Seite 34 von 149
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 08:04
von Meg
Eben, und genau daher finde ich es skurril, dassdas Forum als gar nicht klassischkritisiert wird, weil eine Person eine andere Vorstellung zu klassisch hat. Es wurde ja fast schon verlangt, das Forum gefälligst umzubenennen, weil hier hdS toleriert wird. Das Jungpferd war übrigens mein eigenes, hätte ich wahrscheinlich gar nicht kaufen oder gar Einreiten dürfen *gähn*.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 08:10
von Kosmonova
Meinte nicht deine Maus! Sondern die Stute deiner Freundin, was dann wieder als bereiten anmutete (vom Text her!). Ich will das auch Null werten!
Ich fände es nur fatal einen Maulkorb zu verteilen oder HdS (wegen kleinen Reiterfehlern) als weniger schlimm ab zu tun
Sieh es doch so, nur durch die einseitige Sichtweise ist erst dieser Thread entstanden und sorgt für Unterhaltung

Verfasst: Di, 28. Jan 2014 08:38
von Cubano
Guten Morgen!
Ja klar Paula, das Pferd ist ü-ber-haupt nicht losgelassen. Kein Stück. Mich beschleicht echt mal wieder das Gefühl, dass Du Losgelassenheit mit Zwanglosigkeit verwechselt. Schau Dir mal den Schweif an, der bleibt sogar dann locker pendelnd, wenn der Reiter ein wenig mehr Tritt verlangt. Aber gut: Es ist bisweilen auch schwierig bei Pferden mit viel Gang Losgelassenheit zu erkennen.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 08:40
von Meg
Meine Maus? Die Stute meiner Freundin ist nicht jung. Und ich habe nirgendwo von bereiten geschrieben. Ich habe sie gefragt, ob ich sie reiten darf, weil snöggi noch nicht soweit ist, ich aber langsam wieder in den Gang kommen will. So entstehen Missverständnisse. Im übrigen packst doch du gerne die Bescheidenheitskeule aus

Verfasst: Di, 28. Jan 2014 08:40
von charona
Eigentlich wollte ich mich hier gar nicht zu Wort melden. Aber, trotz dass ich mich wirklich köstlich über die Diskussionskultur einiger User amüsiert habe, habe ich den vielen vielen fachlich interessanten Antworten doch eine Anregung entnommen, die ich vorsichtig versuchen werde umzusetzen, nämlich: ist es wirklich sinnvoll, wenn das / ein Pferd immer und jederzeit VdS geritten wird. In der Ausbildung meiner Friesenstute (ich gebe zu, es ist das erste Pferd, das ich selber "ausbilde" habe also keinen reichen Erfahrungsschatz) habe ich bis dato immer NvdS als goldenes Mantra betrachtet und das Pferd auch so geritten. Erfahrungsberichte in diesem Thread über Pferde, die trotz NvdS ein festes Genick haben, den Rücken festhalten, bei welchen die Bewegung nicht von hinten nach vorne durchströhmt, und wo ein kurzes HdS stellen sehr wohl hilfreich sein kann, haben mich stutzig gemacht. Ich bin gespannt, was sich in der Praxis tut. und nein, ich werde die Stute keinesfalls rollkuren
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 08:55
von Paula
Ich kann Zwanglosigkeit nicht mit Losgelassenheit verwechseln , die Phase der Zwanglosigkeit existiert nur ohne Anlehnung .Sobald Ich eine Anlehnung habe brauche Ich Losgelassenheit sonst hab ich es falsch gemacht , so reite Ich.
Die Zwanglosikeit liegt immer der L zu Grunde
Das Pferd ist nicht losgelassen , du denkst schon , siehst du daher reiten Wir unterschiedlich , daher passt du die Theorie deiner Meinung an.
Da werden Wir Uns nie einigen koennen.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 09:05
von Cubano
Ach Paula, trink mal einen Kaffee und überleg noch mal in aller Ruhe. Losgelassenheit ist kein Fantasiebegriff, sondern unterliegt bestimmten Kriterien. Unter anderem dem störungsfreien Impuls von hinten nach vorn, dem locker pendelnden Schweif, der An- und Abspannung der Muskulatur und dergleichen mehr. Alles Dinge, die man ohne jedes Problem auf dem Video sehen kann. Da ist es argumentativ mehr als mau, wenn Du schreibst: ”Das Pferd ist nicht losgelassen“. Aha. Also: Ich warte dann mal auf Deine praxisbezogene, fundierte Auflistung der Punkte, die diesen Mangel an Losgelassenheit für Dich sichtbar werden.
Und ganz ehrlich: Über den Satz „daher passt Du die Theorie Deiner Meinung an“ musste ich gerade sehr herzlich lachen. Der birgt so eine gewisse unfreiwillige Komik aus Deiner Feder.
@Charona: Theoretiker reden, Praktiker probieren aus. Ich denke, Du wirst die Rückmeldung Deines Pferdes schnell einordnen müssen. Übrigens bin ich keineswegs der Ansicht, dass leichtes HdS in der Lösungsphase JEDEM Pferd hilft, um das noch mal klarzustellen. Aber einigen.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 09:22
von padruga
@charona:
und nein, ich werde die Stute keinesfalls rollkuren
Warum dieser Beitrag?? Wenn dein Pferd gut geht und dieses Problem nie hat, wieso solltest du denn dann rollkuren???? Hä?
Ich glaube es ist immer noch nicht klar, dass es hier nicht um die Befürwortung von Rollkuren geht. Es sind eigentlich mehrere Themen, und die finde ich eigentlich alle interessant:
1. Ist passives (nicht errittenes) hdS
immer als nicht gut bis schädlich anzusehen
2. Wenn ja, soll man es unterbinden oder kann man es teilweise tolerieren und wenn ja wann und warum
3. Wie kann/soll man es unterbinden (und wie nicht und warum nicht so)
4. Gibt es Pferde (und welche) bei denen kurzfristig eine Phase hdS reiten produktiver ist als das gebetsmühlenhafte Hängen an der "ja niemals hdS" Einstellung
5. Und daraus folgernd: Gibt es tatsächlich "vertretbare Momente", warum man ein Pferd aktiv so einstellen/reiten soll/kann?
5. Warum (anatomisch) tun sich
manche Pferde leichter, ihren Rücken zu lösen, wenn sie hdS kommen? (Heuschmanntheorie beiseite, die kennt ja jeder)
6. Warum kommt das Pferd hdS und wie gehe ich damit um.
(manchmal hat es total banale Gründe: Drückender Sattel, zwickender Gurt, klemmender Reiterschenkel, falsches Gebiss. Dem Pferd hier einfach nur ständig den Kopf hochzuzuppeln ist in diesen Fällen mehr als unfair. Das selbe gilt wenn der Rücken oder die Hinterbeine einfach den Anforderungen noch nicht gewachsen sind, und das ist meiner Meinung nach in den meisten der Fälle dann der Fall. Ist doch gut wenn es das Pferd so anzeigt, dann weiß ich hoppla, zu viel gefordert, zu viel Versammlung, zu viel Hinterhand belastet .. und kann dann reagieren drauf und mein Training dementsprechend verändern.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 09:34
von Paula
Losgelassenheit hat ganz viele Facetten, sie wird erst an ganz vielen Details sichtbar von denen alle erfuellt sein muessen .Der Takt Und damit die reine Fussfolge sind meist das auffaelligste was nicht stimmt .
Es gibt Pferd die pendeln auch beim Rollen noch mit dem Schweif .
Aus welchen Gruenden auch immer
Ich nehm es am Pc auseinander das Video Und erklaere dir alles, was ich seh ,nenn mir bitte Zeitangaben von Minute x bis Minute y , wo du es gut findéšť.
Anderseits Ist dein.RL.eh der.Meinung Ich haette 0 Ahnung ,Wie er já gerade wieder verkuendet , also wirst du dich damit gar nicht befassen....Also spar Ich es mir, oder ?
Ich kann verstehen wer.das locker findet , das taeuscht halt .Richtig Und falsch liegen eng beiander in der Reiterei .Das macht es so schwer .
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 10:09
von Motte
Paula,
am 22.01. schriebst du:
"Kaum einer den ich erlebe reitet sein Jungpferd im schleppenden Tempo an der Schnalle oder verb.Zuegel ohne jegl.Einfluss aufs Genick zu nehmen bis zu einem Halben Jahr wenn noetigr.Sonst nix.Ganze Bahn.DAS ist meine Schule.Das ist Seunig.So wurde ich 20 j gepraegt.So reite ich."
Und am 27.01. kam dann dies:
"Ich bin 25 jahre lang ohně nennenswertes Verstaendnis ueber Theorie geschweige denn denn.biomechanische Zusammenhaenge geritten .Es hat 8 Jahre gedauert in deněn ich mích taeglich mit Theorie Und Reiten Und Unterricht auseinandergesetzt habe bis ich Theorie in der Praxis umsetzten konnte .Zusammenhaenge verstehen usw.
Auf mehr als Hundert Pferden Konnte ich das lernen u. ueberpruefen .
Já es Ist ein lange Weg aber er lohnt sich .
Von daher kenne ich den Unterschied sehr genau."
Ich bekomme das jetzt nicht wirklich unter einen Hut und vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, dass DU vielleicht einige Dinge nicht korrekt beurteilst?
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 10:10
von charona
padruga hat geschrieben:@charona:
und nein, ich werde die Stute keinesfalls rollkuren
Warum dieser Beitrag?? Wenn dein Pferd gut geht und dieses Problem nie hat, wieso solltest du denn dann rollkuren???? Hä?
Ich glaube es ist immer noch nicht klar, dass es hier nicht um die Befürwortung von Rollkuren geht.
jetzt ein freundliches Hä?? von meiner Seite. Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich der Meinung sei, dass es hier um Befürwortung vom Rollkuren geht???
@Cubano, danke für den Hinweis. Es ist bei uns auch nur an manchen Tagen so, dass das Lösen schwieriger ist. Genau darum ist es für mich jetzt mal interessant, auszuprobieren, was ein tieferes usw Einstellen bewirkt, das ich bis dato kategorisch abgelehnt habe. Nicht mehr oder weniger

Verfasst: Di, 28. Jan 2014 10:21
von Paula
Motte já so wurde ich geprägt
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 10:24
von padruga
Charona, sorry, den Satz hab ich falsch verstanden gehabt. Beim nochmal durchlesen: Alles klar, sorry nochmal!
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 10:27
von padruga
Paula: So geht es uns doch allen. Wir meinen immer jetzt alles richtig zu verstehen und paar Jährchen später lacht man nur noch über sich oder schüttelt verschämt den Kopf über sich.
Verfasst: Di, 28. Jan 2014 10:34
von Motte
padruga hat geschrieben:Paula: So geht es uns doch allen. Wir meinen immer jetzt alles richtig zu verstehen und paar Jährchen später lacht man nur noch über sich oder schüttelt verschämt den Kopf über sich.
Welch weises Wort gelassen ausgesprochen
Und nein, Paula, Hass ist nun überhaupt rein gar nicht im Spiel.
Eher Amüsiertheit.