Seite 303 von 599
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 15:55
von esge
Yeah, die zwei sind klasse. Und so ein schönes Quarter Horse!
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 16:00
von xelape
pfffffttttttt.... im Gelände haben wir es auch schon ausprobiert.
Die Damen hatten wir glaube ich schonmal, ziemlich lässig...
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 18:07
von Kiruna Karmina
Hier in der Gegend reitet ein junger Mann immer "ohne alles" im Gelände. Auch vorweg oder allein.
Und vor ca. 35 Jahren erregte ein Jagdreiter (ich meine aus Hessen) die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, der mit seinen Pferden keine Jagd ausließ - ohne alles. Das stelle ich mir extrem schwierig vor, dem Herdentrieb im Pulk gewachsen zu sein und die Abstände einzuhalten. Respekt!
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 18:11
von esge
Was ich an der Westernreiterin beachtlich finde ist, dass sie nicht nur ein Pferd so vorstellt. Wenn man weitersucht, findet man andere Videos auf anderen Pferde - alle naggisch.
Wobei ich gestehe, da bei Westernleuten immer etwas skeptisch zu sein, mit welchen Mitteln die Pferde dazu gebracht wurden. Eigentlich gerade dann, wenn es offensichtlich "am Fließband" geschieht.
Man kann ein Ausnahmeverhältnis zu einem Pferd aufbauen, so dass es mit ohne alles geht. Aber eins nach dem anderen? Welche System steht da dahinter, frage ich mich dann.
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 18:41
von Max1404
Wie würde die Piaffe am Anfang des Videos denn von Euch bewertet werden, wenn ein "Frackreiter" sie in einer Sport-Prüfung in dieser Form gezeigt hätte?

Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 18:58
von Kosmonova
Ohne jetzt zu sehr in Schubladen zu wühlen, kenne leider auch viele Westernpferde, die auf "Knopfdruck" funktionieren und nur noch automaten (gibts auch bei den PPs und auch sonst überall-leider) sind.
Da muss man in die Augen gucken, ob sie es mit Freude machen oder aus Angst vor Konsequenzen (Harter Ruck im Maul, Sporn oder beides zusammen bei fiesem Rückwärtsrichten - toller "Ausbildungstrick" den ich schon oft erlebt habe und "gut funktioniert")
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 21:09
von esge
Max, nicht besonders gut. Das Pferd hüpft und kickt mit dem einen Hinterfuß hinten heraus, ohne Last aufzunehmen. Das tut es sowohl in den Sequenzen mit wie ohne Zaum.
Wie S&P und ich uns schon einig waren: Klassische Reiterei ist das nicht oder zumindest nur zum Teil. das Pferd ist durchaus im Gleichgewicht, es ist durchlässig, hört zu und erledigt seinen Job. Die Fliegenden Wechsel finde ich übrigens großartig! Ich mag den Gesamtauftritt und bis auf die Piaffe finde ich auch nicht viel zu meckern.
Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 21:35
von Max1404
Esge:

Verfasst: Mi, 07. Aug 2013 21:39
von sapere aude
...
Verfasst: Do, 08. Aug 2013 10:53
von Finchen
Das erste Video kann ich nicht schauen, Stacy Westfall gefällt mir mit dem Rappen (andere habe ich noch nicht gesehen) aus diesem Grund ...
Kosmonova hat geschrieben:Ohne jetzt zu sehr in Schubladen zu wühlen, kenne leider auch viele Westernpferde, die auf "Knopfdruck" funktionieren und nur noch automaten (gibts auch bei den PPs und auch sonst überall-leider) sind.
Da muss man in die Augen gucken, ob sie es mit Freude machen oder aus Angst vor Konsequenzen (Harter Ruck im Maul, Sporn oder beides zusammen bei fiesem Rückwärtsrichten - toller "Ausbildungstrick" den ich schon oft erlebt habe und "gut funktioniert")
... eben nicht so gut.
@sapere aude:
ich hege auch diesen (von mir selber kritisch betrachteten) "Generalverdacht" - allerdings nicht pauschal, sondern wenn ich die Ergebnisse unterm Sattel sehe, nackig oder in voller Montur. Allerobermeist gefällt mir die Ausstrahlung der Pferde nicht - weil leider oft keine mehr da ist.
Schmelz in dem Gezeigten Ritt hängt für mich immer mit einem Pferd zusammen, dass nicht "funtkionierend" aus der Wäsche schaut.

Verfasst: Do, 08. Aug 2013 11:12
von Phanja
Finchen hat geschrieben:Das erste Video kann ich nicht schauen, Stacy Westfall gefällt mir mit dem Rappen (andere habe ich noch nicht gesehen) aus diesem Grund ...
Kosmonova hat geschrieben:Ohne jetzt zu sehr in Schubladen zu wühlen, kenne leider auch viele Westernpferde, die auf "Knopfdruck" funktionieren und nur noch automaten (gibts auch bei den PPs und auch sonst überall-leider) sind.
Da muss man in die Augen gucken, ob sie es mit Freude machen oder aus Angst vor Konsequenzen (Harter Ruck im Maul, Sporn oder beides zusammen bei fiesem Rückwärtsrichten - toller "Ausbildungstrick" den ich schon oft erlebt habe und "gut funktioniert")
... eben nicht so gut.
@sapere aude:
ich hege auch diesen (von mir selber kritisch betrachteten) "Generalverdacht" - allerdings nicht pauschal, sondern wenn ich die Ergebnisse unterm Sattel sehe, nackig oder in voller Montur. Allerobermeist gefällt mir die Ausstrahlung der Pferde nicht - weil leider oft keine mehr da ist.
Schmelz in dem Gezeigten Ritt hängt für mich immer mit einem Pferd zusammen, dass nicht "funtkionierend" aus der Wäsche schaut.

*beifinchenunterschreib*
Ich finds richtig schlimm, wenn die Pferde tatsächlich nur noch wie Automaten reagieren und finde leider auch, dass Stacy Westfall da nicht gerade als Kontrast oder Positivbeispiel dienen kann. Das Pferd funktioniert halt - mehr aber nicht. Ausstrahlung seh ich da auch keine.
Verfasst: Do, 08. Aug 2013 11:31
von Rapunzel
Geht mir auch so. Wenn ich das sehe, frag ich mich automatisch, mit welchen Mitteln das Pferd wohl dazu gebracht worden ist, so zu funktionieren.
Hab mich aber auch einige Zeit in der Westernszene herumgetrieben und zu viel Unschönes gesehen.
Verfasst: Do, 08. Aug 2013 18:22
von Rioja
Ohne jetzt zu sehr in Schubladen zu wühlen, kenne leider auch viele Westernpferde, die auf "Knopfdruck" funktionieren und nur noch automaten (gibts auch bei den PPs und auch sonst überall-leider) sind.
Mir geht es leider auch so. Freunde von mir hatten sich einen 4-jährigen Quarter gekauft, der schon Spat hatte, da er 2-jährig für das Reining ins Training genommen wurde. Der arme Kerl kannte wohl nur Box und Viereck. Und da dann auch nur die Aufgabe. Sobald er sich unsicher unter dem Reiter fühlte, spulte er die Reining-Aufgabe ab und das bis zum Ende durch! Egal was der Reiter oben auf veranstaltete! ...
Mit viel Geduld und jahreslanges Training ist er ein angenehmes Wanderreitpferd geworden, aber dieses "Trauma" steckte einfach in ihm ...
Was mir bei dem aufgeführten Free Style Ritt auffällt, das Pferd leckt sich beständig. Einerseits kann das sicherlich Aufregung/Stress sein. Merkwürdig finde ich es aber schon.

Bei meinen Pferden fände ich es komisch und wäre geneigt zu glauben, dass ich sie gerade überforder bzw. überrolle ...
Verfasst: Do, 08. Aug 2013 20:31
von esge
Hm, bei Hunden ist das ein eindeutiges Stress-Symptom. Bei Pferden hingegen wird behauptet, es sei ein Zeichen für Entspannung. Kauen und Lecken. Hm.
Verfasst: Do, 08. Aug 2013 20:39
von Rioja
Aber doch nicht so extensiv ?! Ich finde es schon sehr auffällig.