Die 2 sind ja toll! Gefallen mir auch ziemlich gut. Das Pony ist ja wirklich bemerkenswert durchlässig. Habe mir grade ihre anderen Videos angeschaut und muss sagen, dass mir die Ritte auf Trense deutlich besser gefallen.
Mein Wunsch wäre nur: etwas mehr Selbsthaltung des Pferdes in den versammelnden Lektionen und das Genick gerne einen Mü weiter öffnen (aber das ist ja hier Geschmackssache...)
Haeufig bei zu hoher Aufrichtung so.Das war damals Mode.Heute hds oder falscher Knick... ideales Reiten war immer selten.Frueher neigten die Wienergenau zu diesem Fehler , heute meist dauernd hds.
Seht ihr hds gabs damals auch*..gggg.*
Neckermann: das fiel mir im Film auf woher das stockende Gehen kommt.Das Pferd moechte sich naemlich immer wieder einrollen hds kommen und geht auch immer wieder mit faschen Knick.Er hindert es geschickt daran richtet die Nase vor , dabei drueckt das Pferd den Unterhals raus, spannt den Hals und drueckt gegen den Zuegel,Durch dieses st.Wechseln der Position kommt dieses Stocken zustande.Das stoert enorm den Fluss.Nur hds haette fliessendere Bewegungen.Richtig waere es auch nicht.Nach Lehrbuch.Heute mag man fliessende,kraftvolle Bewegungen.Mit der heutigen Zucht und erittenem falschen Knick ( diese Ergaenzung fuer den "M der P" )bekommt man das serienweise hin.Sieht insgesamt besser aus.
Aber dieses extrem kraftvolle Gehen ,heute, wir denken an Donna Unique, Franziskus,kann nicht jedes Pferd ohne schellen Verbrauch leisten,glaube ich.
Ueber den Ruecken ging eine Donna Unique nicht und trotzem fantastische Gaenge.
Wer weiss: ginge sie losgelassen wuerde es uns nur halb so gut gefallen
Der Geschmack hat aich veraendert.
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 22. Jan 2014 14:35, insgesamt 5-mal geändert.
Ich muss zu Hause mal in dem Buch "Das Dressurpferd" von Harry Boldt mal nachschauen - da ist ja auch ein Teil, wo sich Reiter über ihre Pferde auslassen, und ich meine, über die Vineta schreibt der Neckermann da auch.... und wenn ich das richtig erinnere, muss das Pferd eher "grenzwertig" gewesen sein - also alles andere als rittig und easy.
Aber ich schau da gerne noch mal nach...
Ich komme irgendwie nicht damit klar, dass das Pferd von Neckermann im Video und auf der alten Photografie das selbe ist. Die Piaffe am Photo wirkt für mich gut, Pferd sieht im Rücken gewölbt auf. Die Piaffe im Video am Schluss wirkt anders, da bleibt der Rücken für meine Verhältnisse weiterhin schlecht. Ist das Bild eine Glücksaufnahme????
Shkan hat geschrieben:Ich komme irgendwie nicht damit klar, dass das Pferd von Neckermann im Video und auf der alten Photografie das selbe ist. Die Piaffe am Photo wirkt für mich gut, Pferd sieht im Rücken gewölbt auf. Die Piaffe im Video am Schluss wirkt anders, da bleibt der Rücken für meine Verhältnisse weiterhin schlecht. Ist das Bild eine Glücksaufnahme????
Ja nun - das sind halt Momente und Pferde sind halt keine Maschinen....
Schau dir den Linsenhoff-Ritt an - der ist auch alles andere als geschmeidig... da gibt es auch ganz andere Momentaufnahmen.
Aber irgenwie trotzdem eine sehr krasser Unterschied. Oder das Pferd war am Bild noch jünger und noch nicht so "durchgesessen" im Rücken (ist ja ein regelrechter Senkrücken..) ??
Paula hat geschrieben:
Und es gibt Pferde die kann man nur gebisslos Einreiten, weil sie aufs Gebiss bei jeder Kleinigkeit mit Einrollen reagieren, meine Erfahrung, viell.reite ich auch nicht gut genug
Aber so hats geklappt dies abzustellen.
Wieviele Pferde hast du denn schon eingeritten und bei wievielen davon war das so?
Fuer Andr. W.und andere Anhaenger: ich schrieb: Meiner Erfahrung nach gibt es Pferde die man gebisslos einreiten muss um hds zu verhindern.
Wer v/a als rueckwaerts -abwaerts betreibt ,so gesehen beim" M der P".der braucht das nicht.Der hat mit hds kein Problem.Das rueckwaerts- abwaerts ist fuer mich naemlich einrollen.
Weiterhin schrieb ich , vielleicht reite ich auch nicht gut genug.
Ausserdem wurde die Anlehung mit Trense dann ganz normal erarbeitet stand im
post.Nur fuer die Phase der Zwanglosigkeit und beginnende L habe ICH gebisslos geabeitet und konnte das so Abstellen.
Bitte beim laestern genau lesen und nicht aus dem Zusammenhang reissen, auch wenns dann lustiger ist liebe stillen Mitleser
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 22. Jan 2014 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Paula, deine Beiträge lesen sich teils nicht klar verständlich - MdP? v/a ist v/a und nicht rückwärts zu betreiben, dann ist es kein v/a mehr...
Und wenn Pferde sich mit Gebiss einrollen, gebisslos aber nicht, dann ist nicht das Gebiss oder nicht Gebiss schuld, sondern nur entweder die Gewöhnung ans Gebiss und die Einwirkung nicht ausreichend vorbereitet und/oder die Reiterei nicht angepasst an das, was eben mit diesem Pferd in dieser Situation/Gewöhnungsphase/Ausbildungsstand geht.
Meine Meinung.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye