Seite 392 von 599

Verfasst: So, 02. Feb 2014 19:34
von saltandpepper
Kosmonova hat geschrieben:
Gawan hat geschrieben:In dem Film nach drei Jahren unter dem Sattel http://www.youtube.com/watch?v=u2g2OX0fJ08 ab 4:20 sieht man eigenartige "Piaffen", bei denen das Pferd vorne "geht" und hinten hüpft. Kann mir jemand erklären, was das soll?
Den Film nach vier Jahren unter dem Sattel kann man nicht mehr sehen.
Das sind aber "erittene" Piaffen - die sind grundsäääätzlich viiiiiiel bäääässer als die andressierten 8) :P
Kosmo, deine lustigen Spitzen in allen Ehren, aber errittene Piaffen sind schlicht ETWAS ANDERES, als andressierte.

Ob man sie besser oder schlechter findet, muß jeder selbst entscheiden. 8) :wink:

Verfasst: So, 02. Feb 2014 19:41
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben: Kosmo, deine lustigen Spitzen in allen Ehren, aber errittene Piaffen sind schlicht ETWAS ANDERES, als andressierte.

Ob man sie besser oder schlechter findet, muß jeder selbst entscheiden. 8) :wink:
So isses. 8)
@Gawan: Ich kriege gerade nicht gebacken,in welchem Kontext Du dieses furchtbare SloMo-Ding eingestellt hast – und das auch noch im Ritte-die-gefallen-Thread… :?

Verfasst: So, 02. Feb 2014 19:44
von Gawan
Weil ich zu faul war, dafür einen neuen Thread aufzumachen.

Verfasst: So, 02. Feb 2014 20:11
von Phanja
@Gawan
Hätte wohl auch in den Schenkelgänger Thread gepasst :wink:

Verfasst: So, 02. Feb 2014 21:02
von esge
s+p, wir sind uns aber einig, dass manche beim "erreiten" genauso dressieren wie andere von unten, oder?

Ich sehe immer ne Menge Leute ihr Pferd dressieren, in X zu irgendwie geschlossen zu halten. Aber mit echtem erreiten hat das dann nix zu tun. Man könnte es genauso gut anclickern, bloß dass es dann fürs Pferd viel lustiger (und leckerer) wäre.

Verfasst: So, 02. Feb 2014 21:51
von Cubano
esge hat geschrieben:s+p, wir sind uns aber einig, dass manche beim "erreiten" genauso dressieren wie andere von unten, oder?

Ich sehe immer ne Menge Leute ihr Pferd dressieren, in X zu irgendwie geschlossen zu halten. Aber mit echtem erreiten hat das dann nix zu tun. Man könnte es genauso gut anclickern, bloß dass es dann fürs Pferd viel lustiger (und leckerer) wäre.
Bin zwar nicht S&P - aber klar gibt es das. Genauso wie Pferde, die nachgerade zwanghaft auf jeder Diagonale die Beine werfen. Aber DANN gibt es eben noch die wirklich errittenen Piaffen. Wie z.B. von Jorge Gabriel von der Casa Lusitana :P :P :P Da sieht man nämlich, dass diese Piaffe das Ergebnis reiterlicher Ausbildung ist, vom Schwung her, von der Geraderichtung und allem, was man so braucht. Außer jeder Menge reiterlichem Talent. Und genau das macht sie so gut. Und so was lässt sich dann leider nicht dressieren, höchstens durch HA vorbereiten. Was ich aber nicht mal weiß.

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 08:51
von saltandpepper
esge hat geschrieben:s+p, wir sind uns aber einig, dass manche beim "erreiten" genauso dressieren wie andere von unten, oder?
Absolut! :trink1:
ich bestreite auch zu keinem Zeitpunkt, daß nicht auch eine "andressierte Piaffe" ihren gymnastizierenden Nutzen haben kann- dennoch ist das für mich etwas anderes.
Und ich wiederhole mich gerne : Ob man sie besser oder schlechter findet muß jeder selbst entscheiden.

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 09:01
von esge
Cubano, MUSST du einen dran erinnern, dass manche Leute einfach reiten KÖNNEN?!

Trotzdem finde ich - wieder mal - die Grenzen zwischen "erreiten" und konditionieren ein bisschen fließend. Letztlich ist alles Konditionierung. Ein Jungpferd weiß nicht, dass ein drückender Schenkel bedeutet, vorwärts zu gehen oder schneller zu werden. In Verknüpfung mit der von unten nachtreibenden Longiergerte, die es schon kennt, konditioniert man diese Hilfe auf.

Ich weiß schon, worum es euch geht. Andressieren wird für mich zweifelhaft, wenn das Pferd gymnastisch nicht mitkommt und diese Lücke auch nicht wirklich geschlossen wird. Hingegen halte ich persönlich es in manchen Fällen für durchaus statthaft, einem Pferd etwas "anzudressieren", und quasi anschließend die Lücke zu schließen. Einfach, um dem Pferd überhaupt eine Idee zu geben, wo es hingehen soll. Aber da kann man wieder trefflich drüber streiten.

Unbestritten ist: Wenn man einen goldenen A... hat wie der Herr von Casa Lusitana, hat man sowas nicht nötig. Ich verspreche ja auch, im nächsten Leben mal reiten zu lernen. Wirklich!

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 09:01
von esge
Oh, mit s+p überschnitten. :wink:

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 09:04
von Cubano
esge hat geschrieben:Cubano, MUSST du einen dran erinnern, dass manche Leute einfach reiten KÖNNEN?!
*heul* So war das doch gar nicht gemeint - ich kann es ja auch nicht. :P

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 10:23
von saltandpepper
esge hat geschrieben:Cubano, MUSST du einen dran erinnern, dass manche Leute einfach reiten KÖNNEN?!

Trotzdem finde ich - wieder mal - die Grenzen zwischen "erreiten" und konditionieren ein bisschen fließend. Letztlich ist alles Konditionierung. Ein Jungpferd weiß nicht, dass ein drückender Schenkel bedeutet, vorwärts zu gehen oder schneller zu werden. In Verknüpfung mit der von unten nachtreibenden Longiergerte, die es schon kennt, konditioniert man diese Hilfe auf.

Ich weiß schon, worum es euch geht. Andressieren wird für mich zweifelhaft, wenn das Pferd gymnastisch nicht mitkommt und diese Lücke auch nicht wirklich geschlossen wird. Hingegen halte ich persönlich es in manchen Fällen für durchaus statthaft, einem Pferd etwas "anzudressieren", und quasi anschließend die Lücke zu schließen. Einfach, um dem Pferd überhaupt eine Idee zu geben, wo es hingehen soll. Aber da kann man wieder trefflich drüber streiten.
Das genau macht dann wiederum den Unterschied zwischen einer "guten" andressierten Piaffe und einer "schlechten" aus. :wink:

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 11:37
von Kosmonova
esge hat geschrieben:s+p, wir sind uns aber einig, dass manche beim "erreiten" genauso dressieren wie andere von unten, oder?

Ich sehe immer ne Menge Leute ihr Pferd dressieren, in X zu irgendwie geschlossen zu halten. Aber mit echtem erreiten hat das dann nix zu tun. Man könnte es genauso gut anclickern, bloß dass es dann fürs Pferd viel lustiger (und leckerer) wäre.
Genau! Nix anderes meinte ich :-)

Und Zimbral ist für mich "dressiert" nur eben von oben. Sorry *schulterzuck* Zugebenen sieht es durch die federnde Bewegung viel besser aus, als eine gelatschte Traversale beim mittelprächtigen "Schüler von..." ^^ , aber trotzdem finde ich es nicht erstrebenswert.

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 12:02
von saltandpepper
Kosmonova hat geschrieben:
esge hat geschrieben:s+p, wir sind uns aber einig, dass manche beim "erreiten" genauso dressieren wie andere von unten, oder?

Ich sehe immer ne Menge Leute ihr Pferd dressieren, in X zu irgendwie geschlossen zu halten. Aber mit echtem erreiten hat das dann nix zu tun. Man könnte es genauso gut anclickern, bloß dass es dann fürs Pferd viel lustiger (und leckerer) wäre.
Genau! Nix anderes meinte ich :-)

Und Zimbral ist für mich "dressiert" nur eben von oben. Sorry *schulterzuck* Zugebenen sieht es durch die federnde Bewegung viel besser aus, als eine gelatschte Traversale beim mittelprächtigen "Schüler von..." ^^ , aber trotzdem finde ich es nicht erstrebenswert.
Das sehe ich nicht so, Kosma, Zimbral Showtrab ist erritten. Bei einigen holländischen Pferden sieht man sehr schön die "dressierten" Schwebetritte, aber bei Zimbral wird das sehr gezielt und differenziert so geritten. Ob man das möchte ist wiederum Geschmacksache...

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 12:08
von Phanja
s&p
Kannst du definieren, was für dich erritten und was andressiert ist? Ich frage, weil ich mir dazu grade selbst gar keine genaue Antwort liefern kann. Nachdem gerade von Marlitt Wendt "Die Intelligenz der Pferde" gelesen habe, finde ich es sehr schwer, überhaupt eine Unterscheidung zwischen "erritten" und "andressiert" zu machen. Denn letztlich ist ja alles andressiert, weil es konditioniert wurde. Eine Schenkel-, Zügel-, oder Sitzhilfe ist auch "nur" ein Signal, das antrainiert ist.
Ich sehe jetzt grade eher den Unterschied darin, worauf ich mein Augenmerk lege, wenn ich dem Pferd etwas beibringe. Sprich - ist es einer reellen Bewegung eher förderlich oder ist es eher störend.

*grübel*

Verfasst: Mo, 03. Feb 2014 12:20
von Santana
Phanja, darüber habe ich auch gerade nachgedacht... *grübel*

Wann genau ist es erritten, und was macht eine Pudeldressur zu selbiger;)