Seite 33 von 149
Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 22:21
von Paula
das war für cubano, wegen meiner Aussage schöne fliessende Gänge,
und ich erinner mich an eine Diskussion hier,
da waren viele angetan von diesem Pferd und Reiter und meinten das würde locker gehen....soweit meine Erinnerung,
diesen Reiter hatte Treuer Husar damals eingebracht und es gab eine heisse Diskussion...
http://www.youtube.com/watch?v=Q3TyTlrU ... ure=relmfu
Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 22:31
von horsman
hier mal ein Beispiel was passiert, wenn man sich zuuu sehr auf "Genick-höchster-Punkt" festbeisst, auch wenn die Aufreichtung wirklich relativ erzeugt wurde (man achte auf den Schritt):
https://www.youtube.com/watch?v=HulyaoH-cEs
Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 22:32
von Chaosqueen
Paula, hast du nicht tatsächlich mal Fotos von dir selbst? Du betonst ja auch immer wieder, dass du selbst nicht perfekt bist. Gleichzeitig forderst du aber absolutistisch ein NvdS in jeder Lebenslage. Dann dürfte es von dir auf den mehr als 100 Pferden wohl mehr als genug Fotos geben, die in dieser Hinsicht vorzeigbar sind?
Und wenn selbst Tierärzte und Fachleute sich uneinig sind, mit welcher Berechtigung kannst du dann behaupten, den einzig wahren Durchblick in der Biomechanik gefunden zu haben? Deine Beiträge lesen sich leider weit weniger fundiert als Beiträge zur Biomechanik, Hilfengebung und Athletik von beispielsweise S&P u.a. Dort werden Zusammenhänge nachvollziehbar und glaubwürdig erklärt und ich hatte schon mehr als einen Aha-Effekt beim Lesen diverser Beiträge. Bei dir liest sich das leider immer eher so: "Das ist so, weil meine Bücher das sagen. Weil ich schon so viele Pferde ausgebildet habe. Und wer das anders sieht, hat von Theorie und Praxis keine Ahnung und noch viel zu lernen"...

Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 22:55
von Kosmonova
Das mit dem Genick höchster Punkt - also das darauf pochen - ist auch etwas das mich verwirrt. Im V/A geht das schon mal nicht und dann kommt es ja noch auf die Halsung an.
Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 22:56
von Paula
Nein ich forder nicht!!!! das dies immer so sein muss, ich schrieb es passiert jedem und gerne auch täglich
Das sind Unterstellungen die mich eine bestimmte Ecke schieben!!!!
Mensch Mädel!
ich schrieb dass man massvoll dagegen was unternehmen soll, wenn das Pferd hds kommt
ich schrieb das es perfektes Reiten nicht gibtich schrieb das ich täglich neue Fehler mache
ich schrieb nirgends dass ich irgendwas perfekt mache
es geht doch um eine Grundsatzdiskussion
ich sage hauptsächlich hds lehne ich ab
aus biomechanischen Gründen
und ne die bete ich hier nicht runter, das ist ein komplexes Thema, dafür ist Heuschmann ja durch die Lande gezogen, ich dachte das sei inwzischen sowas wie Allgemeingut
warst du mal auf einem seiner Vorträge? Hast du ein Buch von ihm?
Hast du Udo Bürger gelesen?
vielleicht mache ich mir eines Tages die Mühe und versuche es zu erklären
Und ja stell dir vor es gibt im Moment kein vorzeigbares Foto oder Film, es sind mir u.a. Dateien verloren gegangen.
Aber ich werde von meinem Pferd ein Ausbildungstagebuch machen,
ein typisches hochgezüchtetes modernes WB mit leichtem Genick
damit die Theorie greifbar, vernachschaulicht wird,
Solange musst du dich gedulden
bis dahin kann ich das mit der Biomechanik vielleicht kurz und umfassend erklären
mensch, das Genick ist natürlich nur in der Gebrauchshaltung der h Punkt nicht im v/a
das ist doch völlig logisch Kosmonova
Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 23:10
von Chaosqueen
Wo fängt für dich "hauptsächlich" an?
Tut mir Leid, dass du dich von mir so auf den Schlips getreten fühlst. Ich finde es ehrlich toll, dass du vorhast, ein Ausbildungstagebuch zu führen, obwohl du hier so oft kritisiert wirst. Ich bin ehrlich sehr gespannt und denke, dass man aus sowas sehr viel mitnehmen kann!
Mich würde dennoch ganz neutral interessieren, was du und auch andere jemandem raten würde, der noch nicht so weit ist, das Pferd aktiv zu formen, sondern viel mehr noch mit dem eigenen Sitz und dem Erfühlen beschäftigt ist? Wenn das Pferd also aufgrund reiterlicher Fehler hds kommt. Wenn ich mir so manches meiner Videos angucke, habe ich mitunter das Gefühl, mich besser beschämt unterm Tisch zu verstecken und mein Ponylein nicht mehr mit meiner Anwesenheit im Sattel zu belästigen....

Ist das zu verbuchen unter "das erste Pferd vermurkst man immer"?
Edit: Ich habe "Finger in der Wunde" gelesen und gesehen. Dabei habe ich aber das Gefühl, dass Herr Heuschmann nur an der Oberfläche kratzt. Dabei hat er es aber sehr gut geschafft, dieses komplexe Thema für die Allgemeinheit zugänglich zu machen und zumindest das Bewusstsein für Rollkur zu schärfen. Der Weisheit letzter Schluss scheint das für mich aber nicht zu sein.
Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 23:19
von Paula
OK da gebe Ich dir Recht was das Buch Und den Eindruck anbelangt.Morgen mehr Und sorry , bin wohl schon zu mude ,,,,das Ich so empfindlich reagiert hab.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 06:31
von Meg
Moins. Da ich mich ja eh schon als DAU geoutet habe
Anderes Pferd (mit Motor), gleicher Reiter, gleiche Sitzprobleme
http://www.youtube.com/watch?v=zlENTs1Juus
Und kein Schwein hier hat eigentlich erkannt worauf ich mit dem ersten Video hinaus wollte (nun gut, ich habe es auch getarnt

)
Unsereins hat genug damit zu tun, mit sich selber zu arbeiten anstatt an hdS zu denken. Würde ich zum Beispiel versuchen auch noch daran zu arbeiten, würde das in einer Katastrophe enden. Der braune wurde z.B. äusserst grätzig, wenn er (mit seinen 4 Jahren) aus dieser Position heraussollte, weil er es einfach krätemässig noch nicht konnte. Daher diskutiere ich auch nicht arg hier herum, sondern versuche weiter zu lernen (was zugegebenerweise nach fast 2 Jahre Reitpause schwer fällt).
Und DESWEGEN finde ich die Kritik an einer IK und UG, die nun wirklich einen guten Sitz haben, schon ziemlich schräg. Ganz besonders aber das Schreiben eines Pladoyers. Dass hier niemand AvG und Co. unter gutes Reiten stufen würde, ist ja ziemlich offentsichtlich, und DAHER heisst das Forum in meinen Augen Klasskreiten. Deine Kritik ist in meinen Augen HIER einfach fehl am Platz.
Bevor nun wieder kommt, ich dürfte dann auch keinen BB kritisieren, der läuft für mich einfach nicht unter guten Sitz, Punkt.
Da könnte man doch direkt mal einen neuen Thread aufmachen zum Thema Sitz. Wäre meines erachtens hier eh eher angebracht

Verfasst: Di, 28. Jan 2014 06:41
von Paula
Hm,chaosqueen,
du brauchst dich nicht zu schämen, in deinem ALter habe ich mir über sowas gar keine Gedanken gemacht, wie ich reite geschweige denn wie es dem Pferd dabei geht....Ich finde das beeindruckend, dass du dir Filme von dir ansiehst und dann selbskritsch Schwächen entdeckst.
Die Jugend, damit meine ich jeden jungen Erwachsenen ist eigentlich ehr egostisch und wenig selbstkritsch , zumindest war das immer mein Eindruck.
Es gibt einen Spruch der heißt junger und unerfahrener Reiter und erfahrenes Pferd , also gefestigetes Pferd gehören zusammen.
Damit man davon lernen kann.
Alles andre ist einfach schwierig.Mit Begleitung eines RL und mit weiterhin regelmäßigem Reiten auf gefestigten Pferden wäre es eine Option.
Also mein RL hat uns in der Lern Phase nur mit Ausbindezügel auf gefestigten Pferden reiten lassen aus diesem Grund um das Pferd zu schonen.
Ob ich irgendwas theoretisch verstanden habe , war ihm egal.
Also was ich dir raten würde?
EIgentlich ist das ein Schuss ins Blaue, weil ich ja nicht weiß wie weit du wirklich bist und und was da los ist.Am Ende liegts am Pferd, das vielleicht verritten ist...
Regelmäsig Unterricht bei einem RL der selbst auf hds achtet (gibt genug die das sogar richtig finden) und auf eine ganz weiche Hand und einen lockeren Sitz achten.
Am verbindungshaltenden Zügel reiten und das Pferd nicht formen wollen , Locker sitzen und zum richtigen Zeitpunkt einwirken wollen, aufs Timing achten dabei und auf den Takt achten
So erstmal üben einen unabhängigen Sitz zu bekommen und wenn du dich sicher fühlst wieder das Thema mit der Genickhergabe angehen.
Der Verbindunghaltende Zügel hält ganz weich Kontakt zum Maul und folgt jeder Bewegung des Pferdekopfes.Ob nach aussen ,oben oder unten.
In den Ecken den Seitwärtsweisenden Zügel anwenden.
Ansonsten ehrt es dich, dass du dir darüber Gedanken machst.en.
Wir alten Hasen (Reitzeit und Lebensalter) unterhalten uns darüber und philosofieren darüber,
ich freue mich über jeden der mit diskustiert und sich Gedanken macht, aber
ein Lernender darf Fehler machen, keiner lernt Reiten ohne.
Ich mache täglich noch Fehler, habe aber als erfahrener Reiter doch mehr Verantwortung finde ich....
wenn du magst schick ich dir einen Film meiner Freundin sende mir einfach deine Mailaddy, der ich RU gegeben habe, damit du einen kleinen Eindruck gewinnst, was ich darunter verstehe.
Padruga, ja klar liegt vieles an den eigenen Schiefe den eigenen körperlichen Mängeln, das sehe Und erlebe ich auch so.Nur was hat das mit der Grundsatzdiskussion zu tun? Und viele Pferde geritten zu haben, damit meine ich speziell mich oder viele Reiterjahre auf dem Buckel, heißt ja noch Lange nicht, dass ich deshalb Reiten kann, bzw gut reite.
Ich meinte mit meinem Beispiel nur woher meine Liebe zur Theorie kommt, die nach so vielen Jahren der Praxis vorausgehen muss.
Weil ich eben den Unterschied kenne, vorher und nachher...
Die Reitweise selbst blieb fast 20 Jahre lang die gleiche.
DAs mit der Biomechanik ist echt komplex ich brauche da viele Unterlagen, da uns Heuschmann im Buch nicht viel gibt...
es dauert noch chaosqueen, aber ich werde mich drum bemühen dir da was zusammenzuschreiben, kann aber Wochen dauern...
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 07:04
von saltandpepper
horsmän hat geschrieben:hier mal ein Beispiel was passiert, wenn man sich zuuu sehr auf "Genick-höchster-Punkt" festbeisst, auch wenn die Aufreichtung wirklich relativ erzeugt wurde (man achte auf den Schritt):
https://www.youtube.com/watch?v=HulyaoH-cEs
Schau dir den Clip nochmal in Zeitlupe an, Horsemän !
Paula, ganz direkt an dich :
Lies dir bitte mal deine letzten - na, sind wir milde, sagen wir mal- 5 Beiträge durch, laß auch die Optik des Geschriebenen auf dich wirken und dann frage dich, wie DAS irgendjemand ernst nehmen soll oder lesen wollen. Ich finde es wirklich unfassbar ! Gibt es hier eine Ignorier-Funktion ?
Grisu,

auch ich arbeite bei meinen problematischen Berittpferden und/ oder Schülerpferden mit einer Physiotherapeutin zusammen, was immer wieder extrem interessant ist.
Sich mit Biomechanik zu beschäftigen ermöglicht mir persönlich, die Dinge die ich fühle , greifbarer formulieren zu können.
Im Unterricht muß das das oft sehr vereinfacht tun, aber in den vielen Jahren, in denen ich mich jetzt damit beschäftige, bauen sich in meinem inneren Bewußtsein immer mehr Puzzelteile "des großen Ganzen" zusammen und man "dringt immer tiefer in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat ".
Man hört/ liest/ bekommt erklärt/gezeigt und im Kopf kommen lauter kleine Lichtblitze : " Aha!
Das war das und das Ereignis und das ist da und da passiert...!"
Diese Erkennnisse dann im Umkehrschluß wieder mit der Praxis abzugleichen, ist mit das Interessanteste, was ich mir vorstellen kann- neben der Tätigkeit, Pferd und Mensch harmonisch zu vereinen
Ich freue mich immer sehr über deine Beiträge! Sie sind u.a. ein Grund dafür, TROTZ Paula dieses Forum nicht zu verlassen ....
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 07:19
von Phanja
Meg hat geschrieben:Moins. Da ich mich ja eh schon als DAU geoutet habe
Anderes Pferd (mit Motor), gleicher Reiter, gleiche Sitzprobleme
http://www.youtube.com/watch?v=zlENTs1Juus
Und kein Schwein hier hat eigentlich erkannt worauf ich mit dem ersten Video hinaus wollte (nun gut, ich habe es auch getarnt

)
Unsereins hat genug damit zu tun, mit sich selber zu arbeiten anstatt an hdS zu denken. Würde ich zum Beispiel versuchen auch noch daran zu arbeiten, würde das in einer Katastrophe enden. Der braune wurde z.B. äusserst grätzig, wenn er (mit seinen 4 Jahren) aus dieser Position heraussollte, weil er es einfach krätemässig noch nicht konnte. Daher diskutiere ich auch nicht arg hier herum, sondern versuche weiter zu lernen (was zugegebenerweise nach fast 2 Jahre Reitpause schwer fällt).
Und DESWEGEN finde ich die Kritik an einer IK und UG, die nun wirklich einen guten Sitz haben, schon ziemlich schräg. Ganz besonders aber das Schreiben eines Pladoyers. Dass hier niemand AvG und Co. unter gutes Reiten stufen würde, ist ja ziemlich offentsichtlich, und DAHER heisst das Forum in meinen Augen Klasskreiten. Deine Kritik ist in meinen Augen HIER einfach fehl am Platz.
Bevor nun wieder kommt, ich dürfte dann auch keinen BB kritisieren, der läuft für mich einfach nicht unter guten Sitz, Punkt.
Da könnte man doch direkt mal einen neuen Thread aufmachen zum Thema Sitz. Wäre meines erachtens hier eh eher angebracht

Äh - ich bin irritiert. Ist dein Argument jetzt, dass wenn man es nicht besser hinbekommt, kann das Pferd ruhig mal in nicht korrekter Formgebung laufen?
Wenn ja, finde ich diese Einstellung schon ein wenig - schräg.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 07:42
von Kosmonova
Vorallem wäre das dann bitte allen zugestanden, auch die, die ihr Pferd nicht korrekt am Zügel Reiten können, aber mit dem gleichen negativen Spannungsbogen bei Nase vdS (kurz über dem Zügel, Stock im Hals) - die können es ja auch nicht besser. Gleichzeitig impliziert es, dass das Gereit weniger schlimm ist, wenn die Nase HdS ist - wahrscheinlich weil es ästhetisch besser wirkt. Versteh ich das auch wieder völlig falsch!?
Wenn es auf Grund Reiterfehler passiert ist es genauso zu betrachten und zu korrigieren wie andere Anlehungsfehler. Passiert es aus Kraftmangel, macht man eine Pause. Macht man es gezielt, weil man es kann und will, dann muss man mit der Kritik leben lernen, wie die, die ihre Pferde auch nichts straight nach den Theorievorgaben ausbilden

Verfasst: Di, 28. Jan 2014 07:44
von Meg
Was ist daran schräg? Solange man seinen eigenen Körper nicht unter Kontrolle hat sollte man sich darauf konzentrieren und nicht den Gaul auch noch mit Arrets oder sonstigem Gezuppel stören. Ist das simpel genug ausgedrückt für dich?
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 07:47
von Meg
Ja, oder man wird zum Reitvermeider. War ja klar, dass meine Äusserung zu BB wieder euch auf den Plan ruft.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 07:54
von Kosmonova
Nee, deine Videos und die seltsame Logik dahinter.
Und BB hat für dich einen schlechten Sitz, wie IK für Paula eben nicht DAS IDEAL ist - ob das beides so Sinn hat ist egal - es ist eine Meinung und die sei dich bitte JEDEM zugestanden.
Ach und ja ich arbeite lieber an mir und akzeptiere nicht einen Fehler für einen anderen oder "bereite Jungpferde"

niemand und perfekt und keiner weniger als der andere. Wir kochen alle nur mit Wasser.