Seite 5 von 24
Verfasst: Mi, 12. Sep 2007 17:41
von carnacat
@ Daisy
Schick mir mal eine mail an
carnacat@web.de, dann schicke ich dir Infos.

Verfasst: Do, 20. Sep 2007 13:12
von Syrah
Ich wühle mich gerade als Newbie durch das Forum und bin auf die Kappzäume von carnacat aufmerksam geworden. Würde mich gerne Daisy anschliessen und auch nähere Konditionen erfragen, ist es o.k. wenn ich auch eine mail schicke?
Gruß
Syrah
Verfasst: Do, 20. Sep 2007 13:16
von carnacat
@ Syrah
Ja sicher!

Verfasst: Do, 20. Sep 2007 13:39
von TineBln
@carnacat:
Da das andere Forum ja offline ist... ich hoffe ich darf dich hier nochmal kurz nerven

?
Du hattest mir für mein Pony einen Kappzaum mit Wiener Eisen empfohlen (von equus decus). Hatte dir Fotos von seiner Nase geschickt etc. weil ich eigentlich vorhatte den Solibelzaum zu kaufen. Vielleicht erinnerst du dich?
Ich brauche ihn ja hauptsächlich zum Longieren, hatte aber auch daran gedacht ihn zum Anreiten "hinzuzuziehen". Meine Hauptfrage jetzt: "Eignet" sich das Wiener Eisen überhaupt auch zum reiten?
Mir wurde für die Anfänge auch noch ein ganz anderer Zaum empfohlen... einer ohne Eisen, aber auch ohne Kette o.ä. drinnen. Nur Leder. Hatten wir in dem Thread hier ja auch schon anesprochen...
Man kann ihn unter dem Namen "Vienna" kaufen, oder halt Cavecons ohne Kette. Diesen soll man wohl ganz gut zum Reiten nehmen können, dafür sind sie wir ihr schreibt "schwammiger" beim lonigeren, klar... aber halt auch weicher denke ich?
Frage mich ob das aber vielleicht für die Anfänge reicht? Eben weil es vielleicht besser zum Reiten ist?
Bin mal wieder hin und her gerissen...
Fertigst DU eigentlich auch Wiener Kappzäume an? Oder wäre vielleicht doch einer von "deinen normalen" für meinen kleinen geeignet?
Hätte auch gerne Konditionen gewusst

Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 09:25
von carnacat
@ Tine
Sorry hab deinen Beitrag eben erst gesehen.
Ja man kann mit dem Wiener gut reiten. Und auch ja ich könnte so einen anfertigen - lieber ist es mir aber wenn du den bei equus-decus bestellst, da ich die Eisen nicht vorrätig habe und meine Lieferzeiten eh grad im 16Wochen-Bereich liegen...
Die Cavecons die nur Ringe aber keine Eisen haben kann ich nicht beurteilen, da ich damit noch nicht gearbeitet habe.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie sich ganz gut zum Reiten eignen könnten, denke aber dass sie beim Longieren ähnlich wie die Cavecons mit Kette zum Verrutschen neigen.
Kaufen kann man die eisenlosen Kappzäume z.B. bei
Hü und Hott für relativ kleines Geld.
Über die Qualität kann ich nichts sagen - den Bildern nach sieht es aber nach einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
PN mir mal deine Mail-Adresse, dann schicke ich dir einen Überblick über meine "Konditionen"

Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 10:22
von TineBln
Macht ja nix
Hab dir ne PN mit meiner Emailadresse geschickt!
Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 11:18
von Thisbe
carnacat hat geschrieben:ieber ist es mir aber wenn du den bei equus-decus bestellst, da ich die Eisen nicht vorrätig habe und meine Lieferzeiten eh grad im 16Wochen-Bereich liegen...
Sehr weit davon entfernt sind deren Lieferzeiten aber auch nicht

Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 11:26
von TineBln
Thisbe hat geschrieben:carnacat hat geschrieben:ieber ist es mir aber wenn du den bei equus-decus bestellst, da ich die Eisen nicht vorrätig habe und meine Lieferzeiten eh grad im 16Wochen-Bereich liegen...
Sehr weit davon entfernt sind deren Lieferzeiten aber auch nicht

Das hatte ich auch irgendwo gelesen
Bei dem o'Brien von Deuber (ist der einzige den ich sonst noch mit Wiener Eisen gefunden hab...) sinds auch 8 Wochen...
Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 15:01
von carnacat
... immer noch besser als die doppelte Wartezeit, oder?

Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 15:02
von TineBln
carnacat hat geschrieben:... immer noch besser als die doppelte Wartezeit, oder?

Das stimmt
Nur die Frage ob der auch qualitativ mithalten kann
Ist ja schon alles viel Geld...
Verfasst: Fr, 12. Okt 2007 15:33
von carnacat
Seine Trensenzäume sind qualitativ dem Preis total angemessen. Da er seine Kappzäume vermutlich in der gleichen Werkstatt anfertigen lässt werden diese dem nicht nachstehen.
Verfasst: Mi, 19. Dez 2007 17:32
von summer
so, habe mich jetzt durch die letzten seiten gelesen und bin auch vollends verwirrt.
eigentlich wollte ich mir ein gebrauchtes cavecon kaufen - davon bin ich nach taschas toller erklärung abgekommen.
die wiener kappzäume sind also am besten - aber das eisen muss genau auf den kopf passen. wenn man den nun bestellt, weiß man ja nicht, ob der genau auf den kopf passen wird, oder?

bei der größe wird ja nur nach wb, vb, pony gefragt.
für diese frage sollte ich mich als wienerin schämen

aber gibts die auch direkt in wien zu kaufen? werd mal googlen gehen.
Verfasst: Mi, 19. Dez 2007 17:38
von TineBln
Ich habe übrigens am WE bei Ebay einen Desmond O'Brien Kappzaum zum absoluten Schäppchenpreis ergattert.
Somit fällt sogar meine Wartezeit weg
DA konnt ich es aber dann doch nicht das Bieten sein lassen (wollte eigentlich noch bis Januar mit der Bestellung warten wenn ich weiß wieviel Weihnachten "gekostet" hat).
Bin gespannt ob er passt. Müsste die nächsten Tage ankommen.
Verfasst: Mi, 19. Dez 2007 18:17
von summer
summer hat geschrieben:
für diese frage sollte ich mich als wienerin schämen

aber gibts die auch direkt in wien zu kaufen? werd mal googlen gehen.
also bei google habe ich leider nichts brauchbares gefunden
oder hat jemand (vielleicht tascha?) einen tipp, wo man sowas auch in Ö bekommen kann? 17 euro versand

sind schon heftig.
Verfasst: Mi, 19. Dez 2007 22:58
von Everl
...was haltet ihr denn von dem
hier als Nr.5 bezeichneten Kappzaum?
Da ist ein separater Riemen für das Gebiss dabei, den man auch weglassen kann, um den Kappzaum gebisslos zu verwenden.