Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

maulfrei :o) hat geschrieben: Dass ich (wie für viele andere hier bestimmt auch) z.B. eine Kandare im Daueranschlag gruselig finde, versteht sich von selbst.
Hier wurden ja schon einige Aufnahmen von Dressurprüfungen eingestellt, bei denen die Kandaren im Anschlag waren (und nach dem, was ich bisher gesehen habe, ist das eher der Normalfall als die Ausnahme), aber da es sich ja von selbst versteht, dass das übel ist, braucht man sich dazu nicht zu äussern? Hm, so kann man das natürlich auch sehen.
Ich sass schon einige Male vor dem Bildschirm, schaute mir eines der Filmchen an, das im Forum begeistert aufgenommen wurde, und wunderte mich, dass anstehende Kandaren, hüpfende Hände oder entdiagonalisierter Trab offenbar kein Thema sind. Und dann fragte ich mich, ob ich jetzt motzen sollte, oder ob ich zur Kenntniss nehme, dass hier halt eine Menge Leute unterwegs sind, die sowas nicht stört, pardon, für die es sich von selbst versteht, dass das nicht gut ist...
Vermutlich spielen hier auch Sehgewohnheiten eine Rolle, was man immer wieder sieht, ist normal, selbst wenn es genau genommen fehlerhaft ist, und daher wird auch nicht gross darüber diskutiert, was dagegen vom Normalen abweicht, wird viel kritischer angeschaut.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Hallo,


ich habe mich zu dem Ami so deutlich und so viel geäußert weil hier eine Tendenz herrschte, die Sitzfehler des Mannes und seine Folgen zu bagatellisieren. Tendenz, nö, sooooo schön sitzt er nicht aber er tut dem Pferd doch nix...Doch , tut er !

Man schaue sich das Video der 4jährigen Friesenstute mit den - laut Text - angeblich so tollen 3 Grundgangarten noch mal an. Dieses Pferd rennt in allen 3 Grundgangarten unter dem Hintern weg; im Schritt ist es weit entfernt vom Schreiten, der Trab ist übereilt und beim Galopp habe ich ein paar Mal gedacht, jetzt macht sie ihrer Spannung durch Buckeln Luft. Das Bild, dass das Pferd abgibt, ist eine direkte Folge des fehlerhaften Sitzes, der Mann hat das Pferd nicht am Sitz weil es schlichtweg physikalisch so nicht möglich ist.

Und zu der strotzenden Kandare habe ich mich nicht geäußert, weil das für mich ganz klar nicht gut ist. Hier aber wurden die Fehler des Ami gar nicht gesehen bzw überwiegend positiv angesehen. Wäre das auch der Fall gewesen, wennd er Bursche sich nicht Frenchlight-rider sondern Sport-FN-Rider genannt hätte ???????!!!!!!!!
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Eine durchfallende Kandare ist dann sehr schwierig, wenn sie auf Vollkontakt geritten wird.
Der Amerikaner reitet aber am losen Zügel und kann somit seine - in Form von Signalreiten- gegebenen Hilfen , über Zügelhang geben.
Bei einer direkt gegebenen Zugeinwirkung, kommt die Wirkung der Kandare langsam- sprich für das Pferd einschätzbar im wahrsten Sinne "zum Zuge". Ebenso die Wirkung der Kinnkette, die Wirkung auf das Genick kommt hingegen früher zum tragen, als bei einer "korrekt" verpassten Kinnkette.

Die Einwirkung ist also mit der -unter dem Gesichtspunkt des in Anlehnung gerittenen Pferdes, fehlerhaften- Verpassung der Kandare stimmig und wirkungsvoll.
Ich dsage explzit nicht, daß ich so reiten würde oder auch nur wollen würde, aber man muß eben auch sehen, daß die Mittel zum Gesamten passen müssen.

Der Sitz des Reiters ist schlimm, da beißt die Maus kein Faden ab. Aber sie ist nicht ineffektiv. Die Einwirkung in ihrer Grundidee gefällt mir auch nicht, aber sie taugt offensichtlich als Kommunikationsmittel.

Daher gefällt mir das zwar gar nicht, aber !!! das Pferd hat offensichtlich keinen Streß damit und arbeitet konzentriert, bereitwillig und fein mit.

In soweit- nein, gefällt mir nicht, aber finde ich nicht schlimm ( für das Pferd) . Das Pferd hat keinen Streß und keine Verspannung, welche nach meiner Überzeugung eine der Hauptursachen für übermäßigen Verschleiß darstellt.

Und da er viel schwunglos und ohne Dynamik reitet ist das in meinen Augen weniger bedenklich, als spannig, auf Vollkontakt gerittenes, dynamisches Gereite, wie es hier auch schon eingestellt und begeistert kommentiert wurde.
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

saltandpepper hat geschrieben:
Daher gefällt mir das zwar gar nicht, aber !!! das Pferd hat offensichtlich keinen Streß damit und arbeitet konzentriert, bereitwillig und fein mit.


Und da er viel schwunglos und ohne Dynamik reitet ist das in meinen Augen weniger bedenklich, als spannig, auf Vollkontakt gerittenes, dynamisches Gereite, wie es hier auch schon eingestellt und begeistert kommentiert wurde.
erstmal finde ich es sehr interessant, was hier positiv zu dem video geäußert wurde, weil ich damit wirklich nochmal hingeschaut habe und zu einigen punkten auch ganz klar: ja, stimmt, sagen konnte. also stört nicht, der fuchs schaut doch ganz happy aus. die zwei haben sich super mit den einschränkungen, die der mann hat arrangiert.

deshalb hab ich mir ja andere videos von ihm angesehen und da stimmt das eben leider nicht mehr. da reitet er spannig, dynamisch und das auch noch mit den einschränkungen, die er eben sitzmäßig hat. und dann werden viele positive anmerkungen, die gemacht wurden zum fuchs eben irgendwie ... naja, unwirksam.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Alle, die das angeblich happy Pferd des ersten Videos tatsächlich loben, sollten sich bitte auch die anderen Videos des Amis angucken. und dann bitte sagen, was sie daran lobend feststellen können...Wobei ich auch explizit das erste Video grauslig finde, aus den schon genannten Gründen. Da gibt es für mich auhc nichts dran schönzureden, die Baustellen des Sitzes spiegeln sich natürlich in dem Pferd wieder. Wie solle es auch anders ein !!
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Mal unabhängig: Sollte man nicht in erster Linie immer erst einmal den Reiter ausblenden, sich anschauen, wie das Pferd läuft, und erst dann, wenn es eben unter Beruecksichtigung von Rasse, gebäudlichen und gesundheitleichten Voraussetzungen, dem Ausbildungsstand, etc. Kritik geben kann, den Reiter mit einbeziehen? Es gibt doch auch so viele Top-Reiter, die zwar keinen optimalen Sitz haben, aber so effektiv aufs Pferd einwirken können, dass es trotzdem strahlt und sehr gut läuft, es also fördern und nicht behindern.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

sab hat geschrieben:Alle, die das angeblich happy Pferd des ersten Videos tatsächlich loben, sollten sich bitte auch die anderen Videos des Amis angucken. und dann bitte sagen, was sie daran lobend feststellen können...Wobei ich auch explizit das erste Video grauslig finde, aus den schon genannten Gründen. Da gibt es für mich auhc nichts dran schönzureden, die Baustellen des Sitzes spiegeln sich natürlich in dem Pferd wieder. Wie solle es auch anders ein !!
:trink1:


Tanja, deinen Beitrag im Zusammenhang mit dem Ami empfinde ich als Ohrfeige im Angesicht der klassischen Reiterei. Xenophon würd sich im Grab umdrehen...
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Meg hat geschrieben:
Tanja, deinen Beitrag im Zusammenhang mit dem Ami empfinde ich als Ohrfeige im Angesicht der klassischen Reiterei. Xenophon würd sich im Grab umdrehen...
Xenophon kann sich ja auch ganz beruhigt im Grabe umdrehen. :lol: Da es von dem keine Reitvideos gibt, besteht keinerlei Gefahr dass es bei ihm Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis gab und er kann für immer als Beispiel für wunderschönes in Harmonie mit dem Pferd daherschweben (sogar im Krieg) herhalten ohne dass jemand ne geringste Ahnung hat wie er tatsächlich geritten ist.
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Tanja, solange der Reiter das Pferd reitet und nicht umgekehrt , schauen wir auf den Reiter. Denn der soll das Pferd möglichst gut reiten und sich nicht bloss tragen lassen. Dafür braucht man einen Balancesitz. Klemmt man so wie unser Amifreund, dann hängt man dem armen Gaul im Nacken. Reitet der Reiter dagegen gut, geht auch das Pferd gut.

Und nebenbei, wer von den Topreitern sitzt denn schlecht ?????!!! Selbst Leute wie Gal - dessen Reitweise ich nicht mag - haben einen sehr geschmeidigen Sitz.

Zu allen, die hier der Meinung sind, die >Happiness > des Fuchses beurteilen zu können; da möchte ich dran erinnern, dass - ich glaube es war so um 2005 - unsere allseits geliebte Freundin Anky ins Gerede kam wegen ihres Reitstils. Flugs nominierte irgendjemand Salinero für einen Preis des >Happy Athlets> und wollte uns dmait weismachen, wie gut es dem Pferd geht...
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Mit Verlaub, mir ging es ursprünglich allein um die Frage, ob ein Zügel, der springt und dabei in einer Kandare mündet, eine Katastrophe fürs Pferd ist, ich äusserte mich also zu einem Detail. Zum Sitz des Reiters in dem Video habe ich gar nichts geschrieben.

Betreffend die klassische Reitkunst: was ich bisher an Filmchen von Dressurprüfungen neueren Datums gesehen habe, ist für mich keine klassische Reiterei, ich bezeichne das lieber als Sportdressur.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Ein springender Zügel ist nie toll.
Kann auch bei einem geschmeidig einsitzenden Reiter MAL passieren, weil das Pferd sich kurz verhält o.Ä. , ist aber in dem Fall kein Dauerzustand.
Bei dem hier kritisierten Ami springt der Zügel aber, weil er überhaupt nicht geschmeidig sitzt.
Und das ist für mich definitiv NICHT erstrebenswert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Gawan: Damit du beruhigt bist: Kandare "auf Anschlag" (wie z.B. auf den meisten Totilas-Videos, bei dem sie dann auch noch durchfällt und damit ungünstig im Maul "steht") missfällt mir kolossal. Sanft anstehen darf/soll sie hingegen schon. Bei Mr. Ami springt aber nicht nur der Kandarenzügel, sondern auch der Trensenzügel bzw. ist die ganze Führung ruckelig.

Nun ja, dass es das Pferd nicht stört und es sich damit arrangiert, ist ja eine Interpretationssache. Nicht zuletzt dank der schönen Sitzschulungen von esge *wink* weiß ich doch, wie stark sich auch vermeintlich geringe Sitz/Einwirkungsfehler auf das gesamte Pferd auswirken. Von daher "tut" der Mann aus meiner Sicht dem Pferd schon was (im Sinne von aktiv behindern) bzw. wäre es natürlich sehr interessant zu sehen, wie das Pferd unter einem elastisch sitzenden und evtl. auch leichteren Reiter gehen würde, denn der Mann ist ja nun auch kein Federgewicht und recht groß.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Lilith79 hat geschrieben:
Meg hat geschrieben:
Tanja, deinen Beitrag im Zusammenhang mit dem Ami empfinde ich als Ohrfeige im Angesicht der klassischen Reiterei. Xenophon würd sich im Grab umdrehen...
Xenophon kann sich ja auch ganz beruhigt im Grabe umdrehen. :lol: Da es von dem keine Reitvideos gibt, besteht keinerlei Gefahr dass es bei ihm Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis gab und er kann für immer als Beispiel für wunderschönes in Harmonie mit dem Pferd daherschweben (sogar im Krieg) herhalten ohne dass jemand ne geringste Ahnung hat wie er tatsächlich geritten ist.
Dann behaupte ich mal ganz ketzerisch, dass PK diesen Sitz auch niemals nicht gutheissen würde und der hat einen genialen Sitz. Von der Piecke auf gelernt...
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Meg, ich hatte das nicht gänzlich auf den Ami bezogen, sondern auf Beurteilungen von Ritten insgesamt. jm2c
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

-Tanja- hat geschrieben:Meg, ich hatte das nicht gänzlich auf den Ami bezogen, sondern auf Beurteilungen von Ritten insgesamt. jm2c
hm, find ich nicht, reiten ist ein paarsport. also sollte man sich auch das paar ansehen.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Antworten