Seite 332 von 599

Verfasst: Fr, 29. Nov 2013 19:18
von minou
Zur Abwechslung mal wieder französisch :D
Mir gefällts einfach.

http://youtu.be/rbWh_VpIN8Q

Verfasst: Fr, 29. Nov 2013 22:06
von loisachqueen
Scheeeeeeeee

nur schade, dass nicht noch die passende Musik dabei ist (aber das ist Meckern auf ziemlich hohen Niveau :lol: )

Verfasst: Fr, 29. Nov 2013 23:05
von horsman
gefällt mir in vielen Teilen sehr gut. die steilheit der traversalen gefällt mir nicht soo gut und in der Piaffe am Schluss würde ich mehr Ruhe und Rundheit sehen wollen. Aber keine Frage: excellent ausgebildetes Pferd der Odin.

Verfasst: Fr, 29. Nov 2013 23:30
von confianza
Ich hätte da auch noch was gefunden. Was sagt ihr dazu?

http://www.youtube.com/watch?v=HgiSmBrx_2M

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 05:18
von FNB
minou hat geschrieben:Zur Abwechslung mal wieder französisch :D
Mir gefällts einfach.

http://youtu.be/rbWh_VpIN8Q
Es ist alleine schon ein Genuss, wie wenig das Pferd mit dem Schweif schlägt :D Ich sach ja, der Kerl kann reiten.

LG

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 08:47
von saltandpepper
Finchen hat geschrieben:
Hm, dich habe ich auch so verstanden, S+P allerdings doch anders.
Wie denn ?

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 08:53
von Finchen
Steht doch in meinem Post!? Du findest es nicht so tragisch, ich schon. Hier hat es einen guten Weg genommen, Sowas kann aber ganz anders enden.

Wenn sich eine Reiterin Hilfe sucht, sollte die kompetent genug sein, um Pferd und Reiter besser z schulen und ggf z trennen. Ich kann da halt nicht das positive der dann irgendwann guten Entwicklung sehen. Schlechter Anfang ist schlechter Anfang und bleibt schlechter Anfang.

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 09:02
von Finchen
Rapunzel hat geschrieben:Tja, Phanja, hättste mal weitergeguckt.
Alsodas was im Video zu sehen ist finde ich sich wirklich keine positive Entwicklung. Das ist als wenn der Nachbar mir sagt et schlägt neuerdings seinen Hund nicht mehr, nur noch einen Klaps gibt es stattdessen.Jupp, im Grunde positiver Verlauf, der mich aber keineswegs fröhlich stimmt.

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 09:26
von Paula
Rapunzel hat geschrieben:

Hier mal was anderes, ein 4-jähriger PRE-Junghengst, ca. das 8. Mal unterm Sattel. Für meine Begriffe prima Arbeit und genau richtig für das Stadium.

https://www.youtube.com/watch?v=u9f86r9l8m0

https://www.youtube.com/watch?v=UpHpvGnyR9o
ja Daumen hoch!Das gefällt mir!
Das sieht doch ganz anderes aus.Gravierend der Unterschied in Sitz und Einwirkung.Ja das Mädel liesse ich auch auf mein Pferd! .
Hier wird zudem der Kopf nicht nach unten gedrückt , wie in dem anderen Video und wie erfreulich die Zügel hängen durch, das Pferd wird am Kappzaum eigeritten.
WIr galoppieren später und reiten erstmal ganze Bahn, weil das Pferd anfangs zu große Gleichgewichtsprobleme hat in freien Wendungen und im Galopp, nach meinen Erfahrungen.
Das aber nur am Rande, hat ja jeder seinen Weg.

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 11:15
von sab
Ach ja, Carl Hester....er reitet nicht nur wunderbar, er hält die Pferde auch gut. Und er ist ein sehr witziger Typ. Ich bin ein echter Fan von ihm !

LG

Sabine

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 11:59
von amara
@minou: Aber Aber!!! Wenn man so liest wie manche Turnier-WBs zerrissen werden…
Das Pferd ist öfters HdS, sogar in der Trabverstärkung. Außerdem hat es einen falschen Knick, verwirft sich hier und da und schlenkert die HH beim fW herum. Bei den Pirouetten erkennt man ein kippen. Bei der Piaffe schlägt das Hüh mit dem Schweif und macht am Schluss das Gestell auf statt zu.
Gezeter Mordio!!! So nicht!! (Spaß beiseite, ich bin ja kein Korinthenkacker… *gg*) :lol: :lol:

Ernst gesprochen, schöne Videos! 100% Video-konforme Perfektion gibt es nicht und ist für mich auch nicht erwünscht! Bei dem Hester Video gefällt mir die Ruhe sogar noch viel besser. Etwas leidet die Passage vgl. mit dem Lusitano, weil das Pferd soooo langschiffig ist, dass es auseinandergezogen wirkt. Aber tolle Übergänge, ohne einen Mucks oder Schweifschlag vom Pferd, in die und aus den Piaffen. Toll.

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 12:53
von Paula
minou hat geschrieben:Zur Abwechslung mal wieder französisch :D
Mir gefällts einfach.

http://youtu.be/rbWh_VpIN8Q
PK
steht drunter,
IHM gefällt das HEUTE ganz sicher nicht...
ich erinnere an die Dikussion mit Herrn Hess
von wegen ein bisschen hds....
hier geht das Pferd entweder mit falschen Knick oder hds
wie amara auch genau beschrieben hat

vorwärts ja ,ausdruckstark ja
Der Mann kann was , das hat auch nie einer bezweifelt
aus keinem Lager.

Ich will mal eine Spaßbremse sein: klassisch ists halt soo nicht,ich erinnere dran klasssich heißt: das Genick bildet den höchsten Punkt
und dann gerne auch schwungvoll usw

ja schön siehts trotzdem aus seufz,wie sagte Schmezer mal so schön?
Losgelassenheit ist langweilig will keiner mehr sehen
in kontrollierte Spannung kommt das
Vorwärts viel mehr zur Geldtung ist das Pferd ausdruckstärker

trotzdem minou versteh ich dass es dir gefällt
das Pferd wirkt nicht geknechtet und ich finde es auch
schön anzusehen
aber mein Verstand schaltet sich ein und es heißt ja beim Reiten braucht man beides
Gefühl und Verstand

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 14:02
von Melli
Hester: ja, ruhig. Aber dieses lange Pferd bewegt sich in dieser Zeitlupenartigkeit und mit der schleppenden Hinterhand fast wie ein Tennessee Walker in dreigängig. Da hätte ich persönlich lieber mehr Ausdruck, auch wenn es zu Lasten der hundertprozentigen Präzision in der Ausführung ginge.

PK: am beeindruckendsten für mich dieser super flüssige Galopp-Schritt-Übergang relativ am Anfang. Ansonsten stimme ich zu, er hätte heute ein paar Dinge an sich selbst auszusetzen.

Der spanische Junghengst gefällt. So ein junges Pferd am losen Zügel fluffig gehen lassen, alles richtig gemacht.

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 14:28
von minou
zum PK-Video: falscher Knick??? Vielleicht hab ich einen Knick in der Optik....für mich ist das ein dicker Hengsthals (sorry, ich hab nur ein Netbook mit sehr kleinem Bildschirm :oops: )

Verfasst: Sa, 30. Nov 2013 16:02
von saltandpepper
Finchen hat geschrieben:Steht doch in meinem Post!? Du findest es nicht so tragisch, ich schon. Hier hat es einen guten Weg genommen, Sowas kann aber ganz anders enden.

Wenn sich eine Reiterin Hilfe sucht, sollte die kompetent genug sein, um Pferd und Reiter besser z schulen und ggf z trennen. Ich kann da halt nicht das positive der dann irgendwann guten Entwicklung sehen. Schlechter Anfang ist schlechter Anfang und bleibt schlechter Anfang.
Sorry, ich kann mich nicht über- "hätte aber auch schiefgehen können" aufregen- denn es ist nicht schief gegangen.
Ich kann mich an einer guten Entwicklung erfreuen und diese ist für mich sehr wohl gegeben, wenn ich mir Clip 1 und den letzten Clip im Vergleich betrachte.
Ein schlechter Anfang, bei dem Verbesserung stattfindet ist für mich positiver ,als ein schlechter Anfang bei dem es diese nicht gibt, oder eine guter Anfang mit schlechtem Verlauf.

Ich finde es müßig, sich über "was wäre wenn" und "hätte man doch" hier auszulassen. Diese Clips sind eine Bestandsaufnahme eines realen Werdeganges. "Was wäre wenn...", ist m.E. nicht angebracht, weil die Entwicklung dokumentiert ist. Hätte, wäre, würde ... ??? Wozu ?

Natürlich kann man alles anders machen und besser ! Hat man aber in diesem Fall halt nicht.

Ich brauche hier nicht mit der Moralkeule um mich zu schlagen. Das ist zwar nicht mein Weg, aber für diese Beiden war er erfolgreich und das freut mich für dieses Paar !

Tut mir leid ( wenn ich ehrlich bin - nicht wirklich ernsthaft :wink:) , wenn ich da ganz leidenschaftslos bin, möglicherweise bin ich langsam dem Alter, in dem man immer allen seine Meinung aufdrücken und andere missionieren möchte, entwachsen. :wink:

Ich bin der Meinung, daß, wenn jeder es so gut macht wie er kann und bestrebt ist es besser zu machen, auch Fehler in einem gewissen Rahmen tolerierbar sind, bzw. hingenommen werden müssen. So ist ganz einfach das Leben. Das nennt man Lernprozeß und Lernen erfordert Fehler.
Wie einfach und wie heil wäre die Welt, müßte man nichts lernen und könnte alles gut !

Besser geht immer, in Allem. Kritisieren kann man immer. Aber man muß auch die positiven Dinge sehen und anerkennen- sogar, wenn sie nicht auf dem Weg erfolgen, den man selbst für idealer hält.