Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich kann zu vielem nicken, was Kallisto sagt. Aber nicht zu dem Teil mit dem Showgestrampel schöner Hengste. Das schönste Pferd ist nicht schön, wenn es nicht in seinem Gleichgewicht läuft.

Linsenhoffs Ritt bringt mich nun nicht wirklich zum träumen oder schwärmen, muss ich allerdings sagen. Dafür ist mir auch alles nicht losgelassen genug - auch was die reiterliche Einwirkung betrifft. die Freiheit auf Ehrenwort fehlt mir.
Aber ich finde, dass es gute, solide Reiterei ist.
Loslassen hilft
lalala

Beitrag von lalala »

Lou mit Lucy hat geschrieben: Aber ein verspanntes Pferd wird auch in den seltensten Fällen etwas anderes ausstrahlen als Verspannung und Unzufriedenheit.
Showpferde der Art, wie du sie beschreibst, sind doch meist weit entfernt von der lockeren, stolzen Ausstrahlung, die ich meine :?

Für mich bleibt Linsenhoffs Ritt einfach schön und harmonisch :wink:
Hm...aber siehst du dann einen anderen Linsenhoff-Ritt ? Der Fuchshengst ist in dem Video doch weit weg von Losgelassenheit ...
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

Ach lalala, ich mag mich nicht streiten. Ich finde ihn nett anzuschauen - nicht optimal, sicher, und als Beispiel für perfekte Losgelassenheit würde ich den Ritt nicht nennen. "Weit weg" davon würde ich aber auch nicht sagen. Ein völlig verspanntes, unzufriedenes Pferd sieht für mich anders aus.

Dass die Wahrnehmung da ziemlich auseinandergeht, wurde in diesem Thread aber ja auch schon häufiger festgestellt :wink:

LG, Lou
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Nun habe ich mir das Linsenhoff-Video doch nochmal bis zum Schluß angesehen.
Und mir gefällt das Video auch, trotz der schon genannten Kritikpunkte.
Als erstes finde ich das Pferd totschick! Und das mir, wo ich eigentlich nicht so auf Füchse stehe.... :wink: Aber das nur am Rande.
Außerdem ist mir aufgefallen, das er so gut wie nie mit dem Schweif propellert. Der wird ruhig getragen. Heute glaubt man ja schon fast das Schweifschlagen gehört mit zur Aufgabe. :lol:
Dann ist eine Nahaufnahme während der Piaffe. Dort finde ich zum Beispiel schön, wie ihr Bein liegt. Kein unnötiges Gestocher mit dem Sporn, das Bein liegt freundlich an.
Und ich mag, auch bis auf wenige Ausnahmen, ihren Sitz. Nicht so fürchterlich durchgestreckt wie man es heute oft sieht. Außerdem trägt sie ihre Fäuste. Das sehe ich auch sehr selten, eher flache Hände wie beim Einkaufswagen schieben.
Klar, der Hengst ist schon unter Spannung und es wäre schöner wenn er noch losgelassener wäre, aber weil der Ritt im Ganzen so unspektakulär ist, überwiegen für mich die schönen Eindrücke.
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

susiesonja hat geschrieben: Außerdem ist mir aufgefallen, das er so gut wie nie mit dem Schweif propellert. Der wird ruhig getragen. Heute glaubt man ja schon fast das Schweifschlagen gehört mit zur Aufgabe. :lol:
Das Schweifschlagen ist kein so modernes Phänomen. Habe mir gestern Neckermann Videos von 1960 angesehen. Da bewegt das Pferd den Schweif bald mehr als seine Beine :lol:
Und auch Klimke/Ahlerich Olympia '84 ist nicht frei davon obwohl das Pferd ansonsten nicht so unzufrieden wirkt.
Mein eigenes Pferd tat das übrigens auch, wie ich mal auf einem Video feststellen musste. Mmhhh, hab es nie geschafft, das ganz abzustellen
:oops:
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Ich wollte damit auch nur sagen, das mir das Fehlen positiv auffällt.
Wenn Gurbe etwas stinkt, kann er auch wunderbar propellern. Obwohl der Schweif so schwer und dick ist.... :lol:
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Wir sind uns da schon einig, glaube ich. War nur gestern geschockt von dem Neckermann-Video. Gruselig 8)
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Als Besitzerin eines Pferdes, das schon mit dem Schweif schlägt, wenn man es nur mit der flachen Wade berührt oder einfach ein wenig mehr fordert - und eines zweiten Pferdes, das nachweislich total blockiert und verspannt ist und so gut wie nie mit dem SChweif schlägt, wage ich zu behaupten, dass das auch ein bisschen Veranlagungssache ist. Es gibt Pferde, die so empfindlich sind, dass sie wirklich schon bei leisen Hilfen mit dem Schweif schlagen und andere, die kann man höchst knackig anfassen und sie schlagen nicht.
Loslassen hilft
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Das ist auf jeden Fall Veranlagungssache. Allerdings weist es trotzdem immer auf Verspannungen hin. Nur manche Pferde äußern diese Verspannung eben nicht durch Schweif schlagen. Andere wiederum pinseln schon im Kreis bei leichtester Spannung.
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Was mir an dem Linsenhoff-Video gefällt bzw. mich erstaunt ist, dass es wohl mal eine Zeit gegeben hat, wo die Reiter noch ruhige Unterschenkel hatten. Ansonsten ist sie mir aber viel zu stark mit der Hand dran. Außerdem vermisse ich die Biegung des Pferdes. Irgendwie wirkt es die ganze Zeit, als ob der völlig ungebogen in die Wendungen geht. Oder finde nur ich das?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Phanja

Beitrag von Phanja »

Hab mir jetzt auch das Linsenhoff Video angesehen. So wirklich dafür erwärmen kann ich mich nicht. Ich finde, auch da sieht das Ganze einen Ticken mit der Hand festgehalten aus.
Allerdings ist mir wie Carmen auch aufgefallen, dass der Sitz wirklich schön ruhig ist. Kein Geklopfe mit den Schenkeln. Das Ganze sieht nicht - wie man es heute so oft sieht - aus, als würde der Reiter da oben mit dem Körper ohne Ende arbeiten.
Und besonders positiv fand ich auch, dass man damals offenbar Einerwechsel auch noch ohne Schenkelscheibenwischer reiten konnte :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Hallöchen Leute
hier hab ich mal was aufgespürt, was für mich ein echter Augenschmauss-Ritt ist (trotz Barock-Kostüm :) )

http://www.youtube.com/watch?v=LjTnsRKXUFE

Gruss
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Da ist wirklich viel Schönes dabei, aber müsstest du nicht auf die Barrikaden gehen, weil das Ross permanent hinter der Senkrechten ist?
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ich kann nicht sehen, dass das Pferde PERMANENT hinter der Senkrechten ist. Es kommt stellenweile leicht hinter die Senkrechte - ja. Es kommt aber auch wieder vor. Da das Pferd sehr locker und leicht im Maul ist, ständig gute Kieferreaktionen gibt, die Zügel das Pferd nicht hinter die Senkrechte zwingen sondern nur sehr leicht anstehen und das Pferd sehr gut vorm Bein ist, stört mich das nicht und das Pferd auch nicht, wie ich finde. Ich lege da kein Lineal an, ich betrachte das Gesamtbild.
Zuletzt geändert von horsman am So, 14. Mär 2010 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das sind ja ganz neue Töne 8)
Gesperrt