Seite 5 von 9

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 15:10
von Josatianma
Ich habe die Teile an der Equitana gesehen und saß kurz drauf. Was sehr interessant ist, daß es nur einen Sitz gibt. Ich warte zur Zeit auf meinen. An der Messe waren sie alle ausverkauft. Sobald er da ist und ich erste Erfahrungen damit habe, werde ich natürlich berichten.

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 15:28
von Ielke
Fein, gerade der interessiert mich besonders... zum einen ist er nicht ganz so teuer, außerdem könnte man den auch mal mit ins Büro nehmen bzw. braucht er zu Hause nicht so viel Platz, Stühle hab ich ja eigentlich so schon genug in der Wohnung rumstehen.

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 16:44
von Nike
@Ielke

AAAAAAAAH! Da ist er ja!

Genau DIESEN Stuhl habe ich an einem Stand auf der Equitana gesehen. War wie der Balimo, aber eben wie auf der Startseite der ganz rechte. Habe mich auch kurz drauf gesetzt... habe keinen Unterschied bemerkt.

Aber der Stand gehörte nicht zum Stuhl, oder auch andersrum. Die von diesem Stuhl haben den nur für Werbezwecke dort aufgestellt und die am Stand wussten selber auch nichts. Habe die dann gesucht, aber auch nicht gefunden.

Also: habe drauf gesessen, war genauso wie der Balimo.

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 08:25
von Medusa888
Kostet annähernd das gleiche wie ein Balimo und käme daher für mich eher nicht in Frage.

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 10:07
von Jen
bei dem hipsimo gibt es ja auch das kostengünstigere "to go" Modell, also nur einen Aufsatz auf einen beliebigen Stuhl. Taugt das wohl was...?

Bild

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 10:39
von Josatianma
Genau auf das To-Go-Modell warte ich zur Zeit. Sobald ich es getestet habe, bekommt ihr natürlich einen Erfahrungsbericht. Auf der Equitana ging das Zeug weg wie warme Semmeln.

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 10:40
von Jen
oh, da bin ich ja gespannt auf den Bericht! :D

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 10:54
von Kristina
Das to Go Modell hört sich ja interessant an, wenns taugt.

Ich hab auch einen original Balimo vor dem Computer stehen und finde dass er scheinbar schon die Muskulatur so aktiviert,trainiert , stabilisiert- gerade wahrscheinlich die kleinen Rückenmuskeln, die sich sonst schlecht trainieren lassen?? Müsste mal die Osteopathen fragen, was es genau anregt...... Ich finde ihn dafür echt gut und auch um einzelne Beckenbewegungen besser wahrzunehmen- finde aber auch , dass dafür der Preis einfach unverschämt ist und das vielleicht auch mit einem günstigeren Prinzip geht?? Eben z.B. mit dem To Go Modell-bin gespannt.
Übrigens hatten wir auf dem letzten Sitzschulungskurs mit Dr. Josef Kastner (den finde ich persönlich noch besser als Meyners...ist eher im Österreichischen bekannter (siehe sonst Infos unter Kurse bei uns www.reitkunst-brandenburg.de) ) hatten wir beides im Vergleich- Bälle verschiedener Höhe und den Balimo und Dr. Kastner erklärte ,dass es gerade für die dynamischen Bewegungen wie Trab aussitzen üben eher kontraproduktiv ist, das mit dem Balimo versuchen zu wollen,da dieser die Bewegung nicht wirklich so zulässt, wie sie sind und darüber eher dann auch falsche Bewegungsmuster umgesetzt werden,Also langsame Beckenbewegungen wahrnehmen okay, aber in der Dynamik kommt wohl der Ball dem näher oder es lassen sich bessere Übungen mit dem Ball machen, was Dr. Kastner auch sehr einleuchtend demonstriert hat.

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 16:35
von Medusa888
Also, die Auflage käme für mich auch in Frage. Sieht richtig gut aus.
Ich selber habe einen Nachbau, Kostenpunkt ca. 40 € (Marke Selbstbau) und der funktioniert 100%. Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich Bilder ein.
Bin schon gespannt auf den Bericht von Josa!

Aussitzen ist oft auch schwierig, weil der Reiter mit den Beinen klemmt. Da hilft der Hocker wirklich eher weniger. Aber hier hilft es, sich einfach auf die Matte zu begeben und Dehnungsübungen zu machen.

Verfasst: Do, 07. Mai 2009 07:40
von Josatianma
Mein To Go-Modell ist jetzt seit drei Tagen da. Es wurde mit CD geliefert auf der entsprechende Gymnastikübungen sind. Bis jetzt finde ich das Ding echt gut. Einen Unterschied zum Balimo kann ich nicht feststellen. Praktisch ist eben, dass ich es mitnehmen kann. Nächste Woche z.B. zum Kurs von DOB.

Die Muskeln arbeiten auf jeden Fall wesentlich mehr und am ersten Morgen musste ich doch auch wieder auf einen normalen Stuhl wechseln. Aber es wird immer besser. Ob es reittechnisch etwas bringt kann ich noch nicht wirklich sagen, da ich bis jetzt nicht wirklich geritten bin.

Verfasst: Do, 07. Mai 2009 09:06
von Newton
Meine RL hat auch dieses To-Go-Modell. War letztens sogar mit im Stall und jeder durfte mal diverse Übungen praktizieren. Ich finds gut (und hab mir das Teil gleich übers WE ausgeliehen 8) ). Ich kann allerdings nicht sagen, ob zum Balimo ein Unterschied besteht, weil ich da noch nie drauf gesessen habe...
Da die RL und ich den gleichen Arbeitgeber haben, krieg ich das Ding teilweise zum Imbürodraufsitzen ausgeliehen. Hat was.....

Verfasst: Do, 07. Mai 2009 12:38
von Julia
Gibt es die to-go Variante auch auf der Meyners Seite oder wo bekommt man das ?

Verfasst: Do, 07. Mai 2009 13:19
von Josatianma
Nein, die To-Go-Variante ist nicht von Meyners sondern von Gerd Römbke: www.hipsimo.de.

Verfasst: Do, 07. Mai 2009 13:35
von Julia
@Josa: Danke !

Sag mal, ist der denn genauso flexibel wie der Balimo ? Weil der setzt ja ab einem gewisen Grad auf und der Balimo ist ganz frei....oder ist das egal weil eh kein Mensch so weit kippt ?

Verfasst: Do, 07. Mai 2009 13:37
von Josatianma
Wenn würde er maximal die Bewegung nach hinten unterbrechen, aber der Spielraum ist groß genug. Du kannst alle Bewegungen machen und da du die Füße ja auf dem Boden lassen sollst bei den Übungen wäre ein mehr nicht sinnvoll und auch nicht notwendig.