Seite 37 von 41
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  16:35
				von Motte
				Chantesse - ich glaube nicht, dass die Holländer diese olympischen Spiele als unglaublich erfolgreich betrachten können - trotz 2 Medallien.
ALLE holländischen Pferde zeigten keinen Schritt, Gal lief so mehr "unter ferner Liefen" mit, Frau Grunsven ....naja, die war halt auch dabei. 
Das Strahlen, die Begeisterung, sah man ausnahmslos eben nicht bei den Holländern.
Und damit habe ich meinen Freund zitiert, der die holländischen Ritte so kommentiert hat - und der kennt nix vom Pferd 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  16:47
				von lalala
				Was mir aufgefallen ist, dass sich viele Laien sehr für unsere Damen und die Siegerin erwärmen konnten und eben diese durchaus einen Unterschied zur Holländerin und auch zur Becholtsheimer gesehen haben. Eben weil es so unaufwändig aussah und die Musik gut gewählt wurde. 
Auch die VS-Reiter haben das Image des Sportes wieder deutlich aufgewertet. 
Von Totilas und Rollkur hat man zwar mal was gehört, aber wer braucht das schon wenn man so ein Damenteam hat ? Und vom Totilas-Kaufpreis wird auchbald niemand mehr reden. Valegro und Uthopia dürften noch deutlich drüber liegen. Der Fuchs von der Bechtolsheimer steht auch zum Verkauf...
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  16:52
				von Motte
				lalala hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, dass sich viele Laien sehr für unsere Damen und die Siegerin erwärmen konnten und eben diese durchaus einen Unterschied zur Holländerin und auch zur Becholtsheimer gesehen haben. Eben weil es so unaufwändig aussah und die Musik gut gewählt wurde. 
Genau das meinte ich.
Da macht es auch Laien Spaß, zuzugucken, einfach, weil die Mädels sich freuen können wie Bolle, und man einfach merkt, dass die einfach auch Spaß haben. Das hatte unheimlich Charme auch wenn nicht alles perfekt war. Kanns ja eh nie  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  17:15
				von Cubano
				chica hat geschrieben:@Cubano - das war nicht das Thema. Und ich glaube, ihr zwei (Du und Fabienne) habt überlesen, wie begeistert ich von einigen Reitern war. Trotzdem fand ich einige Richterentscheidungen mehr als zweifelhaft. Das ist meine Meinung und die müsst ihr mir leider zugestehen 

 
Doch Schigga, für mich war das ein Thema.  

 Es ist nämlich, wenn man gutes Reiten bekannt machen möchte, nicht damit getan, die Turnierreiter in die Vorbildfunktion zu bringen. Das muss für alle gelten. Pferdefeindlich ist pferdefeindlich, egal aus welcher Schule das kommt. Und in meinen Augen krankt halt die Reiterei beileibe nicht nur im Turnierzirkus. In sofern: Sieh mein Statement einfach als weiterführenden Gedankengang zu Deinem…
Und nein, ich habe das überhaupt nicht überlesen, dass Du von einigen Reitern begeistert warst. Die Richterentscheidungen konnte ich auch teilweise nicht nachvollziehen (AC zum Beispiel). 
@Motte: Genau das ist es. Und Leichtigkeit hat für mich IMMER etwas mit Freude und Spaß zu tun. Während Gezergel IMMER mit Verbissenheit einhergeht.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  17:26
				von chantesse
				cubano, 
es ist nicht aber nicht Thema der Box.  
motte, 
die Holländer mögen damit vielleicht nicht zufrieden sein. Trotzdem von außen betrachtet schlimm, dass die überhaupt in die Medaillenränge kommen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  17:39
				von greta j.
				Internetfreak hat geschrieben:horsmän hat geschrieben:
Dazu sind noch zu viele blinde Funktionäre an den falschen Stellen und zu viele Rollkurhanseln an den Zügeln.
Ich weigere mich seit Jahren zu glauben, dass Richter nur mit Blindheit geschlagen sind.
 
Falls ich dich richtig verstehe, dann gebe ich dir Recht. 
(Ich erinnere mich noch recht gut an die Aussage einer ehemaligen GP-Reiterin, die als Olympiarichterin eingeladen wurde und dann aufgrund diverser Unstimmigkeiten auf dem Richterlehrgang vorzeitig das Handtuch geschmissen hat.  - Chica, du warst damals auch dabei, als sie das erzählt hatte.)
 - Chica, du warst damals auch dabei, als sie das erzählt hatte.) 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  17:41
				von chica
				@Cub - ich hab Dich schon verstanden, aber Olympia ist nun mal das Thema 

 Und Dein weiterführender Gedanke wurde an anderer Stelle doch auch schon ausgiebigst diskutiert und da stimme ich Dir auch zu, würde hier aber zu weit führen 
 
greta j. hat geschrieben:
(Ich erinnere mich noch recht gut an die Aussage einer ehemaligen GP-Reiterin, die als Olympiarichterin eingeladen wurde und dann aufgrund diverser Unstimmigkeiten auf dem Richterlehrgang vorzeitig das Handtuch geschmissen hat.  - Chica, du warst damals auch dabei, als sie das erzählt hatte.)
 - Chica, du warst damals auch dabei, als sie das erzählt hatte.) 
War ich 

 Und trotzdem schert hier - bislang - keiner alle Richter über einen Kamm. Das soll bitteschön auch so bleiben! Denn gerade im nationalen Sport finde ich die Tendenzen gut. Es wird teilweise ganz schön ehrlich (runter)gerichtet, auch hier im ländlichen Bereich und so kommts, dass ich mich in letzter Zeit wieder desöfteren als Zuschauer auf diversen Turnieren herumtreibe 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  17:55
				von Finchen
				Chica, ich habe I-Freak so verstanden, dass die Richter AUCH mit Blindheit geschlagen sind, das aber nicht ausschließlich mit sagen wir mal ... zufälliger Blindheit zu tun hat.  

  "Alle" hat sie ja nicht geschrieben... aber die, die daneben liegen... sind vielleicht quasi geblendet (worden)...  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  18:52
				von fabienne_x
				lalala hat geschrieben: Der Fuchs von der Bechtolsheimer steht auch zum Verkauf...
Wo hast du das denn her? Soweit ich weiß überlegt Bechtolsheimer nur, ob sie Alf in Rente schicken soll oder ob sie ihn noch weiter im Tunrierrirkus reiten will. Verkaufen kann ich mir nicht vorstellen, die Bechtolsheimer haben bei Gott genügend Kohle, dass sie Mistral Hojris nicht verkaufen müssen. Aber ich schätze mal, dass sie ihn noch weitrreiten wird, denn eine echtes Nachwuchspferd hat sie anscheinend momentan nicht, mit dem sie auch nur im entferntesten an ihre jetzigen Erfolge anschließen könnte. 
Wer definitv verkauft werden soll ist Scandic. Aber das kann für den Fuchs nur ein Segen sein, denke ich mal.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  20:26
				von Janina
				Hier steht es, denke aber auch, dass das eher ein "Scherz" ist...
http://uk.eurosport.yahoo.com/blogs/lon ... 15930.html 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  22:01
				von horido
				Wer sollte denn ALF auch kaufen? die Tochter vom Schwarzenegger? :wink:
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  22:30
				von Max1404
				Ihr habt ja heute heiß diskutiert  
 
 
Ich denke einfach: Veränderungen brauchen Zeit. 
Die Holländer mit ihren verspannten Marionettenpferden haben sich über mehr als 10 Jahre etabliert, die waren nicht plötzlich mit einem Urknall da. Und es wird noch einige Zeit dauern, bis immer mehr Zuschauer und Reiter diese Art der Reiterei als nicht nachahmungswürdig empfinden, und sich dieser Trend auch in den richterlichen Bewertungen niederschlägt. Eins muss man den dressierten Pudeln ja lassen: die Lektionen gehen sie, und das wie ein Uhrwerk ...  
 
 
Aber es spricht auch nicht gerade für diesen Stil, dass eine der herausragensten Persönlichkeiten der Reiterei à la Hollandaise zur Siegerehrung von 2 (!) Leuten geführt wurde und sie sich dann noch vor der Ehrenrende gedrückt hat und klammheimlich aus dem Stadion herausgeführt wurde (klar: einer rechts, einer links, Sicherheit ist oberstes Gebot) ... ist das denn niemandem aufgefallen? 
 
 
Bei den Engländern, das waren übrigens keine neuen Leute: Carl Hester und Richard Davidson sind seit 20 Jahren im Geschäft, das ist nur kaum jemandem aufgefallen, weil die Engländer bisher keine Medaillen gewonnen haben. Ch. Dujardin ist Bereiterin im Stall von Carl Hester. Vater Bechtoldsheimer ist auch jahrelang in der englischen Mannschaft geritten. Ihnen haben nur bisher die wirklichen Top-Pferde gefehlt, um mal ganz nach oben zu reiten. Endlich war es mal so weit, und das ist ihnen wirklich zu gönnen!  
 
 
Auch der "deutsche" Amerikaner, Steffen Peters, ist schon ewig für die US-Mannschaft unterwegs. Wer sich mal die Entwicklung von Ravel über die Jahre anschaut, der wird sicherlich von der Reiterei von SP mehr als überzeugt sein.
Es ist schön, dass so viele Leute, die sich wegen der unschönen Bilder vom Turniersport abgewendet hatten, diese Olympischen Spiele gesehen haben und gesagt haben: toll, das sehe ich mir gerne wieder an, das ist schönes Reiten.
Ein erster wichtiger Schritt zurück in die richtige Richtung ist erfolgt. Ich hoffe, es folgen weitere. 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Aug 2012  23:48
				von fabienne_x
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 11. Aug 2012  08:50
				von Finchen
				editiert:
meine Güte - direkt über meinem Post ist das Video welches ich meine!  
 
 
@Max:
habe vorhin in einer Art "Home-Story" erst erfahren, dass Ch. Dujardin wohl als Aushilfe als Bereiterin zu CH kam, dort den knapp fünfnährigen Valegro kennengelernt hat, und die zwei sich zusammen hochgearbeitet haben - und der ist erst Neun - das finde ich zeugt von verdammt guter Art und Weise und die hat sich ja in einem hervorstechenden Ergebnis dann auch GsD sehr gut benotet bei Olympia präsentiert. 
Hoffen wir mal, dass der Weg weiter in diese Richtung geht, bei Ausbildern, Reitern, Richtern, und bei Zuschauern, dank auch so verbreitender Medien wie fb und Co., die immer mehr Laien auch aufmerksam machen, auf das was falsch läuft, denn die meisten würden es im Endergebnis doch sonst nicht erkennen.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 11. Aug 2012  09:00
				von Max1404
				Oooooch, ich wage mal zu behaupten, dass den meisten Laien der Unterschied zwischen CD und den holländischen Reitern auffällt.  
