Seite 39 von 41

Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 19:26
von Malwas
Hat jemand die Ritte vom Fünfkampf gesehen? Da liegen schon Welten dazwischen. Ich habe noch nie jemanden so gut fast-vom-Pferd-fallen sehen wie den Ukrainer Dmytro Kirpulyanskyy :lol: Zirkusreif. Aber Respekt trotzdem, der Parcours war nicht ohne. Aber bei manchem Reiter fragt man sich, ob die Sporen und das scharfe Gebiss wirklich sein müssen, so wie die drauf sitzen... :?
(Kann man übrigens auch bei eurovisionsports.tv gucken, unter Modern Pentathlon)

Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 22:08
von Finchen
Da CH hier ja auch indirekt Thema war ist vielleicht das auch interessant - ärgerlich, mein Englisch reicht nicht um es wirklich gut zu verstehen, aber das was ich verstehe scheint allemal lesenswert zu sein. :wink:

http://www.eurodressage.com/equestrian/ ... fun-factor

Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 23:33
von horsman
sorry, aber dem mod. 5-kampf kann ich überhaupt nichts abgewinnen. da werden leute aufs pferd gesetzt, die definitiv nicht dahin gehören und die bringen sich und die pferde in angst und gefahr. das pferd wird einfach nur benutzt und dazu noch der lächerlichkeit preis gegeben. das ist nicht mehr zeitgemäss und völlig daneben. sollen se doch electric bull riding machen statt dessen.


Jo, einige interessante Statements da im Artikel über Carl Hester.

Verfasst: Mo, 13. Aug 2012 23:39
von Finchen
horsmän hat geschrieben:. sollen se doch electric bull riding machen statt dessen.
Auch wenn dein Beitrag durchaus "ernste Berechtigung" hat, aber über den Punkt musste ich schmunzeln, wäre echt eine Bereicherung! :wink:

Unterschreibe aber dein Post in der Gesamtheit absolut!

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 09:08
von Motte
Hmm.
Also mein früheres RB-Mädel hat aktiv 4-Kampf betrieben. Bestand aus Dressur, Springen, schwimmen und Laufen. Bis hin zur Kreismeisterschaft. Das hat die mit meinem Pferd absolviert....

Die Schwierigkeit beim modernen 5Kampf ist ja, dass die da völlig fremde Pferde unter'n Hintern bekommen, das sind ja Pferde, die der Veranstalter zur Verfügung stellt und die haben ja nicht viel Zeit, sich mit den Pferden zu arrangieren.

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 10:10
von Malwas
Bei manchen Reitern sah es wirklich so aus, als wäre Reiten die Disziplin, die am wenigsten trainiert wird - da taten mir die Pferde auch leid. Bei einigen wenigen hingegen sah es flüssig und gut aus, es kamen ja sogar eine Handvoll ohne Abzug ins Ziel. Andere flogen gleich drei mal nacheinander vom Pferd, da wusste man nicht, mit wem man jetzt mehr mitfühlen sollte :? Von Lächerlichkeit würde ich aber nicht gleich sprechen, es gab Applaus wenn die Reiter wieder aufsaßen b zw. das Hindernis nach dem 4. Anlauf doch überwunden haben. Ich denke die Laien merken da eher, wie schwer das ganze wirklich ist (und haben dementsprechend Respekt vor der Leistung der Sportler), als bei den Profis.
Wenn man nur von Amateuren ausgeht, da kenne ich welche, die sehr gut reiten und übers Reiten zum 5-Kampf gekommen sind, mit einem Verein, wo sie die Pferde kennen. Ich würde da nicht gleich alle über den selben Kamm scheren.

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 11:06
von Kaiserulan
Die Idee des modernen Fünfkampfs ist gut. Er adressiert das Problem im Reitsport, dass viel zu viele reiten, obwohl sie körperlich in einem unsportlichen Zustand sind. Allerdings hat sich über die Jahrzehnte der Schwerpunkt immer mehr in den Bereich der Leichtathletik verschoben. Man könnte dies korrigieren, in dem das Reiten höher bewertet.

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 11:19
von Internetfreak
*unterschreib*

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 12:20
von horsman
Nein, das Konzept des Modernen 5-kampf ist veraltet (stammt aus einer Zeit (ca. vorm 1.Weltkrieg!) , als das Pferd noch wichtigstes Soldatentransportmittel war!) und hat sich damit heute überlebt.

Es ist auch keinesfalls mit dem 4-Kampf zu vergleichen, den die Reitsportverbände anbieten. Dieser richtet sich quasi direkt an Reiter, die dann noch Laufen und Schwimmen dazu nehmen (zu Dressur und Springen). Das finde ich durchaus ok. Ich kenne das auch aus unserem RV, der sogar einige gute Landes-Vierkämpfer stellt(e). Niemand davon hat je in den modernern 5-kampf gewechselt. Alle aber sind sicherer im Springsattel unterwegs (auch auf fremden Pferden) als diese Olympiateilnehmer.

Beim modernen 5-Kampf rekrutieren sich die Teilnehmer leider überwiegend (siehe Olympische Spiele) eher aus dem Lager der Nicht-Reiter. Das (Spring!)Reiten wird dann wie das fünfte Rad am Wagen betrieben, weshalb es hier JEDES MAL diese katastrophalen Bilder gibt. Das ist des Pferdes unwürdig! Die Zeiten, da das Pferd als militärisches Transportmittel zu dienen hat, sind ja nu auch Gott sei Dank vorbei!!

Also: Den Reiternachwuchs zu etwas mehr Grundsportlichkeit zu verhelfen ist durchaus ok, aber der Moderne 5-kampf tut das nicht. Dass die Pferde dort solchen Gefahrensituationen ausgesetzt werden ist nicht zu rechtfertigen und auch nicht notwendig.

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 13:29
von Malwas
Wenn man solche Bilder sieht, unterschreibe ich deine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Pferdes auf jeden Fall.
Bild

Dass man bei solchen Aktionen diesen Sport betreibt ist mir ebenfalls schleierhaft:

Bild
Die Reiterin hing in der 3fachen Kombi schon beim 2. Hindernis so, das Pferd sprang mit ihr noch über das Dritte, mit der Reiterin um seinen Hals... wenn sowas passiert, MUSS man doch eigentlich die Lehre daraus ziehen, dass das Springreiten viel zu gefährlich ist, wenn es nicht richtig beherrscht wird :?
Da finde ich die Idee vom 4-Kampf schon wesentlich besser.

Nachtrag: Ich wusste gar nicht, dass sich Pferd und Reiter vor dem Wettkampf nicht kennen und dachte, das seien die eigenen bzw. die eines Sportvereins. Das erklärt vielleicht, warum so viele Pferde nach dem Grüßen extrem unwillig waren. Der Südkoreaner Hwang oben war noch nicht mal losgeritten, als der Unfall passierte!

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 14:04
von horsman
Jep. Seit den olymp. Spielen 1988 (Seoul) verfolge ich das mit dem mod. 5-kampf, und immer gab diese Bilder zu Hauf. Das sind keine Einzelfälle. Anfangs hat es mich noch belustigt. Aber die Verletzungsgefahr für das Tier ist einfach sehr gross, trotz fallender Hindernisstangen. Die überwiegende Zahl der Teilnehmer kommt nicht ohne erhebliche Gefahrensituation oder mind. einem Sturz durch dieses A-Springen. Es gab Teilnehmer die fielen bei 15 Sprüngen 14 mal. Insofern Beleg genug für meine arge Abneigung. Das Schiessen/Laufen hat man ja nun auch modernisiert (Laserpistole und "Sommerbiathlon"). Da sollte man auch das Reiten dran geben und dafür irgendwas anderes dazu nehmen. Das mit dem elektrik Bull-Riding war da durchaus ernst gemeint. Oder Radfahren, oder Skaten?. Reiten ist nunmal nichts, was man so nebenbei absolviert. Nicht weil es so schwierig wäre (das auch), sondern vor allem weil da noch ein Lebewesen im Spiel ist !

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 14:30
von Internetfreak
Hab ich gerade gefunden:

So geht Social Media Werbung von Horseware wohl voll daneben.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e=1&ref=nf

Ob das noch ne Shitstorm-Runde nach sich zieht?

Da meckern also mal nicht die Deutschen. Es ist eine Welle der internationalen Empörung über die niederländische Ausbildungs und Arbeitsweise.

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 15:14
von Cubano
Internetfreak hat geschrieben:Hab ich gerade gefunden:

So geht Social Media Werbung von Horseware wohl voll daneben.
Und vollkommen zu Recht! :twisted:

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 15:14
von Nicole
Das habe ich auch gerade eben auf Facebook entdeckt. Ich glaube damit hat sich Horseware sicherlich keinen Gefallen getan. Das hoffe ich jedenfalls.

Verfasst: Di, 14. Aug 2012 15:22
von Internetfreak
Ich finde diese Resonanzen trotzdem sehr erstaunlich. Hat man uns nicht lange eingeredet, wir wären die einzige Nation, die sich über dieses Gereit aufregen??