Seite 5 von 7

Verfasst: Sa, 01. Mai 2010 18:27
von Traumdauterin
ich hol das mal wieder hoch.

ich hab zwar (noch) keinen ekzemer, aber im moment schrillen bei mir die alarmglocken.
iberer neigen ja auch dazu, soweit ich weiß.

jedenfalls beobachte ich schon länger, dass sich mein zwerg gern mal am bauch kratzt oder sich die stirn schubbelt - und zwar regelmäßig, nicht nur gelegentlich.
putzen am widerrist mochte er schon immer, aber im moment macht er bei allem einen total verzückten gesichtsaudruck: am mähnenkamm, am hals, an der schulter, am bauch :?

vielleicht mal ich da jetzt den teufel an die wand, aber verdächtig find ich das allemal.
jetzt geht ja auch die ekzemerzeit los...

was denkt ihr? erstmal beobachten, ob überhaupt noch was passiert und nichts machen? oder sicherheitshalber schon vorbeugend eingreifen?

hab jetzt schon eine heilpraktikerin an der hand...er ist ja noch nicht lange hier, vllt tragen stall- und umgebungswechsel ihren teil dazu bei.

wäre dankbar für einen rat...ich denke mir, lieber zu früh eingreifen, als eskalieren lassen
:?

Verfasst: Sa, 01. Mai 2010 18:45
von Lou mit Lucy
Ich würde das nicht überbewerten. Das Jucken kann ja auch teilweise mit dem Fellwechsel, dem Frühling, vermehrtem Schwitzen, normalen Mückenstichen usw. zusammenhängen.

Sollte er wirklich Sommerekzemer sein, merkst du das. Mein Pony hat nur mittelstarkes Ekzem und wird regelrecht wahnsinnig, wenn Mücken fliegen. Hat er denn Scheuerstellen in den klassischen Bereichen?

Abgesehen davon kann man ja vorbeugend im Grunde sowieso nicht viel machen, außer auf eine gute Vitamin- und Mineralstoffversorgung zu achten (viele Ekzemer haben einen Mangel an Zink, Kupfer oder Mangan).
Hast du ihn mal ein paar Tage konsequent mit Fliegenspray eingesprüht und geguckt, ob es besser wurde mit der Juckerei? Wenn ja, würde ich das den Sommer über durchziehen, um ihm zu helfen. Bei Scheuerstellen hat sich bei meiner Ballistol bewährt.

Wenn dein Pferd mehr an Pflege braucht, merkst du das ja. Insofern, egal ob SEler oder nicht - man sieht dem Pferd ja an, wenn ihm die bisherige Behandlung nicht reicht.

LG, Lou

Verfasst: Sa, 01. Mai 2010 19:53
von Picaro
Hallo.
Ich würde das auch nicht überbewerten,Das kann noch vom Fellwechsel sein,Da juckt schon mal die alte Wolle :wink:
Ansonsten auf eine ausreichende Mineralstoffversorung achten.Iberer brauchen da,wie ponnys eher mehr,und am besten aus natürlicher Quelle,wie das Gemüse-Kräuter-Mineral von St.Hippolythe oder das Biroca Ursonne Premium von Schätte.

LG Betina

Verfasst: Sa, 01. Mai 2010 20:07
von Traumdauterin
mineralfutter bekommt er.

ich bin da ein bisschen übervorsichtig, eben weil er das krabbeln an den kritischen stellen genießt. man muss noch nicht mal besonders fest rubbeln, er reagiert sofort.
den fellwechsel hat er fast schon hinter sich, er hat auch vorher nicht so aufs putzen reagiert.

ich werd's mal beobachten und hoffen, dass es nichts weiter ist :D

Verfasst: Sa, 01. Mai 2010 22:44
von Picaro
Mineralfutter ist nicht gleich Mineralfutter.Am besten sind immer diejenigen,die die Mineralien aus natürlichen Quellen anbieten,da diese besser verwertet werden. :wink:
LG Betina

Verfasst: So, 02. Mai 2010 09:45
von Lou mit Lucy
Uiuiui, das hatten wir schonmal im Mineralfutterthread, so kategorisch stimmt das nicht :wink:

Verfasst: So, 02. Mai 2010 13:22
von Esprit05
Hat sich die Haut verändert wo er sich schubbert? Warm, Stiche oder Quaddeln zu erkennen, besonders trocken, oder "Rillen" (Hautwülste)?

Verfasst: So, 02. Mai 2010 18:38
von Krümel
Hast du mal auf Untermieter kontolliert ? Hatte auch mal das Problem , dass ich nicht wußte , warum sich mein Hottie soooo gerne putzen ließ . Sie schubbelte auch . Dann fand der TA 2 Haarlinge !!! Hatte ihn gefragt , da er eh zum Impfen da war , und ich nichts an Viechern fand . Und er fand sie dann , war gerade erst am Anfang der Invasion , konnte das dann schnell in den Griff bekommen !

LG

Tina

Verfasst: So, 02. Mai 2010 20:10
von Traumdauterin
hautveränderungen sind noch keine zu sehen, außer ein paar kleinen stichen, zum glück.

stimmt, an haarlinge hab ich gar nicht gedacht :?

heut reichte das abstreichen mit der kardätsche schon für einen verzückten gesichtsausdruck, vor allem am hals.

Verfasst: So, 02. Mai 2010 20:19
von Krümel
Bei uns war es wirklich nur ein ganz geringer Befall . Bis ich das Zeug zum Waschen vom TA bekam , habe ich - gegoogelterweise - es mal mit Apfel-/ oder Obstessig probiert sie zu vertreiben . Und da kamen sie wirklich aus dem Mähnenkamm gerannt ! Sie konnten anscheinend den Geruch nicht leiden . Vielleicht kannst es ja damit mal antesten - im Zweifelsfall mal den TA draufschauen lassen !

LG

Tina

Verfasst: Fr, 04. Jun 2010 11:23
von Sonja
Hier mal ein Tipp für alle Ekzem-Geplagten:

Probenaktion Bestellformular
Equimyl bei Juckreiz und Allergien des Pferdes



Juckreiz durch Sommerekzem und andere allergische Ursachen ist für das Pferd quälend. Außerdem werden Mähne und Schweif beschädigt. Daher haben wir Equimyl entwickelt: eine Emulsion mit hautpflegenden und beruhigenden Komponenten, um lästigen Juckreiz bei Pferden schnell zu stoppen, in Flaschen zu 250 und 500 ml und ausschließlich beim Tierarzt erhältlich.

Juckreizstillende Produkte werden in großer Vielfalt angeboten. Weil nicht jedes Präparat bei jedem Pferd gleichermaßen wirkt, geben wir Ihnen die Möglichkeit, unser Equimyl risikolos zu testen, indem Sie hier eine Gratis-Probeflasche mit 100 ml Inhalt bestellen können.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die dem Produkt beiliegende Broschüre, oder informieren Sie sich schon vorab hier im Internet über die Eigenschaften von Equimyl.
Equimyl ist ein anti-allergisches, stark juckreizstillendes Mittel für die noch intakte Haut, das nach Bedarf einmal täglich aufgetragen wird. Es ist kein Hautpflegemittel für bereits wund gescheuerte Stellen.

Wenn Sie zufrieden sind, können Sie Equimyl in jeder Tierarztpraxis kaufen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieses Produkt ausschließlich über Tierarztpraxen vertrieben wird und für Endverbraucher nicht direkt bei uns erhältlich ist.

http://www.virbac.de/1239-0-formular.html

Verfasst: Sa, 05. Jun 2010 11:51
von Lou mit Lucy
Ui, dankeschön. Klingt interessant, habs gleich bestellt :D

Hat mit dem Equimyl schon jemand Erfahrungen?

Verfasst: Mo, 07. Jun 2010 11:48
von wotilas
Ich hatte das schon mal getestet, aber ohne sichtliche Wirkung. Sieht man sich die Inhaltsstoffe an, liest sich das wie eine gute Hautpflegelotion, deren Inhaltsstoffe frei verkäuflich in jeder Apotheke zu bekommen sind, und so eine mixe ich mir günstiger selbst ( Rezept von Urte Biallas)

Verfasst: Mo, 07. Jun 2010 19:06
von Lou mit Lucy
Wir kommen ja auch eigentlich super mit Ballistol klar, aber wenn die das schon so anbieten, lohnt sich Testen sicherlich. Wer weiß, vielleicht lauert ja irgendwo das Wundermittel *träumweiter* :roll:

Verfasst: Mo, 07. Jun 2010 21:59
von Stef
also, ich verwende bei meinem Ekzemgeplagten Hotti das Terrahipp...das ist auch wirklich super und ich habe in den 10 Jahren schon vviiiieeeellllleeee Mittelchen probiert!