Seite 33 von 50
Verfasst: Mi, 15. Jun 2011 16:35
von Cubano
So ist es, Medusa. Und da ich ja auch Schülerin von Sabrell bin

, füge ich noch hinzu: Das PFERD sieht im Unterricht besser nie sch... aus. Vor allem nicht im Sinne von verspannt, zusammengezergelt und auf den Kopf geritten.
Verfasst: Mi, 15. Jun 2011 17:03
von horsman
Edit by Mod
Bitte zurück zum Thema!
Verfasst: Mi, 15. Jun 2011 20:17
von Gast
Finesse hat geschrieben:
Wie jetzt?
Nur "Scheisse aussehen lassen", wenn es ins eigene Konzept passt?
Nun, Finesse, ich seh' das so - es macht ein kleinen, légèren Unterschied, ob es sch...
aussieht, oder sch...
ist.
Beispiel:
Hebt sich ein Pferd bei einem, wie auch immer gearteten, Übergang heraus und ich folge dem Maul mit der Hand und behalte die stete Verbindung bei, dann, genau, sieht das zwar blöd aus, bleibt aber gut. Warum? Weil ich weiß, dass es besser wird, wenn ich dem Pferd die Zeit und vor allem die Möglichkeit gebe, von sich aus aktiv an die Hand zu treten und den Weg in die Dehnung zu suchen.
Hebt sich das Pferd aber heraus und ich drücke nach unten, drückt das Pferd reflexartig dagegen und ich habe nichts gewonnen. Im Gegenteil, ich mach es nur noch schlechter. Es sieht also nicht nur blöde aus, sondern IST auch blöd.
Verfasst: Mi, 15. Jun 2011 23:00
von horsman
Herr Sabrell erklärt Phillippe Karl. Das ich das noch erleben darf
Aber mal zum Foto:
Positiv anzumerken wäre mal, dass das Pferd hier nicht rollkurmäßig überzäumt ist, sondern die Nase schön vorne und oben hat. Ob der Reiter mit Bein oder Sporen quetscht kann ich pers. auf diesem recht unscharfen Foto nicht erkennen. Auch nicht ob und wie stark das Mundstück heraus gezogen ist. Aber in der Tat sieht es eher etwas angestrengt aus und dass der Reiter zu viel nach hinten lehnt sieht man ja auch. Viel mehr kann ich jetzt aus diesem Foto nicht heraus lesen.
Verfasst: Do, 16. Jun 2011 00:11
von Gast
horsmän hat geschrieben:Herr Sabrell erklärt Phillippe Karl.
Nö. Herr sabrell erklärt die Reitlehre, der die Ausbildungsskala zugrunde liegt :)
Als ich das lernte, war Herr Karl noch
Edit by Mod
Verfasst: Do, 16. Jun 2011 00:18
von horsman
nanana, Herr Karl hat sicherlich eine so fundierte reiterliche Ausbildung genossen, wie nicht allzu viele. Und das Herr Karl auch nach der "Skala" lehrt schrieb ich ja auch schon desöfteren. Aber lassen wir das an dieser Stelle, sonst kommt wieder die Forums-Zensur.
Verfasst: Do, 16. Jun 2011 06:37
von ottilie
Genau so ist es - Jungs, reißt Euch am Riemen *drohendguckt*

Verfasst: Do, 16. Jun 2011 09:29
von saltandpepper
edit by MOD: Hat nichts mit dem Thema zu tun
Verfasst: Do, 16. Jun 2011 09:43
von Motte
edit by MOD: gehört ebenfalls nicht hierher
Zum Thema selber - speziell das Piffel-Bild des 5-jährigen:
Letztes Jahr habe ich einen wunderschönen Ritt sehen dürfen - kein grosser Turniersport, aber eine wunderschön durchrittene L-Aufgabe. Sah alles leicht, flüssig, "im Vorwärts" und trotzdem "gesetzt" aus. Richtig gut.
Eine Bekannte hat Fotos von diesem Ritt gemacht. Als ich diese Fotos gesehen habe, habe ich Bauklötze gestaunt: von 15 Bildern waren 14 im genau falschen Moment - und ich hätte an Hand der Bilder niemals darauf schliessen können, dass der Ritt "in echt" so gut war.
Deswegen finde ich es total müssig, an Hand eines recht undeutlichen Fotos, Aussagen über den Ausbildungsweg etc zu machen.
Verfasst: Do, 16. Jun 2011 10:22
von Cubano
Motte hat geschrieben:
Deswegen finde ich es total müssig, an Hand eines recht undeutlichen Fotos, Aussagen über den Ausbildungsweg etc zu machen.
Das wäre es auch. Aber das hat hier auch niemand gemacht. Ganz im Gegenteil wurde stets und ständig darauf hingewiesen, dass es sich nur um Lob und Kritik an genau DIESER Momentaufnahme gehandelt habe…
Verfasst: Do, 16. Jun 2011 19:09
von Finchen
Cubano hat geschrieben:Motte hat geschrieben:
Deswegen finde ich es total müssig, an Hand eines recht undeutlichen Fotos, Aussagen über den Ausbildungsweg etc zu machen.
Das wäre es auch. Aber das hat hier auch niemand gemacht. Ganz im Gegenteil wurde stets und ständig darauf hingewiesen, dass es sich nur um Lob und Kritik an genau DIESER Momentaufnahme gehandelt habe…
Ich gehe mal davon aus, dass bei Einstellung des besagten Bildes auch der Hinweis gepostet worden wäre, dass es sich um eine sehr schlechte Aufnahme einer eigentlich besseren Einheit halten würde - wurde aber nicht.

Dieses Foto wurde doch gezeigt mit dem Hinweis auf die ersten Schritte auf dem Weg zur Pi.
Verfasst: Mi, 07. Sep 2011 09:12
von Citrus
ich schmeisse auch mal ein Piaffe-Bild in die Runde. Erstmal ohne weiteren Kommentar. Bin gespannt auf eure Meinung!

Verfasst: Mi, 07. Sep 2011 20:22
von Pellchen
Darf ich mal probieren?
Keine reelle Lastaufnahme der Hinterhand (Absenkung der Kruppe). Rücken arbeitet nicht, daher auch die rückständige Vorhand.
Kopfposition hmm, sieht aber aus, als ob sich das Pferd gerade heraushebt.
Die Reiterin sitzt nicht wirklich losgelassen.
Verfasst: Do, 08. Sep 2011 07:46
von Citrus
Ok, danke für deine Einschätzung.

Das Absenken der Kruppe, sowie das Anheben des Rückens ist für dieses Pferd nicht unbedingt einfach, da er hinten Überbaut ist und einen stark geschwungenen Rücken, Richtung Senkrücken hat. Insofern ist das schon sehr gut für ihn.

Das wusste man aber ja vorher nicht...
Allerdings verstehe ich nicht ganz woran du festmachst, dass die Reiterin nicht losgelassen sitzt. Magst du nochmal erläutern?

Verfasst: Do, 08. Sep 2011 07:58
von Gast
Moin
Ich für meinen Teil mach das am lehrbuchmäßigen Stuhlsitz fest. Wobei natürlich auch der Stuhlsitz losgelassen sein kann ... das wird von der Enge der Jeans abhängen. Jedenfalls wäre ein BISSCHEN mehr im Gleichgewicht schon schön.
Was die Disposition des Rückens und die Winkelung der HH angeht, frag' ich mich, wieso man unter diesen Voraussetzungen dann solch vergurkte Piaffen reiten muss.
Und nein, ich glaube nicht, dass die besser werden.