Seite 5 von 11
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 09:28
von Alix_ludivine
Seldom hat geschrieben:Du denkst du hast ja eine Verbindung zum Pferdemaul, aber es ist doch bloß das Eigengewicht der Zügel und des Gebißes. Es ist in der Art viel unangenehmer für das Pferd. Es trägt auf der anderen Seite nämlich deine Hände mit. Anstelle, wie schon beschrieben, dem Pferd eine konstante Anlehnung zu bieten, die Vertrauen schafft, wird das Pferd zum Hals lang und länger machen ermuntert, um etwas Ruhe im Maul zu erhalten.
Die Frage ist immer, ist das gewollt? Wenn ich ein Pferd in wirklich extrem tiefer Halshaltung reite, dann mache ich das mit Absicht und dann sorge ich auch dafür, dass es die Balance dafür erhält und auch erhalten kann, ergo ich reite das Pferd nicht mit Absicht auf die Vorhand, also habe ich auch in der extrem tiefen Halshaltung (=auch langer Zügel) eine Anlehnung. Und damit trägt es weder meine Hände, noch läuft es auf der Vorhand, sondern trägt sich selber. Was natürlich schwerer wird, je tiefer ich das Pferd mit dem Hals kommen lasse.
Aber es steht halt immer die Frage, was ist sinnvoll für das jeweilige Pferd.
LG Alix
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 09:40
von Sheitana
Alix_ludivine hat geschrieben:
Aber es steht halt immer die Frage, was ist sinnvoll für das jeweilige Pferd.
LG Alix
Ich glaube das ist der Punkt. Die meisten Westernpferde sind so gebaut, dass es für sie angenehmer ist den Hals tiefer zu nehmen, als sich aufzurichten.
Aber nichts desto trotz bilde ich mein Pferd erst mit Zügelkontakt aus, woher soll sie auch sonst wissen wohin mit dem Kopf? Wenn sie einmal weiß wie das geht bleibt der Kopf auch da, selbst wenn ich die Zügel länger lasse (wenn man sie denn darauf konditioniert). Die Versammlung bleibt auch ohne Zügelkontakt erhalten, wenn das Pferd gelernt hat sich zu versammeln.
LG
Sheitana
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 10:01
von Seldom
Die Frage ist immer, ist das gewollt? Wenn ich ein Pferd in wirklich extrem tiefer Halshaltung reite, dann mache ich das mit Absicht und dann sorge ich auch dafür, dass es die Balance dafür erhält und auch erhalten kann, ergo ich reite das Pferd nicht mit Absicht auf die Vorhand, also habe ich auch in der extrem tiefen Halshaltung (=auch langer Zügel) eine Anlehnung. Und damit trägt es weder meine Hände, noch läuft es auf der Vorhand, sondern trägt sich selber. Was natürlich schwerer wird, je tiefer ich das Pferd mit dem Hals kommen lasse.
Aber es steht halt immer die Frage, was ist sinnvoll für das jeweilige Pferd.
Eine Variation der Zügellänge ist ja auch sinnvoll. Innerhalb einer Stunde genauso, wie durch die gesamte Ausbildung hindurch.
Wieweit das Pferd dabei auf die VH kommt ist unbesehen gar nicht zu sagen. Aber leider meist schneller als erwartet. Was kurzfristig problemlos ist.....
Die Versammlung bleibt auch ohne Zügelkontakt erhalten, wenn das Pferd gelernt hat sich zu versammeln.
Genau. Aber der Zügel muß mitspielen, beim
Erarbeiten der Versammlung, durch Aktivierung der HH.
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 10:07
von Alix_ludivine
Seldom hat geschrieben:Wieweit das Pferd dabei auf die VH kommt ist unbesehen gar nicht zu sagen. Aber leider meist schneller als erwartet. Was kurzfristig problemlos ist.....
Wenn das Pferd bei - egal was - auf die Vorhand kommt, dann ist es meine Aufgabe als Reiter das zu merken und das sofort abzustellen und die Balance wieder herzustellen.
Wohlgemerkt ich meine das "böse auf der Vorhand", also wenn das Pferd seine Balance nach vorne verliert.
Dass wir sowieso auf der Vorhand "herumreiten" bis wir piaffefähig sind, sollte klar sein
LG Alix
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 10:37
von Sheitana
Seldom hat geschrieben:Die Versammlung bleibt auch ohne Zügelkontakt erhalten, wenn das Pferd gelernt hat sich zu versammeln.
Genau. Aber der Zügel muß mitspielen, beim
Erarbeiten der Versammlung, durch Aktivierung der HH.[/quote]
Richtig, meiner Meinung nach kann Versammlung nur mit Hilfe der Zügel erlangt werden, denn das Pferd muss ja erstmal wissen was es soll. Mit höherem Grad der Ausbildung braucht man den Zügel aber immer weniger.
LG
Sheitana
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 11:11
von Seldom
zustimm
@Alix
Eigentlich möchte ich auch Dir zustimmen, aber ich bin mir der Gefahr des gefallsüchtigen zu langen Zügels, auch in der Dehnungshaltung einfach zu bewußt. Alter, schlechter Fehler meinerseits! Seit ich den gut bearbeitet habe, geht es erst richtig gut mit dem besseren Reiten voran.
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 12:17
von Celine
Wärt ihr evtl. so lieb, euch ganz kurz dieses Video anzuschauen und auf das Zügelmaß zu achten? Denn lang oder kurz ist ja letztendlich auch relativ. Findet ihr die Zügel übermäßig lang?
http://smg.photobucket.com/albums/v646/ ... ezTrab.flv
Nach dem verkleinern sieht man ungefähr, wie ich mir vorstelle, wie er im Moment laufen soll.
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 12:37
von minou
Hallo Celine,
ich finde die Zügellänge in Ordnung. Es sieht so aus, als hättest du eine gleichmäßige Verbindung zum Maul. Auch dein Pferd macht einen zufriedenen Eindruck.
Carola
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 12:47
von Josatianma
@celine: Die Zügellänge finde ich in Ordnung, was mich persönlich mehr stört sind die Hände, die beim Leichttraben mit hoch und runter gehen. Und genau das wird der Knackpunkt sein. Deine Hände sind nicht ruhig. Deshalb kann dein Pferd auch keine konstante Anlehnung aufbauen.
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 13:06
von -Tanja-
Josatianma hat geschrieben:@celine: Die Zügellänge finde ich in Ordnung, was mich persönlich mehr stört sind die Hände, die beim Leichttraben mit hoch und runter gehen. Und genau das wird der Knackpunkt sein. Deine Hände sind nicht ruhig. Deshalb kann dein Pferd auch keine konstante Anlehnung aufbauen.
Dto. und ich finde, der Oberkörper hat eine zu leichte Nach-Vorne-Tendenz.
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 13:41
von Josatianma

Hat meiner auch immer.

Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 13:43
von Celine
Vielen Dank! Ich werde beide Punkte mal ganz besonders beachten.
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 15:57
von minou
Bei mir läuft das Video sehr abgehackt, drum konnte ich das mit den Händen nicht erkennen.
Carola
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 20:49
von Julia
@ celine,
habe gerade Dein Video gesehen und schließe mich an was Hände und Oberkörper angeht.
Zügelmaß scheint , wie ich finde, okay das er nicht rantritt liegt mit Sicherheit auch an Deinem OK da Du so natürlich nicht richtig sitzt und aufstehst und ihn dadurch auch nicht "mitnehmen" kannst nach vorne, und um rennen zu vermeiden kannst Du so auch nicht wirklich mit Deinem Gewicht mittragen und umwandeln...(rennen in tragen..)
Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 21:02
von Colloid
Vielleicht hilft dir dieses Bild:
Deine Hände gehören dem Pferd und nicht dir.
Das heißt, deine Hände orientieren sich am Pfedemaul und nicht an deinem Körper.
LG
Colloid