Seite 326 von 599
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 09:44
von sab
Ja, dass Pferde Schwingungen und Stimmungen etc spüren können, dass glaube ich auch. Mehr aber nicht. Dem Pferd dürfte es wirklich völlig egal sein, ob der Reiter der ihm ins Kreuz plumpst und ihm im Maul zieht, ein netter Mensch oder ein böser Mensch ist. Der Schmerz ist der Gleiche.
Lg
Sabine
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 10:44
von Trissa
Meg: Nein, das habe ich nicht geschrieben, nicht explizit und nicht zwischen den Zeilen. Und das meine ich auch nicht.
Die Schlussfolgerung hast jetzt du in den Raum gestellt.
Ich habe dagegen sehr wohl geschrieben, was ich als ideal, als Ziel empfinde.

Verfasst: Di, 26. Nov 2013 10:58
von esge
sab, ich finde es einen großen Unterschied, ob mir jemand aus Versehen vors Schienbein tritt oder aus purer Niedertracht. Du nicht?
Meg, so ein Unsinn! Was ist denn das für ein Niveau, auf das du das Gespräch jetzt ziehst? Natürlich sollte jeder Reiter immer und immer weiter an seinen Fertigkeiten arbeiten. Und Gut gemeint kann das absolute Gegenteil von gut sein, das wissen wir alle. Aber habt ihr denn wirklich alle noch keine Pferde erlebt, die mit ihren schwachen Reitern regelrecht nachsichtig sind? Ich sehe sie landauf, landab.
Andersherum sehe ich Pferde mit Reitern kämpfen, die eigentlich einen durchaus funktionellen Sitz haben, eigentlich auch wissen, was sie mit ihren Händen tun, dies alles aber eben gegen das Pferd einsetzen.
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 11:11
von Meg
esge hat geschrieben:sab, ich finde es einen großen Unterschied, ob mir jemand aus Versehen vors Schienbein tritt oder aus purer Niedertracht. Du nicht?
Meg, so ein Unsinn! Was ist denn das für ein Niveau, auf das du das Gespräch jetzt ziehst? Natürlich sollte jeder Reiter immer und immer weiter an seinen Fertigkeiten arbeiten. Und Gut gemeint kann das absolute Gegenteil von gut sein, das wissen wir alle. Aber habt ihr denn wirklich alle noch keine Pferde erlebt, die mit ihren schwachen Reitern regelrecht nachsichtig sind? Ich sehe sie landauf, landab.
Andersherum sehe ich Pferde mit Reitern kämpfen, die eigentlich einen durchaus funktionellen Sitz haben, eigentlich auch wissen, was sie mit ihren Händen tun, dies alles aber eben gegen das Pferd einsetzen.
esge, ich beziehe mich nach wie vor auf das Video des "Ausbilders", dass reiterliches Können sich erst entwickeln muss, wissen wir ja wohl, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das der Typ bei Ansicht der Videos nicht rückwärts vom Hocker gefallen ist und Pferd mit Fahrrad getauscht hat sondern das ganze noch als wahrscheinlich pferdeschonende Ausbildung propagiert finde ich echt jedoch echt erschreckend!
Ausserdem bin ich diese ewige Leier "ich kann nicht gut sitzen weil ..., aber meinem Pferd macht das nichts, weil..." ehrlich leid.
Ich habe mal genauso grottig gesessen und versucht "leicht" zu reiten. Es hagelte an gerechtfertigter Kritik. Und auch wenn diese Kritik mir damals sehr sauer aufgestossen ist, waren es diese unbequemen Kritiken, die mich weitergebracht haben, nämlich zu null. Um erstmal die Basis zu lernen, nämlich einen halbwegs brauchbaren Sitz zu entwickeln und an mir selber zu arbeiten, anstatt meine Sitzfehler am Pferd korrigieren zu wollen. Komischerweise wird mir seitdem einiges geschenkt, fragt sich nur warum wohl

Verfasst: Di, 26. Nov 2013 11:15
von sab
Bezüglich Tritt ans Schienbein; der Schmerz ist IMMER der Gleiche. gleiches gilt für den ungeschickten (am Zügel ziehen, ins Kreuz fallen) Reiter ,auch das ist der gleiche Schmerz. Die Intention ist bezüglich des Schmerzempfindens völlig egal, denn der Schmerz wird durch meine Nerven übertragen. Und zwar passiert die Schmerzübertragung unanbhängig davon, ob der Trittgeber eine guter oder ein böser Mensch ist, denn dies beeinflusst nciht die nerven, die für die Schmerzübertragung zuständig seind.
Bezüglich des Tritts " aus Versehen" ist es eine RATIONALE, NACHTrÄGLICHE Handlung des Verzeihens meinerseits, denn derjenige "hat es ja nicht so gemeint.
Das ein Pferd so handelt bzw. so handeln kann wie eben beschrieben, dass bezweifele ich sehr stark. Es ändert im übrigens nichts, ich kann
auch wohlmeinend mein Pferd kaputtreiten
LG
Sabine
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 12:26
von saltandpepper
gelöscht weil mißverständlich und falsch verstanden grenzwertig...
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 12:39
von Phanja
sab hat geschrieben:Bezüglich Tritt ans Schienbein; der Schmerz ist IMMER der Gleiche. gleiches gilt für den ungeschickten (am Zügel ziehen, ins Kreuz fallen) Reiter ,auch das ist der gleiche Schmerz. Die Intention ist bezüglich des Schmerzempfindens völlig egal, denn der Schmerz wird durch meine Nerven übertragen. Und zwar passiert die Schmerzübertragung unanbhängig davon, ob der Trittgeber eine guter oder ein böser Mensch ist, denn dies beeinflusst nciht die nerven, die für die Schmerzübertragung zuständig seind.
Bezüglich des Tritts " aus Versehen" ist es eine RATIONALE, NACHTrÄGLICHE Handlung des Verzeihens meinerseits, denn derjenige "hat es ja nicht so gemeint.
Das ein Pferd so handelt bzw. so handeln kann wie eben beschrieben, dass bezweifele ich sehr stark. Es ändert im übrigens nichts, ich kann
auch wohlmeinend mein Pferd kaputtreiten
LG
Sabine
Das möchte ich so nicht ganz stehen lassen. Wenn mir absichtlich jemand gegen das Schienbein tritt, kommt zum körperlichen Schmerz auch der emotionale Schmerz hinzu. Und emotionaler Schmerz wird vom Gehirn ähnlich verarbeitet wie körperlicher Schmerz. Heißt - auch das hat Auswirkungen auf den gesamten Körper. Insofern denke ich schon, dass ein Pferd unter absichtlich schlechter Behandlung mehr leidet als unter unabsichtlichen Fehlern. Was natürlich auch wieder davon abhängt, welchen Bezug Pferd und Mensch zueinander haben, wie die Situation ist, etc.
Ich würde das also gar nicht so pauschal darstellen wollen.
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 12:40
von Meg
saltandpepper hat geschrieben:Meg hat geschrieben:...
Ich habe mal genauso grottig gesessen und versucht "leicht" zu reiten. Es hagelte an gerechtfertigter Kritik. Und auch wenn diese Kritik mir damals sehr sauer aufgestossen ist, waren es diese unbequemen Kritiken, die mich weitergebracht haben, nämlich zu null. ..
Ach daher weht der Wind

ich hatte mich schon gewundert...
Wenn mann selbst einen Fehler gemacht, erkannt und evtl. korrigiert hat, ist dieser gleiche Fehler anderen also bei Strafe verboten
Das ist natürlich auch ein Argument

Das ist ja wohl jetzt total überflüssig, ich verkaufe meine Reiterei ja immerhin nicht und behaupte auch nicht, Pferde ausbilden zu können im Gegensatz zu diesem Ami...
Oder steht unter den Videos etwa:"Ich weiss, mein Sitz ist noch nicht perfekt, aber ich arbeite dran"

Verfasst: Di, 26. Nov 2013 12:49
von Rapunzel
S&P: Das fand ich jetzt auch einen etwas unfairen Seitenhieb gegen Meg, die sich einfach nur "geoutet" hat (und im übrigens völlig recht hat!).
Sorry, aber genau das ist doch der Punkt. Ich hab auch früher mal gedacht, dass ich echt ganz gut reite, und musste schmerzhaft erkennen, dass dem nicht so ist. Diese Erkenntnis wäre mir aber sicher nie gekommen, wenn nicht mein Pferd bzw. dessen in meinen Augen unbefriedigende Entwicklung und zwei äußerst ehrliche Reitausbilder mir den Zahn deutlichst gezogen hätten. Wenn die immer nette Entschuldigungen für mich geliefert und mir übers Köpfchen gestreichelt hätten, weil ich ja nicht anders kann und es auch im Prinzip gut meine, würde ich heute noch so vor mich hinmurksen. Mein Pferd gehört ja auch so gar nicht zu der von esge geschilderten Sorte (die es durchaus gibt, mein anderer ist genau so einer, der gnädig und anständig ist) und hat mich da ergo auch nicht eingelullt

Verfasst: Di, 26. Nov 2013 13:09
von Rapunzel
Nachtrag: Dasselbe wie hier passiert übrigens auch immer, wenn irgendwo im Internet jemand fragt: "Sollte ich mit 100 kg Körpergewicht reiten?" Unweigerlich kommt dann die Aussage: "Ein geschmeidig sitzender dicker Mensch ist immer noch angenehmer fürs Pferd als ein dünner, der rumplumpst." Als ob es nur die beiden Möglichkeiten gäbe. Mal abgesehen davon, dass die Aussage vermutlich auch nicht stimmt.
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 15:13
von esge
total off Topic, aber vielleicht darf es trotzdem stehen bleiben: Wer bezweifelt, dass Tiere außer Schmerz und Angst weitere und auch komplexere Gefühle empfinden und umsetzen können, dem empfehle ich: McConnell, "Liebst du mich auch" Kynos-Verlag. Das Buch geht zwar um Hunde, aber ist up to date Forschung in Bezug auf Gefühle bei Tieren. Und das verständlich und sehr angenehm zu lesen.
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 15:23
von charona
finde ich nicht unbedingt Off Topic, Esge. Aber dieses Thema ist so interessant, da würde sich beinahe ein eigenes Topic für lohnen.
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 15:34
von esge
Nee, es soll gar nicht darum gehen, was die einzelnen hier glauben oder meinen zu wissen. Sondern einfach mal nachlesen - wer interessiert ist - was die Forschung heutzutage so darüber sagt. Mich hat es teilweise erstaunt, wie da der Stand der Dinge ist.
habe leider den Link nicht mehr, wo neulich über Facebook ein Video gepostet wurde das zeigte, dass Rhesusaffen einen Sinn für Gerechtigkeit haben.
Verfasst: Di, 26. Nov 2013 15:49
von -Tanja-
esge hat geschrieben:total off Topic, aber vielleicht darf es trotzdem stehen bleiben: Wer bezweifelt, dass Tiere außer Schmerz und Angst weitere und auch komplexere Gefühle empfinden und umsetzen können, dem empfehle ich: McConnell, "Liebst du mich auch" Kynos-Verlag. Das Buch geht zwar um Hunde, aber ist up to date Forschung in Bezug auf Gefühle bei Tieren. Und das verständlich und sehr angenehm zu lesen.
Auch sehr interessant dazu: das neue Buch von Marlitt Wendt, Intelligenz der Pferde.

Verfasst: Di, 26. Nov 2013 15:53
von Phanja
esge hat geschrieben:Nee, es soll gar nicht darum gehen, was die einzelnen hier glauben oder meinen zu wissen. Sondern einfach mal nachlesen - wer interessiert ist - was die Forschung heutzutage so darüber sagt. Mich hat es teilweise erstaunt, wie da der Stand der Dinge ist.
habe leider den Link nicht mehr, wo neulich über Facebook ein Video gepostet wurde das zeigte, dass Rhesusaffen einen Sinn für Gerechtigkeit haben.
*offtopic*
Wenn wir jetzt schon so OT sind
Wen es interessiert, der sollte mal bei Youtube nach Frans de Waal Monkey Fairness suchen.
Generell gibt es von ihm gute Videos auch von weiteren Vorträgen (allerdings in Englisch).