Baumlose Sättel - 2010 :-)
Moderator: ninischi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
der Ausflug mit dem Admiral war auch kurz...Balu ging von dem Sattel lahm, weil die Kissen wohl hinten in die Lendengegend gedrückt haben
jetzt krieg ich den Lexington und doch den Startrekk Dressur geschickt - schauen wir mal...

jetzt krieg ich den Lexington und doch den Startrekk Dressur geschickt - schauen wir mal...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
So dale, nachdem ich den Sattel von Stef gekauft habe möchte ich nun mal meine Eindrücke mit den Barfeoot Sätteln weiter geben.
Mein Urteil über den Arizona habe ich ja bereits abgegeben. Danach hatte ich den BF Cherokee zum Probieren. Leider bin ich mit diesem Modell gar nicht zurecht gekommen.
Ich fand kein Gleichgewicht, der Sattel spreizte meine Beine extrem und ich kam mit meinen Unterschenkel nicht ans Pferd. Gleichgewicht fand ich überhaupt nur mit Fendern die ich aber auf Dauer nicht verwenden wollte.
Nun habe ich heute den BF London getestet. Das Sitzgefühl war vom Aufsteigen an sehr positiv. Der Sattel ist mit den anderen BF Modellen nicht vergleichbar. Zwar ist es ebenfalls gewöhnungsbedürftig, erinnert mich persönlich aber doch mehr an einen Dressur Sattel. Für einen komplett baumlosen Sattel setzt mich der Sattel nicht all zu breit hin, weiteres habe ich hier weniger das Gefühl nach hinten runter zu sitzen. Der Sattel engt nicht ein und lässt doch differenzierte Hilfen zu.
Ich komme mit meinen Beinen ans Pferd. Der Schritt war sehr angenehm und schliesslich testete ich das Rutschen des Sattels. Ich hatte vergessen nochmals nach zu gurten, der Sattel war also grosszügig eingestellt. Trotzdem rutschte er gar nicht. Ich ritt unsere Hügel rauf und runter. Der BF hielt.
Nun kam der Test am Dressurviereck. Ich trabte an und war extrem überrascht.
Ich hatte ein super Gleichgewicht, kam mit den Beinen ans Pferd.
Pferdchen fühlte sich auch sofort wohl und war heute gut zu reiten.
Das Schwitzbild war ebenfalls super! Selbst die Verarbeitung und das Leder des Sattels war irgendwie besser als beispielsweise beim Arizona.
Ich bin vom ersten Testen sehr begeistert und habe gegrinst wie schon lange nicht. Ich hoffe nun sooooo sehr, dass uns der London lange begleiten wird.
Mein Urteil über den Arizona habe ich ja bereits abgegeben. Danach hatte ich den BF Cherokee zum Probieren. Leider bin ich mit diesem Modell gar nicht zurecht gekommen.
Ich fand kein Gleichgewicht, der Sattel spreizte meine Beine extrem und ich kam mit meinen Unterschenkel nicht ans Pferd. Gleichgewicht fand ich überhaupt nur mit Fendern die ich aber auf Dauer nicht verwenden wollte.
Nun habe ich heute den BF London getestet. Das Sitzgefühl war vom Aufsteigen an sehr positiv. Der Sattel ist mit den anderen BF Modellen nicht vergleichbar. Zwar ist es ebenfalls gewöhnungsbedürftig, erinnert mich persönlich aber doch mehr an einen Dressur Sattel. Für einen komplett baumlosen Sattel setzt mich der Sattel nicht all zu breit hin, weiteres habe ich hier weniger das Gefühl nach hinten runter zu sitzen. Der Sattel engt nicht ein und lässt doch differenzierte Hilfen zu.
Ich komme mit meinen Beinen ans Pferd. Der Schritt war sehr angenehm und schliesslich testete ich das Rutschen des Sattels. Ich hatte vergessen nochmals nach zu gurten, der Sattel war also grosszügig eingestellt. Trotzdem rutschte er gar nicht. Ich ritt unsere Hügel rauf und runter. Der BF hielt.
Nun kam der Test am Dressurviereck. Ich trabte an und war extrem überrascht.
Ich hatte ein super Gleichgewicht, kam mit den Beinen ans Pferd.
Pferdchen fühlte sich auch sofort wohl und war heute gut zu reiten.
Das Schwitzbild war ebenfalls super! Selbst die Verarbeitung und das Leder des Sattels war irgendwie besser als beispielsweise beim Arizona.
Ich bin vom ersten Testen sehr begeistert und habe gegrinst wie schon lange nicht. Ich hoffe nun sooooo sehr, dass uns der London lange begleiten wird.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
das freut mich für dich Filzi
Balu geht leider immer noch nicht klar...aber nach der Akupunktur wesentlich besser...ich gebe ihm noch ein paar Tage Zeit und wenn's mit den Spritzen nicht deutlich besser wird, muss der Doc wohl doch was Entzündungshemmendes spritzen

Balu geht leider immer noch nicht klar...aber nach der Akupunktur wesentlich besser...ich gebe ihm noch ein paar Tage Zeit und wenn's mit den Spritzen nicht deutlich besser wird, muss der Doc wohl doch was Entzündungshemmendes spritzen

Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Frage zum Barefoot London.
Ich habe zwar die weite Fork drinnen, aber das Gefühl als würde der Sattel vorne zu hoch kommen. Ich weiss aber nicht ob es an der Fork oder eventuell der Satteldecke liegt.
Vielleicht die Einlagen?
Weiss wer Rat?
Ich habe zwar die weite Fork drinnen, aber das Gefühl als würde der Sattel vorne zu hoch kommen. Ich weiss aber nicht ob es an der Fork oder eventuell der Satteldecke liegt.
Vielleicht die Einlagen?
Weiss wer Rat?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Hmm ich werde auch mal die Fork ausbauen und die mal auflegen. Da müsste ich es eh sehen.
Bei Sammy liegt der Sattel aber leicht nach hinten bergab, also sie hat scheinbar kein Problem damit und geht super, aber irritieren tut es mich etwas.
Kann das auch an den Einlagen liegen?
Bei Sammy liegt der Sattel aber leicht nach hinten bergab, also sie hat scheinbar kein Problem damit und geht super, aber irritieren tut es mich etwas.
Kann das auch an den Einlagen liegen?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi