Kopfhaltung beim Vorwärts/Abwärts

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Thisbe hat geschrieben: Ich habe den "Knick" eingekreist. Ist eigentlich die "Axthieb" Stelle, oder?
Das ist ein Axthieb, deswegen "verschwindet" er auch nicht bei anderen Hals-Haltungen.
Jedenfalls, normalerweise reitet sie ihn schon mit tieferer Halshaltung, die Nase fast immer an der Senkrechten, eher dahinter.
Auch nicht gut, auch keine reelle DH.
Aber eine Andeutung dieses Knicks ist eben immer zu sehen. Nicht so ausgeprägt, aber da. Und der gehört da, finde ich, einfach nicht hin :?
Nein, das gehört da auch nicht hin ;), kann aber auch exterieur-bedingte Veranlagung sein.
Bild
Das ist keine DH und hat noch nicht mal entfernt damit zu tun. Allerdings wird es Timi wahrscheinlich sehr schwer fallen die DH ein zu nehmen, da er die dafür benötigte Muskulatur nicht hat. Ergo wird er es auch keineswegs "gerne "tun.
Insofern liegst du mit deinem Gefühl richtig, daß es so noch nicht "passt".
LG
Colloid
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Benutzeravatar
mellison
User
Beiträge: 2274
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:35
Wohnort: leipzig

Beitrag von mellison »

Hallo Thisbe ich muss leider auch sagen das das auf dem zweiten Bild noch nicht im Ansatz eine Dehnungshaltung ist und auf dem ersten schon glech gar nicht. Im Gegenteil da drückt er eher sogar noch mit etwas "Unterhals" (jetzt bitte nicht falsch verstehen) dagegen. Da kannst du deinem Gefühl trauen, das reicht noch nicht. Aber wie Coloid schon sagt wird es ihm sicher sehr schwer fallen. Da heißt es nur üben üben üben :)
LG mellison

Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Jau,

da kann ich mich nur anschließen: Dein Gefühl trügt Dich nicht. Auf Bild 1 ist eher das Gegenteil von Dehnungshaltung zu sehen und auch auf Bild 2 drückt er den Rücken durch und hat eine inaktive Hinterhand.

Keine Ahnung, ob Dir das jetzt hilft, aber hier mal ein Bild von Aramis, von dem ich glaube, dass er da eine schöne Dehnungshaltung zeigt:

Bild

Als ich ihn bekam, war er Lichtjahre davon entfernt - das als Mutmacher für Dich.

Meiner Ansicht nach ist das Wichtigste bei der Dehnungshaltung, dass die Pferde locker und entspannt laufen. Nur dann kann der Rücken zu schwingen beginnen und dann kommt auch die Hinterhand. Dehnungshaltung heißt ja nicht "Kopf runter" (wie es leider allzu oft gesehen wird), sondern die Dehnungshaltung betrifft den gesamten Körper.

Medora
Zuletzt geändert von Medora am So, 02. Sep 2007 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Find ich ein schönes Bild- dazu noch frei ;) Das ist dann perfekt! Wenns Pferd gelernt hat die Bewegungen auch "für sich" zu nutzen und als neues Bewehgungsmuster abzuspeichern.

Muss ich mal Männe sagen, dass wir auch "Programmierer" sind :D

In hellen (noch zu seltenen) Momenten zeigt Hannes bereits auch ein ähnliches Bild: Aktive HH, Rücken auf, Gewölbte Oberlinie bei Nase vor SK. Hach! Aber wir haben noch viel zu tun. Denn die DH abfragen zu können, HALTEN zu können und sie korrekt zu beherschen, dass ist das erste harte Stück Arbeit unterm Sattel (an der Longe, Hand etc.). Weder Kopf unten ohne HH noch Kopf oben mit rassender HH, ohne UH-Muskulatur aber mit gewöbter Oberlinie, mit KOntakt zur Hand und nicht auf der Hand... Echt schwer.

Wie versuchst du ihn denn zum "Runter kommen und ranzudehnen" zu bewegen?
Zuletzt geändert von Kosmonova am So, 02. Sep 2007 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

@Medora
Ja, sehr schönes Bild. Und nun kann ich auch eher sagen, was mir bei Timi u.a. auch fehlt - die "Wölbung" an der Halsoberseite.

@all
Ja, daß wir meilenweit von einer DH entfernt sind, das hatte ich mir gedacht. Ganz unabhängig von der Halshaltung, ist mir bei den wenigen Bildern, die ich von mir auf dem Pferd habe, nie so wohl gewesen.

Der Axthieb ist vielleicht zum Teil vom Exterieur bedingt, weiß ich nicht genau. Der war mir erst in den letzten Wochen so richtig aufgefallen. Und ist seit der Physio-Behandlung und Blockadenlösung deutlich weniger geworden. Jetzt ist einfach mehr "Schwung" in der Oberlinie.
Kosmonova hat geschrieben: Wie versuchst du ihn den zum "Runter kommen und ranzudehnen" zu bewegen?
Tja, gute Frage.
Was ich im Augenblick ja "nur" machen kann ist Longe und Handarbeit. Beides nur sehr stümperhaft :? Wir tasten uns halt so ran. Immerhin gelingen uns seit der Physio immer mal wieder Schritte mit Ansatz einer DH und die Hinterhand macht deutlich besser mit.
Aufgefallen ist mir auch, daß er die Längsbiegung (wie BB sie in seinem Video so spielerisch zeigt) kaum hinbekommt. Sobald die innere Hüfte nach vorne kommt, gerät er ins Trudeln :?

Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Zirkel mit viel Stellung im Hals reiten. Diesen verkleinern und vergrößern.
Viel Pause zwischen durch, damit er nicht "sauer" wird und sich die Muskulatur ausruhen kann.

Da hilft nur : dran bleiben und nicht verzweifeln, denn Du hast ja alle Zeit der Welt :wink:

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Schnattje
User
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Jun 2007 07:58
Wohnort: Schönwalde

Beitrag von Schnattje »

Ich bin zwar eigendlich nur HmL .. aber mir ist eines auf den Bilder von Thisbe aufgefallen...
die Hand von beiden Reiter ist sehr tief , auf dem ersten Bild schaut es fast so aus , als ob die Hand rechts und links auf den Sättelblättern liegt.
Und sie ist eingedreht.

Ich denk das macht es beim reiten sehr schwer , dann im entsprechenden Moment weich nachzugeben und dem Maul in die Tiefe zu folgen.

mMn. sollte die Hand etwas höher aufgestellt getragen werden.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@Thisbe: Das die auf den Bildern gezeigt Haltung weit von einem VA oder einer Dehnungshaltung entfernt sind, haben dir ja jetzt schon einige geschrieben. Da ich rauslesen konnte, daß die fotografierte Reiterin besagte Trainerin C ist, muß ich sagen: :shock: Wie hat sie ds geschafft?

Ist es für die machbar Timi erstmal gar nicht zu reiten bzw. reiten zu lassen (außer eventuell Gelände)? Erarbeite erstmal mit ihm an der Longe eine reelle Dehnungshaltung, die ähnlich wie auf den Bildern von mir und Pico oder auf dem Bild von Medora ist. Das braucht Zeit und ist viel Arbeit. Es gibt unterschiedliche Wege um zu einer Dehnungshaltung zu kommen. Das was Herr Branderup auf der DVD zeigt, muß in mühevoller Kleinarbeit aufgebaut werden. Unter dem Reiter bietet es sich an mit ganz viel Biegung zu arbeiten. Und bevor ich trabe oder galoppiere erstmal eine Dehnungshaltung im Schritt programmieren. Einem Pferd wie Timi fällt es sicher nicht leicht, aber es ist absolut notwendig.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Das erste Bild ist wirklich von einem sehr schlechten Tag der beiden, so sieht es sonst nicht aus. Aber ich war an diesem Tag trotzdem entsetzt.
Die Reiterin auf dem zweiten Bild bin übrigens ich ;) - und ich war mal ganz stolz auf diesen Fortschritt, den wir an dem WE gemacht hatten :? (warum sagt eigentlich kein Lehrer "So und so sieht es im Augenblick einfach noch aus, wir arbeiten aber dran" ?)
Josatianma hat geschrieben: Ist es für die machbar Timi erstmal gar nicht zu reiten bzw. reiten zu lassen (außer eventuell Gelände)?
Überlegt hatte ich das. Die RB ist ja noch neu und eher aus der Not entstanden. Weil ich zu Anfang, als ich die Schwangerschaftsprobleme hatte, zum einen befürchtete, gar nicht in den Stall zu dürfen und zum anderen dann dachte, Timi müsse auch geritten werden. Weil nur Longe und Handarbeit ihn nicht auslasten :roll: Seit wir kontinuierlich arbeiten, ist das aber gar kein Thema mehr.
Nur - wenn das Kind dann da ist, wäre eine RB sicher sehr vorteilhaft. Ob ich allerdings mit dieser glücklich werde (auch wenn sie eine wirklich sehr Liebe ist), weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Die Reiterin auf dem zweiten Bild bin übrigens ich - und ich war mal ganz stolz auf diesen Fortschritt, den wir an dem WE gemacht hatten (warum sagt eigentlich kein Lehrer "So und so sieht es im Augenblick einfach noch aus, wir arbeiten aber dran" ?)
Wenn du das bist, ist das in Ordnung. Du bist ja auch keine Trainerin C. Und wir sind ja alle bemüht an uns zu arbeiten! Bei einer Trainerin C würde es jedoch meine Vorurteile gegen diese wieder etwas manifestieren.

Da deine Schwangerschaft ja noch einiges andauert, ist das doch kein Problem. Es heißt ja auch nicht, daß er jetzt monatelang nicht geritten werden soll. Nur hilft es dir nichts, wenn du jemand auf deinem Pferd hast, der absolut kontraproduktiv reitet. An einem schlechten Tag darf die Aufnahme eine Momentaufnahme sein. Dauert sie länger als 10 Meter an, ist es schon sehr Aua für das Pferd. Und eine Trainerin C sollte wissen, wie ein korrektes VA aussieht und erarbeitet wird.

Es führen viele Wege nach Rom. Auch durch das Flexionieren und Installieren der DH aufgrund des Hebens der Hände. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Genauso über erstmal kontinuierliche Handarbeit und Longieren am Kappzaum. Aber auch hier fängt das Longieren erst mit viel Vorarbeit an. Ich weiß nicht, wie lange Herr Branderup mit dem jungen Pferd gearbeitet hat, was in der DVD zu sehen ist, aber er hat es bestimmt nicht von heute auf morgen hinbekommen :wink: .
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:warum sagt eigentlich kein Lehrer "So und so sieht es im Augenblick einfach noch aus, wir arbeiten aber dran" ?
Sprichst du deine RL nicht darauf an ? Es muss doch eine Art Bestandsaufnahme und einen großen kosmischen Plan für die nächsten Monate geben ?
Nur - wenn das Kind dann da ist, wäre eine RB sicher sehr vorteilhaft. Ob ich allerdings mit dieser glücklich werde (auch wenn sie eine wirklich sehr Liebe ist), weiß ich nicht.
Du brauchst eine Bereiterin und keine RB. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber eine so gut reitende RB, die dein Timi als "Großbaustelle" braucht (losreiten und einfach Spaß haben ist ja nicht), zahlt in der Regel nicht für die Korrektur eines fremden Pferdes.
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Also ich habe einiges nur überflogen, wenn ich jetzt was schreibe was schon war, bitte ich das zu entschuldigen.
Mir fällt auf, korrigiert mich, aber das ist meine Meinung, das Timi einen eher tief angesetzten Hals hat und somit wie Collo auch schon geschrieben hat der Axthieb auch Exterieur bedingt sein könnte.
Mein "Kleiner" hat auch einen tief angestzten Hals und in dem Fall habe ich gelernt, daß das V/A im verhältnis etwas tiefer sein sollte als bei "normal" angestzen Hälsen und umgekehrt bei hoch aufgestzen höher.( war das verständlich? ) :oops:

Ansonsten würde ich Josa zustimmen und die Dehnungshaltung erstmal an der Longe und in Bodenarbeit erarbeiten, um auch erstmal die Muskulatur aufzubauen.
Medora schönes Foto, ich kann Medora nur zustimmen, es dauert lange bis das erarbeitet ist, bei dem Hirschhals von Prinz habe ich gedacht, er wird nie einen schönen Hals bekommen und jetzt bin ich ganz zufrieden, der von Aramis ist natürlich schöner. :roll: :P
Dein Timi erinnert mich ( sorry ) etwas an Prinz, er hat leider von Haus aus auch nicht bei der Hals vergabe hier geschrieen, also ist gerade dort viel Arbeit angesagt. :roll: :wink:
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Großer kosmischer Plan, das gefällt mir :)
Der ist eigentlich eben, Timi zur Dehnung zu bringen und die HH zu aktivieren. Wie der Weg dahin aussieht, sehe ich selbst ja nur sehr selten. Das treffende Gespür fehlt mir noch, ich kann besonders gute Momente rausfühlen und habe gemerkt, daß wir schon große Fortschritte gemacht haben (ehe ich beim Westernmän angefangen habe, kamen wir gar nicht klar und ich befürchte, Timi ist einen knappen Monat nur gelaufen wie eine Giraffe :oops: )

Bei der RB geht es mir mehr um die zeitliche Entlastung. Sicher will ich, daß Timi "vernünftig" geritten wird. Wobei ich das ja selbst nicht kann. Wahrscheinlich bin ich einfach nur erschrocken, daß mein liebes, gutes Pferdchen unter einem als "ziemlich gut" angepriesenen Reiter eben nicht gut läuft. Wie sich das alles darstellen würde, das konnte ich ja vorher nicht ahnen *soifz*.
Einen vertrauensvollen Bereiter wüßte ich nicht. Das wäre zu allem gemeinsamen Arbeiten von Timi und mir sicher eine sinnvolle Maßnahme. Letztlich steht bei mir jetzt die Entscheidung an, ob ich überhaupt eine RB auf Timi haben kann/will oder ob ich lieber damit lebe, daß er eben dann evtl. nur 3x/Woche (wenn ich mal ganz hart Familie und Job einkalkuliere) "bespaßt" wird. Wobei er und ich uns dann eben langsam irgendwohin wurschteln würden. Denn das Großbaustellenproblem wird bleiben, aber wie Anchy schon schrieb - wir haben alle Zeit der Welt.

Ach so - Kritik an meinem Reitbild und auch an Timi's Exterieur ist durchaus erwünscht. Braucht Euch nicht dauern zu entschuldigen. Ich freue mich ja über Hilfe.
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:Großer kosmischer Plan, das gefällt mir :)
Der ist eigentlich eben, Timi zur Dehnung zu bringen und die HH zu aktivieren. Wie der Weg dahin aussieht, sehe ich selbst ja nur sehr selten. Das treffende Gespür fehlt mir noch, ich kann besonders gute Momente rausfühlen und habe gemerkt, daß wir schon große Fortschritte gemacht haben (ehe ich beim Westernmän angefangen habe, kamen wir gar nicht klar und ich befürchte, Timi ist einen knappen Monat nur gelaufen wie eine Giraffe :oops: )
Und wie willst du das Ziel erreichen ? Das habt ihr doch sicherlich besprochen ? Du scheinst mir im Moment etwas orientierungslos und ohne großen systematischen Aufbau. Es gibt so viele verschiedene Wege - du musst dich erstmal für einen entscheiden. wenn du nach einiger Zeit merkst, dass es nicht euer Weg ist musst du einen anderen einschlagen...
Wahrscheinlich bin ich einfach nur erschrocken, daß mein liebes, gutes Pferdchen unter einem als "ziemlich gut" angepriesenen Reiter eben nicht gut läuft.
Hast du ihn denn beim Kauf nicht Probe geritten ? Bzw. von einem guten Reiter vorreiten lassen ?
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Ja das was lala anspricht ist wichtig, ich habe mir eine Art Brainstorming gemacht, mit den Schritten, was und wie ich es in nächster Zeit machen will, kleine Schritte und Ziele bis hin zum ( in Jaaaahren ) ENDziel, das man glaube ich nie erreicht, aber einen Weg ein Konzept und ein Ideal was du anstrebst, das solltest du haben und auch formulieren können. :wink:
Und wenn du es nieder schreibst ist es oft leichter, sozusagen als Anleitung/Fahrkarte. :wink:
Antworten