Seite 36 von 599
Verfasst: Mi, 28. Mär 2012 20:13
von Finchen
Julia hat geschrieben:Finchen, das ändert aber nichts daran dass das Pferd ein absoluter Schenkelgänger ist. Und ich finde dass bei gewissen Dingen sehr wohl der Hintergrund eine Rolle spielt und das eigentlich auch ständig in diesem Forum. Denn normalerweise fragen wir dann nach - hier ist es bekannt !
Aber Du kannst ja gerne beim nächsten Ritt von AvG die Fahne schwenken

Bei sehr vielen Dingen ist der Hintergrund gar nicht bekannt, und wir/ihr erlauben/erlaubt uns/euch trotzdem ein Urteil über das Ergebnis. Was ich auch legitim finde.
Nein, ich werde keine Fahne schwenken, nicht zu AvG und auch hier keine. Meinungen sind ja nicht zwingend in eine und die gleiche Form zu pressen.
Verfasst: Mi, 28. Mär 2012 20:51
von Max1404
Verfasst: Mi, 28. Mär 2012 21:29
von Cubano
Finchen hat geschrieben:
Bei sehr vielen Dingen ist der Hintergrund gar nicht bekannt, und wir/ihr erlauben/erlaubt uns/euch trotzdem ein Urteil über das Ergebnis. Was ich auch legitim finde.
Öh, und warum sollte das jetzt weniger legitim sein, nur weil man den Hintergrund kennt? Es ist doch irgendwie viel einfacher: Sch... geritten, ist sch... geritten – egal, wer da oben drauf rumschrubbt. Und für gut geritten gilt exakt das Gleiche. Ganz unabhängig vom Hintergrund!
Verfasst: Mi, 28. Mär 2012 21:41
von Finchen
Cubano hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:
Bei sehr vielen Dingen ist der Hintergrund gar nicht bekannt, und wir/ihr erlauben/erlaubt uns/euch trotzdem ein Urteil über das Ergebnis. Was ich auch legitim finde.
Öh, und warum sollte das jetzt weniger legitim sein, nur weil man den Hintergrund kennt? Es ist doch irgendwie viel einfacher: Sch... geritten, ist sch... geritten – egal, wer da oben drauf rumschrubbt. Und für gut geritten gilt exakt das Gleiche. Ganz unabhängig vom Hintergrund!
Es gab ja nicht ausschließlich diese Meinung
Jetzt sollte es aber doch gut sein und um Maxens Video gehen!?
Mir gefällt es - und ja, da ist auch lange nicht alles super gut, aber die Rubrik heißt eben "... gefallen" und das paßt für mich zum Klimke-Video.
Verfasst: Mi, 28. Mär 2012 23:10
von Alkasar
Was mir auffällt, sind die sehr beweglichen Hände. Sie tun recht viel aber eben auch viel nach vorn. Entsprechend toll ist zeitweise die Anlehung. Man sieht, wie die Nase vorkommt und das Pferd ans Gebiss herantritt.
Verfasst: Do, 29. Mär 2012 07:52
von saltandpepper
Dieses Pferd fällt für mich unter "warum tut man sich das an " und " man wächst an seinen Aufgaben"

.
Ein Pferd mit solch einer HH ( instabil, von Haus schleppend- klein übersetzt), dabei
so besch... zu sitzen, dazu so schwierig im Interieur , da muß die reiterliche Herausforderung schon
sehr gejuckt haben.
Und er hatte recht : es geht !
Klar die Piaffen eher schleppend und deutlich vorlastig aber für das Gebäude - wie sagte v.N. immer so treffend : "brauchbar".
Die Passage ist auch nicht die Stärke des Pferdes, dennoch kämpfen beide sich wacker durch. Die Anlehnung ist durchgängig nach vorne gewonnen, bei tadelloser Selbsthaltung - ohne falsche / trickige Spannung.
Für meinen ganz persönlichen Geschmack würde ich mir mehr Leichtigkeit am Bein wünschen, aber das war Herr Klimkes Stil : diszipliniertes, korrektes Reiten, mit viel Bein und Kreuz.
Auf alle Fälle : Hut ab vor dieser Leistung ! Die armen Bandscheiben !
Gruß von S&P
Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 11:53
von Catja&Olliver
Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 11:57
von alimat01
Kann man in D leider nicht gucken....
Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 12:55
von Catja&Olliver
Schade, die körperlichen Mängel von Biotop sieht man da deutlicher. Ohne den Beitrag von saltandpepper wären sie mir nicht aufgefallen, schließlich erwartet man an einem Weltklassepferd keine. Aber der wurde/wird dann auch noch als Zuchthengst gebraucht. Hier noch eine Seite:
http://www.trakehnerfreun.de/index.php? ... gste&id=31
Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 20:43
von Max1404
Ich musste gerade schmunzeln, als ich die Bilder gesehen habe. Da ist nämlich nichts zu sehen von der vielgerühmten Parallelität der Beine im Trab. Wüsste man nicht so genau, dass Klimke sehr klassisch ausgebildet hat, könnte man doch tatsächlich rein anhand der Bilder auf falsche Ausbildungsmethoden schließen
Fazit: das Geodreieck taugt nicht zur Beurteilung, da muss mehr in die Beurteilung einfließen

Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 23:12
von Catja&Olliver
Max1404 hat geschrieben:Wüsste man nicht so genau, dass Klimke sehr klassisch ausgebildet hat, könnte man doch tatsächlich rein anhand der Bilder auf falsche Ausbildungsmethoden schließen

Auf dem Trainingsvideo sieht man am Anfang, zum Aufwärmen, auch keine Dehnungshaltung sondern LDR ...Rübe runter, aber einfach hinter der Senkrechten...
Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 23:28
von Max1404
Ein Pferd mit diversen körperlichen Mängeln kann nicht immer nur nach Lehrbuch geritten werden. Genau so wenig ein Korrekturpferd. Man hat gewisse Übergangsphasen und muss einige Umwege gehen, die notwendig sind, um wieder auf den korrekten Weg zu kommen. Nur geradlinig und strikt nach Lehrbuch geht es bei diesen Pferden oft nicht. Wer das nicht kann, sollte sich jedoch tunlichst ans Lehrbuch halten und keine Experimente machen und diese Arbeit einem wirklich begnadeten Reiter überlassen. Ich weiß, dass viele diese Einstellung für Ketzerei halten. Ich halte es für die Realität. Wie dem auch sei: Das Ergebnis im Fall Biotop ist beeindruckend und durchaus als sehr klassisch anzusehen.

Verfasst: Mo, 02. Apr 2012 23:53
von Finchen
Catja&Olliver hat geschrieben:Max1404 hat geschrieben:Wüsste man nicht so genau, dass Klimke sehr klassisch ausgebildet hat, könnte man doch tatsächlich rein anhand der Bilder auf falsche Ausbildungsmethoden schließen

Auf dem Trainingsvideo sieht man am Anfang, zum Aufwärmen, auch keine Dehnungshaltung sondern LDR ...Rübe runter, aber einfach hinter der Senkrechten...
Ich bin sicher solche Szenen gibt es bei (nahezu) jedem Fori während der Reiteinheiten zu sehen. Das Thema war ja an anderer Stelle schon ausführlich thematisiert, denke es ist kein Drama, wenn es das MAL gibt, anders wenn es gezielt als DIE Methode eingesetzt wird. Ich fand die Klimke-Pferde immer eher ungewöhnlich hoch und offen eingestellt im Vergleich zu anderen Pferden.
Verfasst: Di, 03. Apr 2012 11:10
von saltandpepper
Catja&Oliver, leider kann ich das Trainingsvideo auch nicht sehen, aber LDR und Reiner Klimke kann nicht zusammen sein. Vielleicht ist Biotop eng geritten, aber bestimmt nicht in LDR !
Es gibt Pferde, da muß man von allen Prinzipien abweichen- das ist manchmal sehr beängstigend und läßt einen an sich selbst zweifeln, aber das Pferd erfordert es einfach.
Was nicht bedeutet, daß ich jetzt enges Einstellen für salonfähig und in Ordnung befinde. Es gibt einfach Reiter, denen billige ich zu, daß sie wissen was sie tun und daß sie diese machtvollen Mittel nicht gegen sondern für das Pferd einsetzen können.
Trotzdem halte ich enge Einstellungen für nicht gut und mich würde der Clip schon interessieren....
Grüßle S&P
Verfasst: Di, 03. Apr 2012 11:41
von Catja&Olliver
saltandpepper hat geschrieben:Catja&Oliver, leider kann ich das Trainingsvideo auch nicht sehen, aber LDR und Reiner Klimke kann nicht zusammen sein. Vielleicht ist Biotop eng geritten, aber bestimmt nicht in LDR !
Nein, eng ist er nicht, er dehnt sich nur nicht an den Zügel, sondern verkriecht sich so bischen, kippt mit der Nase nach hinten, wie das viele Pferde eben machen. Klimke nimmt das eine Weile lang hin und holt ihn dann höher, dann kommt die Nase auch nach vorne. Was mir da besonders gefällt ist, dass er am Tag vor dem Wettbewerb auf Trense trainiert.
Wirklich schade, dass das Video nicht zu sehen ist, denn es ist auch lang und sehr gut in der Qualität. Der selbe User hat auch ein ähnliches Video von der Werth, bei der selben Gelegenheit gefilmt. Das ist wirklich schäusslich, gehört hier aber nicht rein!
Auf der HP von dem User gibt es noch einen Link zu einem sehr schönes Video. Leider geht kein direkter Link. Sucht in der Seite "Videoclip of the Italian cavalry 1929":
http://www.equestriancoach.com/american ... ystem#afrs
Ganz ansehen, die zweite Hälfte ist die beste.