Seite 32 von 129

Verfasst: Do, 11. Feb 2010 19:45
von Stef
muss ehrlich sagen, daß mir das zu hektisch ist :(

Verfasst: Do, 11. Feb 2010 21:26
von Natti
Mein persönliches Lieblingsvideo. Ich finde die beiden wirken sehr entspannt... Ich weiß nciht, ob es irgendwo schon mal gezeigt wurde, bin gerade erst neu in das Forum gekommen und habe nur die ersten und drei letzten Seiten von den Thema gelesen:

http://www.youtube.com/watch?v=IK84akcZmC8

Ach da bin ich immer ganz fasziniert, wenn ich das Video sehe...

Verfasst: Do, 11. Feb 2010 21:39
von Stef
ich bewundere so Arbeit immer :!:

das Pony wirkt in der Tat entspannt und schleckt auch die ganze Zeit :)

Verfasst: Do, 11. Feb 2010 21:40
von Kerstin-K
Das gefällt mir auch sehr, sehr, sehr :D !

Verfasst: Do, 11. Feb 2010 23:11
von horsman
hier mal eine Videosequenz von Oliveira auf Soante in Piaff.
Das fasziniert mich.
http://www.youtube.com/watch?v=3P9ERGdql48


man achte auch auf den offenen Genickwinkel, die Maultätigkeit, die Ruhe, die Kadenz, den Schwung, den gefühlvollen und subtilen Beineinsatz von O.
Am Schluss piaffiert er übrigens rückwärts bis zur bande und dann wieder nach vorne usw.


kleine Nebensache:
das das hier nachträglich mit Bolero unterlegt wurde dürfte dem Meister eher weniger gefallen, zumal wenns tatsächlich Andre Rieux ist :lol:
Er bevorzugte Opern und Tenöre.

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 02:31
von Filzi
Hmmm mir liegt diese Sequenz nicht so ganz.

Ausserdem finde ich das Pferd nach der viertel Wendung in der Piaffe langsam verspannt.

Und das knatschen auf der Kandare? Ist das normal??

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 07:23
von Medusa888
Das ist Klagen auf höchstem Niveau.
Mir gefällt es, vor allem vor dem Hintergrund seiner Bücher, die mit dem Video eine Sprache sprechen.

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 08:31
von esge
Filzi, mit Verlaub, jetzt muss ich mal herzlich lachen.

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 08:54
von Josatianma
Also André Rieu glaube ich weniger. Da fehlt die Geige. 8)

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 09:10
von Dressurreiterin22
Medusa888 hat geschrieben: Mir gefällt es, vor allem vor dem Hintergrund seiner Bücher, die mit dem Video eine Sprache sprechen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Hab gerade erst eins von seinen Büchern zuende gelesen!

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 13:01
von horsman
das was Du "knarschen" der Kandare nennst, ist genau die Maultätigkeit die man braucht, die aber heut kaum einer mehr hat.

Ja, das Pferd hebt nach der Wendung einmal sein Kopf. Aber was O.? Er zieht es nicht runter, er läßt es gewähren und wenige Momente später ist die Rundheit wieder perfekt.

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 13:55
von emproada
Ganz ehrlich? Ich sehe da nicht, was alle drin sehen und die Faszination entzieht sich mir auch vollkommen. Vielleicht mag es mir ja mal jemand erklären?

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 14:03
von Rapunzel
emproada, geht mir auch so - die piaffe finde ich gut, aber jetzt auch nicht zum niederknien. und an dem hektischen und gestressten "kampfkauen" kann ich überhaupt nichts schönes finden und schon gar nicht wüsste ich, wozu man das "braucht". sowas kenne ich nur von pferden, die kurz vor der explosion stehen ...

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 14:11
von horsman
also ich will es niemandem aufzwingen, aber schaut doch mal auf die Art der Kommuniakton zw. O. und dem Pferd. Alles ist subtil und kaum sichtbar, dass Pferd führt aus, und zwar in bestem Schwung, also ohne dass O. die Piaffe ständig erhalten muss, die Piaffe selbst ist nahezu am Ideal (gesenkte hanken, gerundeter Rücken, Vorderbeine, hinterbeine, Halsung, Ganaschen, kadenz...einfach alles). Und er spielt mit der Balance.

Das ist auch hier kein Kampfkauen, sondern dass ist das was wovon alle reden: der Schwung der von den Hinterbeinen ausgeht, kommt vorne am Gebiss an, das Pferd dehnt seinen hals und stößt sich am Gebiss ab, der handimpuls fließt quasi wie von selbst an die HH zurück. Nichts anderes ist das. EIn Pferd in dieser Übung, dann noch so ausgeführt , also mit einem Maximun an Schwung, zeigt dann eben genau solche Maulraktionen, wenn es korrekt ist.

Aber bitte: Schönheit liegt immer auch im AUge des Betrachters. Wers nicht mag, sucht halt was schönes für seine Augen.

Verfasst: Fr, 12. Feb 2010 15:01
von Rapunzel
@horsmän: " EIn Pferd in dieser Übung, dann noch so ausgeführt , also mit einem Maximun an Schwung, zeigt dann eben genau solche Maulraktionen, wenn es korrekt ist."

Da fehlt mir der logische Zusammenhang. Warum zeigt es diese Reaktion? Und warum, wenn was korrekt ist? Und wer sagt das?

Es sieht halt einfach nicht schön, entspannt, gelassen aus, sondern hektisch und nervös. Ich meine jetzt nur das Maul.