Seite 33 von 200
Verfasst: Mi, 09. Feb 2011 13:28
von Phanja
Bitte aufpassen, dass wir hier nicht in Grundsatzdiskussionen verfallen. Immerhin gehts ja in erster Linie um den guten Totilas

Verfasst: Mi, 09. Feb 2011 13:48
von Cubano
Yep. Und warum Totilas ein Korrekturpferd sein soll,erschließt sich mir nun wahrlich nicht. Den Ritt von MAR in Vechta lasse ich mal außen vor, da gäbe es mit Sicherheit eine Menge zu korrigieren. Aber das Pferd selbst? Wo genau ist der denn bitte Korrekturpferd? Ich habe selten ein so derartig durchlässiges Pferd gesehen, wie Totilas unter E.Gal – was allein schon an den Übergängen deutlich wurde. Ich kenne auch kaum ein Pferd, was bessere Piaffen zeigt. Und ich kenne kaum ein Pferd in dieser Liga, das derartig gelassen bei der Arbeit bleibt.
Dass auch dieses Pferd Schwächen und Stärken hat, ist dabei völlig unstrittig – ist immerhin ein Lebewesen, und keine Maschine. Aber Korrekturpferd bringt mich dann doch zum Grinsen…

Verfasst: Mi, 09. Feb 2011 15:03
von Belfigor
Totilas ist ein Pferd, welches aufgrund seiner überragenden Bewegungsqualitäten spektakulär hingerittene Gänge zeigt, auch fällt es ihm durch seinen guten Körperbau nicht sonderlich schwer, sich in den Hanken zu beugen. Korrekturpferd dahingehend, dass all das gezeigte nicht den Kriterien einer guten klassischen Ausbildung entspricht, oder meinetwegen auch nicht denen einer Ausbildung nach (den urspünglichen Gedanken der) FN.
Jede Beurteilung fängt ja damit an, dass man die Persepktive klärt, aus der man bewertet. Diese scheint hier sehr unterschiedlich zu sein und es macht m.E. auch nur wenig Sinn sich darüber zu streiten. Von mir aus kann jeder Totilas unter Rath oder wem auch immer gut finden, es erfüllt halt meine Erwartungen eines korrekt gerittenen Pferdes nicht im geringsten; was ich sehe ist einfach nur ein tolles Pferd, das Gereite gefällt MIR eben nicht, weil so ziemlich alle Merkmale dafür fehlen (und wer das nicht sieht, wird sich mir freilich nicht anschließen können). Ist ja alles schon fast exzessiv durchgekaut (hier und an anderer Stelle), ich lasse es daher jetzt auch bleiben.
Verfasst: Mi, 09. Feb 2011 20:58
von birdy
http://www.st-georg.de/videos/
Ab 3:50 sind die Kommentare echt .... öhm, ja, was sind sie eigentlich?
"... die Trabverstärkung ideal..."

Verfasst: Mi, 09. Feb 2011 21:36
von Rosana
Mannomann, sind die Leute blind oder wollen sie das nicht sehen? Das Wort "Maschine" trifft es absolut - das Pferd tanzt nicht, es stampft und strampelt. So schade.
Verfasst: Do, 10. Feb 2011 09:36
von sab
Der St. Georg hat seine Berichterstattung zum Thema Totilas völlig geändert. Vor dem kauf druch Linsenhoff/ Schockemöhle fanden sie Totilas ein Beispiel für zirkusreifes Strampeln ; während alle das Pferd hochjubelten, war der St. Georg sehr kritsich (zu Recht !). Seitdem Kauf allerdings hat sich plötzlich alles verändert, der St. georg stimmt ein in die Jubelpresse. Das Pferd war zweimal hintereinander (!) auf dem Titelbild und das jetzt eingestellte Video ist ja schon eine Perle von echter Hofberichterstattung. Das nennt man dann Journalismus....
LG
Sabine
Verfasst: Do, 10. Feb 2011 12:34
von horsman
wohl eher Hofberichterstattung
...ah,... steht ja schobn bei Dir. Hatt ich überlesen
Verfasst: Do, 10. Feb 2011 16:00
von Lou mit Lucy
Ich schließ mich euch da an - nicht schön.
Was ich aber bemerkenswert finde, ist wie der Schwarze am Ende zum Schlussapplaus ("Lass ihn nochmal strahlen!") die Beine wirklich fast bis ans Kinn reißt
Das sieht für mich so aus, als könnte diese extreme Vorderbeinmechanik doch eher vom Pferd als vom Reiter kommen, und als sei die Aufgabe eher, das präsentationsgeile Pferd zu bremsen...(was ja auch von Gal schon zu hören war).
LG, Lou
Verfasst: Do, 10. Feb 2011 16:30
von sab
Na ja, wenn Du die alten Videos im Netz von ihm siehst - da lief er nicht so.
LG
Sabine
Verfasst: Do, 10. Feb 2011 16:32
von sab
P.S.: Und dass ein Pferd "präsentationsgeil" sein kann, dass bezweifele ich. Das halte ich nicht für Teil des evolutionären Erbes eines Pferdes.
Verfasst: Do, 10. Feb 2011 18:03
von Lou mit Lucy
sab hat geschrieben:Na ja, wenn Du die alten Videos im Netz von ihm siehst - da lief er nicht so.
Definiere "alt"? Hast du evtl. einen Link?
sab hat geschrieben:P.S.: Und dass ein Pferd "präsentationsgeil" sein kann, dass bezweifele ich. Das halte ich nicht für Teil des evolutionären Erbes eines Pferdes.
Hö? Imponierverhalten, Gefallen-Wollen, Aufnehmen der Stimmung in der Halle? Doch, ein Pferd merkt, wenn es toll gefunden wird. Und es gibt definitiv Pferde, die sich gerne zeigen und in der spannungsgeladenen Showatmosphäre richtig aufdrehen.
LG, Lou
Verfasst: Sa, 12. Feb 2011 17:05
von Paula
sab hat geschrieben:P.S.: Und dass ein Pferd "präsentationsgeil" sein kann, dass bezweifele ich. Das halte ich nicht für Teil des evolutionären Erbes eines Pferdes.
Da bin ich bei dir!
So sehe ich das auch!
Vermutlich ist er glücklich, wenn er mal aus der Boxenhaft entlassen ist und was anderes sieht als Gitterstäbe oder Laufband.
Aufdrehen bedeutet in meinem Wortverständnis sich anspannen, also verspannen, das sicherlich!
Verfasst: Sa, 12. Feb 2011 19:03
von Motte
Ach bitte jetzt....
Auch wenn der Totilas nicht unbekümmert auf der Weide rumtollen darf, behaupte ich mal, dass der schon weitaus mehr gesehen hat, als die allermeisten Pferde die unsereins so im Stall stehen hat...
Ich kann mich übrigens an ein Pferd erinnern, was ich als Teenie mal geritten habe. Da war der damals irgendwas um die 17 und stand bei einem Nachbarn, war nicht mehr aktiv im Turniersport.
Wenn da mehr als 5 Leute am Reitplatz versammelt waren und zuschauten, fing der an zu tanzen. Warum auch immer. Sein Ruf/Spitzname war übrigens "Stolz". Sinnigerweise.
Gruß
Motte
Verfasst: Sa, 12. Feb 2011 20:17
von Josatianma
P.S.: Und dass ein Pferd "präsentationsgeil" sein kann, dass bezweifele ich. Das halte ich nicht für Teil des evolutionären Erbes eines Pferdes.
Ich würde es nicht Präsentationsgeil nennen, aber ich habe schon das Gefühl, daß mein Friese es genießt, wenn er sich in der Öffentlichkeit präsentieren kann. Dies wurde mir auch schon mehrfach von außen bestätigt. Warum sollte Totilas es nicht sein?
Verfasst: Sa, 12. Feb 2011 20:22
von chica
Josatianma hat geschrieben:
Ich würde es nicht Präsentationsgeil nennen, aber ich habe schon das Gefühl, daß mein Friese es genießt, wenn er sich in der Öffentlichkeit präsentieren kann.
*zustimm* Definitiv! Ich denke, es gibt auch unter Pferden eher extrovertierte und introvertiertere Charaktere.