Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
naja, das Caprilli-Video ist schneidig, am Ende allerdings fallen auch einge auf die Nase, was auch nicht anders zu erwarten war. Ich finde, sowas braucht heutzutage kein Mensch mehr (also das rasante Geländespringen über Sprünge mit hohem Gefahrenpotenzial).
Den Vorwärtsstil der US-Springreiter jedoch hab ich immer sehr bewundert. Conrad Homfield und Ann Kursinsiki sind mir da auch noch um Gedächtnis.
Den Vorwärtsstil der US-Springreiter jedoch hab ich immer sehr bewundert. Conrad Homfield und Ann Kursinsiki sind mir da auch noch um Gedächtnis.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ich kommentier ja normal hier nicht mit, weil ich mir gar nicht anmaßen will, irgendwelche Ritte zub beurteilen... aber was soll daran gefallen? Pferde die in abartigem Tempo die steilen Böschungen runtergetrieben werden, obwohl sie klar Angst haben? Bei 6.03 hauts einen danach gewaltig auf die Nase, *aua*, nö, das gefällt mir definitiv nicht. Beneiden tu ich da sicher auch keinen, der mitreiten muss. Das ist eher "Pferd als Kriegsgerät" oder halt "Transportgerät".Catja&Olliver hat geschrieben:Und den Link kommentiert niemand?Catja&Olliver hat geschrieben:Sucht in der Seite "Videoclip of the Italian cavalry 1929": http://www.equestriancoach.com/american ... ystem#afrs
Ganz ansehen, die zweite Hälfte ist die beste.
Ich habe erst als ältere Frau mit dem Reiten angefangen und komme nie im Leben dazu, es so zu können. Ich muss sagen, die Leute in dem Film beneide ich mehr als solche die besser als ich in der Halle rumkreiseln oder gar auf der Stelle trippeln können
Sorry. Konnt das nicht mal ganz anschauen, ich hab die Augen zugemacht bei mancher Szene.
[quote="horsmän"]Ich finde, sowas braucht heutzutage kein Mensch mehr (also das rasante Geländespringen über Sprünge mit hohem Gefahrenpotenzial).[/quote]
Da muss ich entschieden widersprechen. Es gibt nichts besseres für Pferd und Reiter als z.B. Jagdreiten. Am Tag danach Dressur reiten und das Pferd ist traumhaft locker. Außerdem gibt es nichts natürlicheres fürs Pferd als in der Gruppe zu galoppieren. Und der Reiter wird auch lockerer.
Da muss ich entschieden widersprechen. Es gibt nichts besseres für Pferd und Reiter als z.B. Jagdreiten. Am Tag danach Dressur reiten und das Pferd ist traumhaft locker. Außerdem gibt es nichts natürlicheres fürs Pferd als in der Gruppe zu galoppieren. Und der Reiter wird auch lockerer.
@horido
natürliches galoppieren in der Gruppe können die Pferde auf der Weide besser. Wer´s natürlich will, sollte nicht in den Sattel steigen. Von kollektiven ausser Kontrolle geratendem Geländereiten mit anschließendem Sekt-Stelldichein halte ich so gut wie gar nichts. Gesittete Kleingruppenausritte dagegen machen desöfteren durchaus Sinn.
Dieser Caprilli-Werbefilm (durchaus interssant zu schauen) stammt aber aus einer Zeit, die wir Gott sei Dank hinter uns haben: das Pferd als Kriegsgerät muss ich nicht haben. Ansonsten seh ich pers. keinen Sinn darin, solche Wagnisse dem Pferde anzutun.
natürliches galoppieren in der Gruppe können die Pferde auf der Weide besser. Wer´s natürlich will, sollte nicht in den Sattel steigen. Von kollektiven ausser Kontrolle geratendem Geländereiten mit anschließendem Sekt-Stelldichein halte ich so gut wie gar nichts. Gesittete Kleingruppenausritte dagegen machen desöfteren durchaus Sinn.
Dieser Caprilli-Werbefilm (durchaus interssant zu schauen) stammt aber aus einer Zeit, die wir Gott sei Dank hinter uns haben: das Pferd als Kriegsgerät muss ich nicht haben. Ansonsten seh ich pers. keinen Sinn darin, solche Wagnisse dem Pferde anzutun.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Dank einer hilfsbereiten PN konnte ich das Klimke-Video sehen
Danke! Spektakulär unspektakulär hat jemand von euch geschrieben, das trifft den Nagel für meinen Geschmack auf den Kopf! Das Video hat mich sehr an das erinnert, was meine Eindrücke von Klime-live immer noch sind: was ich gesehen habe hat immer den Eindruck von "einfach nur nett ein wenig reiten" gemacht, nie von Arbeit, viel Einflußnahme etc., immer entspannt, immer ruhig, locker, freundliche Stimmung. Toll!
Was das mal zu tief Abtauchen angeht kann ich nicht viel dazu sagen, ich kann aufgrund pixeliger Gegebenheit und wegen des Hintergrunds das nicht scharf erkennen, sehe ihn aber oft konstant in schöner Haltung - da macht es mir nichts, wenn das Pferd in so einer gelösten Arbeit aus der Dehnung mal dezent HdS kippt, sich da einen kleinen Moment "ausruht" quasi.
@Catja:
ne, sorry, da gefällt mir außer dem Sitz der Reiter auch nicht viel, vielleicht noch die insgesamt ruhigen Pferde trotz Pulkreiterei.

Danke! Spektakulär unspektakulär hat jemand von euch geschrieben, das trifft den Nagel für meinen Geschmack auf den Kopf! Das Video hat mich sehr an das erinnert, was meine Eindrücke von Klime-live immer noch sind: was ich gesehen habe hat immer den Eindruck von "einfach nur nett ein wenig reiten" gemacht, nie von Arbeit, viel Einflußnahme etc., immer entspannt, immer ruhig, locker, freundliche Stimmung. Toll!
Was das mal zu tief Abtauchen angeht kann ich nicht viel dazu sagen, ich kann aufgrund pixeliger Gegebenheit und wegen des Hintergrunds das nicht scharf erkennen, sehe ihn aber oft konstant in schöner Haltung - da macht es mir nichts, wenn das Pferd in so einer gelösten Arbeit aus der Dehnung mal dezent HdS kippt, sich da einen kleinen Moment "ausruht" quasi.
@Catja:
ne, sorry, da gefällt mir außer dem Sitz der Reiter auch nicht viel, vielleicht noch die insgesamt ruhigen Pferde trotz Pulkreiterei.
Nun, zunächst einmal möchte ich sagen: nein, das gefällt mir nicht. Vor allem nicht die Stürze. Hier wird, im Gegensatz zur modernen Vielseitigkeit, einfach nur forsch "Stoff gegeben", ohne Rücksicht auf Verluste. Darüber hinaus waren 1929 Reiterregimente durch die fortschreitende Motorisierung nicht mehr kriegsentscheidend.Catja&Olliver hat geschrieben:Und den Link kommentiert niemand?Catja&Olliver hat geschrieben:Sucht in der Seite "Videoclip of the Italian cavalry 1929": http://www.equestriancoach.com/american ... ystem#afrs
Ganz ansehen, die zweite Hälfte ist die beste.
Ich habe erst als ältere Frau mit dem Reiten angefangen und komme nie im Leben dazu, es so zu können. Ich muss sagen, die Leute in dem Film beneide ich mehr als solche die besser als ich in der Halle rumkreiseln oder gar auf der Stelle trippeln können
Magst Du uns erzählen, warum Du Deine Meinung zu Hindernis-Geländeritten so grundlegend geändert hast? Ich erinnere mich noch gut an Deine Aussage auf Seite 4 dieses Threads:
Du hast sie gemacht im Zusammenhang mit diesem Ritt: http://www.youtube.com/watch?v=frbETD7Eh74Für meinen Geschmack ist die VS (so wie sie gezeigt wird) einfach zu gefährlich, und nicht nur für die Reiter, sondern vor allem für die Pferde.
Wenn einer Spaß daran hat, sein Leben aufs Spiel zu setzen, soll er das lieber mit einem Motorrad machen.
Zum Augenschmaus gehört sowas für mich nicht.
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Ich hab meine Meinung auch nicht geändert. Aber grade in diesem alten Film sehe ich die Pferde immer ganz locker über die Zäune hüpfen, als würde es denen überhaupt nichts ausmachen. Der Parcour ist, bis auf die eine Stelle wo es Stürze gibt, viel einfacher als eine moderne VS, und alles sieht sehr leicht und harmonisch aus.Max1404 hat geschrieben:Magst Du uns erzählen, warum Du Deine Meinung zu Hindernis-Geländeritten so grundlegend geändert hast?
[quote="horsmän"]@horido
natürliches galoppieren in der Gruppe können die Pferde auf der Weide besser. [/quote]
Also wir haben sehr große Weiden, aber da kommt nach kurzer Zeit der Zaun. Richtig mehrere KM galoppieren können unsere Pferde da nicht und da sind sie in Deutschland nicht die Einzigen.
Außerdem sind flott und unkontrolliert Reiten 2 Paar Schuhe.
Ich finde es immer schade, dass was einem selbst keinen Spaß macht gleich Tierquälerei sein soll und auf keinem Fall dem Pferd Spaß machen darf (sonst würde man ihm das Vergnügen ja vorenthalten).
natürliches galoppieren in der Gruppe können die Pferde auf der Weide besser. [/quote]
Also wir haben sehr große Weiden, aber da kommt nach kurzer Zeit der Zaun. Richtig mehrere KM galoppieren können unsere Pferde da nicht und da sind sie in Deutschland nicht die Einzigen.
Außerdem sind flott und unkontrolliert Reiten 2 Paar Schuhe.
Ich finde es immer schade, dass was einem selbst keinen Spaß macht gleich Tierquälerei sein soll und auf keinem Fall dem Pferd Spaß machen darf (sonst würde man ihm das Vergnügen ja vorenthalten).
Sorry catja, ich finde, da hast du eine etwas seltsame Wahrnehmung. Da hat es auch zT gegen Zügel gehende, sich sperrende Pferde, solche die flach und ohne Rücken springen, mit dem Schweif schlagen etc und das ist trotzdem locker flockig, aber wenn ein Pferd im ruhigen Trab mal etwas leicht zu tief kommt, ist das gleich schlimm? Okaaaay.... Muss man ja nicht verstehen.
Ich für mich kann dieser Glorifizierung des im Pulk rumrennenden 'glücklichen' Pferdes nicht so viel abgewinnen. Ein Pferd ist ein Fluchttier und es wird in der Natur nur über mehrere km in vollem Galopp rennen, wenn akute Gefahr herrscht.

Ich für mich kann dieser Glorifizierung des im Pulk rumrennenden 'glücklichen' Pferdes nicht so viel abgewinnen. Ein Pferd ist ein Fluchttier und es wird in der Natur nur über mehrere km in vollem Galopp rennen, wenn akute Gefahr herrscht.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Nachdem ich lange überlegt habe es hier einzustellen mache ich es jetzt einfach
http://www.youtube.com/watch?v=fTmmmR08 ... re=channel
Es ist kein perfekter Ritt, aber ich habe die ganze Prüfung gesehen und fand die Vorstellung "noch mit Fehlern aber auf einem guten Weg". Auch gefiel mir das Abreiten der beiden echt gut, das ging ganz entspannt und locker vonstatten und hob sich sehr positiv von einigen anderen Reitern auf dem Abreiteplatz ab *seufz*.
(ich gestehe, bin sowieso ein "Fan" der beiden, denn das Mädel hat sich mit diesem Pferd wirklich vom Reiterwettbewerb Stufe für Stufe hochgearbeitet)

http://www.youtube.com/watch?v=fTmmmR08 ... re=channel
Es ist kein perfekter Ritt, aber ich habe die ganze Prüfung gesehen und fand die Vorstellung "noch mit Fehlern aber auf einem guten Weg". Auch gefiel mir das Abreiten der beiden echt gut, das ging ganz entspannt und locker vonstatten und hob sich sehr positiv von einigen anderen Reitern auf dem Abreiteplatz ab *seufz*.
(ich gestehe, bin sowieso ein "Fan" der beiden, denn das Mädel hat sich mit diesem Pferd wirklich vom Reiterwettbewerb Stufe für Stufe hochgearbeitet)
Das ist nicht der beste Ritt von den beiden, aber ich sehe die Videos auch sehr sehr gerne! Schönes und feines Reiten!
Ich finde, dass das Video und auch viele andere von dem Paar hier absolut hingehören! Und ja, Fehler findet man eben überall...
Ich finde, dass das Video und auch viele andere von dem Paar hier absolut hingehören! Und ja, Fehler findet man eben überall...
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)