Seite 32 von 39

Verfasst: Sa, 04. Okt 2008 13:42
von Barbara I
Oooooh oh oh jeeeee,
Ranula verstößt gegen das eiserne Gesetz des Literaturquizthreads...

Ich plädiere für mildernde Umstände und freue mich über das Zitat... hab ich doch kürzlich irgendwo gelesen... aber wo... *angestrengtnachdenk*

Verfasst: Sa, 04. Okt 2008 15:43
von Ranula
:shock: Hilfe! Was hab ich gemacht? Was für ein "eisernes Gesetz"? Klärt mich bitte auf! Wollte doch nur, dass Ihr was Neues zum Raten habt... :(

Verfasst: Sa, 04. Okt 2008 19:56
von Barbara I
Ich glaub die Zitate werden nur von den Moderatoren eingestellt :wink:

(finde Dein Zitat aber trotzdem gut, und habe auch schon eine Ahnung...)

Verfasst: Sa, 04. Okt 2008 20:02
von Ranula
Oh Shit! :oops: Danke für den Hinweis, Barbara! Liebe Moderatoren, tut mir leid! Ehrlich! Ich fand die ganze Sache so nett als Idee mit den Zitaten und hab vor lauter Freude darüber die Regeln übersehen... Ich gelobe Besserung! (... Ist aber trotzdem ein schönes Zitat, finde ich :) )
Ranula

Verfasst: Sa, 04. Okt 2008 21:00
von Josatianma
@Ranula: Kein Problem. Es ist ein schönes Zitat. Es wäre nett, wenn du Susanne oder mir aber die Lösung per PN schicken könntest, da wir ja meistens die Fragen beantworten müssen.

Verfasst: Sa, 04. Okt 2008 21:01
von greta j.
Oh, ein neues Zitat! :D

@ Ranula: Ich plädiere auch mit für mildernde Umstände! ;)

@ Barbara I: Bist du schon am Suchen?
Ich hab nämlich keine Ahnung... :roll: Aber ich könnte ja derweil etwas tippen, oder?

Ist es ein männlicher, noch lebender Autor, der nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt? :kopfkratz:

Verfasst: So, 05. Okt 2008 08:25
von Ranula
Danke, Josa! Hast ne PN.
Greta, ersteres: ja, zweiteres: ich glaube ja. Letzteres: auch ja.
Und ich klinke mich hier aus und gebe ab an die Moderatoren :wink:
Lieben Gruß,
Ranula

Verfasst: So, 05. Okt 2008 10:05
von Barbara I
Jaaa
der Sprachstil hat ihn verraten.

Dominique Barbier, "Perfekt Dressurreiten" , S. 125 Kapitel "Schulterherein", Abschnitt "Auf drei oder vier Hufschlägen"
(und falls Ronja2 sich jetzt sehr wundert wo ich das Buch schon herhabe: ausgeliehen!!)

Und die Fortsetzung des Zitates ist:
... "Dafür muss man die Hände schon bis auf den Boden bringen, und das ist das Schulterherein auf vier Hufschlägen".

Verfasst: So, 05. Okt 2008 13:47
von greta j.
*aufsHirnklatsch* Eins meiner Lieblingsbücher... :oops: Aber ich hab's verliehen und schon lange nimmer reingeschaut... :oops:


Herzlichen Glückwunsch, Barbara I! :D

Verfasst: Di, 07. Okt 2008 08:17
von Josatianma
Herzlichen Glückwunsch, Barbara I! :trink1:

Das nächste Zitat hat uns Gawan geschickt:
"Warum soll man auch Pferde, die so stark und bewegungsfreudig sind, dass sie aufgerichtet geradeaus und vorwärts gehen können und sich so tragen, dass der Reiter gut sitzen kann, erst lang machen und in die Tiefe reiten? Warum soll man ihnen zu Anfang den Schwung verbieten, den wir später fordern? Das wäre doch ein Rückschritt. Wenn sich die Remonte in natürlicher Aufrichtung trägt und den Reiter sitzen lässt, dann ist sie eben stark genug, sie hat das Klassenziel erreicht und überschritten."

Verfasst: Di, 07. Okt 2008 08:50
von FoxOnTheRun
klingt modern...

ICh fang mal an mit raten: Der jenige ist männlich und lebt noch?

Verfasst: Di, 07. Okt 2008 09:38
von Josatianma
Männlich ja. Lebend glaube ich eher nicht.

Verfasst: Di, 07. Okt 2008 12:15
von Rinchen
Uih, sehr kontroverser Stoff, wer könnte so was sagen ? :kopfkratz:

Verfasst: Di, 07. Okt 2008 12:46
von greta j.
Solinski vielleicht!? :kopfkratz:
Ich hab keine Ahnung von ihm, daher wirklich nur ins Blaue hinein geraten... :roll:

Verfasst: Di, 07. Okt 2008 13:21
von Josatianma
Njet, Solinski ist es nicht.