Seite 5 von 9
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 12:24
von Sheitana
@ ottilie Bei uns ist es z.B. so, dass wir Einsteller die Pferde selber rein- und rausbringen. Und ich wohne nur zwei Minuten vom Stall weg, kann also je nachdem auch morgens und abends schnell vorbei fahren, da es auf dem Weg liegt. Da ist das nicht so das Problem.
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 12:28
von Alix_ludivine
ottilie hat geschrieben:- Wer zieht an und aus? SB? Freiwillig? Ohne Mehrkosten?
Ich selber. Ich habe das Glück, dass ich auf dem Weg zur Arbeit fast am Stall vorbei muss.
- Was sagen die anderen Tiere aus der Herde dazu? Gibts keine Deckenbeisser oder so?
Also wir hatten ja so einige Bedenken was einen Deckenträger in der Herde betrifft, weil die Jungs einen außerordentlichen Spieltrieb an den Tag legen, wenn es was Neues gibt. Aber bisher hat die Decke gehalten und keiner versucht großartig reinzubeißen, zumindest finde ich keine Bissspuren. Scheint also zu klappen. Meine Verkäuferin des Vertrauens hat mir auch die reißfestere Decke gegeben.
- Gehen die dann im Winter wenns richtig schneit (

jaja, ich komme aus Oberbayern) auch mit den Regendecken raus? Bzw. wenns nur kalt und frostig ist, aber nicht naß?
Also was mein Pferd betrifft, dann kommt die Regendecke nur bei Regen und gleichzeitig kalt drauf. Schnee und normale Kälte muss ausgehalten werden - macht er ja auch. Aber wenn es so tageweise durchregnet, dann werde ich schon zu Decke greifen, eben weil sein Rücken das auch nicht (mehr) mitmacht.
LG Alix
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 12:30
von ottilie
*schmoll*
*auchbeimPferdwohnenwill*
*neidischbin*
Ihr habts gut... ich fahre einfach knapp 13 km, da ist nix mit morgens und abends und mal eben so beim Hoppa vorbeidüsen. Liegt auch nicht in Arbeitsrichtung.
Das ist natürlich am allerpraktischten, wenn man es selber in die Hand nehmen kann.
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 12:58
von Celine
Bin immer noch unschlüssig. Ich hab die letzten 2 Winter komplett eingedeckt, jetzt würd ich gern nur bei Bedarf eine Regendecke drauf tun (wohne auch beim Stall in der Nähe

). Macht es der "Termoregulierung" des Pferdes denn nichts aus, wenn man die Decke abends ab macht? Und sie nachts nackig schlafen und dann tags wieder mit Decke raus, falls es regnet?
Mein Dicker mag nunmal gar nicht eingedeckt sein, sobald man mit der Decke kommt, guckt er ganz griesgrämig. Wenn sie ab ist, kratzt er sich erstmal überall.
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 13:03
von Alix_ludivine
@Celine Solange die Decken nicht mit Füllung sind, sondern wirklich nur Regen abhalten sollen, sollte das beim Pferd eigentlich nix durcheinander bringen. Die Pferde sind den Temperaturen ja trotzdem dann ausgesetzt, nur dass sie eben nicht nass werden.
LG Alix
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 13:11
von lalala
ottilie hat geschrieben:
- Wer zieht an und aus? SB? Freiwillig? Ohne Mehrkosten? Oder bleibt die Decke auch nachts in der Box drauf? Was die Frage der Sitzfestigkeit nach sich zieht.
Die SB...keine Ahnung was da an Aufpreis draufkommt. Wäre mir aber auch egal. Wer mehr Arbeit hat darf sich auch dafür entlohnen lassen.
- Was sagen die anderen Tiere aus der Herde dazu? Gibts keine Deckenbeisser oder so?
Den anderen Pferden ists egal - gute Modelle sind auch beissfest und wenn es dann doch mal nen Deckenkiller gibt wird es eben durch die Versicherung ersetzt
-
Gehen die dann im Winter wenns richtig schneit (

jaja, ich komme aus Oberbayern) auch mit den Regendecken raus? Bzw. wenns nur kalt und frostig ist, aber nicht naß?
Bei Frost braucht Frau Pferd keine Decke.
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 13:23
von Celine
Alix_ludivine hat geschrieben:@Celine Solange die Decken nicht mit Füllung sind, sondern wirklich nur Regen abhalten sollen, sollte das beim Pferd eigentlich nix durcheinander bringen. Die Pferde sind den Temperaturen ja trotzdem dann ausgesetzt, nur dass sie eben nicht nass werden.
LG Alix
Naja, die Decken wärmen ja trotzdem. Ich hab die Rhino, die hat so ein Nylonfutter. Damit ist es schon wärmer als ohne. Aber vielleicht ist das zu vernachlässigen.
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 13:26
von lalala
Aber die Rhino ist doch gefüllt ? Oder verwechsel ich das Modell ?
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 13:37
von Alix_ludivine
Celine hat geschrieben:Naja, die Decken wärmen ja trotzdem. Ich hab die Rhino, die hat so ein Nylonfutter. Damit ist es schon wärmer als ohne. Aber vielleicht ist das zu vernachlässigen.
Ich habe die Horseware/Amigo bzw. mein Pferd. Und natürlich wird's unter der Decke etwas wärmer, weil eben der direkte Kontakt zur Luft fehlt. Aber da die Decke nicht gefüttert ist, ist - so denke ich - auch der Wärmungseffekt zu vernachlässigen.
LG Alix
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 16:38
von Celine
lalala hat geschrieben:Aber die Rhino ist doch gefüllt ? Oder verwechsel ich das Modell ?
Du bekommst alle Horseware-Decken als Light, Medium und Heavy. Ich habe die Rhino in light, die ist ungefüllt.
Verfasst: Di, 23. Sep 2008 16:39
von Celine
Alix_ludivine hat geschrieben:Celine hat geschrieben:Naja, die Decken wärmen ja trotzdem. Ich hab die Rhino, die hat so ein Nylonfutter. Damit ist es schon wärmer als ohne. Aber vielleicht ist das zu vernachlässigen.
Ich habe die Horseware/Amigo bzw. mein Pferd. Und natürlich wird's unter der Decke etwas wärmer, weil eben der direkte Kontakt zur Luft fehlt. Aber da die Decke nicht gefüttert ist, ist - so denke ich - auch der Wärmungseffekt zu vernachlässigen.
LG Alix
Kann gut sein. Mal sehen, ich werd mir jetzt vornehmen, nur bei fiesem Wetter einzudecken. Hoffentlich halte ich es durch, so ein schön sauberes Pferd den ganzen Winter ist auch ganz schön...

Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 19:03
von emproada
Mal eine Frage an die Iberer- bzw. Hengstbesitzer: was für Decken nehmt Ihr? Gibt es Marken, bei denen der Halsausschnitt weiter ist? Ich nehme bei Rückenlänge 135 schon eine 145 Decke und dennoch muss ich Paco fast erwürgen.
Wäre dankbar für Ideen!

Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 22:11
von Krümel
Hallo emproada ,
hab zwar weder Hengst noch Spanier , aber einen Tinker mit kurzem , kräftigen Hals . Somit kenne ich deine Pobleme !Ich habe eine Bucas Power Turnout light ( aber kein Highneck ! ) fürs Eindecken nach dem Reiten für die Koppel , und eine Harrys Horse Winterdecke , gefüttert , da ich sie letzten Winter teilscheren musste ! Das sind eigentlich die zwei Decken , die auch zugingen

und vernünftig sitzen . Hab ne super Reitgeschäft - Tante , die hat mir gleich welche zum Probieren mitgegeben !!! Rückenlänge habe ich auch bei beiden die 135 er .
LG
Tina
Verfasst: Do, 25. Sep 2008 09:13
von ottilie
@Emproada: Gibts da nicht extra so "Lätzchen", die man vorne mit einschnallen kann, damit der Halsausschnitt weiter wird? Meine das mal irgendwo gesehen zu haben...
Verfasst: Do, 25. Sep 2008 09:16
von emproada
@Ottilie: Das habe ich gestern beim L... entdeckt und werde damit mal einen Versuch starten. Ich will die vorhandenen Decken ja auch nicht wegwerfen, werde es aber in Zukunft mal mit einer anderen Marke versuchen.