Seite 33 von 62
Verfasst: So, 07. Feb 2010 14:44
von Stef
ich habe mir mal die Seite von Freeform angeschaut...
also mir persönlich würde der Icelandic gefallen, aber preislich sind die ja auch eher in der oberen Preisklasse...
Verfasst: So, 07. Feb 2010 14:53
von Stef
oder der Elite...den findet man bei Neuheiten

Verfasst: So, 07. Feb 2010 18:29
von Filzi
Freeform habe ich schon gustiert. Leider gefällt mir da die Aufmachung nicht so ganz. Wie sieht es da mit Testsätteln aus, weiss man das?
Verfasst: So, 07. Feb 2010 18:33
von Taschi
Taschi hat geschrieben:Ich reite seit ca. 9 Monaten den Freeform Liberty, war eigentlich ne Notlösung, weil der alte angepaßte Sattel nicht lag, und bin ganz zufrieden mit dem Teil
Hab auch gerade noch mal auf die Freeformseite geschaut und festgestellt das ich nicht den Liberty sondern den Icelandic habe.....
@ Stef
ja preislich sind die leider recht hoch - ich hab damals direkt bei der Firma angerufen und Glück gehabt; die haben mir ein Ausstellungssattel für einen sehr guten Preis überlassen!!
@ Carmen
stimmt, dass mit dem Widerrist ist echt ein Problem! Mein Pferd hat auch recht viel Widerrist, aber bei uns funktioniert das noch ganz gut
ohne 3 Lagen Polsterung.
Freeform hat jetzt bei den neuen Modellen einen Widerristausschnitt,(CutOut) wenn man möchte.
@ Filzi
Probereiten?
Erzählen kann man
darüber viel.
Testsattel mieten und reiten!
Mietgebühren 1. Woche 70 EUR,
Folgewoche 35 EUR,
Mietdauer max. 4 Wochen.
Inklusive Pad und Freeform Gurt.
Wir rechnen die volle Mietgebühr auf den Kauf an
Schaust Du bei "Über Freeform" Rand ganz links unten
LG, Taschi
Verfasst: So, 07. Feb 2010 19:10
von Filzi
Dankeschööönnn!!! ;o)))
Verfasst: So, 07. Feb 2010 19:20
von Taschi
Verfasst: So, 07. Feb 2010 19:22
von Filzi
Habe gerade ein Mail geschrieben und lasse mir den Testsattel kommen. Da bin ich aber sehr gespannt, muss ich sagen. Großer Bericht von mir folgt. ;o)))
Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 01:43
von Stef
ich bin gespannt!!!
welchen hast du dir jetzt bestellt?
Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 11:57
von Taschi
Oh prima,
halt uns mal auf dem Laufenden....
LG, Taschi
Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 13:51
von Filzi
Also die Firma Barfoot hat sich gemeldet. Wobei das die deutschen Vertreter sind, die österreichischen finden es scheinbar nicht der Mühe wert. *beleidigt sei*
Empfohlen wurde mir der Cherokee Sattel. Das Mail war sehr ausführlich und ich fand die Bemühung super!
Die Firma Freeform hat sich ebenfalls gemeldet und ebenfalls ein umfassendes Mail zur kurzen Beratung gesendet. Testsattel können Sie sogar mehrere versenden. Empfohlen wurde mir der Dressur oder eben der Classic, wobei mir die Dame da eine etwas andere Variante vorgeschlagen hat. Ich habe ein Foto vom Pferdchen mitgesendet, durch den kurzen Rücken sollte auf jeden Fall eine Short Version genommen werden. Weiteres empfehlen sie eine variable Gurtung, da Pferdchen keine sooo günstige Gurtlage hat.
Ich bin echt gespannt, habe schon geantwortet und warte gespannt auf meine Testsättel. *hüpf hüpf*
Ich werde zuerst die Freeform Sättel testen, da mich hier die Qualität mehr anspricht, sollten auch diese Sättel nicht wirklich was sein für uns, werde ich mich intensiv mit dem Barefoot auseinander setzen.
Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 13:55
von Stef
siehste, da war ich garnicht so verkehrt mit dem Cherokee
wir sind weiterhin gespannt

Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 13:56
von chica
Filzi hat geschrieben:Also die Firma Barfoot hat sich gemeldet. Wobei das die deutschen Vertreter sind, die österreichischen finden es scheinbar nicht der Mühe wert. *beleidigt sei*
Das möcht ich so nicht stehen lassen. Rudi hat sich bei zwei Pferden von mir hervorragend um Beratung und Anpassen der Sättel bemüht. Er war zweimal vor Ort und hat sich jedesmal fast zwei Stunden Zeit genommen, mehrere Testsättel zum ausführlichen Probereiten dabei gehabt. Beim ersten Mal hab ich keinen gekauft (weil mich die Teile einfach zu breit hinsetzen) und trotzdem war er beim zweiten Besuch wieder mit genauso viel Engagement bei der Sache. Seine Frau hat damals die Termine koordiniert und das hat einwandfrei geklappt.
Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 14:59
von skywalker
Hm ja, habe auch nur gute Erfahrungen mit Rudi Erdpresser. Muss ihn da auch fast ein bissl in Schutz nehmen, ich glaube (wenn sich nix geändert hat in den letzten 1,2 Jahren) das ist ein 1-Mann+1Frau-Unternehmen... ich plauder gern mit ihm auf diversen Messen, und er sagt mir jedesmal, es sei wieder mehr geworden und kaum mehr zu schaffen. ich glaub außer ihm gibts niemanden in Ö?!
Ich würde im Fall des Falles dann ihn anrufen statt mailen (zumindest probieren, bevor ich einen Testsattel aus D schicken lasse).
Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 18:16
von Filzi
Ich kann auch nur meine Erfahrung bis dato schildern. Ich wollte das auch nicht verallgemeinern.
Wie gesagt, ich habe auch in der Vergangenheit an die österreichischen Vertreter geschrieben, auch damals keine Antwort. Ich erfrage gerne per Mail, damit ich was schriftlich in der Hand habe.
Aber ich teste ohnehin zuerst den Freeform und dann zum Schluss Barefoot.
Aber sollte es doch zum Testen mit dem Barefoot kommen, werde ich natürlich anrufen!
Verfasst: Di, 09. Feb 2010 21:37
von Traumdauterin
Traumdauterin hat geschrieben:ich frag mal so rein an die chezz-sattel-besitzer? wie sieht es da mit anpassung aus, sprich, wer hilft?
und wie ist das bei den hidalgosätteln? muss ich da generell einen entsprechenden händler finden? über entfernung geht das ja schlecht. und ich denke, die wenigsten sattler werden so einen sattel anpassen können...
*immernochfrag*
