Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
bitte nicht die Kandare aufgrund ihrer Hebelkonstruktion immer gleich als "böse" ansehen und die Trense, weil kein Hebel als "gut".
Sofern man die K. gefühlvoll einsetzt, erlaubt gerade die Hebelkonstruktion, dass Einwirkungen auf das Maul sich weniger nach rückwärts auswirken als bei der Trense.
Dies wird dadurch erreicht, dass die am Hebel ankommende Kraft die Stange im Maul ein kleines Strückchen dreht, dadurch über die Oberbäume ein sanfter Druck auf das Genick ausgeübt und die Wirkung auf Zunge und Lade über die Gegenwirkung der Kinnkette erzeugt wird. Bei der Trense wirkt jede ankommende Kraft immer nur nach hinten (ausser natürlich bei der hohen gezielten Handeinwirkung auf den Mundwinkel).
Gefühlvoll angewendet ist die K. m.E. das sanftere Instrument.
Natürlich gilt auch: benutzt man die K. gefühllos oder gar grob, ist der Missbrauch aufgrund der Hebelkräfte noch potenziert. Dennoch: die Trense kann ebenso durch grobe Einwirkung missbraucht werden.
Sofern man die K. gefühlvoll einsetzt, erlaubt gerade die Hebelkonstruktion, dass Einwirkungen auf das Maul sich weniger nach rückwärts auswirken als bei der Trense.
Dies wird dadurch erreicht, dass die am Hebel ankommende Kraft die Stange im Maul ein kleines Strückchen dreht, dadurch über die Oberbäume ein sanfter Druck auf das Genick ausgeübt und die Wirkung auf Zunge und Lade über die Gegenwirkung der Kinnkette erzeugt wird. Bei der Trense wirkt jede ankommende Kraft immer nur nach hinten (ausser natürlich bei der hohen gezielten Handeinwirkung auf den Mundwinkel).
Gefühlvoll angewendet ist die K. m.E. das sanftere Instrument.
Natürlich gilt auch: benutzt man die K. gefühllos oder gar grob, ist der Missbrauch aufgrund der Hebelkräfte noch potenziert. Dennoch: die Trense kann ebenso durch grobe Einwirkung missbraucht werden.
Zuletzt geändert von horsman am Mo, 20. Jan 2014 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Gaaanz ruuuhig, s&P. Nochmal: Nein, er richtet das Pferd nicht per Hand auf oder packt es irgendwie an. Habe ich auch nicht geschrieben. Von "unsachgemäß" oder "negativen Erfahrungen" oder "Handreiterei" habe ich ebenfalls null komma nichts gesagt. Sie ist aber nun mal da, die Kandare, und sie hat eine starke Wirkung, auch wenn man sie absolut sachgemäß und behutsam benutzt. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.
oooohhhhmmm ich bemüh mich nach KräftenRapunzel hat geschrieben:Gaaanz ruuuhig, s&P. Nochmal: Nein, er richtet das Pferd nicht per Hand auf oder packt es irgendwie an. Habe ich auch nicht geschrieben. Von "unsachgemäß" oder "negativen Erfahrungen" oder "Handreiterei" habe ich ebenfalls null komma nichts gesagt. Sie ist aber nun mal da, die Kandare, und sie hat eine starke Wirkung, auch wenn man sie absolut sachgemäß und behutsam benutzt. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.

aber du hast das geschrieben :
"Das Solinski-Pferd ist absolut mit der Hand aufgerichtet durch die passive Gewaltandrohung der Kandare. "
Und das kann ich nicht unkommentiert und -korrigiert so stehen lassen.
Wenn das nicht so gemeint hast, wie es da steht, fein. Aber wenn es jemand liest, kann es genau so, wie es da steht, verstanden werden und daher meine Reaktion.
Zuletzt geändert von saltandpepper am Mo, 20. Jan 2014 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Weil sie der Komunikation bestimmter Dinge dient und weil Herr Solinski reitet und nicht "freiheitsdressiert" somit verbindlichen Gehorsam wünschte und Präzision im Detail, die u-.a. mit der Kandare kommuniziert werden können.
Die "Aufrichtung" und die " Genickbeugung" gehören bei ihm allerdings nicht zu den Dingen, für die die Kandare zur Anwendung kommt.
Die "Aufrichtung" und die " Genickbeugung" gehören bei ihm allerdings nicht zu den Dingen, für die die Kandare zur Anwendung kommt.
@Meg
warum sollte man die K. nicht benutzen?
Man kann natürlich viel und lange darüber philophieren, ob man überhaupt ein Gebiss ins Maul legt oder ob man nicht genrell gebisslos reiten will. Ebenso kann man genau so lange darüber philosophieren, ob und warum man überhaupt einem Pferd auf den Rücken steigen muss.
Ich sehe bei einer sachgerechten gefühlvollen Anwendung von Trense und Kandare kein Unterfangen, wofür man sich generell rechtfertigen müsste. Und alle gebisslosen Varianten der Reiterei haben mich in ihrem Ergebnis im Sinne der klass. Dressur (also Pferd gleichgewichten und aufs Hinterbein bringen um Bewegungen unter dem Reiter schöner zu machen) bisher nicht vollends überzeugt.
warum sollte man die K. nicht benutzen?
Man kann natürlich viel und lange darüber philophieren, ob man überhaupt ein Gebiss ins Maul legt oder ob man nicht genrell gebisslos reiten will. Ebenso kann man genau so lange darüber philosophieren, ob und warum man überhaupt einem Pferd auf den Rücken steigen muss.
Ich sehe bei einer sachgerechten gefühlvollen Anwendung von Trense und Kandare kein Unterfangen, wofür man sich generell rechtfertigen müsste. Und alle gebisslosen Varianten der Reiterei haben mich in ihrem Ergebnis im Sinne der klass. Dressur (also Pferd gleichgewichten und aufs Hinterbein bringen um Bewegungen unter dem Reiter schöner zu machen) bisher nicht vollends überzeugt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
horsmän hat geschrieben:@Meg
warum sollte man die K. nicht benutzen?
Man kann natürlich viel und lange darüber philophieren, ob man überhaupt ein Gebiss ins Maul legt oder ob man nicht genrell gebisslos reiten will. Ebenso kann man genau so lange darüber philosophieren, ob und warum man überhaupt einem Pferd auf den Rücken steigen muss.
Ich sehe bei einer sachgerechten gefühlvollen Anwendung von Trense und Kandare kein Unterfangen, wofür man sich generell rechtfertigen müsste. Und alle gebisslosen Varianten der Reiterei haben mich in ihrem Ergebnis im Sinne der klass. Dressur (also Pferd gleichgewichten und aufs Hinterbein bringen um Bewegungen unter dem Reiter schöner zu machen) bisher nicht vollends überzeugt.

Als Anfängerin durfte ich bei Solinski mit zwei seiner Pferde ausreiten, allerdings waren die dann auf Bosal gezäumt, da Solinski meiner Hand noch nicht traute. Von seinen Pferden lernte ich auch, über den Sitz anzuhalten, mit der Hand hatte man bei denen keine Chance. Später ritt ich dann auch mit Kandare, aber da war es immer das Pferd, das die Zügellänge bestimmte, und erst wenn das Pferd in sich kürzer wurde (da ich es endlich mal schaffte, richtig zu sitzen), konnte ich den Zügel ein bisschen verkürzen.Meg hat geschrieben:Was ich nicht so ganz verstehe (ohne das Video gesehen zu haben)
Wenn doch so viel über Sitz geritten wird, warum ist dann eine Kandare überhaupt notwendig?
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Von mir aus kann ein Solinski oder auch Lieschen Müller mit Kandare reiten, so viel sie will. Mich "störte" das Video auch überhaupt nicht als solches, sondern als von Paula herangezogenes Beispiel für besonders pferdeschonendes Reiten.
Dass das Pferd 32 und noch gut zu Fuß ist, ist zwar wirklich prima und spricht für den Reiter, aber selbst Bonfire von Anky van Grunsven ist immerhin 30 geworden und das war nun wirklich eine arme geknechtete Wurst. Mein erstes eigenes Pferd, ein DRP, musste sein Leben lang alle gesammelten Reiterfehler unserer ganzen (blutige Anfänger-)Familie ertragen und war auch mit 32 (mit SEHR vielen Kilometern auf dem Tacho) noch ganz fit und reitbar.
Dass das Pferd 32 und noch gut zu Fuß ist, ist zwar wirklich prima und spricht für den Reiter, aber selbst Bonfire von Anky van Grunsven ist immerhin 30 geworden und das war nun wirklich eine arme geknechtete Wurst. Mein erstes eigenes Pferd, ein DRP, musste sein Leben lang alle gesammelten Reiterfehler unserer ganzen (blutige Anfänger-)Familie ertragen und war auch mit 32 (mit SEHR vielen Kilometern auf dem Tacho) noch ganz fit und reitbar.
Es wurde ja das Video bewertet nicht der RL.Das Pferd geht auf dem Film nicht mehr ueber den Ruecken,In dem hohen Alter von Ross u Reiter auch schwierig.Dadurch ist die Aufrichtung im Film nicht reell (fehlender Ruecken).die Kandare kommt immer wieder leicht zur Wirkung.Im hohen Alter des Menschen nimmt die Feinmotorik ab deshalb waere mit Trense lieber gewesen.Ich schrieb nicht" besonders pferdeschonend "Rapunzel sondern nett und weniger verschleissend im Gegensatz zu vielen anderen u.a. Zum Franziskus von I.K die hier im Thread diskutiert werden.
Meine Sicht drauf auf beide Filme im direkten Vergleich.
Mir ist das lieber was Solinksy zeigt..Franziskus habe ich im net viele Filme gefunden....3 Min Ritt vor Publikum um ihn als Zuchthengst zu praesentieren und das Pferd ist an der Brust nass geschwitzt.....3 min einfach aussen rum.Mal Galopp mal trab mal MT
Vorher muede geritten...unter sooo grosser Spannung ?
Tolles Pferd tolle Geange.Mir ist weniger verschleissendes Reiten lieber.
Da war der Film von Solinksy ein gutes Beispiel.Harmonisch finde ich es auch.Die beiden moegen sich...Vertrauen usw
Meine Sicht drauf auf beide Filme im direkten Vergleich.
Mir ist das lieber was Solinksy zeigt..Franziskus habe ich im net viele Filme gefunden....3 Min Ritt vor Publikum um ihn als Zuchthengst zu praesentieren und das Pferd ist an der Brust nass geschwitzt.....3 min einfach aussen rum.Mal Galopp mal trab mal MT
Vorher muede geritten...unter sooo grosser Spannung ?
Tolles Pferd tolle Geange.Mir ist weniger verschleissendes Reiten lieber.
Da war der Film von Solinksy ein gutes Beispiel.Harmonisch finde ich es auch.Die beiden moegen sich...Vertrauen usw
= verschleissend.Paula hat geschrieben:Das Pferd geht auf dem Film nicht mehr ueber den Ruecken...
Wieso sollte es für ein altes Pferd grundsätzlich schwierig sein?Paula hat geschrieben: ,In dem hohen Alter von Ross u Reiter auch schwierig.
= verschleissend.Paula hat geschrieben: Dadurch ist die Aufrichtung im Film nicht reell (fehlender Ruecken).
= verschleissend.Paula hat geschrieben: die Kandare kommt immer wieder leicht zur Wirkung.Im hohen Alter des Menschen nimmt die Feinmotorik ab deshalb waere mit Trense lieber gewesen.
???Paula hat geschrieben: Ich schrieb nicht" besonders pferdeschonend "Rapunzel sondern nett und weniger verschleissend
Weil der schwitzt, wird der verschlissen?Paula hat geschrieben: Mir ist das lieber was Solinksy zeigt..Franziskus habe ich im net viele Filme gefunden....3 Min Ritt vor Publikum um ihn als Zuchthengst zu praesentieren und das Pferd ist an der Brust nass geschwitzt.....3 min einfach aussen rum.
Also bitte....
Und nein, ich möchte diesen Beitrag in keinster Weise wertend bzgl. des Videos von Solinski verstanden wissen!
Es geht mir nur darum, dass ich diesen Vergleich in keinster Weise nachvollziehen kann.
Hab ich mir ueberlegt, meine Sicht drauf.Weniger verschleissend argumentiere ich, bitte genau lesen.Franziskus und Co werden mit Schmackes gegen die Hand geritten. Starkes Schwitzen Muskeln arbeiten gegeneinander- zu frueh zu schnell angeritten, sehr verachleissend. Im hohen Alter versteifen Gelenke.Losgelassenheit ist dann mit -lockere Gelenke nicht mehr so moeglich.Wer alte Menschen kennt alten Hund hat kennt das Problem..
IHR duerft die Vergleiche unsinnig finden, ich darf sie machen? Mir gefaellt der Film von S. Insofern passts doch zum Thema.
Die Anmerkung ich solle ueberlegen was ich schreibe, unterstellt mir Bloedsinn zu schreiben , so empfinde ich das.
In meinen Augen ist das so.Ich mag unRecht haben.Aber ueberlegt habe ich mir gut was ich schrieb.
IHR duerft die Vergleiche unsinnig finden, ich darf sie machen? Mir gefaellt der Film von S. Insofern passts doch zum Thema.
Die Anmerkung ich solle ueberlegen was ich schreibe, unterstellt mir Bloedsinn zu schreiben , so empfinde ich das.
In meinen Augen ist das so.Ich mag unRecht haben.Aber ueberlegt habe ich mir gut was ich schrieb.
Zuletzt geändert von Paula am Mo, 20. Jan 2014 18:16, insgesamt 2-mal geändert.