Seite 315 von 599

Verfasst: Di, 22. Okt 2013 09:51
von saltandpepper
Meg hat geschrieben:Pippi inne Augen, dieses Pferd ist der Hammer: http://www.youtube.com/watch?v=lnlBCJ9r ... ture=share
Was genau findest du so "Hammer" ?

Verfasst: Di, 22. Okt 2013 10:10
von Anna
Der Ritt an sich gefällt mir auch ok. Aber ich muss sagen ich mag dieses extreme "Paddeln" nich so gerne. Finde immer das sieht aus, als wäre das Pferd zweigeteilt..und irgendwie kann man dem Trab kaum erkennen, sie aus als würde die Vorhand der Hinterhand davon rennen..oder es war gar kein Trab 😁😁😁

Verfasst: Di, 22. Okt 2013 12:54
von Colloid
Ja, Anna der Meinung bin ich auch...wenn der Reiter es schaffen würde dem Pferd das Genick wieder auszuklappen, hätte die HH vielleicht eine Chance aus Timbuktu nachzukommen. Und ich frage mich ernsthaft, ob das Pferd im Schritt lahm geht. Das ist in Videos, die ja gerne mal ruckeln schwierig, aber würde ich in Realität ein Pferd so Schritt gehen sehen, stände schnell der TA aufm Hof.

Verfasst: Mi, 23. Okt 2013 16:14
von Britta
Ich sehe ja Lahmheiten immer erst dann, wenn das Pferd auf drei Beinen steht ... Aber in diesem Fall würde ich im Schritt auf hinten rechts tippen. Oder? Hab ich 'nen Knick in der Optik?

Verfasst: Mo, 28. Okt 2013 20:32
von Meg
Ich sehe kein Lahmen. Ich sehe ein Pferd, dass eher ungünstig gebaut ist. Ich sehe aber auch einen Reiter, der das Pferd fördert, der eine feine Kommunikation zeigt, ich sehe ein Pferd, dass vertraut und das mitmacht. Ich bin sicher, dass G.S. die Stute noch wesentlich besser fördern wird, technisch. Ich meine sie ist noch nicht so alt.

Aber hier etwas neues, bin auf die Diskussion gespannt. Eigentlich müsste die in die Stirnlinien Diskussion, jo, mache ich auch.

Aber auch hier mal zum Thema, war früher wirklich alles besser?:

http://www.youtube.com/watch?v=BxRmhbFMwQU

Verfasst: Mo, 28. Okt 2013 21:02
von ninischi
Lou mit Lucy hat geschrieben:Der braune Lusi ist doch Rubi, oder? Der ist zum Zeitpunkt des Videos schon Grand Prix gegangen, da kann man schon lang nicht mehr von "noch übergangsweise hds" sprechen. Das Video fällt für mich auch ganz klar unter (in meinen Augen) falsche Zielsetzung...
Ja, das ist Rubi. Ich finde ihn hier auch viel zu eng geritten, das gefällt mir überhaupt nicht. Aber das Pferd dafür umso mehr!
OT: (sorry!) Deshalb freue ich mich auch sehr, dass ich eine seiner Töchter im Stall stehen habe :D

Verfasst: Mo, 28. Okt 2013 23:00
von Lilith79
Meg hat geschrieben:Ich sehe kein Lahmen. Ich sehe ein Pferd, dass eher ungünstig gebaut ist. Ich sehe aber auch einen Reiter, der das Pferd fördert, der eine feine Kommunikation zeigt, ich sehe ein Pferd, dass vertraut und das mitmacht. Ich bin sicher, dass G.S. die Stute noch wesentlich besser fördern wird, technisch. Ich meine sie ist noch nicht so alt.
Das Pferd ist aber schon 13?
Ich find das auch irgendwie sehr "zäh".

Verfasst: Di, 29. Okt 2013 09:58
von Motte
Meg hat geschrieben: Aber auch hier mal zum Thema, war früher wirklich alles besser?:

http://www.youtube.com/watch?v=BxRmhbFMwQU
Wow - Meg - wo gräbst du diese Links immer aus?
:wink:
Danke!

Verfasst: Di, 29. Okt 2013 13:20
von minou
Die Piaffen sind wohl kein aktuelles Problem :wink:
Aber sonst gibt es viele Dinge in dem Film die mir gut gefallen. Heute würden aber viele behaupten, die Pferde gehen nicht durchs Genick.

Verfasst: Di, 29. Okt 2013 14:08
von Trissa
Ich bin nicht mit geschulten Augen und Erfahrung im Beurteilen gesegnet, das können andere viel besser, ich mag aber trotzdem etwas dazu beitragen.

Mir fällt die flache Kruppe des ersten Pferdes auf. Scheint arabisch geprägt zu sein (Anglo-Araber?). Mit so einem Pferd würde heute doch kein Mensch in eine Dressurprüfung reiten. Dem was ich bisher gesehen habe (nur die ersten paar Minuten, für mehr reichte die Zeit noch nicht) kann ich - ganz subjektiv - einiges abgewinnen.

Jetzt bin ich bis zum vierten Reiter gekommen - und mog nimma mehr. Wie sind die Teilnehmer bloß bis in diese Klasse gekommen? :shock:

Trotzdem: Ich möchte zu gerne mal Grand Prix-Reiter von heute auf solchen Pferden sehen.

Verfasst: Mi, 30. Okt 2013 13:53
von Nandor
Ja interessanter Link, es gibt ja nicht so viele zugängliche bewegte Bilder von früher.
Die Haltung der Pferde ist wirklich gewöhnungsbedürftig für mein heutiges Auge. Da sieht man schon, das das Zielbild ein anderes war. Vielleicht weil es damals andere Pferdetypen waren?
Die Passagen gefallen mir aber fast durchweg besser als heute in den entsprechenden Prüfungen. Die sehen locker und leicht aus und nicht so zackig und schnell, als liefen die Pferde auf einer heißen Herdplatte.

Der erste Starter ist Henri Chammartin mit Woermann/ Schweiz.
Der Reiter mit dem hinten hochgestiefelte Pferd dürfte Dr. Reiner Klimke mit Dux sein und danach im Gewitterregen Neckermann mit Antoinette. Später der andere Schimmel Harry Boldt mit Remus.

Der letzte Reiter hat bei 37:45 min einen für mich wunderschönen Passage-Piaffe Übergang. Habe leider nicht rausgefunden wer das ist.

Verfasst: Mi, 30. Okt 2013 14:17
von No
Der Russe müsste Sergej Filatow mit Absent (Achal-Tekkiner) gewesen sein.

Verfasst: Mi, 30. Okt 2013 16:26
von grisu
Hier ein Video, das Ellen Bontje beim Training zeigt. Ich schätze diese Reiterin sehr. Sie war früher Bereiterin bei Josef Neckermann. Hat für die Niederlande an Oympischen Spielen teilgenommen und TeamSilber gewonnen (1992 und 2000). Sie arbeitet auf Gut Neuhof (in der Nähe von Frankfurt) bei Conrad Schuhmacher.

Was ich an ihr bewundere und was in diesem Video auch ein bisschen rauskommt: Sie ist eine sehr erfahrene Reiterin mit viel Einfühlungsvermögen und einer sehr guten Einwirkung. Sie versetzt sich sehr gut in die Pferde und gibt ihnen Sicherheit. Sie ist eine tolle Reitlehrerin, extrem geradeheraus, die sehr deutlich sagt, wenn Reiter das Pferd schlecht behandeln.

http://m.youtube.com/watch?v=hewtFWpNf3U

Verfasst: Mi, 30. Okt 2013 18:56
von padruga
Der letzte Reiter hat ... einen für mich wunderschönen Passage-Piaffe Übergang
Gefällt mir auch sehr gut

Verfasst: Mi, 30. Okt 2013 21:22
von No
Mir gefällt in dem historischen Video besonders dass die Pferde noch normal traben konnten