Seite 308 von 599

Verfasst: So, 11. Aug 2013 21:54
von Cubano
Melli hat geschrieben: Oh das ist ganz einfach.
Besuch einfach mal einen beliebigen Dressurkurs und miss bei allen Teilnehmern a) die Häufigkeit der Steh-Pausen am hingegebenen Zügel sowie b) deren zeitlichen Anteil an der Gesamt-Arbeitszeit.
Und dann mach dasselbe bei einem beliebigen Horsemanshipkurs.
Bin gespannt auf dein Ergebnis!
Dto. Sperriemenensatz, mach doch mal eine Strichliste bei Dressurkursen (bei Branderup finde ich dich wohl eher nicht) vs. Horsemanship- und Westernkurse.

Danach können wir mega gern über lustige Vorurteile diskutieren.

Das ist eine putzige kleine Diskussionsbasis. Könnte es eventuell daran liegen, dass bei herkömmlichen Dressurkursen die Arbeit in der Bewegung im Vordergrund steht? Und nicht die im Stand – Baucheristen und ihre Balance vor Bewegung nehme ich jetzt mal ausdrücklich aus. Aber es könnte natürlich sein, dass selbst durchdachte Arbeit in Bewegung dem Bewegungstier Pferd großen Schaden zufügt. :-)
Und zum Sperriemen: Nun ja, da ein großer Teil der Westernpferde ab einem gewissen Ausbildungsstand ohnehin auf Hebelgebiss geritten wird, wäre das nun auch sehr unfair – das wäre ja Kandare plus Sperriemen.

Also ich glaube, ich würde gerade lieber über lustige kleine Argumentationsketten reden… :P :wink:

Verfasst: So, 11. Aug 2013 22:03
von Max1404
Oh Melli! Noch mehr Vorurteile? :roll:
Ich weiß ja nicht, auf welchen Kursen Du herumspringst, aber Deine Beschreibung hat mit denen, die ich besuche, nicht viel gemeinsam. Liegt vermutlich daran, dass ich bisher nur Kurse bei FN-Trainern gebucht habe. :P

Verfasst: So, 11. Aug 2013 22:03
von Kiruna Karmina
Melli, ich schätze Stehpausen sehr, insbesondere zum sofortigen Festigen neuer Lernschritte. Möchte ich nicht mehr missen. Wirkt verblüfffend.
Da hörst Du fast den Groschen fallen.

Verfasst: So, 11. Aug 2013 22:04
von Phanja
@Cubano
Ich hatte es so verstanden, dass es darum geht, die StehPAUSEN zu vergleichen. Nicht etwa Arbeit im Stehen. Das macht - zumindest für mich - einen grundlegenden Unterschied.

Verfasst: So, 11. Aug 2013 22:05
von Cubano
Phanja hat geschrieben:@Cubano
Ich hatte es so verstanden, dass es darum geht, die StehPAUSEN zu vergleichen. Nicht etwa Arbeit im Stehen. Das macht - zumindest für mich - einen grundlegenden Unterschied.
Phanja, das hatte ich auch so verstanden.
Deshalb erschließt sich mir der Vergleich von Dressurreiten mit Horsmanship aber dennoch nicht. Wobei ich zugebe, dass ich auch nur ausgesprochen selten mit meinem Pferd im stehen ARBEITE. Es sei denn es geht um: genau, das Stehen. :wink:

Verfasst: So, 11. Aug 2013 22:07
von Max1404
Kiruna Karmina hat geschrieben:Melli, ich schätze Stehpausen sehr, insbesondere zum sofortigen Festigen neuer Lernschritte. Möchte ich nicht mehr missen. Wirkt verblüfffend.
Da hörst Du fast den Groschen fallen.
Rischdisch! Stehpausen am hingegebenen Zügel. Fester Bestandteil in meiner Arbeit. Und das habe ich schon oft auf Kursen gesehen. Einschließlich Sperriemen-loser Reiterei. :wink:

Verfasst: So, 11. Aug 2013 22:51
von Melli
Ja....und?
Ich schrieb "wenig" und nicht "kommt überhaupt nicht vor".
Was ja genaugenommen furchtbar wäre, wenn ein so essentielles Lernelement in der klassischen Reiterei völlig ausgeklammert wäre.

Wer viele und lange Lernpausen einlegt, dem ist dann freilich auch das lecken und kauen nicht fremd.

Wo genau war jetzt das Vorurteil in meiner Aussage?

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 07:56
von saltandpepper
Ihr Lieben,
könntet ihr es nicht einfach einstellen? Es ist jetzt albern ! :roll:

Es ist weder tierschutzrelevant, wenn Westernpferde korrekt mit Westernkandare geritten werden, noch wennn ein Sperriemen korrekt verpasst ist.

Ob man seine Pausen wärend der Arbeit lieber im Stehen oder aber im Schritt am hingegebenen Zügel macht, sei doch bitte einfach jedem selbst überlassen. Wenn ihr hierzu eine Grundsatzdiskussion führen wollt, eröffnet doch einen eigen Thread....
:wink:
Sich jetzt hier anzugiften.... :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 08:59
von Anna
Ich hab's auch schon versucht wieder zum Thema zu kommen, klappt nich..hab leider auch gerade kein Video parat das auseinander genommen werden könnte.mir hat das Thema mal sehr gut gefallen, weil man viele Meinungen lesen konnte, mehrere ja bekanntlich mehr sehen als nur einer und somit das eigene Auge geschult werden konnte -aber was hier jetzt los ist finde ich überhaupt nicht mehr lehrreich. Lg

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 09:25
von lalala

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 09:34
von Medusa888
Ein schöner Ritt und eine verdiente Weltmeisterin!

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 09:46
von esge
Tut mir leid, kann ich nicht gucken.

Habe zufällig was anderes gefunden, was mir irgendwie, trotz kleiner Fehler, gefällt. Verkaufsvideo einer 11jährigen Oldenburger Stute.

http://www.youtube.com/watch?v=ncRxCVxFv0o

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 11:28
von saltandpepper
Ja, esge, das gefällt mir auch ! Whow, was für ein Motor !!! :lol:
lalala hat geschrieben:Leider nur als FB-Link:

https://www.facebook.com/photo.php?v=10 ... =2&theater
Das gefällt mir jetzt nicht so, zu viel gespannt, zu wenig Geschmeidigkeit, zu wenig getragen. Nö, - nicht schlecht, aber entspricht nicht meiner Vorstellung von wirklich "gut".

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 12:05
von esge
Hier nochmal Steffen Peters - ich gestehe, ich wusste vorher gar nicht, dass es den gibt, geschweige denn, dass das eine Größe im GP ist.
Interessant finde ich bei den beiden nachfolgenden Videos, dass es sich um dieselbe Kür handelt, im selben Jahr, aber einmal eher locker daheim nur vor Hofpublikum und das andere Mal halt in Aachen, wo es richtig um was geht. Beachtlich finde ich die Übergänge, vor allem den Galopppirouette, Piaffe, Schritt! Und dass peters ein so massiges Pferd derartig gesetzt kriegt, ohne dass es nach schwerster Arbeit aussieht.

http://www.youtube.com/watch?v=oU8hV6ak7Tk
http://www.youtube.com/watch?v=J-BNw0dtZzs

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 14:00
von amara
Du kennst Steffen Peters nicht?? :shock: :)
Manchmal lohnt es sich halt doch, die Guten im Sport anzugucken und nicht nur das Gruslige.. zur dt. Ehrenrettung hat er bei Hinnemann gelernt.
Einer der Reiter, die schon beim Warmup sehr positiv auffallen, schon immer. 8)