Seite 35 von 200

Verfasst: So, 13. Feb 2011 20:05
von Gast
Max1404 hat geschrieben: Ich mach's Dir einfach,
Du bist so gut zu mir ..

Wenn Du eine präzise Beurteilung dieses speziellen Rittes haben möchtest, solltest Du auch genau danach fragen .. was ja nun im zweiten Anlauf auch gelungen ist :)
Kriegst Du - morgen. Heut abend hab ich noch was vor.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 20:09
von Paula
@horsemän, auf welches Video beziehst du dich mit deinen letzten posting? Es sind nun 2 holl videos drin...

Verfasst: So, 13. Feb 2011 20:17
von horsman
ich beziehe mich auf das erste von den beiden, da wo er noch "normal" reitet und arbeitet. Im zweiten gibts ja nur die Piaffe (die ich sehr gut finde, bis eben auf das zu stramme Maul) und den Showtrab.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 21:09
von Max1404
sabrell hat geschrieben:
Max1404 hat geschrieben: Ich mach's Dir einfach,
Du bist so gut zu mir ..
Na klar doch, immer wieder gerne, so bin ich eben.
Wenn Du eine präzise Beurteilung dieses speziellen Rittes haben möchtest, solltest Du auch genau danach fragen .. was ja nun im zweiten Anlauf auch gelungen ist :)
Tut mir ehrlich leid, wenn ich mich so unpräzise ausdrücke, ich dachte eigentlich, das geht glasklar aus dem Zusammenhang hervor. Schließlich wurde ja seitenlang nur über dieses spezielle Video gepostet...
Kriegst Du - morgen. Heut abend hab ich noch was vor
Gut. Interessiert mich nämlich wirklich. :wink:

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:01
von Max1404
horsmän hat geschrieben: Im zweiten gibts ja nur die Piaffe (die ich sehr gut finde, bis eben auf das zu stramme Maul) und den Showtrab.
Zur Piaffe: stimme zu!
Zum Showtrab: normalerweise spiele ich Videos nicht in Zeitlupe ab oder mache Standbilder. Trotzdem hat mich jetzt mal interessiert, ob mein Eindruck, dass er in der Trabverstärkung nur wenig oder keinen Übertritt hat, richtig war. Zum Vergleich Uphoff und Rembrandt. Und ich finde, man sieht den Unterschied.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:26
von charona
Also ich weiss jetzt nicht, ob jemand von euch niederländisch spricht. Auf dem eingestellten link Clinc in Zuidlaren handelt es sich um überhaupt einen der ersten öffentlichen Auftritte des noch recht jungen Totilas, vor grossem Publikum, so erläutert E.Gal. Etwas witzelnd weist er darauf hin, dass Totilas, nun, ein wenig fröhlich sei und er hoffe, nicht vom pferd zu fallen. Darum finde ich persönliches auch ein wenig Äpfel mit Birnen zu vergleichen, wenn man bilder-video´s eines jungen, im dem Fall sehr verspannten Pferdes mit dem eines routinierten pferdes vergleicht.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:33
von Max1404
@charona: ???? Das Bild ist aus dem Video von 2010! Da war er schon hoch dekoriert und ist somit eins zu eins vergleichbar mit Rembrandt. Und wenn Du's nicht glaubst: EG trägt auf dem Video mit dem jungen Totilas einen dunklen Pulli. Schau bitte mal genau hin.
Ganz abgesehen davon wird der Übertritt im starken Trab gemäß LPO gefordert - und das ab Klasse M.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:36
von chica
Es ging um dieses von Paul verlinkte Video:
Paula hat geschrieben:last not least
bitte dieses Video nicht zu vergessen:

http://www.youtube.com/watch?v=ZZkAqyni ... re=related

ab Minute 3 wirds erst intressant..

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:38
von Max1404
chica hat geschrieben:Es ging um dieses von Paul verlinkte Video:
Paula hat geschrieben:last not least
bitte dieses Video nicht zu vergessen:

http://www.youtube.com/watch?v=ZZkAqyni ... re=related

ab Minute 3 wirds erst intressant..
Ja, aber daraus habe ich das Bild nicht! :evil:

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:39
von chica
Ich denke, charona ging es nicht um das Bild ;) sondern um das Video an sich.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 22:41
von horsman
also das clinik Video ist von 2007. Totilas ist von 2000 und hat 2008 schon Grand Prix gegangen. Man kann also nicht davon sprechen, dass es sich bei dem Pferd in dem clinik-Video um ein "junges" noch ungearbeitetes Pferd auf Beginn seiner Ausbildung handelt . Er war ja da schon auf GP Niveau oder zumindest kurz davor. Ich seh auch nicht warum E.Gal da nun runter fallen sollte. Das Pferd macht nicht den Eindruck, als dass es ihn jeden Momnent abwerfen will. Er macht halt einen Scherz um beim Publikum einen Lacher zu bekommen (Sympathie einholen).

Und für mich ist das Pferd hier (clinik 2007) deutlich entspannter als auf der Hengstshow. Das mag (und wird) hauptsächlich am neuen Reiter liegen und seiner Art dieses Pferd da jetzt zur Show zu stellen.

Verfasst: So, 13. Feb 2011 23:06
von charona
@Chica, danke, das video meinte ich

@Max, entspann' Dich, ist Sonntag Abend :-)

@Horsmän: stimmt, er wurde damals schon auf hohem Niveau trainiert, das bestreitet niemand. Darum weise ich auch auf die Erläuterungen von E. Gal hin. ob gut oder schlecht: das Pferd war zum Zeitpunkt des Clinics eben einfach noch nicht so routiert bei öffentlichen Auftritten.

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 06:35
von Cubano
horsmän hat geschrieben: Und für mich ist das Pferd hier (clinik 2007) deutlich entspannter als auf der Hengstshow. Das mag (und wird) hauptsächlich am neuen Reiter liegen und seiner Art dieses Pferd da jetzt zur Show zu stellen.

Guten Morgen,
yep, war es. Und ich denke eigentlich weniger, dass das an MAR liegt. Dazu muss man sich nur mal das Video vom ersten gemeinsamen Auftritt der beiden anschauen, bei dem es deutlich gelassener zugeht.
Vielmehr bin ich davon überzeugt, dass der Reiter den klaren Auftrag hatte, vor den Züchtern rauszureiten, was irgend geht; also das Bewegungspotenzial des Schwarzen bis ans Limit zu präsentieren. Daher fehlt mir auch ein wenig die Vergleichbarkeit – eine Hengstpräsentation ist nun mal keine GP-Prüfung.

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 07:09
von Sheitana
@ Max1404 Was einem auf deinem Bild sofort ins Auge sticht ist der fürchterliche Stuhlsitz des Reiters... :?

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 09:03
von Gast
Max1404 hat geschrieben:@sabrell: Du hast meine Frage leider noch nicht beantwortet.
a) Übergänge?
Die meisten sehr durchlässig und fliessend. Insgesamt ein wenig schludrig geritten. Aber im Rahmen dieser Vorstellung irrelevant, man weiß ja, dass T. es besser kann.

b) Gerade gesprungene Wechsel?
Ja. Alle, durch die Bank.
Etwas mehr nach oben hätten sie sein können. Punktabzug ;)

c) Takt?
Bis auf zwei/drei Taktfehler (u. a. bei 0:39, 1:56) sehr taktsicher. Sehr schön ist der Schritt am langen Zügel. Auch beim Übergang in den versammelten Galopp keine Taktstörung, sondern fliessender Übergang.

d) Losgelassenheit?
Ich hab selten ein so konzentriertes und dabei annähernd perfekt losgelassenes Pferd gesehen. Wenn der Schweif mal NICHT entspannt getragen wurde und locker gependelt hat, lag es am Schenkel.

e) Auf den Hanken?
Klar. Gut zu erkennen in der Passage. Sehr ausgeprägte Kadenz.
Ein wenig luschig allerdings im versammelten Trab.

f) Hinterbeine herangeschlossen?
Könnte in der Schlussaufstellung noch ein bisschen deutlicher sein. Aber da es ja keine Prüfungssituation war, nehm ich an, Rath hat in diesem Moment Fünf gerade sein lassen. Sehr bemerkenswert aber (und ein Zeichen für annähernd perfekte Durchlässigkeit), dass T. das zuerst ruhende Bein (HL) GENAU dort hinstellt, wo es ruhte und nicht etwa zurücktritt.

g) Lastaufnahme mit der Hinterhand?
Durchweg vorhanden, vor allem in den stark versammelten Tempi und der Piaffe.
Im Versammelten Trab dürfte es ein bisschen mehr Kadenz sein.

h) Rahmenerweiterung in den Verstärkungen?
War ein bisschen sparsam. Insgesamt hat R. ihn ein bisschen zu sehr festgehalten. Eine halbe Handbreit mehr hätte es optisch besser aussehen lassen. Aber die Verstärkungen sind eben nicht so sein Ding :)


OK, das alles im Kontext, dass man auch an eine Vorführung beim Faschingsreiten keine Prüfungslatte anlegt.