Verfasst: Di, 03. Dez 2013 17:31
Aber was soll man dazu denn diskutieren? Das ist ein sehr schickes, schlankes Pferd
und es hat Spaß an der Spielerei.

Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
Ich finde diesen Thread gerade extrem spannend, er regt zum Nachdenken und Position beziehen anSpielnase hat geschrieben: Natürlich ist nichts perfekt, aber der Weg und die Grundeinstellung der 2 gefallen mir.
Doch, das geht. Aber bei vielen ist das Denken einfach nicht so weit! Ich reite Turniere und wenn mein Friesling mir gerade mal im Halten das Heben vom Bein anbietet, dann lache ich halt. Und wenn er es in der Prüfung macht, dann Grinse ich auch. Das hat nichts mit Turnierreiten oder nicht Turnierreiten zu tun - das hat etwas mit der inneren Einstellung zu tun. Und die ist bei vielen Reitern einfach oftmals noch falsch!Maulfrei hat geschrieben:Einfach mal 5 gerade sein lassen und sich freuen, was das Pferd anbietet...Ist natürlich schwierig bis unmöglich, wenn man Turniere reiten möchte...
Vielen Dank, Horsemän ! Wie beeindruckend ! Was für ein Reiter ! Und diese geschmeidigkeit im Sitz in diesem Alter ! Der Mann klebt ja quasi auf dem Pferd !horsmän hat geschrieben:wow, welch interessantes Filmdokument - Willi Schultheis mit Rio NegroXX
https://www.youtube.com/watch?v=_s_HfASaVrs
(stell ich jetzt mal zum diskutieren ein, sondern als historisches Filmdokument für Interessierte)
Das ist ein schönes Ziel vor Augen. Wenn auf dem Weg dahin die Perfektion auf sich warten lässt oder nur phasenweise zu sehen ist, wäre ich auch schon happy. Andersrum funktioniert es für mich nur schwer. Wer in aller Detailverliebtheit und blind vor Perfektion den Spaß an der Arbeit/die Motivation des Pferdes verliert, der ist irgendwo falsch abgebogen![/code]Der Traum schlechthin wäre es natürlich, wenn ein Pferd-Reiter-Paar Lektionen in Perfektion UND mit sichtbarer Motivation/Spaß an der Sache ausführt.
Ja, absolut ! Die Hände habe ich schon "live" gesehen und sie sind zwar optisch sehr speziell, aber in ihrer Wirkung sehr genial.Spielnase hat geschrieben: Und zu Willi Schultheis:
Begeistert mich leider gar nicht.
Der Schritt sieht ziemlich passig aus
Und die hüpfenden Hände finde ich auch alles andere als fein.
S&P: Bist du wirklich angetan von dem Film? War das ernst gemeint?!
Es stehen ja ganze Sätze in meinem Post, man muss halt nur bereit sein, und den Zusammenhang auch lesen.saltandpepper hat geschrieben:Ja, ich erinnere mich. Meine Aussage dazu war, "nicht mein Weg, aber ein letztendlich erfolgreicher im Ergebnis" . Und was hat das jetzt hiermit zu tunFinchen hat geschrieben:
@s+p
du kannst dich aber an die Diskussion erinnern, ob der Weg des Paul von IK mit doch immer mal hdS etc. nun ok ist, weil sie an der Veränderung arbeitet, oder aber ob das nicht ok ist, weil es zu lange dauert?
Dann sollte sich mein Hinweis - grade in Kombi mit der Erklärung zum Gemecker auf hohem Niveau - doch erklären.
Dieser Bezug erklärt für mich nicht, was du meinst. Ganze Sätze wären hilfreicher![]()
Aber lass´ einfach gut sein, ich muß ja nicht immer alles und jeden verstehen
Danke!maulfrei :o) hat geschrieben:[Zu Finchen: Ich kann dich gut verstehen!
Hier (bei deinen Beiträgen bzw. der Diskussion darum) geht es um eine persönliche, grundsätzliche Einstellung: Was finde ich persönlich für ein Pferd während seiner Ausbildung noch im Rahmen des Zumutbaren und wo wird die persönlich gesetzte Grenze überschritten? - Das empfindet wohl jede(r) anders...
Für dich, so habe ich dich verstanden, ...- genauso wie du das anhaltende Reiten hdS nicht tolerierbar findest, selbst wenn die Entwicklungen des Pferd-Reiter-Paares nach einiger Zeit in eine positive(re) Richtung verlaufen.
.
... bereit, oder aber fähig ! Und hier scheitert es bei mir...Finchen hat geschrieben:Es stehen ja ganze Sätze in meinem Post, man muss halt nur bereit sein, und den Zusammenhang auch lesen.saltandpepper hat geschrieben:Ja, ich erinnere mich. Meine Aussage dazu war, "nicht mein Weg, aber ein letztendlich erfolgreicher im Ergebnis" . Und was hat das jetzt hiermit zu tunFinchen hat geschrieben:
@s+p
du kannst dich aber an die Diskussion erinnern, ob der Weg des Paul von IK mit doch immer mal hdS etc. nun ok ist, weil sie an der Veränderung arbeitet, oder aber ob das nicht ok ist, weil es zu lange dauert?
Dann sollte sich mein Hinweis - grade in Kombi mit der Erklärung zum Gemecker auf hohem Niveau - doch erklären.
Dieser Bezug erklärt für mich nicht, was du meinst. Ganze Sätze wären hilfreicher![]()
Aber lass´ einfach gut sein, ich muß ja nicht immer alles und jeden verstehen
esge hat geschrieben:amara hat geschrieben:Hm. Hmmmm.
Partnerschaft hat für mich IMMER auch sehr viel mit Gehorsam zu tun, schade, dass das Wort in Deutschland so negativ (unnötig negativ!!!!) belegt ist. Ranghöher zu sein, bedeutet NICHT, kein Partner für mein Pferd zu sein, im Gegenteil!
Da unterschreibe ich mal spontan! Reiten, und schon gar nicht Dressurreiten, ist nicht möglich, wenn das Pferd nicht gehorsam ist. Ein nicht gehorsames Pferd ist NIE losgelassen! Ein vollständig losgelassenes Pferd muss sich dem Reiter hingeben, mit Haut und Haar.
Das muss sich der Reiter natürlich auch erst einmal verdienen.
Trotzdem gibt es Pferde, die nicht in diesem Sinne gehorsam sind, sondern einfach kapituliert haben. Das ist dann ZU gehorsam für mich.
eine inoffizielle Ausbildungsskala, die ungeschrieben VOR der offiziellen steht, ist mir sehr wichtig: Vertrauen, Gehorsam, Gleichgewicht.![]()
- ähm- irgendwie klappt das Zitieren nicht so richtig ich meine beide : esge und amara