick gibt und gebe zu das ich an dem Missverständnis schuld war.OK nun?

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 10:15
von Kiruna Karmina
Uff....
Schwere Geburt!

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 10:26
von Meg
Donna hat geschrieben:Also fuer mich ist das gleichbedeutend,Nase vor oder an der Senkrechten und dabei Genick nicht h Punkt,das habe ich als falschen Knick gelernt,denn welcher Wirbel ist denn dann der h Punkt wenn es nicht das Genick ist?Aber ich verstehe auch das man keinen typischen Knick sieht ,daher nehme ich diese Formulierung gerne zurück.Ich habe gedacht,das Abtauchen wird gar nicht wahrgenommen,dabei ging es euch nur um den Begriff.Ich verwende ihn nun nur noch ,wenn es diesen Typ Knick gibt und gebe zu das ich an dem Missverständnis schuld war.OK nun?
Falscher Knick ist sogar ganz eindeutig bei Wikipedia definiert:

Falscher Knick

Höchster Punkt des Pferdehalses liegt zwischen dem dritten und vierten Halswirbel. Entsteht durch Erzwingen der Anlehnung mit rückwärts wirkenden Händen; tritt vor allem bei Pferden mit tief angesetztem Hals auf (Disposition) .

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anlehnung#Falscher_Knick

Das bedeutet noch lange nicht, dass ein Genick das nich höchster Punkt ist ein falscher Knick ist.

Dein Automatismus geht nicht auf.

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 11:04
von saltandpepper
saltandpepper hat geschrieben:
Fortissimo hat geschrieben:"So lassen sich Laien bemogeln" :lol: :lol: :lol:

Ganz ehrlich Donna: ich würde gerne von Dir Profi mal Reitbilder sehen!

Oh, jetzt ist der Text von eben wieder weg! Hast den Hinweis schnell gelöscht??
Horch-horch! Es Paulat wieder !!! :lol:

Paula, äh, Donna, ich stelle immer wieder fest, dass es sehr viele Menschen gibt, sie zwar sehen können -im Sinne von nicht blind sein- aber nichts sehen....

@Amara, das "Kopfgewackel" bei Dancier kommt daher, dass er sein Genick und den Kopf (oben) trägt. Das ist anstrengend, denn auch der der Kopfträger ist nicht für dauerhafte Haltearbeit ausgelegt. (Weswegen übrigens so viele Pferd einen falschen Knick zeigen- im Gegensatz zu Dancier in jenem Clip.), Er löst immer zwischendurch mal ganz kurz und hält dann wieder. Das ist das Gewackel.

Was auch in diesem Clip wunderbar zu sehen ist, ist der Umstand, das Dancier den Zügel mit dem Genick spannt. Er öffnet dasselbe zum Zügel hin. Ich finde das großartig geritten und ausgebildet ! Von hinten nach vorne , vor den treibenden Hilfen, am Gebiss- in Reinkultur !
Kaum 12 Seiten zurück und der Ursprung der folgenden laaaaangen Diskussion ! :twisted:

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 11:10
von saltandpepper
Und danach 2 Seiten später :
saltandpepper hat geschrieben:... Ein Pferd mit einem starken Genick und Kopfheber, fällt das u.U. viel leichter, als einem Pferd wie diesem Hengst, der -im modernen Typ stehend- ein eher leichtes Genick hat.
Diese Typen sind so gezüchtet, dass sie sehr leicht durch´s Genick gehen können ( also in dem selben nachgeben) , was allerdings im Umkehrschluss bedeutet, dass sie sich schwerer damit tun, da Genick wirklich sauber am höchsten Punkt zu halten.
Die heute gewünschte Anatomie hat ja auch seine Auswirkungen auf die vielen "falsch geknickten Hälse" heutzutage.

Um so mehr ziehe ich den Hut vor der reiterlichen und ausbilderischen Leistung ! Man sieht eben genau, ( und das freut mich daran so !) dass darauf Wert gelegt wurde, dass das Genick wirklich der höchste Punk ist und dass das Pferd wirklich nach vorne zieht. ob das nun immer in Perfektion gelingt, ich mir dabei nachrangig, der Weg ist das Ziel - und hier stimmt das Ziel nach meiner Auffassung. :D
Gerne, Ulrike :wink:

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 11:11
von saltandpepper
12 Seiten im Kreis diskutiert :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 11:13
von Cubano
Na ja, das ist aber nun wirklich nix Neues, oder? :P

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 11:18
von saltandpepper
:lol: stimmt ! :lol:

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 11:42
von Meg
Sach ich ja, Perlen vor die Säue 8) 8)

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 15:21
von amara
Und was hat das mit mir zu tun? 8)

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 19:22
von Max1404
Donna hat geschrieben:Also fuer mich ist das gleichbedeutend,Nase vor oder an der Senkrechten und dabei Genick nicht h Punkt,das habe ich als falschen Knick gelernt,denn welcher Wirbel ist denn dann der h Punkt wenn es nicht das Genick ist?
Genau da sitzt vermutlich der Verständnisfehler: Ein falscher Knick wird nicht nach dem Wirbel definiert, der optisch den höchsten Punkt bildet (also wenn das Genick nicht höchster Punkt ist). Sondern es ist ganz klar definiert, dass ein falscher Knick dann entsteht, wenn das Pferd fehlerhaft zwischen HW 2-3 abknickt.
Auch wenn das Genick nicht höchster Punkt ist, wird im Regelfall (so wie bei Dancier) die Rundung der Halswirbelsäule noch immer gleichmäßig und korrekt sein, weil das Pferd noch immer an der richtigen Stelle abknickt. Es kommt in diesem Fall nur etwas tiefer, so dass das Genick nicht mehr der höchste Punkt ist.
Aus diesem Grund ist auch beim Unterrichtsvideo aus dem Neindorff-Institut kein falscher Knick zu sehen (da hätte ich andere Dinge zu meckern, aber das sprengt den Rahmen dieser Diskussion :wink:).
Donna hat geschrieben:Ich habe gedacht,das Abtauchen wird gar nicht wahrgenommen,dabei ging es euch nur um den Begriff.
Klar sehen wir alle, dass auf dem Dancier-Foto das Genick nicht höchster Punkt ist, wir sind ja nicht blind. :wink:
Aber ein falscher Knick ist dort eben nicht zu sehen. :wink:
Die Gründe, warum es passieren kann, dass das Genick auch bei korrektester Ausbildung und Reiterei auch mal nicht den höchsten Punkt bildet, sind sehr vielfältig, und einige davon sind auch schon genannt worden (Hengsthals, Kraft fehlt, kurzer Entspannungsmoment etc.).

Es ist halt so eine Sache mit Fachbegriffen: man sollte sie schon richtig anwenden können ... :wink:

Edit: Sorry, Tippfehler entdeckt ... :wink:

Verfasst: Fr, 09. Jan 2015 20:05
von Max1404
Der Vollständigkeit halber hier noch die beiden Links zu den Geländeritten der Olympiade 1936:
https://www.youtube.com/watch?v=vFd2Nd3Lceg
https://www.youtube.com/watch?v=qkWhuPa4V5o
Ich finde das schockierend.