Seite 328 von 599
Verfasst: Mi, 27. Nov 2013 12:51
von Shkan
Wenn in den Reitställen in meiner Umgebung so geritten würde, wie diese Dame es praktiziert, hätte ich nicht ständig Bauchschmerzen und einen dicken Hals wenn ich einen Blick in deren Hallen werfe. Ich finde es auch "nett" und ich denke, das Pferd wird keinen Schaden davontragen - auch wenn's mehr nach "Pferd trägt Passagier" aussieht (außer wenn's Bein wirklich etwas hat - aber ich sehe manchmal "Gespenster" und würde mich nicht trauen, sicher zu sagen dass die Stute lahmt. Ich habe derzeit einen fast zweijährigen Lusitano im Stall, bei dem ich auch manchmal denke er läuft nicht klar, aber der hat so wie es aussieht eine Veranlagung zu Tölt und lauft oft im Trab mit einer Verschiebung zu Tölt...)
Verfasst: Mi, 27. Nov 2013 13:13
von Rapunzel
Also, bei einem Pferd, was vielleicht hie und da nicht 100 % taktrein geht, von einem "Humpelhoppel" zu sprechen ist ja KAUM übertrieben ...
SP: Ich meinte mit "Legerte-Typ" diesen Frenchlightsonstwas-Heini, um den es hier die ganze Zeit geht.
Verfasst: Mi, 27. Nov 2013 13:42
von sab
Frenchlightsonstwasheini....Haha, Rapunzel, ein wunderbarer Begriff !
Im Übrigen finde ich den Gebrauch des Wortes Hysterie im Sinne von "regt Euch nicht so auf", nicht so besonders nett. Ich denke da immer an Doktor Freud und seine Erfindung der Hysterie. Und ein halbes Jahrhundert später stellt sich dann heraus, dass die Damen die Wahrheit sagten (als sie über sexuellen Missbrauch in der Familie berichteten) aber Freud hatte sie als Hysterikerinnen beschimpft, um ihre Glaubwürdigkeit zu beschädigen....
Verfasst: Mi, 27. Nov 2013 14:39
von kallisto
Video ist zwar teilweise etwas dunkel, aber die Stute scheint am linken Hinterbein einen leichten Hahnentritt zu zeigen.
Passagier finde ich etwas zu mild. Die tiefe und feste Hand überträgt die Reiterbewegung zu stark auf das Pferdemaul. Unter feiner Anlehnung verstehe ich etwas anderes.
LG Susi
Verfasst: Mi, 27. Nov 2013 14:52
von amara
esge hat geschrieben:sab, ich finde es einen großen Unterschied, ob mir jemand aus Versehen vors Schienbein tritt oder aus purer Niedertracht. Du nicht?
Nein, im ersten Moment gibt es für mich KEINEN Unterschied. Das ist der Moment, in dem ich eine ursprüngliche Information "Schmerz im Bein" bekomme. Es ist mir EGAL, es tut weh.
Das gleiche passiert z.B. beim Spritzen. ich HASSE Spritzen. Es tut mir weh, ich hab eine sehr empfindliche Haut. Ich habe SOFORT den Impuls, wegzulaufen und mich im Klo einzusperren. Leute, ja das ist so...
Ich bin aber ein nachdenkendes Wesen, und ich kann weiterverarbeiten. Ich weiss, dass ich a) da durch muss und b) der "Preis" ein guter ist (immun gegen Tetanus ist super...).
Seufz, also BESCHLIESSE ich, dass ich das ertragen kann.
Fall 2: Jemand pickst mich aus Absicht. Na und? Im ERSTEN Moment habe ich DENSELBEN Schmerz. Exakt denselben.
Nur die Weiterverarbeitung schaut anders aus. Die schaut so aus, dass der andere eine geschmiert bekommt. Der PREIS, den ich gewinne, ist nämlich doof, der ist Schadenfreude vom anderen.
Und genau so, und nur so sehe ich das beim Pferd. Der Preis, einen guten Boss zu haben, bei dem man sich wohl fühlt, rechtfertigt den ein oder anderen Schmerz.
Ihr müsst nur mal den Schmerz hoch genug drehen, und KEIN Pferd würde das (wenn auch nicht mit Vorsatz gemacht!) für seinen Reiter ertragen wollen. Die Grenze des Schmerzes, also der Preis den ein Pferd zu bezahlen bereit ist, ist nur unterschiedlich hoch.
Mein Stoiker von Warmblut war Meister im Ertragen. Er hatte aber auch keine empfindliche Haut. Mein Lusitano hat mich krankenhausreif (ich war WIRKLICH im Krankenhaus) abgeworfen, nur weil ihm im Rücken was nicht gepasst hat. Sein Schmerzempfinden ist höher, seine Willigkeit einen PREIS zu bezahlen geringer.
Es wäre ihm VÖLLIG egal gewesen, WER da oben hockt, WARUM der da oben hockt und WIE der da oben hockt. Interessiert hat ihn nur, DASS der da oben hockt....
Pferde reagieren aber, es sind ja ausgesprochen intelligente Herdentiere mit einer AUSGEPRÄGTEN Fähigkeit zur nonverbalen Kommunikation - wer mit Hass, Boshaftigkeit und Spannung auf seinem Pferd sitzt überträgt extrem viele - und zwar ziemlich schlimme - Kommunikation auf das Pferd. Und auf DIE reagiert das Pferd hochempfindlich.
Trotzdem hat ein Pferd körperliches Autsch, und zwar dasselbe, egal ob gut gemeint aber schlecht gemacht. Vielleicht wägt es aber ab, dass der Rest ja ok ist, und man das schlucken kann. Das macht das AUTSCH aber NICHT weniger. Der Impact ist exakt (!) der gleiche. Nur in der Weiterverarbeitung des Impacts entscheidet das Pferd anders.
So eben wie ich... und meine Spritzen.

Verfasst: Mi, 27. Nov 2013 16:07
von geolina
hallo,
ich weiss nicht, für mich bleiben die erklärungen, warum das reiten des ami nun nicht so schlimm ist unbefriedigend.
nebenbei, ich glaube schon, dass pferde für ihren menschen auch mal was wegstecken, gerne auch täglich - zum glück für mich *lach* - und es ist ja auch bei mir angekommen, dass eigentlich niemand den mann hier zum vorbild nehmen will. aber ich seh eigentlich trotz des durchhängenden zügels reine handreiterei, die die gänge des pferdes negativ beeinflusst.
und wie gesagt, ich hab mir die einschätzungen von vielen hier, die sagen, mei, so schlimm ist des jetzt auch net schon zu herzen genommen, das igitt, wenn ich das video sehen bleibt aber irgendwie.
alex
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 12:28
von saltandpepper
so "frisches Fleisch" :
Was sagt ihr denn hierzu ?
http://www.youtube.com/watch?v=I03oxn5QeXM
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 12:41
von rouxa
saltandpepper hat geschrieben: Was sagt ihr denn hierzu ?
Ich sage: Ein wunderbares Beispiel dafür, dass früher eben
nicht alles besser war!
Ehrlich gesagt bin ich (ich gebe zu, ich war wohl naiv) etwas konsterniert, wie sehr sich der Herr völlig unauffällig und problemlos heute in die Reihen der Dressursportler stellen liesse... Ja, die Nase ist vorne, aber das Pferd ist genauso zwischen treibendem Sporn und gegenhaltender Hand eingespannt, wie es leider heute so oft üblich ist. Eine losgelassene Rückentätigkeit sehe ich da nirgends.
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 14:31
von Rapunzel
Eingespannt find ich das weniger (eher etwas frei im Genick), aber hahaha, da mach ich mir jeden Tag Gedanken darum, dass mein Pferd zu genau diesem Entenarsch in Verbindung mit einem weggedrückten Rücken neigt, und veranstalte sonstwas, um das zu verbessern - dabei war das laut Spracher ne medaillenverdächtige Leistung.
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 14:41
von saltandpepper
Was sagt ihr zum "geschmeidigen Sitz " im Galopp ? Im Ernst, der gute Herr Neckarmann dotzt nicht weniger , als der gescholtene"Frenchlightdingens".
Rapunzel ich hatte das "Frenchligt" nicht mit Légèreté in Verbindung gebracht, daher meine Frage...

Verfasst: Do, 28. Nov 2013 14:50
von Motte
Das "Dotzen" passiert bei den Einerwechseln. Ansonsten eher nicht. Bei dem Ami macht ja die Summe der Details das Gesamtbild etwas schräg, der ist hinter der Bewegung weil Fest in der Hüfte und in Folge dessen ruckelt der da recht ordentlich mit der Hand rum, hat ein sehr unruhiges Bein und klemmt dazu noch ziemlich.
Das ist sicherlich nicht Neckermanns bester Ritt, aber so grobmotorisch wie den Ami empfinde ich das definitiv nicht.
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 14:57
von Rapunzel
Na, den Sitz finde ich schon deutlich besser als den vom Ami (die dürften altersmäßig ja auch nicht so weit voneinander entfernt sein), auch die Einwirkung. Viel mehr irritiert mich, dass der ganze Ritt im Grunde halt null reell ist. Das laute Gestampfe des festgehaltenen Galopps hört man ja problemlos, obwohl die Kamera nicht wirklich nah dran ist. Alles irgendwie fahrig, übereilt, kein "Schmelz" drin, keine Rückentätigkeit, Genick knackfest (aaaaaber die Nase vor der Senkrechten, juhuuuu!) - die Passage ganz kaputt. Das war wohl nicht so ganz der beste Tag von N.
Höhö, "french" und "light" , da ist der Weg zu "legerete" ja nicht mehr wirklich weit.
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 15:00
von Rapunzel
Haha, Motte, zwei Dumme und so ...
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 15:07
von rouxa
saltandpepper hat geschrieben:Was sagt ihr zum "geschmeidigen Sitz " im Galopp ?
Am meisten irritiert mich, dass der Herr sichtbar mit der Hand gegen die Bewegung des Pferdes einwirkt. Und das rhythmisch und über den ganze Ritt verteilt. Am wenigsten vielleicht noch im starken Galopp. Ich kenn weder Reiter, noch Pferd. Aber dies ist sicher kein Ritt, der zu den Glanzleistungen zählt. Ich hoffe mal, andere Ritte waren schöner. Und nein, ich kann es nicht besser (nicht mal ansatzweise nur "gleich gut"), aber ich melde mich ja auch nicht für die olympischen Spiele.
Verfasst: Do, 28. Nov 2013 15:13
von Rapunzel
Grins. Der Piaff findet Siegerehrungen ungefähr so toll wie meiner
