Seite 5 von 10
Verfasst: Fr, 19. Okt 2007 09:24
von kiki
birdy hat geschrieben:Mir gefällt der spanische Sattel total gut, da ich aber noch nie in einem saß würde es mich interessieren, wie wohl das Sitzgefühl ist?! Hat man eigentlich Halt und sind kleine Sprünge des Pferdes, sowie über Hindernisse drin?
Danke ,)
Naja dann mußt du mich wohl mal besuchen, du weißt ja, noch nördlich von HH.
Springen kannst du allerdings nicht, aufgrund der Erkrankungen meiner Pferde ist das nicht drin.

Verfasst: Fr, 19. Okt 2007 09:33
von birdy
Mein nächster HH Besuch wird auf jeden Fall bei dir enden

Ich denke, dass ich es auch dieses Jahr noch schaffen werde *g*
Was hast du denn für einen? LG
Verfasst: Fr, 19. Okt 2007 09:40
von kiki
Branderup Epona von Deuber.
Naja eigentlich eher ein Barocksattel, aber viele nehmen als Oberbegriff meist spanischer Sattel.
Das ist er:

Verfasst: Fr, 19. Okt 2007 14:39
von Medora
Torsion und Trekker sind ja hier schon diskutiert worden (u.a. auch in der ersten Baumlos-Box).
"Hidalgo" wurde schon kurz erwähnt - und mich hatten die Sättel auch interessiert, gerade, weil dort auch stand, dass einige davon audrücklich für runde Pferde mit wenig Widerrist geeignet sind.
Habe heute den Hidalgo Alicante auf meinem Youngster gehabt und bin ziemlich begeistert. Der Sattel hat jetzt nicht die megagute Qualität, aber er sitzt wie angegossen (jedenfalls meiner Einschätzung nach).
Werde weiter berichten - hier mal, wie er auf dem Pferd aussieht:
Was ich besonders reizvoll fand, ist dass er eben wie ein "ganz normaler Sattel" aussieht - dass er baumlos ist, fällt nicht auf.
Medora
Verfasst: Sa, 20. Okt 2007 10:58
von birdy
Hi Medora!
Der Hidalgo glänzt so schön ,)
Ist das nun ein VS Modell? Ich finde, er liegt etw zu weit vorne, aber da ich ewig nicht mehr einen VS Sattel umgeleget habe kann ich mich hierbei auch täuschen ,)
Warum willst du denn nun einen Neuen? Du hattest doch dieses DS Modell, oder?
LG
Verfasst: Sa, 20. Okt 2007 11:02
von knowi
Kannst Du den genauso "verbiegen" wie andere Baumlose?
Chic sieht er aus!
Liebe Grüße!
Knowi
Verfasst: Sa, 20. Okt 2007 16:05
von Medora
Hi,
ja glänzen tut er ziemlich - denke, das gibt sich mit der Zeit.
Zu weit vorne? Ich habe ihn da hingelegt, wo er sich sozusagen "automatisch" hinlegte und da blieb er dann eben auch. Kann ja mal schauen, ob es auch einen Tick weiter hinten geht.
Der TDE entwickelt bei Anthony leider zu viel Bewegung, vor allem rutscht er nach vorn und das trotz vielen Umklett-Versuchen. Mit einer bestimmten Klettweise geht es leidlich, aber ist nicht ideal.
@Knowi: Er ist in sich etwas fester (habe mich auch schon gefragt, das da eigentlich anstatt eines Baumes den Halt gibt

). Aber, ja - man kann ihn auch ziemlich "aufklappen":
Heute hat sich die Stallbesitzerin den Sattel angeschaut und findet auch, dass er super liegt. Sie beäugte allerdings die runtergezogenen Panels im Schulterbereich und die eben wirklich recht harten Kanten dort kritisch. Na, wir werden sehen.
Medora
Verfasst: Sa, 20. Okt 2007 19:11
von birdy
Ich bin gespannt auf deine Berichte! Es ist ein VS, ja?
Und was genau passiert mit dem alten? Wie hast du bemerkt, dass er wackelt?
Lg
Verfasst: So, 21. Okt 2007 12:07
von Medora
Hi Birdy,
den TDE nehme ich jetzt wieder für Aramis (hatte halt gedacht, ich könnte beide Pferde damit reiten, aber egal). Ihm passt er bestens.
Und das Wackeln und Rutschen war nicht zu übersehen. Einmal von daher, dass der Sattel nach der Bewegung auf der Schulter saß, wo ich ihn definitiv nicht hingelegt hatte und z.B. beim Longieren wippte er hinten extrem auf und ab.
Morgen wird der Hidalogo wieder zum Einsatz kommen - da habe ich Untericht.
Medora
Verfasst: So, 21. Okt 2007 12:12
von TineBln
Medora hat geschrieben:Hi Birdy,
Und das Wackeln und Rutschen war nicht zu übersehen. Einmal von daher, dass der Sattel nach der Bewegung auf der Schulter saß, wo ich ihn definitiv nicht hingelegt hatte und z.B. beim Longieren wippte er hinten extrem auf und ab.
Das selbe Problem hatten wir ja auch. War wirklich nicht zu übersehen
Übrigens meinte die Verkäuferin gestern zu mir, dass es wohl in 4-6 Wochen einen neuen Startrekksattel mit Pauschen aber sonst ähnlich wie der Comfort gibt (genauso einen wie ich ihn gerne hätte

). Ihre Beschreibung etc. hat sich seeehr vielversprechend angehört (bis auf den Preis...) und er wird wohl gerade von einigen bekannten Reitern getestet. Weiß jemand von Euch da näheres oder gibt es sogar schon irgendwo Bilder?
Verfasst: So, 21. Okt 2007 14:47
von Krümel 99
Oh, Tine hört sich gut an

dann warten wir mal ab..
Auf unserem Tinker liegt der TDE auch nicht sooo gut.. er rutscht schnell auf die Schulter

und wippt auch hinten so wie ihr das beschrieben habt

beim longieren.. aber sobald ich drauf sitze liegt er gut und Pferd beschwert sich auch nicht
Nichtsdestotrotz soll der TDE auch eigentlich für meinen Hafi herhalten

hab nur gedacht ich probier es mal..
Verfasst: Sa, 27. Okt 2007 22:12
von Nauma
Hallo ihr alle!
Momentan liebäugle ich auch wieder mit einem Baumlosen. Der Dicke läuft nie so locker mit Sattel wie ohne -> Obwohl der Sattel wirklich passt!
Am Meisten haben es mir die spanischen Modelle wie der Espaniola angetan.*träum*
Wie sind denn die Modelle von Hidalgo ( Valencia ) und Go Tree-less ? Kann man die empfehlen?
Den Espaniola gibt es ja auch in kürzeren Versionen, ist das auch bei den anderen Modellen der Fall?
@Fina, wie groß ist dein Isi?
Ich bin ja auch mit einem Isi "gestraft"

, allerdings ist er eher klein und kurzrückig und der Sattel sollte in seiner kompletten Form die 48 cm nicht überschreiten.
Ich denke ich werde mir demnächst mal den Espaniola im Sattelhaus leihen, trotzdem meine Frage: Sind hier Leute mit Espaniola o. ähnlichen Modellen anwesend die am Niederrhein sesshaft sind und vielleicht Zeit und Lust haben mal mit einem der Sättel vorbeizuschneien?
Liebe Grüße
Nina
Verfasst: So, 28. Okt 2007 09:26
von Carmen
Hat jemand Erfahrung mit dem Trekker "Master II" ? Der hört sich sehr vielversprechend an. Würde mich interessieren, ob er auch hält, was er verspricht.
Die Startrekk-Sättel "Dressur" und "Espanola" finde ich auch ganz interessant. Wie ist da die Qualität?
Verfasst: So, 28. Okt 2007 20:25
von fina
@nauma:
1,40 m... steht im pass- ich hab nie nachgemessen....
Verfasst: So, 28. Okt 2007 20:34
von Kosmonova
Nauma
ich habe einen Gotreeless Barock. Ist aber wirklich nur was für Reiter ab Hosengröße 38/40 (Sitz ca 18") und ein Pferd ohne Rist.
Weiß aber gar nicht ob es ihn noch gibt.
Foddos:
Die Sitzfläche ist recht hart deswegen ich mir jetzt selbst ein Fell draufbasteln will - ich sag Bescheid wenns glückt

*geizkragen ich*