Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Cubano hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:
Demnach heisst es, bitte mal genau hinzusehen, wann, wie lange und warum ein Zügel mal durchhängt, bevor man immer gleich reflexartig nach "Fehler-der tritt nicht an die Hand heran" schreit.
Komisch: Das hat meines Wissens hier auch niemand getan. Und falsch verstanden hat Dich in meinen Augen auch niemand.
Das sehe ich ähnlich. Ich verstehe nicht wo das Missverständnis ist. Außer das ich die Einwürfe nicht verstanden habe.

Natürlich ist Überstreichen und Zügel aus der Hand kein Fehler. Wenn aber diese beiden Prüfsteine gerade nicht gefragt sind und die Zügel hängen durch, weil A der Reiter auf Grund unsteter Zügelführung keine konstante Verbindung zum Pferdemaul hält oder B sich das Pferd hinter den Zügel begibt oder aus anderen Gründen gerade keine Veranlassung findet an die Hand zu treten, dann ist das was als Prüfstein seine Berechtigung hat einfach ein Anlehnungsfehler.
Obwohl Horsi…..du bringst mich da gerade auf was. Heute kommt mein RL und wenn der wieder etwas von Zügeln, Lämmerschwänzen und unsteter Zügelführung erzählt, dann werde ich ihn Freudestrahlend ansehen und sagen: Hey, ich streiche gerade über oder nein, vielleicht war es auch ein ZadH. Ich merke das noch nicht so genau, such dir etwas aus :lol:
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

hallo,

horseman - beim überstreichen wird das durchhängen der zügel nicht geduldet, da wird es gewünscht. das ist in unterschied. und zwar soll hier eben gezeigt werden, ob man das pferd auch am sitz hat (einhändig, beidhändig kann es verlangt werden). beim zügel aus der hand kauen lassen will man die verbindung zum maul eben nicht aufgeben, wobei auch das ok ist, solange das pferd sich tatsächlich nach vorne dehnt und nicht einfach nur der hals in der eingerasteten genickstellung nach unten kippt *plopp/fall*, oder noch schlimmer man den halben zirkel herumfummelt, bis sich da irgendwas bewegt.

das pferd kann den unterschied zwischen beiden lektionen ganz klar aus dem sitz ableiten. der eine sitz sagt eben: bleib da. und der andere erlaubt: komm streck dich. für einen a reiter schwer, aber doch etwas, was man eben lernen muss, wenn es mal nach reiten aussehen soll, oder?

ich hab nun doch so einige a dressuren geritten (zu mehr langt`s halt net), weil es mir einfach total viel spass macht und ich guggn will, ob das tier das auch unter turnierbedingungen halbwegs zeigen kann, was ich so zuhause vor mich hinwusle UND weil die meisten richterbewertungen wirklich gut sind (also bei uns in der gegend) und einem was mit auf den weg geben. dazu liebe ich es bei turnieren als schreiber dabeizusein und ich habe noch nie gelesen, oder schreiben müssen: pfui! ihr zügel hing durch, nun lassen sie den mal nicht so lang. eingegangen wurde immer nur auf das korrekte dehnen des pferdes. allerdings wurde mir oft schon alles was man schreiben sollte vor dem zakhkl zugeraunt. weil man eben schon vorher deutlich sah: dat kann nix werden. keine korrekte anlehnung, kein dehnen. ende.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

C.Dingens hat geschrieben: Obwohl Horsi…..du bringst mich da gerade auf was. Heute kommt mein RL und wenn der wieder etwas von Zügeln, Lämmerschwänzen und unsteter Zügelführung erzählt, dann werde ich ihn Freudestrahlend ansehen und sagen: Hey, ich streiche gerade über oder nein, vielleicht war es auch ein ZadH. Ich merke das noch nicht so genau, such dir etwas aus :lol:
Na wenn er genau hin sieht, wird er den Unterschied wohl erkennen hoffe ich :lol:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

C.Dingens hat geschrieben: Obwohl Horsi…..du bringst mich da gerade auf was. Heute kommt mein RL und wenn der wieder etwas von Zügeln, Lämmerschwänzen und unsteter Zügelführung erzählt, dann werde ich ihn Freudestrahlend ansehen und sagen: Hey, ich streiche gerade über oder nein, vielleicht war es auch ein ZadH. Ich merke das noch nicht so genau, such dir etwas aus :lol:
Oh nein. Tu es nicht. 8)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

hier ist das Thema übrigens schon mal beleuchtet worden.:

http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 5224031b34
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Horsi, bei 95 Prozent der hier eingestellten Videos wurde ich davon ausgehen, dass der Zügel durchgängt, weil mit der Anlehnung was suboptimal ist und nicht, weil da jemand das Pferd dauernd in perfekter Selbsthaltung ideal am Sitz hat und deshalb dauernd überstreichen lässt.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Horsi, bei 95 Prozent der hier eingestellten Videos wurde ich davon ausgehen, dass der Zügel durchgängt, weil mit der Anlehnung was suboptimal ist und nicht, weil da jemand das Pferd dauernd in perfekter Selbsthaltung ideal am Sitz hat und deshalb dauernd überstreichen lässt.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

und ich sag mal, (und dies lässt sich ja auch aus den Videos Balkenhol & Bemelmans erahnen) dass viele Leute sich scheuen mal etwas deutlicher Luft zu geben wenn Sie Dehnung bekommen wollen, weil man Ihnen zuu sehr eingetrichtert hat, dass das Pferd doch stets und ständig "ziehen" muss an die Hand und sie deshalb partout einen lockeren Zügel auch für Momente vermeiden wollen. Und dass vielleicht diese übertriebene Suche nach dem "ziehen an die Hand" auch einer der Gründe für viele Momente hdS ist.
Zuletzt geändert von horsman am Do, 06. Feb 2014 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

horsmän hat geschrieben:und ich sag mal, (und dies lässt sich ja auch aus den Videos Balkenhol & Bemelmans erahnen) dass viele Leute sich scheuen mal etwas deutlicher Luft zu geben wenn Sie Dehnung bekommen wollen
Nun frage ich mich allerdings, wie man überhaupt Dehnung bekommen soll, ohne den Rahmen zu verändern und damit vorn Luft zu geben. :wink:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

mein Gott so schwer isses doch nicht:
die einen geben nur so viel Luft, wie sie dennoch immer noch und jeden Moment Zug am Zügel haben. Die andere Mögichkeit wäre, darüber hinaus noch etwas mehr Luft zu geben, sodass der Zügel auch kurz durchhängt um zu schauen, ob nicht das Pferd sich sogar noch mehr dehnt, die nase noch mehr vor bekommt, selbst wenn mal einige sekunden kein "Zug" auf dem Zügel ist.

Schau doch noch mal angesprochenen in die B & B Videos, da sieht man es doch in Praxis
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

horsmän hat geschrieben:mein Gott so schwer isses doch nicht:
die einen geben nur so viel Luft, wie sie dennoch immer noch und jeden Moment Zug am Zügel haben. Die andere Mögichkeit wäre, darüber hinaus noch etwas mehr Luft zu geben, sodass der Zügel auch kurz durchhängt um zu schauen, ob nicht das Pferd sich sogar noch mehr dehnt, die nase noch mehr vor bekommt, selbst wenn mal einige sekunden kein "Zug" auf dem Zügel ist.

Schau doch mal in die B& B Videos
Das tut jeder Reiter gelegentlich, der eine halbwegs anständige Ausbildung geniesst oder genossen hat. Er wird das Ganze nur eben nicht "Zügel aus der Hand kauen lassen" nennen. :D Vielleicht nicht bis der Zügel voll durchhängt, aber immerhin soweit, dass man dem Pferd "gefühlt" das Mundstück vor die Nase hält und es einlädt, diesem zu folgen.

Akzeptiere doch bitte einfach, dass die von Dir so ungeliebte FN mit der Gestaltung der Aufgaben sich hier hier einfach ganz klar und unmissverständlich festgelegt hat, ob sie ein ZadHkl oder ein Überstreichen sehen möchte. Da gibt es keinen Diskussionsspielraum oder "sich schwer tun".
Zuletzt geändert von Medusa888 am Do, 06. Feb 2014 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ok,
mir ist wurscht, wie man das nennt, hauptsache man macht es (den Reitern in den B & B Videos war das offenbar nicht bekannt, jedenfalls hatten sie sichtbar Fragezeichen in den Augen - hatten die offenbar keine anständige Ausbildung, oder bloss zu viele Turniere geritten und sich von da her unmissverständlich festgelegt :wink: )

Aber wenn´s alle tun, nur nicht aufm Turnier, dann passt es ja.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

horsmän hat geschrieben:mein Gott so schwer isses doch nicht:
die einen geben nur so viel Luft, wie sie dennoch immer noch und jeden Moment Zug am Zügel haben. Die andere Mögichkeit wäre, darüber hinaus noch etwas mehr Luft zu geben, sodass der Zügel auch kurz durchhängt um zu schauen, ob nicht das Pferd sich sogar noch mehr dehnt, die nase noch mehr vor bekommt, selbst wenn mal einige sekunden kein "Zug" auf dem Zügel ist.
Der Zug ans Gebiss soll natürlich auch in der Dehnung vorhanden sein. Weil man sonst – in der bösen, blöden und verbohrten Reiterei nach der SdA – den Spannungsbogen aufgibt. Und genau deshalb macht es auch überhaupt nullkommanull Sinn, dem Pferd irgendein beliebiges Zügelmaß zu geben, in der Hoffnung, dass er es irgendwann schon da ankommt. Im Gegenteil: der Reiter leitet die Dehnung ein und begleitet das Pferd darin. Wenn der Zug auf dem Zügel weg ist, ist die Übung verfehlt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

wobei man hier ja auch wirklich sagen muss,dass das kein leichtes Unterfangen ist.
Die Gratwanderung zwischen gutem Zug auf den Zügel und Festmachen im Genick versus hergegebenem Genick und Verlust einer konstanten Anlehnung ist oft hachdünn.

Ja,das geschriebene Wort ist geduldig :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

nunja, beim Überstreichen wird der Spannungsbogen ja auch aufgegeben.
Man sollte es auch nicht überteiben mit der Sucht nach Spannungsbogen :wink:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Antworten