Seite 38 von 41
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 11:51
von xelape
Ich behaupte mal, dass auch vielen Reitern der Unterschied nicht auffällt...
Traurig aber wahr..
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 13:10
von Finchen
Max1404 hat geschrieben:Oooooch, ich wage mal zu behaupten, dass den meisten Laien der Unterschied zwischen CD und den holländischen Reitern auffällt.

Och wenn man mal so rumschaut... nein, glaube das fällt den wenigsten Zuschauern wie auch Reitern auf.
Ich selber hätte mich vor einiger Zeit noch ganz arg blenden lassen in manchen Fällen.
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 14:18
von emproada
Ich habe mir seit Jahren das 1. Mal wieder Dressurreiten gerne angesehen und die Mehrheit der Ritte war einfach nett anzusehen. Die Richtung stimmt doch schon einmal und vielleicht kommt das auch irgendwann bei den Holländern an. Immerhin hat AvG vor Jahren mit diesem Pferd Gold gewonnen und dieses mal hats nur noch zum 6. Platz gereicht. DAS ist doch auch schon mal was.
Gerade CH und CD sind mir wirklich sehr sympathisch, nur bei dem Satz "dreimal die Woche reiten reicht" stapeln sie wohl etwas tief. Das ist wie die Models, die immer erzählen das sie "alles essen".

Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 15:47
von Internetfreak
emproada hat geschrieben: und vielleicht kommt das auch irgendwann bei den Holländern an. Immerhin hat AvG vor Jahren mit diesem Pferd Gold gewonnen und dieses mal hats nur noch zum 6. Platz gereicht. DAS ist doch auch schon mal was.
Dein Wunsch in Gottes Ohr. Aber eine Trendwende im Sinne von Änderung des niederländischen Ausbildungssystems ist nicht zu erkennen. Ganz im Gegenteil. Das kommt vielleicht "nach" der Ära SJ!
Vielmehr würde sich Herr SJ wünschen, dass der Prüfungsmodus verändert wird, z. B. der starke Schritt nicht mehr gezeigt werden muss oder ganz anders bewertet wird. SJ ist seit Jahren dabei, dass bestimmte Lektionen aus den internationalen Prüfungen verschwinden.
Ein Spruch von Opa wäre: Kind den Holländern fehlt der Platz in den Annalen der geschichtlich erwähnten Reitmeister und -kulturen. Damit hat Opa recht und es ist wohl auch genau das, was einen SJ antreibt.
Wenn allerdings immer mehr nach dem System SJ ausgebildete und international dekorierte Pferde verkauft werden und es sich wie im Falle Totilas zeigt, dass diese Pferde kaum nachzureiten sind, dann wird sich was ändern. Also erst dann, wenn keine Nachfrage mehr nach solchen Pferden den entsprechenden Markt beflügeln.
... und sollte Scandic tatsächlich verkauft werden, er würde genauso wie Totilas in anderer Reitmanier nur schwer zu reiten sein. Ganz anders wird es bei Uthopia, Valegro etc..
Es sei denn::: die neue Eigentümerin wird versuchen, diese Pferde so zu reiten, wie sie momentan Painted Black reitet. Das wird nämlich auch nicht funktionieren.
Aber das ist halt meine Meinung.
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 16:38
von esge
An eine Trendwende glaube ich erst, wenn so jemand disqualifiziert und nicht aufs Treppchen gestellt wird.
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 17:27
von Finchen
emproada hat geschrieben:
Gerade CH und CD sind mir wirklich sehr sympathisch, nur bei dem Satz "dreimal die Woche reiten reicht" stapeln sie wohl etwas tief. Das ist wie die Models, die immer erzählen das sie "alles essen".

Er spricht ja von 3 intensiven Trainingseinheiten pro Woche - das schließt andere Bewegung nicht aus, ich gehe davon aus, dass gezieltes "Arbeiten" an irgendwelchen Dingen nicht öfter erforderlich ist.
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 17:54
von lalala
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 19:16
von Internetfreak
Ausgesprochen interessant.
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 21:30
von kallisto
Der Artikel wird auch durch das Video der St. Georg unterstrichen:
http://www.youtube.com/watch?v=c9sqMie6 ... ata_player
Das wirkt wirklich sehr bodenständig und den Pferden geht es gut. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen GrandPrix-Reiter sein Pferd im leichten Sitz galoppieren sehen. Gefällt mir sehr diese Gelassenheit.
LG Susi
Verfasst: Sa, 11. Aug 2012 21:41
von roniybb
sehr sympathisch!!!!
Verfasst: So, 12. Aug 2012 04:38
von sab
Hallo,
über Carl Hester gibt es im Pferdia Verlag 2 wunderbare dvds, die ich sehr empfehlen kann. Da wird sehr ausführlich dargestellt, wie gearbeitet wird. Der Mann ist nebenbei auch grundsympathisch.
Die dvds sind auf englisch.
LG
Sabine
Verfasst: So, 12. Aug 2012 08:38
von Max1404
kallisto hat geschrieben: Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen GrandPrix-Reiter sein Pferd im leichten Sitz galoppieren sehen. Gefällt mir sehr diese Gelassenheit.
LG Susi
Ich gehe davon aus, dass Du Gelegenheit hast, mehrere GP-Reiter regelmäßig beim Training zu beobachten, sonst würdest Du sicherlich kaum eine solche Aussage treffen, oder?
Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 15:08
von ninischi
Irgendjemand von euch Internetfüchsen kann mir doch sicher einen Link schicken, auf dem ich die eine Dressur von Rubi sehen kann, oder?

Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 16:38
von Nicole
ninischi hat geschrieben:Irgendjemand von euch Internetfüchsen kann mir doch sicher einen Link schicken, auf dem ich die eine Dressur von Rubi sehen kann, oder?

Au ja, die würde ich gerne auch noch einmal sehen!
Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 17:30
von alimat01
Nicole hat geschrieben:ninischi hat geschrieben:Irgendjemand von euch Internetfüchsen kann mir doch sicher einen Link schicken, auf dem ich die eine Dressur von Rubi sehen kann, oder?

Au ja, die würde ich gerne auch noch einmal sehen!
Kenne dazu nur den Link
http://www.eurovisionsports.tv/london2012/index.html
(das ist der, den wir hier schon ein paar Mal hatten)
in der Leiste unter dem Bild nach rechts scrollen, Equestrian anklicken und dann das aussuchen, was Du schauen magst.
Hat den Nachteil, dass man nicht jedes Pferd/Reiter- Paar anklicken kann, sondern halt spulen und suchen muss......Aber immerhin.
Ob es das noch anders gibt, weiß ich nicht....
Viel Glück beim Finden,
Nina